PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamm gefriert - fällt er dann ab?



Hühner Jo 12
18.06.2009, 14:58
Hallo,

Was ist den wenn einmal einen Hahn (oder Henne mit großen Kamm) der Kamm gefriert, fällt er dann ab? Denn ich möchte nämlich Italiener halten
und die haben einen großen Kamm.

nava
18.06.2009, 16:09
Kann Dir zwar keine Antwort geben - sorry -
doch interessiert mich: woran erkenne ich denn das der Kamm gefriert?

Susan
18.06.2009, 16:30
Die Kämme sind wohl blau. Unter der Suchfunktion gibt es Hinweise und Fotos dazu, wie das aussieht. :)

Soweit ich weis kann es bei starken Erfrierungen schon dazu führen das die Zacken abfallen können.

Hühner Jo 12
05.09.2009, 11:49
Habe nun gehört das man den Kamm mit Fett einreiben soll.
Weil dann sollte er nicht einfrieren.

Brackenlady
05.09.2009, 14:10
Unser Hahn hatte sich letzten Winter Kammspitze und Kehllappenränder erfroren, es wurde schwarz, sah aus wie eine Kruste und ist dann aber wieder geheilt. Wenn er richtig durchgefroren wäre, wäre er abgefallen, dann ist ja keine Durchblutung mehr, das Gewebe stirbt ab. Aber dass der komplette Kamm erfriert und abfällt hab ich noch nie gehört. Manche Forianer haben die Kämme mit Melkfett eingerieben, das kann aber die Hühner auch zum anpicken des leckeren Fettkamms reizen. ;)