Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhuhnfamilie soll wachsen



Alexandra
15.06.2009, 15:30
Hallo zusammen,

wir haben vor einiger Zeit 11 Hybriden aus einer Legebatterie bekommen.
Diese halte ich mit einem Italiener Hahn zusammen.
Nun hat sich für uns die Möglichkeit ergeben eine Glucke (Seidenhuhn) mit 3 Küken aufzunehmen, was wir auch getan haben.

Jetzt brauche ich eure Hilfe.
Wir halten die Glucke mit den Küken getrennt von den anderen Hühnern, das soll auch so bleiben. Wir möchten die Seidenhuhnfamilie vergrößern und zu der Glucke noch einen Hahn kaufen.
Wann ist denn der beste Zeitpunkt dafür, einen Hahn zu der Glucke zu geben, ohne die Küken zu gefährden?

Liebe Grüße, Alexandra

acer
15.06.2009, 16:50
Wenn die Küken geschlechtsreif sind. Wenn du Glück hast und 2 Hennen dabei sind dann hast du 3 Hennen, denen du dann einen neuen Hahn zugesellen kannst. Wenn die Küken alles Hähne sind dann hast du Pech und mußt dir noch Hennen kaufen. Kaufst du Hennen dann kannst du denen ja eins von deinen Hahnenküken zugesellen.
Ein Seidenhahn zu den Legehybriden gibt auch schöne Nachkommen.

Alexandra
15.06.2009, 19:37
Wäre das denn unproblematisch mit nem Seidenhahn unter Hybriden?
Wir haben ja noch unseren Italiener...da wäre es wohl ein Hahn zu viel, oder?

Eines der Küken ist wahrscheinlich ein Grünleger. Kann das später auch zu den Hybriden (vorausgesetzt es wird eine Henne)?

Ach, und danke für die Antwort :-)

acer
15.06.2009, 19:58
Ich hatte noch nie Probleme neue Hühner zu meinen Alten zu setzen. Ich hatte auch schon 9 Hähne bei 30 Hennen. Es gab keine Schwierigkeiten. Man muß es ausprobieren.

Alexandra
16.06.2009, 17:23
Da fällt mir grad noch eine Frage ein...
Wie ist das bei den Küken mit dem Trinken?
Ich habe zwar schon gesehen wie die Küken ihr Kükenstarter picken, aber ich habe sie noch nicht trinken sehen.
Die Henne müsste es ihnen aber doch eigentlich gezeigt haben,oder?

xxkikixx
16.06.2009, 21:54
huhu Alexandra,
ich habe auch alles zusammenlaufen...Seinhähne und Seidenhennen, Italiener und Zwergwyandotten.
Allerdings nicht die Glucken mit den Küken.....die sind erst Mal separiert.Aber nur wegen der Krähen...bevor die da waren habe ich alles zusammen laufen lassen...ging wunderbar.
Die Seidenhähne gehen bei mir nicht an die "grossen Damen"....aber es verträgt sich prima.
Ich habe die erfahrung gemacht, das Küken auch heimlich fressen und trinken, wenn Sie sich unbeobachtet fühlen.
Die ganz Kleinen setze ich vor das Näpfchen und tauche ganz vorsichtig den Schnabel einmal ein...spätestens dann haben Sie es verstanden. :-)
viel Spass mit der Aufzucht :-)