PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüftung UND Kuschelhöhle - geht das ?



Saatkrähe
28.05.2009, 03:53
Nicht, daß ich in diese Richtung etwas vorhätte - es interessiert mich einfach nur. Hier und da habe ich mal gehört, daß es Leute gibt, die ihren Hühnerstall im Winter sogar etwas beheizen. Aber was mich nun völlig irritiert hat, war das Angebot "Hühnerhaus-Mobil". Wenn man sich die Seiten anschaut und liest, geht es u.a. darum, daß das Haus sehr gut gedämmt ist und für den Winter Drahtgiebel und Drahttür gegen festschließende Elemente ausgetauscht werden soll, damit.. und nun kommts .."es die Hühner schön warm haben" ..oder so ähnlich.

Ich finde diese Häuschen ja wirklich süß :) , aber selbst für den Sommer in sofern zu klein, daß sie zumindest mehr Höhe haben müßten. Lüftung scheint es keine zu geben ??? Denn wie sonst soll man z.B. folgenden Satz verstehen ?

Zitat: Sie (die Tür) wurde speziell für den Winter entwickelt, damit es im Haus nicht zu kalt werden kann. Durch die mit Spezial-Isolierglas verglaste Tür bleibt es im Winter schön warm im Hühnerhaus. Zitatende

Hab ich da was mißverstanden ? Und gibt es tatsächlich Leute, die ihre Hühner in solchen schicken Kisten halten :o Irgendwie sieht das alles nach schöngetürkter Legemaschine aus, mit minimalstem Auslauf auf englischem Rasen. Grausig.

Jedenfalls, das Thema betreffend, kann ich mir nicht vorstellen, wie man es Hühnern im winterlichen Stall einerseits kuschelig warm halten, und trotzdem den nötigen Sauerstoffbedarf aufrecht erhalten kann. Es sei denn, man fürht ständig vorgewärmte Luft zu. Sehe ich das falsch ?

http://www.huehnerhaus-mobil.de/shop.html

Gert
28.05.2009, 06:14
ohne Lüftung wird es elendig feucht.

Freddy
28.05.2009, 07:28
Moin, gestern abend hab ich der neuen "Landlust" geschmöckert, da war genau dieses Häuschen angepriesen. Erinnert mich ganz stark an Omlet. Man schaue auch hier mal wieder auf den Preis :o. ... für 2 bis 4 Hühner, meine Lachshühner hätten bestimmt Platzangst darin :-[ aber hier sieht man auch mal, wie es innen ausschaut, Technik vom Feinsten, der Wasserkanister an der Decke ist der Klecks schlechtweg. :laugh
Aber Lüftungsklappen konnte ich auch in den Bildern der Selbstmontageanleitung keine erspähen ??? Aber es ist ja "nach den strengen Richtlinien des Bioland Verbandes (biologischer Landbau) konzipiert und getestet." Sachen gibts :neee:

Alex2k3
28.05.2009, 08:53
Hallo,

also zu kleine finde ich es nicht, da das Haus ja den ganzen Tag geöffnet ist. Daher dient es ja nur zum Eierlegen, Trinken, Fressen und Schlafen.

Ich denke auch, das die Hitze im Sommer weniger das Problem ist. Klar, es wird warm sein, wenn den ganzen Tag in der Sonne steht, wobei Isolierung gegen Kälte auch gegen Wärme isoliert.
Wenn man aber tagsüber die Tür und das Fenster öffnet, denke ich, dass es sich in Grenzen hält. Oder eben das Fenster im Sommer gegen Draht austauscht. Dann kommt auch in der Nacht Luft hinein.
Also ich finde das Häuschen gut, denn dadurch haben manche Familien die Möglichkeit ohne viel Arbeit und Wissen Hühner zu halten. Vielleicht stellen dann wieder mehr Menschen den Bezug zur Natur her.

Gruß

AJB

vogthahn
28.05.2009, 09:31
Für den Sommer sehe ich nicht so sehr die Gefahr, obwohl es auch da natürlich auf gute Lüftung ankommt. Im Winter ist ein gedämmter Stall ohne Lüftung sehr schlecht. Durch die Atmung wird sehr viel Wasser in die Luft gebracht, welches sich dann wieder an den Wänden und auch an den Kämmen niederschlägt.
Ich denke, kleine gedämmte Ställe ohne Lüftung dürften so ziemlich das ungesündeste sein, was man Hühnern antun kann. Dann braucht man auf Schnupfen oder Schlimmeres nicht lange zu warten.
Hühner brauchen keine "Kuschelhöhle", sie sind doch keine Höhlenbewohner :neee:.
In freier Natur würden sie auf Ästen schlafen im Wald, da heizt niemand und die Luft ist immer frisch.

Alex2k3
28.05.2009, 12:01
Ja, da stimme ich dir zu.
Meine Meinung ist auch, dass die Hühner Tiere aus der Natur sind, die normalerweise das ganze Jahr Tag und Nacht draußen auf den Bäumen sitzen.
Mein Schwiegervater wollte im letzten Herbst und vor allem als es hier im Winter unter -10°C war den Auslauf mit Folie abhänge, zum schutze der "armen" Tiere, damit sie nicht frieren. Habe mich erfolgreich dagegen gewerht, ist ja mein Auslauf.

Gruß

AJB

Murmeltier
28.05.2009, 12:53
Laut Wiki stammt unser Haushuhn aus Indien und Indonesien, also ist gedämmte Hühnerstall gar nicht so verkehrt.
Stahl mit Dämmung und Lüftung finde ich am besten.
Muss natürlich regulierbar sein, je höher Temperaturunterschied desto kleiner muss Lüftungsöffnung.

AlexL
28.05.2009, 13:25
Laut Wiki stammt unser Haushuhn aus Indien und Indonesien
jo, das mag ja sein, aber mal ehrlich: wann war denn dein huhn zuletzt in indonesien oder indien? ;)
ich denke doch, dass die tiere sich im laufe der jahrzehnte und jahrhunderte den klimatischen gegebenheiten der region anpassen, in denen sie gezüchtet werden.

vogthahn
28.05.2009, 15:09
natürlich kann Isolierung sinnvoll sein, wenn sie allerdings nicht richtig gemacht wird (inkl. Lüftung usw.) kann sie sehr schnell ins Gegenteil umschlagen
die Erzählungen über Schnupfen und Milben sind ja hier Legion, von erfrorenen Hühnern hat noch nie jemand geschrieben ;)

MonaLisa
28.05.2009, 16:27
Das Kälte Hühnern nicht schadet, habe ich in diesem Winter erleben können.
Da Hahn Henkel sich nicht mit unserem anderen Hahn vertrug, musste er mit 3 Mädels in einem Extra-Gehege überwintern. Dieses ist eigentlich nur als Sommerunterkunft gedacht. Zum Schlafen gibt es darin auch nur eine kleine Box mit Stroh (eigentlich das Gluckenhaus, ca 40 x 70cm klein). 2 Zaun-Seiten habe ich gegen den Wind mit einer Plane geschützt, von oben regendicht, ansonsten noch ein halboffenes Not-Legenest.
Die Hühner gingen nur zum Schlafen in die Box, ansonsten turnten sie den ganzen Winter selbst bei -20 Grad fröhlich draußen rum, legten sogar Eier. 1 Jahr haben sie nun darin verbringen müssen. Es gab weder Milben, Federlinge, noch Schnupfen oder Erfrierungen an den Kämmen (sind allerdings auch nur mittelgroße Kämme), alle sind immer putzmunter gewesen.
Dagegen hatte ich im großen Stall schon mehr Problem. Dieser ist zwar nicht beheizt, aber durch den Massivbau nicht unter -2 Grad gegangen. Da hatte ich schon ein paar Schnupfen-Kandidaten, nicht schlimm, aber mal kurze Zeit am Niesen, und auch leichte Erfrierungen, und immer wieder einige Milben.

Nun sind sie mit ins große Gehege umgezogen, denn der andere Hahn musste gehen. Mal sehen, ob sie den nächsten Winter dort auch so gut überstehen.

Gruß Petra

vogthahn
28.05.2009, 18:59
genau so ist es bei mir, der Massivstall der Legehennen hat auch kaum unter 0° gehabt, trotz offenem Fenster war die LF aber immer höher und an der Tür war Eis (schlimm war es allerdings nicht, der Lachshahn hat auch eher einen kleinen Kamm)
im "Zuchtstall" war nicht 1 Eiskristall zu sehen, die Hühner sind draußen rum gelaufen und haben gelegt wie die Weltmeister (ohne Zusatzlicht)
obwohl die Wände und Decke nur aus Brettern mit vielen Spalten besteht und nur das Schlafabteil mit dünnen Pappen und einer Decke "gedämmt" ist,
das Fenster war immer geschlossen, trotzdem war kein Eis dran!
Milben waren letztes Jahr und dieses noch keine einzige zu sehen :neee:

Murmeltier
29.05.2009, 07:03
Original von Alex2k3
Meine Meinung ist auch, dass die Hühner Tiere aus der Natur sind, die normalerweise das ganze Jahr Tag und Nacht draußen auf den Bäumen sitzen.
AJB

Original von AlexL
... mal ehrlich: wann war denn dein huhn zuletzt in indonesien oder indien?
AJB

Wann haben denn deine Hüner in der Natur ganze Jahr Tag und Nacht draußen auf den Bäumen gesesen? ??? :roll
Wahrscheinlich auch letztes mal damals in Indonesien? :P

Alex2k3
29.05.2009, 08:56
Nur der Richtigkeit halber:

@ Murmeltier
Das zweite Zitat stammt nicht von mir.


Wann und wo die Vorfahren meiner Hühner zuletzt auf Bäumen schliefen, weiß ich nicht.
Ich weiß nur, dass wenn ein Tier das ganze Jahr draußen ist, passt es sich an. Nicht alle Tiere, schonklar. Daher am Besten nicht eingreifen, außer es treten Extremfälle auf, wobei ich spontan nicht wüsste, welche das wären.
Meine Hühner waren auch bei unter -20°C putzmunter, haben draußen herumgeturnt, Eier gelegt. Sie waren fröhlich und sehr aktiv.

Gruß

AJB

Murmeltier
29.05.2009, 12:31
Original von Alex2k3
Nur der Richtigkeit halber:

@ Murmeltier
Das zweite Zitat stammt nicht von mir.

AJB

Ja stimmt, das war andere Alex

Alex2k3
29.05.2009, 13:48
:) :) :)