PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Facharbeit zur Kükenaufzucht



tinki
12.06.2009, 22:13
Hallo an alle Hühnerfreunde!

Anfang des Jahres hatte ich hier im Forum um Hilfe zu meiner Facharbeit gebeten, die ich zum Thema "Natürliche und künstliche Aufzucht von Hühnerküken - Untersuchungen und Vergleiche" verfasste.

Damals hatte ich auch angeboten, sie nach der Fertigstellung und Abgabe hier zu veröffentlichen.

Das möchte ich jetzt auch gerne tun ;)

Also, wer möchte, kann sich meine Facharbeit hier herunterladen:

http://www.huehner-info.de/dl/kuekenaufzucht-facharbeit-greta-schleicher.pdf

Über Kommentare zu meiner Arbeit würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße,
Greta

P.S. Vielen Dank noch mal an gaby und AnnTye für die Unterstützung :)

kraienkopp
12.06.2009, 23:27
Also, ich habe die Sache mal kurz überflogen und muß ein dickes Lob aussprechen. Im Detail konnte ich es auf die schnelle natürlich nicht lesen. Es scheint mir aber sehr ausführlich zu sein. Schon recht wissenschaftlich irgendwie mit den Tabellen und Vergleichen.

Was mich aber besonders interessierte, war die Beobachtung der Küken nachts unter dem Rotlicht. Das bestätigt meine vielleicht altmodische Ansicht, dass Küken ohne Rotlicht "natürlicher" und eben einfach auch mit weniger Streß aufwachsen, da sie die Nacht von den anderen ungestört durchschlafen können.

Schon bevor ich es genau gelesen habe möchte ich mich sehr für die Arbeit und Mühe bedanken, da ja letztendlich ALLE im Forum von solchen Beiträgen profitieren. Für meinen Teil möchte ich sagen, dass ich mit Sicherheit deine Erkenntnisse ernst nehme und versuchen werde diese bei mir einfließen zu lassen!!!

labschi
13.06.2009, 00:42
Hallo, Greta!
Ich habe ausführlich gelesen bis zur 37. Seite. Den Rest lese ich dann in den nächsten Tagen.

Ich finde die Arbeit hervorragend. Dazu muß ich aber sagen, daß ich eher ein Laie bin (habe erst seit ca. 1 Jahr 3 Hühner). Der Text läßt sich fließend lesen und hat mich von der 1. Seite an interessiert. Besonders ineressant finde ich bisher die Sache mit der Prägung. Der Versuch mit dem Plüschpinguin gegenüber der Glucke. Auch das mit dem "Essen lernen" der Kunstbrut-Küken fand ich hoch interessant.

Wenn ich den Rest gelesen habe, gebe ich noch mal meinen Kommentar ab.

Zunächst kann ich jedenfalls sagen, daß mir Deine Arbeit sehr gut gefällt. Sie ist ausführlich beschrieben und durch Deine eigene Natur- und Kunstbrut sehr glaubhaft. Ich kann da natürlich nur für mich sprechen. Aber ich denke, da werden hier bestimmt noch mehr zustimmen.

LG
Labschi

tinki
13.06.2009, 10:19
Danke schonmal für die Antworten...
Freut mich dass meine Facharbeit hier Anklang findet!
Natürlich weiß ich selber auch, dass sie nicht wahrscheinlich nicht ganz fehlerfrei ist. Aber ich habe mich bemüht, möglichst viele Behauptungen durch Literatur zu bekräftigen...
Gerne darf aber auch hier im Thread über eventuelle Fehler / Probleme diskutiert werden ;)

Viel Spaß noch beim Lesen
und ein schönes Wochenende :)
greta

Wontolla
13.06.2009, 10:44
Ich möchte die Arbeit keinesfalls abqualifizieren. Sie ist gut gemacht. Dem Laien werden Fehler kaum auffallen und so soll es bleiben.


Original von tinki
ich habe mich bemüht, möglichst viele Behauptungen durch Literatur zu bekräftigen...

Genau der Eindruck drängte sich mir gelegentlich auf: Bekräftigte Behauptungen. Nicht nur durch Literatur, sondern auch bei Versuchsanordnungen die mich vermuten lassen, dass das Ergebnis vorgegeben war. Beispielhaft nenne ich mal das instinktive Auffinden von Futter bei den Kunstbrutküken. Bei realistischerer Versuchsanordnung wäre aufgefallen, dass Küken Wasser und essbares von ganz alleine finden. Sie brauchen vielleicht nur ein paar Minuten mehr Zeit und etwas mehr Hunger oder Durst.

labschi
13.06.2009, 23:58
Hallo!
Ich habe den Rest nun auch gelesen und muß nochmal sagen, daß ich die Arbeit sehr gut finde. Was Wontolla sagt, mag sein, kann ich aber nicht beurteilen, weil mir dazu einfach das Wissen und die Erfahrung fehlt.

Das Schlußwort fand ich besonders gut!

Eine Frage noch: Es wurde mehrmals erwähnt, daß bestimmte Dinge in einem Film zu sehen sind! Den Film konnte ich allerdings nicht finden. Kannst Du ihn noch reinstellen?

LG
Labschi

tinki
14.06.2009, 12:17
Hi...
danke nochmal für die antworten ;)
ich weiß, in meiner facharbeit hatte ich öfters von dem film geschrieben, aber leider ist es nicht möglich, diesen im internet zu veröffentlichen... er ist mit einer high8-videokamera gefilmt und ist deshalb viel zu groß um ihn hochzuladen...
tut mir leid :sorry

lg greta

susaloh
14.06.2009, 22:51
Hallo Greta,

Was ich gut finde an deiner Arbeit, ist dass sie in so verständlicher Sprache geschrieben ist. Die meisten Leute erliegen der Versuchung sich gestelzt auszudrücken oder sogar Formulierungen aus ihren Quellen zu übernehmen, damit es alles schön wichtig und wissenschaftlich klingt. So wie du schreibst, vermittelst du den Eindruck, dass du das Gelesene (denn du hast dir ja nicht alles ausgedacht) wirklich reflektiert und verarbeitet hast und dir deine eigenen Gedanken machst. Ich finde, das macht deine Arbeit zu einer überdurchschnittlichen Arbeit. Ich habe sie jedenfalls mit viel Interesse gelesen.

Was ist eigentlich eine Facharbeit? Für welche Art Ausbildung ist die?

Viele Grüße
Susanne Lohmann

tinki
14.06.2009, 23:07
Hi...

die vorliegende arbeit habe ich für mein abitur verfasst (bayern).
man hat für eine facharbeit ca. 10 monate zeit... das klingt sehr viel, geht aber schneller vorbei als man denkt ;D
das thema für die facharbeit schlägt der fachlehrer vor oder man kann nach absprache mit dem lehrer auch über ein selbstgewähltes thema schreiben (so wie ich).
sie sollte mindestens 10 seiten umfassen (ja, meine ist etwas länger ;) ) und muss in fächern wie biologie, chemie etc. einen praktischen teil beinhalten (also eigene experimente, untersuchungen etc.).
man kann maximal 30 punkte bei doppelter wertung auf eine facharbeit bekommen. diese punkte fließen dann direkt in die abiturnote ein...
(ich habe 28 punkte bekommen)

liebe grüße
greta

P.S. fragt ruhig, wenn was unklar ist, ich beantworte gern alle fragen soweit möglich...

labschi
14.06.2009, 23:12
Glückwunsch, Greta! 28 Punkte von 30 möglichen ist doch klasse.

Wie Susaloh ging es auch mir. Der Text läßt sich fließend lesen und - mir ging es jedenfalls so - nach ein paar Sätzen muß man einfach weiterlesen.

Viel Glück weiterhin für Dein Abi!

(Schade nur, daß wir den Film nicht ansehen können, hätte mich sehr interessiert.)

LG
Labschi

Azura
15.06.2009, 19:46
Respekt!!! Das nenne ich mal eine superinteressante Facharbeit! Hoffe, du hast auch das restliche Abi so gut bestanden :) lg ;)

tinki
27.06.2009, 12:01
Hi...
ich wollte mich nur noch mal melden und mich nochmal für alle hilfe hier im forum bedanken...
abi hätte nicht besser laufen können und dazu hat meine facharbeit auch ihren beitrag geleistet ;D
also vielen dank nochmal :danke

dem studium dürfte also nichts mehr im wege stehn...

bis bald mal,

greta

Wontolla
27.06.2009, 12:29
Na dann alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.

chook
27.06.2009, 12:50
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. Die Punkte hast Du Dir wahrlich verdient!
Für Oberstufe finde ich die Arbeit enorm gut und das sag' ich als 'Hin-und-Wieder-Uni-Dozent-und-Diplomarbeitsbetreuer'. Was wirst Du denn studieren?

LG
Ute

tinki
27.06.2009, 12:55
danke...
ich möchte tiermedizin studieren in leipzig...
lg greta

labschi
27.06.2009, 22:21
Herzlichen Glückwunsch zum guten Abi! Und viel Erfolg beim Studium!

LG
Labschi

andi
28.06.2009, 07:07
auch von mir ein großes kompliment zur arbeit. wirklich sehr gut gemacht und sehr verständlich aufgeführt, mach weiter so!

grüße
andi

Drachenreiter
28.06.2009, 20:39
Hi,

nicht schlecht, da steckt viel Arbeit drin und viel Mühe, das kann man beim lesen gut erkennen.

Dem Punkt von Wontolla kann ich voll und ganz zustimmen. Allen Küken (360 St.) aus Kunstbrut habe ich heuer nicht gezeigt, wie und wo es was gibt - aber alle haben ziemlich schnell Futter und Wasser gefunden auch die Hirse ist erkannt worden.

Dein Punkt 2.6.3.2.Das Verhalten gegenüber Menschen bei der künstlichen Aufzucht - gefällt mir aber gar nicht!

Das zeigt mir das du dich mit deinen Küken zu wenig beschäftigst bzw. fast gar nicht mit denen außerhalb der Fütterung abgibst.

Da habe ich immer einen Vergleich zwischen meinen Küken und denen von Wontolla. Meine sind schon ab Schlupf sehr zutraulich, aber das erfordert mindestes 2-3 Std. Beschäftigung mit den Küken.
Also von streicheln, die Hand als Unterstand verwenden für die Küken, Hirse aus der Hand picken lassen.....

Da hatte ich nie Küken die von Anfang an Schreckhaft sind.

Sehr wohl unterscheiden die Küken aber bei mir wer sich ihnen nähert, Fremde oder jemand anders aus der Fam. - da kennt man dan schon den Unterschied.

Schau mal die Bilder von mir an, wie ruhig sich die Küken beim Wiegen, Ablichten usw. verhalten.

Bert
28.06.2009, 20:53
Glückwunsch auch von mir. Super gemacht. Vielen Dank fürs reinstellen.
Gruß Bert

kraienkopp
28.06.2009, 21:59
@ Drachenreiter:

Ich denke, dass man das nicht so pauschal sagen kann. Es kommt auch viel auf die Rasse an. Küken von Italiener, Friesenhühner und ähnlich leicht gebaute Rassen, sind nunmal von Natur aus eben viel schreckhafter und scheuer als vielleicht Orpington oder gar Seidenhühner. Ein echter Vergleich wäre nur mit der selben Rasse aussagekräftig.

tinki
28.06.2009, 22:23
Hallo

vielen dank nochmal für die neuen antworten...

@drachenreiter:
deine kritik kann ich gut verstehen...es ist natürlich richtig, dass die küken mit mehr fürsorge wesentlich zahmer geworden wären... und eigentlich bin ich auch ein echter streicheltier-freak ;D
aber ich wollte mich bei meinem versuch absichtlich um die kunstbrut-küken nicht mehr kümmern als um die küken aus der naturbrut, d.h. sie sollten sich nicht besser an mich gewöhnen als die küken bei der glucke. dadurch wollte ich die vergleichbarkeit verbessern...
aber es ist natürlich auch klar, dass die facharbeit aus einer subjektiven sicht geschrieben ist. bei einem neuen versuch könnte es schon wieder ganz anders aussehen...
gute nacht,
greta

slim4444
29.03.2015, 04:03
Hallo Greta,

fast sechs Jahre später entdecke ich hier Deine Facharbeit und bin begeistert! Hast Du dein Studium inzwischen abgeschlossen und eine adäquate Anstellung gefunden?

LG
Karsten

Schwass
29.03.2015, 21:26
Habs auch erst heute gefunden,Einfach nur gewaltig,für mich als Neo ZUchtwart und unseren Verein sehr wertvoll.

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG Fred

Heike H.
29.03.2015, 22:38
Sehr informativ.
Dankem, dass wir sie downloaden können.

Rocco
29.03.2015, 23:14
Dem Bedanken kann ich mich nur anschließen. Es ist eine sehr informative und nützliche Arbeit.

Weiß jemand, was aus aus tinki (Greta) geworden ist?

mfg Rocco