PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Volierennetze ! wie sicher ?



daruma
29.05.2009, 19:51
moin, wollte mal eure erfahrung zu volierennetzen wissen. haltbarkeit und sicherheit vor hühnchenkillern. möchte mir einen neuen auslauf für meine zwerge bauen. die seiten will ich mit quadratischen volierendraht ( 1cm X 1cm ) zu machen. die abdeckung von oben möchte ich mit netz machen. mir macht nur sorgen, das der marder wohl ohne probleme durchs netz kommt. ich habe mich für netz entschieden, weil es leichter und auch einfacher anzubringen ist. wie seht ihr das?

Ann-Christin
29.05.2009, 21:19
hallo daruma,

ich persönlich habe oben über meiner großen voliere ein obst netz drüber. hält super!

hat nur ein paar nachteile:


im herbst->blätter runter pulen
im winter->schnee runter pulen.

ich habe es immer so gemacht, das netzt abgehängt, auslauf verkleinert. denn ein kleienr teil ist über dach. oder eben immer alles runter holen vom netz.

hält auch ziemlich lange, ist aber nicht ganz günstig :pfeif

lg

miradea
29.05.2009, 22:08
Ich habe auch den ganzen Auslauf mit dem mehrjährigen Vogelnetz übernetzt. Marder und Fuchs sind bei mir tagsüber noch nicht da gewesen - die hält es natürlich nicht ab. Aber den Habicht schon. Seit ich das Netz habe, habe ich kein weiteres Huhn an ihn verloren - vorher war er bereits 5 mal hier und hat jedesmal ein Huhn getötet.

Zorani
30.05.2009, 11:40
Hab bei Engel Netze ein Netz mit 12 cm Maschenweite gekauft.
Der Habicht war seitdem nicht mehr drin, obwohl ich das nächste mal wohl eine Nr kleiner wählen werde ( 8 oder 10 cm), da sich ein Perli da durchgewuselt hat.
Das Netz ist sehr stabil und Sturmfest, auch das Laubund der Schnee bleien da nicht drin hängen. der qm kostet etwa 40 cent, man muss allerdings eine Mindestmenge bestellen. Ich hab damit ca 1000 qm übernetzt.
Schau einfach mal rein, der hat ne riesen Auswahl ,auch Volierennetze.
Hier z.B. http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03510-teichabdecknetze-rhombische-maschenstellung/index-1.html

lulamae
30.05.2009, 12:33
ich habe ein netz mit 6 cm maschenweite von engel netze, würde aber nächstes mal eine größere maschenweite nehmen, da doch recht viel hängen bleibt.
ich hatte im winter mehrere verluste an den habicht, seit ich das netz habe, ist ruhe. da unsere voliere sehr hoch ist, ca.3m, habe ich an den seiten übereinander je geflügeldraht bis auf 2 m höhe, darüber das netz im prinzip runtergespannt. hatte bei engelnetze angerufen, die sind echt total nett, bestellung ganz easy und suuuuuper schnelle liefrung!!! bin echt total glücklich, dass ich es gemacht habe, es tut sooooo gut, die huhnis endlich wieder raus lassen zu önnen, ohne angst vorm habicht haben zu müssen.

daruma
30.05.2009, 17:33
mein problem ist eigentlich, das ich meine tiere am arbeitsplatz halten darf. ich will sie nicht immer am feierabend in den stall sperren. nur mit dem netz muß ich wohl doch angst haben, das der marder in den auslauf kommt. also, doch wohl drahtbedachung für den auslauf. aber vielen dank für eure antworten

Zorani
31.05.2009, 00:12
Ich denke, dass bei Euch der Marder nur Nachts unterwegs ist.
Nimm eine automatische Hühnertür von Axt, die macht für Dich abends bei Dämmerung zu.
Damit die am Morgen nicht bei Dämmerung aufmacht, kann man das mit einer extra Zeitschaltuhr regeln.
Bei mir macht Axt um 8.00 auf und abends bei Dämmerung zu.
Funktioniert wunderbar. Ich hab meine Hühner 13 km von mir zu Hause weg auf einem gepachtetem Grundstück in der Pampa.
Bishe rweder Fuchs noch Marderprobleme, nur wegen dem Habicht dürfen sie nicht frei laufen

lulamae
31.05.2009, 10:00
öhm, aber wenn du die am arbeitsplatz halten darfst, wer versorgt die tiere am wochenende und wenn du frei hast?

daruma
31.05.2009, 20:57
zorani, strom gibt es .wäre eine idee.
lulamae, ich selbst. für mich gibt es keinen urlaub in weiter ferne. bin der einzige mitarbeiter, der jeden tag an seinem arbeitsplatz ist. bin mal eine woche in urlaub gefahren und ein freund hat meine tiere versorgt. vor lauter sorge, war das kein urlaub für mich. des halb bleiben wir im urlaub zu hause. ich danke meiner frau dafür. was wären wir tierhalter ohne unsere verständnisvollen partner.

vonWelsum
31.05.2009, 21:24
Ich hab auch ein Netz von Engel... Muß bestätigen, das die Leute dort sehr nett sind. Hab 8 cm Maschenweite, da kommt aber auch ein Marder im Sturzflug durch, da muß ich euch enttäuschen.

Ich hab auch eine Zeitschaltuhr für die Schieber. Aber das kannst dir eigentlich sparen. Im Sommer kann sein, das der Schieber zu geht und die Damen noch fröhlich draußen rumspazieren. Die hast du dann ohne nochmalige Kontrolle an den Marder verloren.

miradea
31.05.2009, 22:52
Den AXT gibt es auch mit Dämmerungsschalter! Den habe ich bei mir und das klappt super. Perfekt ist es mit der Zeitschaltuhr zusammen. Mein AXT öffnet morgens bei Sonnenaufgang - aber nicht vor 7.00 Uhr und schließt abends bei Dämmerung - dann sind die Hühner auf jeden Fall drin.

Ok - ich gehe trotzdem jeden Abend noch mal nachschauen. Normalerweise ist die große Tür bei dem warmen Wetter auch den ganzen Tag offen und die mache ich dann zu wenn ich abends nachschauen gehe, ob alle drin sind. Bisher ist noch nie ein Huhn nach Schließen der Klappe noch draußen gewesen.

vonWelsum
31.05.2009, 23:00
Bei uns kam auch schon oftmals der Marder trotz Dämmerungsschalter.... Da war der Marder auch dann im Stall eingesperrt.

kalle12
02.06.2009, 20:16
hi

ich habs mal gahabt und kann sagen das das nich lange hält entweder eine elster fliegt rein oder es geht ander kaputt ;D

Zorani
02.06.2009, 23:24
Kalle, was hast du gehabt? Das Netz von Engel oder den Axt?
Ich hab beides. Der Axt funktioniert prima bei mir mit Batterie, da kein Strom und das Netz von Engel Netze hat bisher alle Stürme Schandensfrei überlebt.

dehöhner
03.06.2009, 07:26
Ich habe die Netze von der Netzweberei Vogt. Ich hatte mir von 2 Firmen eine Netzprobe schicken lassen. Vogt war zwar etwas teurer, aber die Netze waren stabiler und von der Farbe und vom Material schöner.
Die Maschenweite beträgt oben 10 cm Weite, der Habicht kam nicht in die Voliere, aber die Blätter bleiben nicht auf dem Netz liegen.

dehöhner

Ann-Christin
03.06.2009, 14:58
oha... was habt ihr denn für monster netze vom durchmesser der maschen? :o :laugh meins hat nicht mal 5 mm maschen :laugh


mh.. dafür bleiben aber auch immer blätter etc hängen und im winter darf ich den schnee runterpulen .. die hälfte fällt mir immer in den nacken :-[ :laugh

Mandy2008
16.07.2009, 11:48
Hallo miteinander !

Ich lese hier gerade herein...

Eine Schiebetür mit Vollautomatik wünsche ich mir manchmal am Wochenende früh morgens... :roll

Was mich aber viel mehr interessieren würde:
hat jemand von Euch auch schon mal ein Drahtnetz, bzw. einen Maschendraht als Abdeckung für seinen Hühnerauslauf probiert ?

Wir haben, hier einen neugierigen Hühnerhabicht und mangels besserer Adressen, ein Gerüstnetz bei ebay erstanden.
Aber das läßt weder Laub noch Regen hindurch - nicht mal die heiss geliebten Kirschen vom Baum oben drüber :roll und ich glaube auch nicht, dass es noch lange Jahre hält.

LG Mandy

Zorani
16.07.2009, 22:25
Hallo Mandy,
ich stelle es mir ziemlich schwierig vor einen Drahtzaun als Abdeckung zu spannen.
Wirst einige Stempen zum Abstützen brauchen, weil er durchs gewicht überall durchängen wird.
Für Netze kann ich nur Engel-Netze empfehlen.
Topservice und superschnell.
Ich hatte bestellt als der Hbicht zum 3.x da war. Hab dann angerufen und nachgefragt ob er gegen Zahlungsnachweis auch schon vor Geldeingang liefert. Begründung Habicht ect.
Am nächsten Tag war das Netz da.
Das Netz ( 12 cm Maschenweite) ist jetzt ein Jahr drauf und hat bisher jedes Unwetter problemlos überstanden.
Hier der Link.
http://www.engel-netze.de Nach Teichabdecknetze suchen

Maschenweite kannst nach belieben wählen. 12 cm sind evtl doch zu weit , würde nächstes mal 10 nehmen.

Mandy2008
17.07.2009, 12:11
@Zorani, alles klar ;) Herzlichen Dank für die Info, das wird abgespeichert und wenn unser jetziges Netz hin ist, kommt das Engelchen drauf ;D
Weil unser derzeitiges Gerüstnetz z. T. auch durchhängt, hat mein Schatz in der Mitte unseres Geheges zwei hohe Pfostenstangen einbetoniert, daran könnte man ein Drahtgewebe zur Not spannen.

LG Mandy

Matse
18.07.2009, 16:11
In der Regel sind alle guten Netze aus Kunststoffe, die sehr lange leben. Fussballtornetze sind auch sehr stabil. Aber man braucht eben gute Connections, solche Netze erschwinglich zu erwerben.
Da gibt es sicher Internetadressen von Herstellern. Manche liefern frei Haus. Maschendrähte sind schwerer zu verarbeiten und unhandlicher. Auch die können durchhängen.

Matse

Ursel123
28.07.2009, 16:56
Habt Ihr die Netze maßanfertigen lassen oder nehmt ihr die Meterware, bin derzeit ein bißchen wirr! Haben einen "relativ" großen Auslauf knapp 200 m² und weiß noch nicht wie ich da kostengünstig ein Netz spannen kann! Muss aber unbedingt eins drauf, denn wir haben bei uns verdammt viel Greifvögel! Danke für die Info schon mal!

LG

Hühnernewcomer
Ursel

dehöhner
28.07.2009, 19:10
Ich habe ein Teichabdeck- Netz (Netzweberei Vogt) genommen, dies war 10 mal 15 Meter lang. Dies war billiger als Meterware.

dehöhner

Zorani
28.07.2009, 23:56
Ich hatte die Meterware genommen, 15 m Breit ist das Netz ohnehin.
Wobei 200 qm nicht wirklich gross ist, das sollte schnell übernetzt sein

dehöhner
29.07.2009, 07:23
Bei der Netzweberei Vogt kostet ein Teich- Abdecknetz 10 mal 15 Meter (Maschenweite 10 mm) 72,20 EUR. Läßt man sich individuell die Länge zuschneiden, wird es teurer.
z. B. bei Volieren- und Hühnergehege - Abdecknetze:
8 mm Maschenweite, Breite 17,50 m, Länge nach Wunsch kostet der m² 1,00 EUR.
Das Material ist dasselbe, es ist sehr fest und stabil.
Weiß allerdings nicht, ob die Preise noch aktuell sind, habe dort vor 1 1/2 Jahren bestellt.
Aber so bekommt ihr eine Vorstellung von den Preisen.

dehöhner

Ursel123
29.07.2009, 15:22
Danke für die Info - so hat man doch wenigstens mal ne Preisvorstellung!

Brackenlady
31.07.2009, 10:05
Mardersicher sind Netze bestimmt nicht, die können sie ohne Probleme durchbeißen. Aber gegen den Habicht hilfts.

Mara1
25.01.2014, 18:00
Ich grabe das Thema Netze mal wieder aus, weil ich mich auch gerade mit dem Thema befasse. Ich habe das jetzt mal vorsichtig erwähnt, und es kam gar nicht so viel Protest, wie ich erwartet habe.

Ich habe gerade gelesen, daß hier einige die Engel-Netze nun schon seit mehreren Jahren haben. Wie sind da nun eure Erfahrungen in der Zwischenzeit, was die Haltbarkeit betrifft? Die preisgünstigsten haben 1,2mm Fadenstärke, habt ihr solche, oder stärkere?

Wir haben einen ziemlich großen Auslauf, so ca. 800-1000 qm, muß mal noch genauer messen. Aber da macht der Preisunterschied vom stärkeren Material dann schon gleich ganz schön was aus. Ich denke ich würde 6 cm Maschenweite nehmen, damit der Habicht sicher ausgesperrt ist. Laubbäume haben wir nicht viele am Auslauf, nur ein paar Birken, die haben keine so großen Blätter, und sonst lauter Nadelbäume, die Nadeln werden wohl durch das Netz fallen.

Wir müßten 2 Netze zusammenstückeln, hat jemand einen Tipp wie man das am besten hinkriegt?

Grüße
Mara

Hühnerjette
25.01.2014, 18:36
Also ich hatte letzten Winter keine Probleme mit dem normalen Engelnetz (8er Masche reicht!), es zeigte sich robust, Schnee fiel durch, Habicht blieb draußen. Nun haben wir auch ca. 600qm unter Netz, allerdings habe ich vor ca. 2 Wochen 2 nicht unerhebliche Löcher im Netz gefunden. Keine Ahnung, woher die kamen. Es ging kurz vorher ordentlich Sturm, vielleicht saß es so sehr auf Spannung, dass es eingerissen ist? Hmmm, war jdf. ein bisschen entsetzt, weil ich damit nicht gerechnet habe. Dennoch wirst du nirgends ein für diesen Preis hochwertigeres Netz finden, ich würd's auch wieder kaufen, evt. aber auf etwas weniger Spannung achten.

Zusammenflicken ging relativ gut, wir haben eine grobschlächtige Naht mit unzähligen Kabelbindern gemacht. Den Sturm hat's überstanden ;)

superingo80
21.02.2014, 18:44
Ich werde mir jetzt auch bei Engel Netze bestellen. An der Stelle auch noch mal die Frage, reichen die 1,2mm Durchmesser?. Bei mir wird es die 80er Maschenweite. Danke für die Hilfe.

P.S. 6 von 8 Hühnern waren mir zu viel für den Greifvogel in diesem "Winter"