PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Eier mehr...



snowrabbit
29.05.2009, 19:21
Hallo!

Wir haben 3 hybriden und 4 Kindahühner +2 Hähne und nun auch unsere ersten Kückis :-*

Nun aber das problem... unsere Hybriden haben immer jeden tag ein Ei gelegt und plötzlich vor einigen Wochen haben alle gleichzeitig aufgehört... einfach so... ??? sie verlieren nur ab und zu ein Windei oder meistends Eier ganz ohne Schale.

Ansonsten sind sie fit und fressen...scharren draussen mit Hingabe...
Anfangs habe ich vermutet das es an dem futterwechsel liegen könnte,da unser landmarkt dieses Futter was wir immer hatten aus dem Programm genommen hat.Habe auf Verdacht hin woanders das alte Futter wieder gekauft und nun bekommen sie seit einer Woche das alte Futter wieder. Aber nichts..... Nun hat auch eine von meinen Kinda(die einzige die gerade nicht brütet ;-) ) aufgehört zu legen.

Sie wirken aber alle nicht krank... habe sie genau beobachtet.
Kann es trotzdem was ansteckendes sein?

Hatte das jemand von euch schon? Tips?

Liebe grüsse

Sina

legaspi96
29.05.2009, 19:39
Hallo Sina,
hast Du Deine Hühner mal beobachtet? Vielleicht legen sie woanders.
Bei meinen Hühnern war es so, das sie kurz nachdem ich sie auf der großen Weide mit den Schafen zusammen hab laufen lassen, weniger gelegt haben. Da ich zu der Zeit alle 2 Tage die Heutraufe der Schafe nachgefüllt habe, bemerkte ich am 2. Tag, das einige Hühner die Eier in die Heutraufe legen.
Grüße
Monika

phoenix27
29.05.2009, 19:58
hallo :)

hört sich für mich nach kalkmangel an ( windeier ) , fütterst du muschelschalen etc. dazu? möglicherweise war im alten futter kalk mit drin , im neuen aber nicht mehr?

liebe grüsse,
phoenix27

snowrabbit
30.05.2009, 08:59
Hallo ihr lieben...

Kalkmangel kann es nicht sein, da sie unabhängig vom Futter immer muschelkalk zugefüttert bekommen und das auch gut konsumiert wird.

Woanders legen scheidet auch aus, da wir sie eigentlich im Garten freilaufend hatten, aber gerade mehrfach Besuch vom Fuchs hatten und sie zur Zeit bis das Grundstück(wohnen mitten im Wald...Schweden halt ;) ) etwas besser eingezäunt ist, in ihrem Aussengehege bleiben müssen. Dieses ist zwar sehr gross für meine paar Hühnis, aber da wir das Aussengehege gerade erst abgezäunt haben ist es noch nicht so bepflanzt und spannend. Somit für mich noch übersichtlich.

Die eine Henne hat auch vor meinen Augen ein Ei bzw nur das eigelb und Eiweiss verloren. Meist passiert dieses Nachts und landet auf dem Kotbrett.

Und eine Legepause wäre ja zu dieser jahreszeit auch mehr als unnormal.
Bin ja erst seit herbst Hühnerbesitzer und deshalb noch blutiger Anfänger, aber ein begeisterter. ;D

Habe sie alle nach Tierchen untersucht und kann nichts finden. Auch ansonsten sind sie fit...Essen gut... kein bischen schlapp oder so.Sie legen NUR keine Eier bzw verlieren sie ohne Schale und die anderen sind mittlerweile ganz heiss darauf das Eigelb zu picken.

Da sie es meist nachts verlieren bin ich ja auch nicht ständig da um die Eier gleich wegzumachen.... ???


Bin ratlos ???Soll ich abwarten oder doch mal den Tierarzt konsultieren? Aber sie wirken halt nicht krank

vogthahn
30.05.2009, 13:49
Hallo!

Hatten sie mal Schnupfen oder schnupfenähnliche Symptome?
Selbst eine leichte "Erkältung" könnte sich auf die eierbildenden Organe ausgewirkt und später dann diese Fehlbildungen bzw. Legeunfähigkeit zur Folge haben.

MfG

snowrabbit
30.05.2009, 20:58
Sie hatten tatsächlich leichten schnupfen im Januar... :( aber kann das sich so auswirken? :o Kann man da was machen??

vogthahn
30.05.2009, 21:11
Naja, möglich wäre es, das es an der "Erkältung" liegt.
Aber es kommen noch etliche andere Ursachen in Frage.

Zuerst mal würde ich ans Futter denken. Kannst Du eine genaue Inhaltsangabe machen? Was wird außerdem noch gefüttert?

Ferndiagnosen sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen.

Ich hatte aber auch schon den Fall, das meine Hybriden fast von heute auf morgen sehr wenig legten, um dann nach ein paar Wochen wieder anzufangen. Keine Ahnung, woran das lag. War grade zu Ostern, sodaß ich Eier kaufen mußte :o :roll

K1rin
31.05.2009, 08:16
Keine Eier finden heißt nicht automatisch keine Eier legen.

Eierfresseer? - sind ja so heiß auf das Eigelb...

Kauf mal ein paar Eier und lege es morgens in ein Legenest. Dann abends nachsehen, ob sie noch da sind...

snowrabbit
31.05.2009, 10:57
Dieser gedanke schoss mir die Tage auch schon mal quer... Da es komisch ist das die Braune nun auch keine mehr legt... würden sie sie dann aber komplett vertilgen ohne Spuren von Schale zu hinterlassen?

Die Hybriden verlieren ihre definitiv...da ich dort morgends die überreste vom Eiweiss und manchmal weicher Schale auf dem Kotbrett finde... und sie ja schon vor meinen Augen die Eier ohne Schale haben fallen lassen. Aber das die kleine Braune nun auch plötzlich nicht mehr legt ... da kam mir auch der verdacht.... oder sie mochte es nicht das ich wieder auf das andere Futter umgestiegen bin .... kam nämlich relativ Zeitgleich...

Schreibe nachher mal das Futter auf. Wir füttern ein Gemisch aus Fertigfutter + Weizen u Hafer/Mais/im Winter auch oft Sonnenblumkerne + Muschelkalk+Essensreste+Grünfutter(Brenneseln,Möhr en,Salat..was so da ist). Bin ich zuhause(was ich oft bin) dürfen sie freilaufen(aber nur wenn ich wirklich dabei bin wegen dem Fuchs) ansonsten im Aussengehege,welches aber auch sicher 300 qm hat. Für 9 ausgewachsene Hühnis und 8 Kücken denke ich ausreichend.

Das neue Futter war Fertigfutter in Pelletsform...die aber eher aussortiert werden wiel sie es nicht so toll finden und das "Alte" Futter ist in Konzentratform Pelletskross...keine Ahnung wie man das Futter so im deutschen bezeichnet ;-).

sidney
31.05.2009, 11:36
hallo,

meine hühner fressen die eier für normal ohne spuren zu hinterlassen! nur bei den weiß gefiederten klebt gelegentlich etwas eigelb im gefieder und dann hab ich leider den beweis.

K1rin
31.05.2009, 19:06
Eierfresser lassen nichts vom Ei über, wenn sie mal auf den Geschmack gekommen sind - so meine Erfahrung.

snowrabbit
31.05.2009, 21:49
Habe sie heute ganz besonders beobachtet... aber konnte nichts diesbezüglich sehen.. aber rund um die Uhr kann man ja auch nicht bewachen ;) Werde es morgen wirklich mal machen und Eier ins Nest legen und mal schauen was passiert. Die Braune hat bislang auh immer in einem Nest am Boden gelegt.. nur das hat die Henne mit den Kücken für sich beansprucht und sie verscheucht. Daher weiss ich auch nicht so genau welches Nest sie sich nun ausgesucht hat... konnte sie bislang noch nicht ertappen.

snowrabbit
31.05.2009, 21:51
Sollte es aber wirklich so sein das sie die Eier von der Braunen fressen... was mach ich den dann? kann man das denen wieder irgendwie abgewöhnen? Die Hybriden gehen zum legen immer in die beiden Nester wo das Ei in die Schublade kullert... SOLLTEN sie also mal eins legen dann kommen sie da gar nicht ran. Und sie klettern weiterhin jeden Tag da rein, aber ohne eier zu legen.

snowrabbit
04.06.2009, 16:17
Also... seit zwei Tagen legt meine kleine Braune wieder... nehme an das es bei ihr das hin und her mit dem Futter war. Egal sie legt wieder ;)
Meine Hybriden allerdings *nix* nun seit mindestends 5/6 Wochen nicht mehr. wenn nicht sogar länger...bin mir nicht ganz sicher.

Eierfresser kann ich ausschliessen. Hatte ein Versuchsei ins Nest gelegt und da wurde es auch nicht angerührt.

Brackenlady
10.06.2009, 16:50
Schock nach dem Fuchsbesuch?? Weiß allerdings nicht, wie lange so ein Schock anhalten kann. 6 Wochen kommt mir lange vor...

snowrabbit
10.06.2009, 19:40
Das mit dem schock habe ich zuerst auch gedacht... aber das ist definitiv zu lange her *denk*

vogthahn
10.06.2009, 22:42
Wie alt sind denn die Hühner? Mausern sie eventuell?

snowrabbit
10.06.2009, 23:05
mausern im Juni? Die Hühner sind jetzt ca 1,5 Jahre alt und von mauser keiner Spur.

snowrabbit
10.06.2009, 23:06
Original von snowrabbit
mausern im Juni?Bin Hünerneuling...dachte Mauser ist immer im herbst?
Die Hühner sind jetzt ca 1,5 Jahre alt und von mauser keiner Spur.

vogthahn
10.06.2009, 23:17
tja, dann fällt mir auch nix mehr ein :neee:

K1rin
11.06.2009, 09:11
Übergewicht, zu wenig Bewegung - kann das sein?

Wenn die Hühner Mausern, dann kannst Du das an den vielen ausgefallenen Federn überall sehen. Oder Du schaust mal unter das Federkleid und dort kannste bei der Mauser so kleine ganz nachwachsende neue Federn sehen. Am Halsgefieder sieht das aus wie dicke Bartstoppeln.

snowrabbit
11.06.2009, 09:17
ûbergewicht kann definitiv nicht sein und wenig bewegung bei 300 qm Hühneraussengehege für 9 Hühnis + 11 Kücken kann auch nicht sein ;)Ausserdem beschäftige ich sie jeden Tag mit ausreichend gartenabfällen etc..
Mauser weiss ich schon ...war nur verwundert da ich dachte sie mausern nur im Herbst.Und das haben sie ordentlich getan!