PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : irgendwas ist immer... oder?



miradea
17.06.2009, 12:16
Manchmal bin ich schon ein wenige genervt. Mal müssen hartnäckige Hennen
entgluckt werden - dann gab es Hühnerflöhe im Legenest... ein Huhn legt
plötzlich Windeier... dann hat eines Federlinge... Küken hat was am Auge...
Besuche von Fuchs oder Habicht... natürlich nicht alles auf einmal - sondern
schön nacheinander... so dass man immer in Bewegung bleibt.

Wenn grad nix von o.g. ist, dann sorgen die Hühner selbst für Nervereien.
Heute mal wieder "Zickenkrieg" - plötzlich sind alle Legenester doof bis auf
eines... :stupid

Ist das nur bei mir so? Manchmal habe ich das Gefühl: irgendwas ist immer!
Oder bekommt man die "Hühner-sind-unkompliziert-Zeiten" nur nicht so mit? :grueb

Susan
17.06.2009, 12:54
Mir ging es die letzte Zeit auch so. :)

Ewig hatte das liebe Federvieh was anderes und wenn es nur Kleinmist war. Ich nahm immer das volle Program mit, nichts wurde ausgelassen.
Meine Bekannte die länger Hühner hält als ich ruft mich schon an und fragt mich, sag mal hattest Du dieses und jenes schon. Und ich kann fast immer sagen jaaaaaaa - ich war dabei :laugh

Dazu kam dann noch meine pubertäre Hündin die nur noch Unfug im Kopf hatte und meine Katze die mal schnell nen Harnröhrenverschluss bekam. Da denkt man sich dann schon manchen Tag - ich werfe alles hin.

Aber es wird wieder besser auch wenn es manchmal länger dauert. :roll
und die "liebe" zum Tier lässt uns durchhalten, gell.

gaby
17.06.2009, 14:52
und in Erinnerung bleiben immer nur die ungewöhnlichen Ereignisse. D. h. die schlimmen Sachen und die besonders schönen. Deshalb hat man das Gefühl immer was los...

gg

vespertilio
17.06.2009, 15:07
ich kenne in nem halben jahr der hühnerhaltung schon federlinge, bronchitis, milben, 2 verluste...

wenn ich aber die aus dem dorf frage, die seit 1000 jahren hühner haben, hab ich das gefühl, die haben nie was.. :neee:

Rabe Ralf
17.06.2009, 15:23
Hallo Miradea, ich kanns Dir nachfühlen. Ich habe auch das Gefühl dass es gerade dann blöd läuft, je mehr mühe man sich macht !

Aber es ist schon so wie Gaby geschrieben hat !!


Original von gaby
und in Erinnerung bleiben immer nur die ungewöhnlichen Ereignisse. D. h. die schlimmen Sachen und die besonders schönen. Deshalb hat man das Gefühl immer was los...


Gruß Rabe Ralf

2Rosen
17.06.2009, 15:23
Ich liege seit einigen Tagen mit einem 9 Wochen alten Sundheimer Schnösel-Junghuhn im Klinsch.
Das Biest will abends nicht vor 22 Uhr in den Stall.
Alle anderen drin, nur die Gurke nicht und ich düse seit Tagen in der Dämmerung mit Besen bewaffnet hinterher damit der AXT nicht vorher runter geht - klasse.
Ebenfalls entglucke ich gerade eine unserer Marans-Hennen.
Diese musss aber heute abend widerum aus ihrem Engluckungsdomizil weichen, da heute nacht unsere Blauleger geschlüpft sind :).
Auch ordentlich was los bei mir.
Außerdem liege ich jeden morgen auf der Lauer einen gefräßigen Fischreiher von unserem Gartenteich zu verjagen.
Ach so, unser Hund bekommt gerade Pillen ohne Ende, mit der waren wir letzten Dienstag in der TiHo Hannover.
Vor drei Wochen war einer unser beiden alten Rosenkopfsittiche gestorben.
Inzwischen haben wir eine ältere Henne von einem Züchter vermittelt bekommen und die beiden erleben ihren zweiten Frühling.
Naja ab nächsten Dienstag geht´s 1 Woche in die Sonne nach La Palma 8)
Okay, einen kleinen Wermutstropfen gibt´s noch, Schwiegermutter ist vorher und hinterher ein zwei Tage und währen unserer Abwesentheit zum Haus- und Tiersitting bei uns, aber was nimmt man nicht alles in Kauf für eine Woche Ausspannen auf den Kanaren. ;)

miradea
17.06.2009, 16:51
Vielen Dank für die netten Beiträge - und schon fühle ich mich nicht mehr so allein... :laugh


Original von vespertilio
ich kenne in nem halben jahr der hühnerhaltung schon federlinge, bronchitis, milben, 2 verluste...

wenn ich aber die aus dem dorf frage, die seit 1000 jahren hühner haben, hab ich das gefühl, die haben nie was.. :neee:

Ja - komisch. Habe auch immer das Gefühl, das die anderen niiiiie was haben... :roll

Aber vielleicht sind unsere Ansprüche auch einfach nur höher?

Habe neulich auf einer Feier mit jemanden gesprochen, der auch schon ewig so nebenbei Hühner hält. Da war ich grad mitten im "Kükenstress". Habe gefragt, wie die das machen. Die machen gar nix :o

Ab und zu fehlt dann mal eines oder ein Küken fällt in den Gulli... letzes Jahr sind von einem Haufen Küken wohl auch nur 2 über geblieben... und dann denken sie noch, dass sie die Hühner ja artgerecht halten, weil sie der Natur freien Lauf lassen nicht so ein Gedöns drum machen... >:(

gaby
18.06.2009, 06:03
Das ist weil wir so weichlich sind.

Meine Mutter hatte auch nie Probleme (außer Milben). Aber das liegt einfach daran das sie und viele andere dann zum Beil greifen und gut ist. Ich glaube meine Mutter hat nie eine TA Praxis von innen gesehen.

Diese Art der Gesunderhaltung des Bestandes hat auch was für sich, aber mal abgesehen davon das ich an meinen Tieren hänge, würdet Ihr ein Huhn essen das *irgendwie komisch* war? Oder das Risiko eingehen das die Anderen auch ruckzuck *komisch* werden?

Manchmal verschwinden bei diesen Haltern auch Tiere, ohne das es erst mal auffällt. Fällt es auf heißt es: *ein wenig Schwund ist überall*, es wird nicht gesucht od. so, sondern einfach hingenommen.
Ich kann nicht schlafen wenn ein Huhn fehlt. Stelle mir vor wie es irgendwo (im Regen, im Schnee od. so) festhängt und auf meine Hilfe wartet. Voller Vertrauen und ich komme nicht.

Aus Sicht dieser Leute ist bei uns nicht immer was los, sondern wir machen einfach viel Geschiss um die Viecher, sind doch nur Hühner.

gg

acer
18.06.2009, 15:17
Original von gaby
Das ist weil wir so weichlich sind.
.................................................
Aus Sicht dieser Leute ist bei uns nicht immer was los, sondern wir machen einfach viel Geschiss um die Viecher, sind doch nur Hühner.

gg
Ich habe auch so angefangen. Jedes Huhn hatte einen Namen und jedes Weh wurde behandelt. Dann kamen Fuchs und Habicht und ich habe mir eine Seuche eingeschleppt. Danach habe ich aus Selbstschutz beschlossen, dass meine Hühner Nutztiere und ein netter Zeitvertreib sind und lebe damit, dass mal eins verschwindet oder zur Suppe muß weil sich als Hahn entpuppt oder es nicht mehr fit ist.
Ich koche die Suppe 2 Stunden und habe keine Probleme damit.
Bei meinen Freigängerkatzen hatte ich auch viel Verluste aber ich würde sie trotzdem nie einsperren.

lulamae
18.06.2009, 15:35
Original von gaby
Das ist weil wir so weichlich sind.

Meine Mutter hatte auch nie Probleme (außer Milben). Aber das liegt einfach daran das sie und viele andere dann zum Beil greifen und gut ist. Ich glaube meine Mutter hat nie eine TA Praxis von innen gesehen.

Diese Art der Gesunderhaltung des Bestandes hat auch was für sich, aber mal abgesehen davon das ich an meinen Tieren hänge, würdet Ihr ein Huhn essen das *irgendwie komisch* war? Oder das Risiko eingehen das die Anderen auch ruckzuck *komisch* werden?

Manchmal verschwinden bei diesen Haltern auch Tiere, ohne das es erst mal auffällt. Fällt es auf heißt es: *ein wenig Schwund ist überall*, es wird nicht gesucht od. so, sondern einfach hingenommen.
Ich kann nicht schlafen wenn ein Huhn fehlt. Stelle mir vor wie es irgendwo (im Regen, im Schnee od. so) festhängt und auf meine Hilfe wartet. Voller Vertrauen und ich komme nicht.

Aus Sicht dieser Leute ist bei uns nicht immer was los, sondern wir machen einfach viel Geschiss um die Viecher, sind doch nur Hühner.

gg


:laugh das trifft den nagel auf den kopf! ich dreh auch völlig am rad, wenn ein huhn fehlt. nach der letzten habichtattacke war eins hartnäckig verschwunden, das haben wir mit unserem suchtrupp (ich, mein mann und hund) eine ganze stunde lang gesucht, bis wir es gefunden haben(d.h. der hund hat es gefunden), es war auf der flucht zwischen die holzzaunlatten geschlüpft und hing jetzt da fest.
komisch ist bei mir, dass ich das erste jahr der hühnerhaltung (bis auf eine hundeattacke) keinerlei probleme hatte, nie! die hühner waren völlig unkompliziert und gesund und immer rechtzeitig in deckung. doch siet letztem dezember ging es schlag auf schlag, habichtverluste, hahn mit erfrorenem kamm, henne mit etlichen windeiern, milben im januar bei minusgraden :-X was soll man dazu sagen? jeder hat milben im sommer, ich halt im tiefsten winter :P zum glück konnte ich sie mit einer einzigen attacke loswerden, und sie sind auch nciht wieder gekommen, ich kontrolliere jeden tag. dann hatten sie federlinge, jetzt die kranke grünlegerhenne unklarer ursache.... alles murks. achso, würmer haben die neuen hühner natürlich auch eingeschleppt, also erstmal alle entwurmt im frühjahr.

aber : es kann nciht immer regnen. irgendwann muss die hühnerhaltung auch wieder ganz unkompliziert sein :laugh

Susan
18.06.2009, 16:49
Habe noch einen Beitrag zum Thema irgendwas ist immer......

....und wenn die Pfautaube Kopfüber in das Dachrinnenrohr fällt. :stupid

Konnte es selbst nicht glauben aber gestern war meine Pfautaube spurlos verschwunden, ich dachte mir schon toll fängt das jetzt bei uns auch an ja. :(

Ich lauf mehrmals das ganze Grundstück ab, konnte es garnicht glauben :grueb, da die anderen Hühner und Co. weder verstört oder sonst was waren.
Bis ich neben dem Dachrinnenrohr am Haus stand und es krazen hörte. :o

Dann kam die "leichte" Panik wie ich hörte wie Sie mehr und mehr abrutschte in Richtung Erdabfluss.
Also Freund rebellisch gemacht und auf die schnelle mal das 7 Meter Regenabflussrohr abmontiert.

Das Ende vom Lied ich konnte die Taube in letzter Sekunden an den Schwanzfedern noch aus dem Erdloch ziehen.

Aber da frägt man sich doch oder :neee:

gaby
18.06.2009, 19:08
:laugh Hier gibt es eine Türkentaube, die irgendwie Probleme hat. Immer wenn sie fliegt, haut sie irgendwo gegen. Egal ob Fensterscheibe od. Ast. Meine Tochter hat sie nach dem ersten Mal *gepflegt*, nach einem Tag flog sie wieder los. Erst gegen das Dach vom Treibhaus, dann raus :-X

Naja, danach hat Chrissi sie immer wieder irgendwo aufgelesen, und mitgebracht zu tüteln. Mal lang, mal kurz aber öfter. Irgendwann vor einigen Wochen, es war kalt und regnerisch, geh ich in den Stall, wo die Hühner sich auf der Stange versammelt hatten.
Meine letzte Amtshandlung abends ist immer das ich den Hühnern einmal über den Kropf fühle, ob alle gut gefressen haben. Gehe also die Reihe lang und das letzte Huhn schaute ich garnicht so genau an, sondern fühlte nur den Kropf :roll war irgendwas nicht richtig. Und was wars? Diese dumme Taube hält sich für ein Huhn :-X. Macht sogar dieselben Geräusche wenn sie angefasst wird.

Ich habe dem Tierchen nachdrücklich erklärt das es da nicht hingehört. Sie fliegt auf (stösst sich den Kopf an der Decke) und hinaus.

Morgens: ich gehe raus, Stall aufschließen und wer sitzt da vor der Stalltür? Sie fliegt auf (stösst sich den Kopf am Vordach) und verzieht sich so 2 m.

Was soll ich sagen. Bei schlechtem Wetter habe ich so eine verrückte Taube im Stall und sie pennt auch da. Morgens fliegt sie erst mal gegen die Decke um dann mit meinen Damen und Herren durch den Auslauf zu flanieren. Sie sucht keinerlei Kontakt zu Artgenossen. Diese Identitätsiunsicherheit scheint auf die Beulen am Kopf zurück zu gehen....

gg

Federzwerg
19.06.2009, 07:53
@Gaby :biggrin: :weglach
so eine Taube hat einfach Nachtasyl verdient-die ist ja schon ein echtes Original :dafuer

Liebe "immer noch lachende" Grüße
Heike

2Rosen
19.06.2009, 09:46
:ahhh :weglach

HELMPFLICHT !

sil
19.06.2009, 09:56
Irgendwas ist immer?
Stimmt!
Aber die einen gucken hin und tun was, die anderen kümmern sich um nichts und schütteln nur den Kopf über die, die soviel "Getue" um die Viecher machen....

@ gaby: Hat die Taube vielleicht einen Sehfehler?

Susan
19.06.2009, 10:03
Original von 2Rosen
:ahhh :weglach

HELMPFLICHT !

Ja :laugh wenn das ginge wäre das ne tolle Hilfe für Sie. Denn die muss ja nen Dauerzustand von Gehirnerschütterungen haben. :laugh

So nen Sturzhelm hätte meine auch gebraucht. Denn die war danach schon sehr benommen und total bedient für den Tag. :biggrin:
Hatte schon Angst ich reiss Ihr die Schwanzfedern raus, das krachte schon, so fest steckte die in dem Rohr. :(

gaby
19.06.2009, 11:00
Original von sil

@ gaby: Hat die Taube vielleicht einen Sehfehler?

Ich denke eher einen bleibenden Hirnschaden, dadurch vllt einen verschobenen Sichtwinkel.

Hier ist auch eine Taube die nur ein Auge hat. Sie landet immer nur auf großen flachen Flächen, sie gleicht das Manko aus. Die Huhntaube scheint dazu aufgrund ihrer div. Kopfstösse nicht in der Lage zu sein.
Lassen wir sie einfach mit den Hühnern glücklich sein. Sie stört mich nicht wirklich und ich scheine sie auch nicht zu stören....

gg

miradea
19.06.2009, 11:21
Hier mein Vorschlag.... :weglach

gaby
19.06.2009, 12:42
:laugh :laugh