PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kropfverstopfung? bitte nicht schon wieder!



ninchen
14.06.2009, 21:13
vor ein paar monaten hatte meine berta kropfverstopfung. gott sei dank ist alles wieder gut geworden. ich habe die verstopfung nur deswegen erkannt, weil berta gewürgt hat und sich sehr oft niedergelegt hat. gefressen hat sie aber schon.
gestern abend habe ich olga "begrapscht", die gute hatte einen faustgrossen kropf, nicht hart, aber prall gefüllt. sie tut aber den ganzen tag nix anderes als fressen, hat mich also nicht allzusehr überrascht. heute morgen um 9 (sie sind aber um 7 schon raus) war der kropf kleiner, aber immer noch / wieder voll. morgen früh möchte ich gleich greifen wie olgas kropf ist. sie zeigt aber sonst keinerlei symptome einer kropfverstopfung, also kein würgen, müde sein, abmagern... kann es sein das der kropf nicht immer ganz geleert wird über nacht? oder geht bei olga gerade mal soviel durch das sie nicht abmagert? wenn der kropf morgen früh noch voll ist, obwohl sie noch nix gegessen hat ist das dann kropfverstopfung?
danke schon mal!

Rotschopf80
14.06.2009, 21:55
Was fütterst du? Im Normalfall ist der Kropf morgens leer.
LG Dani

ninchen
15.06.2009, 07:20
hallo rotschopf!
ich füttere eine körnermischung. meine olga hat aber den komposter endeckt und haut sich jeden wurm rein den sie nur finden kann. da sie die chefin ist vertreibt sie gerne auch die anderen, dann bleibt natürlich mehr für sie . für die jungen gibts pellets mit wasser aufgeweicht, da frisst sie auch ganz gerne mit. heute morgen hab ich sie wieder begrapscht, der kropf war schon kleiner, aber nicht ganz leer. ich vermute/ hoffe das, was auch immer es war, am abklingen ist. ich beobachte sie auf jeden fall weiter!
danke!

111Dark
16.06.2009, 10:43
ich würde sie mal vorsichtshalber einen tag allein setzten und nur wasser geben bis der kropf sich einmal ganz geleert hat. dann hast du gewissheit

ninchen
28.03.2010, 18:37
ich habe schon wieder ein problem mit olga, ich glaube die neigt zu kropfproblemen :(
sie hat einen harten ballen im kropf, auch am morgen. sie ist so fit, frisst jetzt nicht mehr als sonst (aber wie immer mehr als nötig :)) und vorgestern hab ich beobachtet, wie sie kot abgesetzt hat, ein "schönes" hauferl, kein durchfall. das kropfproblem hat sie jetzt sicherlich schon 4 tage (bitte schimpft mich nicht, dass ich nicht gleich was getan hab, ich hab sie im auge behalten und geschaut dass sie viel trinkt und steinchen zur verfügung hat). ich dachte immer, die hauferl verlassen ziemlich schnell das huhn, passt das dann zusammen? es ist auch net so, dass der ballen grösser werden würde (vllt sogar kleiner?) oder presst sich das soooo zusammen? heute ist sie beim bergauflaufen gestolpert, ansonst hab ich nix bemerkt, nur einmal vor 6 tagen ca ein bisserl ein hals verrenken, ich hab auch gleich den kropf geprüft da war er aber richtig! ich glaube ihr is da ein wurm im hals hängen geblieben, da haben wir grad umgegraben :)
wenn sie jetzt seit ca 4 tagen eine verstopfung hätte, müsste sich das doch schon auf die vitalität ausüben, oder? sie ist auch nicht abgemagert... und als ich heute versucht hab ihr kamillentee und paraffinöl (hab im forum gelesen, dass es doch nicht so gscheit ist mit öl zu spülen?) in den schnabel zu füllen, hatte die so eine kraft, dass ich ihr nicht herr geworden bin. sie ist aber gleich wieder ans scharren gegangen. heute abend versuch ich es nochmal, mit verstärkung! also ich weiss ja, das hühner ziemlich hart im nehmen sind, aber olga macht halt so überhaupt keine anstalten, dass es ihr net gut ginge oder so... sie badet und putzt sich, frisst, scharrt, ist immer dabei.
was kann ich da machen? einfach spülen und massieren und abwarten? und muss ich sie auch zum erbrechen bringen? ich bin mir nämlich net sicher, ob der dicke knödel rausgeht... kann ich ihr sonst irgendwie helfen (auch wenn sie sich nicht helfen lässt?) oder muss ich abwarten? der ta wird auch nix machen können, oder? sollte ich schaun wegen AB?
vielen dank schon mal!

ach so - und das mit dem seperat setzten, das bring i kaum übers herz, bei dem schönen wetter, solang es net unbedingt sein muss... sollte ich sie in der nacht in einen käfig setzten um zu sehen ob sie kotet?

ninchen
28.03.2010, 19:47
habe eben mit unterstützung ein bisserl kamillentee einflössen können und der kropf war zwar seeeeehr voll, aber weich! man konnte richtig schön "schwabbeln". ist das ein gutes zeichen? ich bin schon so gespannt, wie der kropf morgen ist.... hoffentlich net so fest und kleiner! :ahhh das wäre so toll!

gaby
28.03.2010, 20:02
Dann halte ich mal Daumen!

piaf
28.03.2010, 20:51
mir klingt das mehr nach einer entzündlichen Sache, entweder im Kropf selber oder aber im Legedarm o.ä., jedenfalls mit der Folge von übermässigem Durst.
Denn "wabbelig" ist der Kropf bei einer Kropfverstopfung eher nicht

Gruß piaf

ninchen
29.03.2010, 07:29
morgen!
ja bis gestern abend war da auch nix weich, am morgen war es noch so ein richtig fester knödel. heute morgen war der kropf zwar voll, aber weich. sie hat eben wieder gekotet, diesmal aber leider dünn. wie lange kann / soll ich noch warten bis sich einen tierarzt aufsuche? kann es sein, dass die verstopfung gestern aufgelöst wurde und jetzt langsam abklingt? im kropf war heute morgen weinger drin als gestern abend, und ein bisserl was geht ja wohl durch, wenn sie kotet, oder? was kann denn da im legedarm sein? :o
bzw warum wirkt sich das auf den vollen kropf aus? sollte ich dem tier AB geben (lassen)?

piaf
29.03.2010, 15:23
Nun, Legedarm und Kropf scheinen weit voneinander entfernt, ich weiss ;)

Wenn Hühner eine Legedarmentzündung haben, trinken sie of vermehrt, fressen aber kaum noch oder garnicht. Typisch ist dann ein prall mit Wasser gefüllter Kropf, so wie er eben auch bei einer Kropfentzündung vorkommen kann.

Jetzt einfach mit einem AB loszulegen halte ich nicht für sinnvoll, vielleicht wäre erstmal eine Kropfspülung angesagt, um zu sehen, ob da die Ursache liegt

Gruß piaf

Mathias
29.03.2010, 19:14
Es gibt Tiere, die öfter zu Kropfverstopfung neigen. Hastige unselektive Fresserei, oder auch faseriges Futter kann das begünstigen. Mit etwas Geschick kann man selbst eine Kropf-Spülung (lauwarmes Wasser) durchführe. Das sollte man sich aber z. B. vom Tierarzt zeigen lassen. Voraussetzung ist aber das auch der das kann! Geflügel ist für einige TA´s ja inzwischen schon fast exotisch.
Wenn die Henne immer wieder dazu neigt würde ich mich von ihr trennen.

Viele Grüße von Mathias

ninchen
29.03.2010, 20:03
o mein gott, ich könnt olga nie schlachten!
ist vllt ein bissl egoistisch, aber da nehm ich lieber das spülen in kauf ( und ich trau mich fast sagen, dass olga es auch lieber wäre :))
meine berta hatte das problem schon mal (sind schwestern, kann das in der familie liegen?) und da hab ich auch den kropf gespült, seit dem kein problem mehr. olga hatte das schon mal, hat sich aber von selber gelegt. sie ist die alphahenne und haut rein wos geht. die kennt echt kein halten! heute abend war der kropf wieder etwas fester, aber sie trinkt und frisst "normal", also net mehr und net weniger als sonst. kann ich das spülen noch einen tag rauszögern? ich hab nämlich morgen nen 10 std dienst....
ich finds halt nur komisch irgendwie, bei berta war das so anders, die war echt kO... olga würde man gaaar nix anmerken, ich habs ja nur durch zufall ertastet, vllt hat sie das eh immer wieder und es geht dann von selbst wieder weg?

ninchen
01.04.2010, 08:22
ich gebs zu, ich hab sie nicht auf den kopf gestellt, ABER nur, weil ich wieder beobachtet habe, dass sie normal gekotet hat. also grosse freude - trotzdem jeden morgen und abend den kropf betastet, abends immer schön gefüllt, morgens war er schon kleiner, aber nie ganz leer. gestern abend hat sie extrem viel würmer gemampft und heute morgen war der kropf natürlich wieder mehr gefüllt :-X ... aber eher weich!
so. jetzt hatte sie heute auch noch dünnen durchfall! ich bin verwirrt... sollte ich mal zur sicherheit entwurmen? doch noch kropf ausmassieren? und dann hab ich jetzt von einem hängekropf gelesen - könnte das bei ihr möglich sein? tut ma leiiiiiid dass ich dauernt nur erzähl und frag aber nicht würge, aber sie ist nach wie vor fit! das macht mi fertig :)

Mathias
01.04.2010, 22:31
Wenn sie fit ist, dann würde ich nichts machen. Einfach im Auge behalten.
Und vielleicht nen Tee trinken zur Beruhigung... ;) Meistens macht man sich zuviel Sorgen.

Viele Grüße von Mathias

ninchen
02.04.2010, 07:57
hallo matthias!
ja, heute hab ich sie nicht gefangen und gegrapscht- ich will ihr (und mir) nicht zu viel stress machen :) du hast völlig recht, ich mach mich da immer total fertig! ich beobachte sie jetzt schon seit einer woche, und ihr geht es nach wie vor gut. einfach mal schaun....
danke, dass du mich da ein bisserl beruhigst :)

ninchen
03.04.2010, 20:07
so, ich hoffe ich verschrei es nicht, aber es schaut so aus, als wenn wieder alles passen würde! :) danke für die unterstützung von euch!
lg und frohe ostern! nine

ninchen
05.05.2010, 12:19
bis heute verlief alles normal. seit vorgestern möchte meine olga glucken. ich schmeiss sie immer aus dem nest, das hat bis jetzt auch immer gut zum entglucken geholfen. als ich sie vorhin aus dem nest genommen hab, hat sie furchtbar aus dem schnabel gestunken... ich hab auch gleich versucht, sie zum brechen zu bringen, da kamen ein, zwei tropfen bräunliche stinkeflüssigkeit raus, aber dann ist sie mir abgehaun. sie hat sich gleich auf eine nudel gestürzt, die die anderen übersehen hatten. der kropf ist weich aber voll. ich fürchte, der kropf ist verstopft. sollte ich lieber zum ta, um eine entzündung ausschliessen zu können? vor meinen augen hat sie kot abgesetzt, zwar nicht viel, aber fest. aber wie kann es sein, dass sie so stinkt, das dauert doch bestimmt ein paar tage bis das so zu faulen beginnt? wo kommt dann der kot her?
das beste wäre bestimmt, zum ta zu fahren, oder? soll ich sie zum brechen bringen? da sie ja immer wieder im nest sitzt, trau ich mich da nicht so viel rumzumachen, falls sie duch das glucken geschwächt ist?
danke schon mal!
ich fürchte, olga und ihre schwester haben diese kropfprobleme vererbt bekommen... aber ich will sie deshalb nicht weggeben :(

dante011
06.05.2010, 08:13
Ich würde zum TA fahren. im letzten Jahr hatte unser Gockel und eine Henne auch ziemlich mit dem Kropf zu tun. Bei der Henne haben wir es, nach anraten vom TA, mit wegmassiert wegbekommen. Sie hat in der Zeit nur noch Körner bekommen. Bei dem Gockel war es ähnlich, dachten auch das es da gehen würde. Aber nachdem nach 2 Wochen regelmäßig massieren keine Änderung eintrat, hatten wir uns zusammen mit dem TA entschlossen den Kropf zu öffnen. Der Arme wurde in Narkose gelegt und was dann zum Vorschein kam war unglaublich.. er hat aus seinem Kropf ein 200g (!!) :o
Grasknäul geholt, das hätten wir so nie wegbekommen. Röhrich unser Gockel hat zum Glück alles gut überstanden, er ist so ein Lieber da hat sich der Eingriff alle Male gelohnt. Schon nach einem Tag war er fast der Alte und nach 5 Tagen war schon kaum noch was von der Narbe zu sehen.
Geh lieber zum TA und versuch nicht sie allein dazu zu bringen sich zu übergeben. Da hat man schon soviel gehört was da alles schief gehen kann..
Ich drück die Daumen für dein Huhn.

dante011
06.05.2010, 08:17
...bei uns waren es übrigens Orpingtons...kann mir gut vorstellen dass so´n Kropfproblem auch Rasse bedingt ist. Und vor allem glaub ich, dass wenn ein Huhn oder Hahn das erst einmal gehabt hat, die dann auch dafür anfälliger sind.

ninchen
06.05.2010, 08:26
danke für deine antwort, dante!
bei diesem huhn kenn ich mich nicht aus :neee: heute morge hab ich ihren kropf gefühlt und er war voll. also hab ich mir gedacht- sofort zum ta. dann habe ich sie rausgeschmissen - und sie hat einen riiiiesigen haufen gemacht :) ich dachte immer, bei einer kropfverstopfung geht nix durch, und dadurch gibt es auch keinen kot..... ??? sie riecht auch seit gestern nm nicht mehr aus dem schnabel, zumindest habe ich nix gerochen, und das hat schon ordentlich gestunken... pfui!
aber ich werde trotzdem, zur sicherheit zum ta schaun. ich habe ihren kropf jetzt immer "nur so" massiert, also ohne erbrechen, ich dachte, vllt geht dann wieder was durch? naja mal schaun, was der ta sagt...


edit: schön, dass euer hahn es überstanden hat! unglaublich wie robust diese tierchen (im vergleich zum menschen :)) sind!

dante011
06.05.2010, 09:01
Also unsere Henne hat nach dem Massieren auch immer ziemlich aus dem Schnabel gestunken.. aber nur dann.. aber Kot kam auch da immer noch.. vielleicht hast du ja rechtzeitige reagiert und es war noch nicht ganz verstopft und mit dem Massieren hast du den ganzen Kram wieder in Gange bekommen. Ist doch schon mal ein guten Zeichen, wenn ein großer Haufen kam. Und hat sie denn die ganzen letzten Tage normal gefressen?
Gibt´s du viel Weichfutter? Unser TA hat uns damals geraten den Hühner nicht allzu oft Weiches zu geben, da das so eine Verstopfung fördert.
Hin und wieder kriegen Sie jetzt nochmal ne Kleinigkeit..aber bei unserer Henne müssen wir immer richtig gut aufpassen..letztens war der Kropf auch wieder so dick und vor allem so riesig das der beim laufen hin und her "schwabbelt".. wenn dein Huhn brüten möchte, dann lass sie doch ruhig. unserer Henne hat es im letzten Jahr sogar geholfen, dadurch das die dann ja eh nicht mehr soviel Futter zu sich nehmen, kann sich der "ausgeleiherte" Kropf etwas zurückbilden.

ninchen
06.05.2010, 10:46
hi!
ja, ich hoffe auch, dass es sich vllt von selber legt, aber ich warte nur noch heute ab, ist der kropf morgen früh voll, werde ich gleich zum ta gehen (vor dem wochenende)
ich würde sie so gerne brüten lassen, aber leider habe ich nicht mehr platz für küken. das habe ich mir auch schon gedacht, dass es gar nicht schlecht ist, da sie ja generell weniger futter aufnehmen, beim brüten. aber wie gesagt, aus platzmangel ist es mir fürchte ich nicht möglich.. ausser ich lasse ihr gerade mal 2 eier, aber...
sie hat "normal" gefressen - sie ist ja die alphahenne und frisst alles in sich rein, was sie erwischt, verscheucht auch die anderen. aber wenn ich sie vom nest genommen habe, hat sie immer gleich gefressen und getrunken.
ach glaubst du, ich könnte es mit nur 2 eiern probieren sie brüten zu lassen?
was machst du mit deiner henne, wenn der kropf so voll ist?

dobra49
06.05.2010, 10:54
Hallo ninchen,
ich hab zwar keinerlei Erfahrung mit Kropfproblemen,
aber die Sache mit dem Brüten klingt einleuchtend.
Ich würde ihr allerdings drei Eier unterlegen, dann sind es
immer noch zwei Küken, wenn ein Ei ausfällt. ( Ich hatte bisher vier Bruten
und noch nie 100 % Schlupf.)
Ich wünsch dir viel Erfolg mit deiner Henne !

dante011
06.05.2010, 13:11
Also ich würde ihr auch 3-4 Eier drunter legen.
Bei uns waren bis jetzt auch nie 100% befruchtet (6 Bruten) und manchmal Stirbt ja noch eins während der Brut ab.
Und so wie bei meiner jetzigen Brut sind gleich einen Tag nach Schlupf 2 Küken gestorben. Ist bisher noch nie passiert aber man kann ja nicht immer Glück haben. Somit haben wir zur Zeit von 6 Eiern 3 Küken..(Sonntag kommen hoffentlich die nächsten :roll)
Noch mal zu der Henne..also ich taste die Henne nicht täglich ab.
Bei Ihr kann man ziemlich gut mit bloßem Auge erkennen, wann es wieder schlimmer wird. Da hängt der Kropf richtig runter. Und dann gibt es erstmal nur noch Körner, kein Grünzeug und auch sonst keine Leckerlies. Ich stell dann immer noch ne extra Portion Muschelgrit mit hin. Meist gibt sich dass dann nach 2-3 Tagen wieder.
Aber wenn du schon so ein ungutes Gefühl hast würde ich auch auf jeden Fall vorm Wochenende zum TA. Ist ja meistens das sowas schlimmer wird, wenn man da mal nicht eben so schnell hinfahren kann und dann bist du wenigstens auf der sicheren Seite.

ninchen
06.05.2010, 14:26
ja, bis jetzt hatte ich immer das "glück" das am woe mit meinen tieren was war :)
ja, das mit dem brüten... ich muss mir das anschaun, ob ich da irgendiwie den stall vergrössern kann... im sommer ist es ja kein problem, weil sie nur zum schlafengehen drinnen sind, aber im winter, wird es dann knapp... wie ist das eigentlich, die henne sitzt ja 21 tage, wenn ich sie 4 tage lang nicht brüten lasse, trotz gluckig sein, bleibt sie dann nachher trotzdem 21 tage sitzen, wenn ich sie lasse? schon, oder? :)
und der kropf der hennen sollte ja in der früh ganz leer sein, auch wenn sie am vorabend viel gegessen haben, oder? blöde frage, ich weiss ... :)
vielen dank auf jeden fall schon mal für eure antworten! es hilf einem doch, wenn man mit anderen drüber sprechen kann ;)

dobra49
06.05.2010, 16:20
Lass sie ein paar Tage auf Gipseiern o.ä. sitzen und leg ihr dann
( ich hab das im Finstern gemacht) im Austausch die Bruteier drunter.
Sie wird sitzen bleiben, bis die Küken ausgeschlüpft sind. Auch wenn es ein paar Tage mehr sind.
um Kropf weiß ich leider nichts...

dante011
06.05.2010, 19:33
Die bleibt auf jeden Fall sitzen bis was aus den Eiern kommt.
Eine unserer Henne saß letztes Jahr fast 5 Wochen die erste Brut wäre nichts geworden..
da haben wir Ihr neue Eier drunter gelegt. Hatte zwar meine Bedenken wegen dem langen Zeitraum aber das hat sie alles schön mitgemacht.
Und in diesem Jahr saß die Glucke bereits ne Woche bis ich meine Bruteier hatte.. jedes Mal wenn ein Huhn ein Ei gelegt hatte saß sie gleich drauf. Ich hab es ihr dann abends weggenommen und am nächsten Tag war wieder das gleiche "Theater" Bis dann endlich die Bruteier da waren. Sie hat sich gleich drauf gesetzt..ging so gar am Tage.. neues Nest, neue Eier und alles ohne Probleme..die wollte unbedingt brüten. Wo und was war da scheinbar egal :roll
Nun sind aber Ihre Küken endlich da.
Tja das mit dem Kropf da bin ich mir auch nicht sicher. Ich denke schon das am Morgen immer noch was drin ist..kommt doch bestimmt auch drauf an was die tagsüber alles so in sich rein futtern.. Mach dir nicht so viele Sorgen.
Ich neige auch immer ganz schnell dazu mir nen Kopf zu machen.
Aber manchmal hilft auch einfach nur ein paar Tage abwarten. Guck sie dir morgen nochmal in Ruhe an. Und wenn dir was komisch vorkommt fährst du zum TA.
Wünsch dir noch einen schönen Abend.

ninchen
06.05.2010, 20:02
hallo, danke für die beruhigenden, lieben worte! ich glaube, wenn es ihr gut geht, werde ich tatsächlich eine brut versuchen. wäre das erste mal, dass wir küken haben, da muss ich noch ordentlich nachlesen! kann man die küken unter der ganzen gruppe laufen lassen? oder is es besser mit einem übernetzten auslauf, damit die krähen nix versuchen? naja wie gesagt, das muss ich noch viel nachlesen. olga war bis jetzt immer die sturste glucke, ich habe mir immer gedacht, wenn mal eine brüten darf, dann sie. sie ist ja auch die chefin, und würde ihre kleinen sicher gut verteidigen. ich bin gespannt, wie es ihr morgen geht...
wünsche euch auch einen schönen abend!

dante011
07.05.2010, 08:30
Die Küken würde ich erstmal nicht bei den Großen mit laufen lassen.
Oder wieviele Hühner habt ihr?
Wenn es nur ein paar sind und die untereinander klar kommen würde es wahrscheinlich gehen. Aber wir haben 16 Hühner davon 4 Glucken, da klappt das nicht so gut. Hatten die letzten Jahre immer ein getrenntes Gehege. Da haben die Kleinen und die Mutter ihr Ruhe.
Die erste Brut ist immer aufregend, man möchte nichts falsch machen und hat auch noch nicht so die Ahnung.. ich hab die letzten 2 Jahre gelernt, die Glucken einfach machen zu lassen, die wissen am besten was gut für sie und die Küken ist. Nur wenn die Glucke beim brüten nicht selbständig vom Nest geht haben wir sie immer mindestens einmal am Tag zum koten, fressen und trinken vom Nest genommen. Das hat bis jetzt immer gut geklappt.
Ich drück die Daumen, das es Olga gut geht und sie brüten darf :)

ninchen
07.05.2010, 09:43
guten morgen!
also, es ist beschlossen, olga darf brüten :) ich bin ganz aufgeregt, aber gottseidank findet man in dem forum zu fast jeder frage eine antwort! zufällig hab ich gelesen dass es beim vollmondschlupf besonders vitale küken gibt, und das geht sich auch noch genau aus :) die zeichen stehen gut :)
ich werden olga nicht zum ta bringen. ich glaube, das wäre unnötiger stress für sie. es geht ihr gut, ihr kropf ist zwar immer noch nicht ganz leer, aber kleiner und es geht ja wohl was durch, sonst hätte sie keinen kot. wenn man sie raussetzt, frisst und trinkt sie, kotet, marschiert herum und badet im sand. der "mundgeruch" ist auch weg - warum auch immer das nur einmalig war??? ich glaube, olga neigt einfach zu solchen problemen, vllt kann sie aber ganz gut damit leben. ich werde sie weiterhin im auge behalten, sollte sie während der brut probleme bekommen, habe ich noch 2 glucken im lager :) ich werde von ihr und ihrer schwester, die auch schon eine verstopfung hatte, keine bruteier nehmen, da ich gelesen habe, das solche probleme vererblich sind.

ich habe 8 hennen und 1 hahn. bei den orpis mache ich mir keine sorgen, um die küken, aber die 3 anderen, die sind da vllt ein bissl garstiger. ich werde ein extra gehege bauen, mit netz drüber und in der nacht schlafen sie in einem extra abteil. soweit der plan :) ich glaube auch, das olga das am besten im griff hat. ich würde auch nur ungerne eingreifen müssen. ui ich freu mich so!ich lass sie ja nicht nur brüten, damit olgas kropf wieder kleiner wird, aber so hab ich wenigstens nich einen grund für küken :)

dante011
07.05.2010, 13:57
och schön. ich freu mich mit dir :)
Ich find man muss wenigstens einmal Küken in Naturbrut aufwachsen sehen.
Das ist echt zu schön. Das ist auch der Grund warum ich jedes Jahr meine Hühner wieder brüten lassen. Eigentlich habe ich schon viel mehr Hühner wie ich jemals wollte aber was solls..
Gestern ist erst wieder eins geschlüpft..irgendwie hab ich mich da wohl mit dem Schlupftermin vertan. Nun haben wir zur Zeit 4 kleine Küken am rum laufen und ich glaube 8 Eier hat die eine Glucke noch unter.
Das Verhältnis zu den Hühner wird, wenn man sie brüten lässt, auch noch mal ganz anders. Sie gewinnen noch mehr Vertrauen und merken auch das man es mit den Küken nur gut meint. Ich wünsch dir auf jeden Fall ganz viel Glück mit deiner Brut. Und für Olga alles Gute. Somit hast du dann ja 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.