Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eingeweichtes Brot?
kenne einen bäcker von dem ich reglelmäßig altes brot bekommen kann. Könnte es sein das eingweichtes brot den hühnern schadet - wenn ich es täglich füttere? natürlich bekommen sie noch getreide und grünfutter dazu.
habe mal gehört das sie durch brot sehr gut legen - aber auch das es schädlich sein kann. was stimmte jetzt?
Hallo, sam13...
...meine Hühner fressen eingeweichtes Brot ganz gern.
Am liebsten, wenn noch ´ne Scheibe Wurst oder Käse drauf liegt 8)
Aber im ernst: ich füttere neben Körnerfutter auch viel Küchenabfälle und Brotreste gehören dazu (auch Frühstücksbrote, die man nicht gegessen hat und abends nicht mehr mag...). Gut eingeweicht und mit z.B. Reis oder Kartoffelresten vom Mittag: eine Delikatesse :roll
Wichtig ist, daß das Brot nicht schimmlig ist.
Ob es auf die Legeleistung Einfluß hat, weiß ich nicht. Eher vielleicht auf den Wohlfühl-Aspekt ? Und damit wieder indirekt auf die Legelust- und -Laune :)
Gruß Anna
Vermutlich beides ;) Brot ist Energiereich - enthält jedoch Salz. Salz ist ungesund für Hühner und Energiereiches Futter hilft bei der Eiproduktion - bevor es zu Verfettung führen kann.
Brot ist eher als Leckerli zu betrachten, nix für den Hauptspeiseplan. Also nur wenig geben, auch wenn du es umsonst bekommst.
vogthahn
12.06.2009, 08:41
Küchenreste ? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=32575&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1)
jeden Tag größere Mengen Brot führt zu Verfettung, was die Legeleistung reduziert; das Salz führt zu Nierenschäden, weil sie es nur schlecht ausscheiden können
Ich füttere hin und wieder auch altes Brot.
mMn ist darauf zu achten, dass das Einweichen zeitlich begrenzt sein sollte. Ansonsten hat man hier Gärprozesse die den Hühnern nach der Aufnahme nicht bekommen...
Brackenlady
12.06.2009, 15:05
Manchmal bekommen meine ein altes hartes Brötchen, an dem sie dann gerne herumpicken; wenn ich Molke habe weiche ich das Brot darin auf. Oder die Kanickels bekommen das Brot. :)
Hallo,
meine Hühner bekommen manchmal eingeweichte semmeln oder eingeweichten toast, ansonsten bekommen sie also hauptfuttermittel korn und grünfutter, wenn beim essen etwas übrig bleibt bekpmmen sie z.B Nudeln, Knödel, Reis ,...., aber auch nicht in Masssen......
Habe die Beobachtung gemacht, dass das Brot für Durchfall sorgt!
Denke ma es säuert zu sehr. Wenn füttere ich es trocken ( in kleinen Stücken) und in sehr kleinen Mengen.
Grüße
Araminta Black
21.07.2009, 00:54
Meine Hühner mögen eingeweichtes Brot/Semmeln gar nicht so gerne, dafür lieben sie Küchenabfälle wie Kartoffeln, Nudel, Reis oder ganz besonders natürlich Wurst und Fleisch.
Im Moment bekommen meine grossen Kücken auch so alle zwei Tage morgens eingeweichtes Brot in Kefir und sie fressen und gieren in dieses Eingeweichte, wie ausgehungert und es bleibt kein Krümmel übrig.
Danach fressen sie noch von ihrem Hauptfutter und sie ziehen satt und zufrieden von dannen, bis zur nächsten Mahlzeit :)
Hallo,
es kommt auch immer auf die Rasse an Küken an, die man hat.
Ich habe Brahmaküken und was ich hier so gelesen habe, ist es gar nicht so gut, wenn sie zu schnell wachsen und mit eingeweichten Brot würden sie zu schnell fett werden. Daher lasse ich es lieber bei gemahlenem Körnerfutter (manche werden jetzt denken, ich bin bekloppt) aber das siebe ich. Das Mehl bekommen die morgens mit etwas Quark, geriebenen Möhren und kleingeschnittenen Löwenzahl und Oregano und das etwas gröbere Körnerfutter zur freien Verfügung. Sie wachsen ganz gut und wenn ich sehe, wie die morgens über ihre Kükengrütze herfallen, ganz wie die Großen.
ankokosch
09.08.2009, 19:03
:Dhallo an alle,
Brot sollte nur in trockenem Zustand und sehr spärlich gefüttert werden, so hielten es unsere Vorfahren schon. Da Hühner so verschieden sind wie auch wir Menschen haben sie natürlich auch verschiedene Vorlieben. Unsere 6 BRAUNEN (BOVANS?) fressen sehr gerne ÜBRIGGEBLIEBENES - in erster Linie gekochte Kartoffeln, gekochte Kartoffelschalen, Reste von FISCH :D :D :D Nudeln und natürlich Salatabfall - nicht zu vergessen TOMATEN und in der Kirschenzeit ab und zu ein paar Kirschen mit Fleischeinlage. Fast hätte ichs vergessen: Die Schalen von SCAMPIS sind ein echtes Festmahl - und wie gesagt - ein Festmahl gibts ja nicht alle Tage, jedenfalls nicht in unserem Haushalt. ;) >:(
Unsere Altvorderen haben ihren Hühnerbestand vor allem mit gekochten Kartoffeln mit Kleie vermischt gut über den Winter gebracht.
Ich hoffe, das war auch ein lesenswerter Beitrag - herzliche Grüße aus der Pfalz von Ankokosch :) :)
lakimeier
09.08.2009, 19:26
meine bekommen auch ab und zu eingeweichtes Brot. Weicher Stuhl ist immer zu beobachten nach Weichfutterfüterung, nicht zu verwechseln mit Durchfall. Wichtig ist, das innerhalb kurzer Zeit reiner Tisch gemacht wird, also immer die Menge an die Anzahl der Hühner anpassen. Was nicht innerhalb 10 mInuten alle ist, ist zum Verderb bestimmt. Gilt übrigens auch für gekochte Kartoffeln, etc. Vermischt werden kann dieses Zusatzfutter mit Beeren der Saison, Kleie, Quark, oder was euch sonst noch eifällt. Hauptsache den Hühnern schmeckst.
Original von ankokosch
Brot sollte nur in trockenem Zustand und sehr spärlich gefüttert werden
Spärlich ja - trocken :neee:
Original von danstar
warum nicht trocken?
...weil sie sich da die Zähne ausbeißen könnten... :weglach
Sorry, aber ich konnte nicht widerstehen ;D
Nee mal ehrlcih was spricht denn dagegen Brot trocken zu verfüttern?
Original von Jersey
Original von danstar
warum nicht trocken?
...weil sie sich da die Zähne ausbeißen könnten... :weglach
Sorry, aber ich konnte nicht widerstehen ;D
...dann haben unsere Tucken schon zu viel bekommen - da hat keine auch nur einen einzigen Zahn im Schnabel :ahhh :o
Nee mal ehrlcih was spricht denn dagegen Brot trocken zu verfüttern?
Nüscht, im Gegenteil, als "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" und gegen lange Weile, gerade im Winter, ist das ideal.
Nur eben nicht zu oft wegen dem Salz und so weiter und so weiter...bla, bla.
Ebenso bekommen unsere Halbwüchsigen, die noch nicht die komplette Wiese umrunden dürfen und so noch nicht viele kleine Tierchen erhaschen, ab und zu einen (gekochten) Rindersuppenknochen.
Als Beschäftigung und Zugabe als tierische Proteine und Eiweiße.
Da ist dann die Hölle los und sie nagen den Knochen ab wie Gänsegeier.
wahrscheinlich sind meine verwöhnt
trocken brot - das bleibt liegen mach ic h nicht mehr nur eingeweicht
das ist mir schon klar, kongo schrieb aber:
Spärlich ja - trocken Neee!
Ich würde gerne wissen was gegen das trockene verfüttern von Brot spricht. Unsere bekommen die Brotreste nämlich immer trocken.
Wenn Du Deine Hühner nicht gerade auf Brotdiät setzt, wird ihnen ab und an mal ein Schnabel voll eingeweichtem Brot wohl nicht schaden.
Nimm das Brot nach dem Weichen aus dem Wasser, presse das Wasser aus, das Brot ist für Hühnerschnäbel immer noch weich genug - aber im Wasser gelöst bleibt ein guter Teil des Salzes zurück. Das müssen die Hühner dann schon mal nicht mehr mitfressen und so ganz salzlos kann wohl der Hühnerstoffwechsel auch nicht sein, oder?
Ich nehme geweichtes Brot gerne, um die pulvrigen Bestandteile des Legemehls, was immer unten im Trog zurückbleibt, aufzustreuen und dann die Hühner quasi dazu "zwingen", dass sie, wenn sie das Brot haben möchten, das nun durch die Feuchtigkeit auch etwas gebundene Pulver mitfressen.
Brot macht sich auch gut mit Quark oder Buttermilch - jetzt vor allem im Sommer, wenn die Hühner sich auch gerne und reichlich an den Pflanzuen und Tieren im Auslauf bedienen. Der Kot ist wohl etwas lockerer als gewöhnlich, aber von Durchfall würde ich da nicht sprechen.
Manche halten auch die Ausscheidungen aus einem der Hühner-Blinddärme für Durchfall. Aber Dir ist ja nicht verboten, Deine Tiere etwas genauer zu beobachten, wenn Du Futter umgestellt hast!
Original von danstar
Ich würde gerne wissen was gegen das trockene verfüttern von Brot spricht. Unsere bekommen die Brotreste nämlich immer trocken.
Naja, als trocken ist wohl gemeint nicht in Wasser schwimmend. Da meine Brotvorräte wenn sie knochentrocken sind auch knackhart sind, geht es gar nicht ohne weichen.
Oder gibt es so was wie eine Brot-Mühle mit der man hartes Altback schnabelgerecht kleinhacken kann?
Also kleinhacken können meine Hühner das schon ganz gut allein. Wenn man es natürlich vorher tagelang lagert dass es knüppelhart wird denn wohl kaum mehr.
Wenn man jeden Abend die Krume (die Oma nicht kauen kann) oder mal den Knust "frisch" aber trocken zu den Hühnern bringt denn brauch man den doch nicht unbedingt aufzuweichen, oder doch?
Der Tip mit dem Salz auslösen ist gut aber ich denke auch nicht dass die Menge Salz im Brot bei mäßiger Fütterung den Hühnern schadet.
:laughnein dann brauchst du sie nicht auszulösen
aber pass auf das die oma nicht noch mit dranhängt :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.