Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gösseleinzug - was brauche ich alles?
wie die meisten bereits mitbekommen haben, ziehen nächste woche 2 gössel bei uns ein.
da ich nichts dem zufall überlassen möchte, wäre es mir lieb, hier einmal zusammenzutragen, was ich auf jeden fall da haben sollte, wenn die kleinen einziehen:
- stall
- weide
- zaun
- einstreu (welche? lieber stroh oder lieber späne oder doch sand?)
- sandmuschel zum baden
die gössel werden 4-5 wochen alt sein. brauchen sie dann noch starter? ja, oder? hier bei der raiffeisen gibt's keinen gänsestarter, ich habe aber gelesen, kükenstarter tut's auch, so lange es ohne kokzidiosemittel ist.
mache ich den starter nass oder füttere ich den staubtrocken? und wieviel?
was brauche ich (oder besser: die gössel ;)) sonst noch?
zodiakus
27.05.2009, 21:55
Hallo Alex,
mit 4-5 Wo. kommen die mit Stroh ganz gut klar. Für die Sandmuschel hab ich bei der Größe vorsichtshalber immer noch ein Treppchen für rein und raus aus Ziegelsteinen gebaut.
Starterfutter habe ich abgeschworen, aber da gehen die Meinungen eh auseinander. Ich mahle Körner die ersten Wochen klein, dazu Haferflocken.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit den Kleinen!
Und stell mal Bilder ein.
LG
Conny
odranoeL
27.05.2009, 22:26
nabend Alex,
Wenn die Gössel schon 4-5 Wochen alt sind, können sie auch unter Aufsicht mal raus in den Auslauf. Nur Nässe dürfen sie nicht abbekommen wie z.B. große Schauerregen.
Wenn sie baden - würde ich sagen, je nach Größe, ein altes Backblech dazu nehmen. Sie können ertrinken, wenn sie nicht rauskommen aus der Muschel.
Auch wenn Hilfen angeboten werden, dabei bleiben, wenn es die Muschel ist und beobachten, ob es gut geht. Wenn sie in Panik sind, kann es aber schief gehen.
Zum Futter.
alles Futter, was staubig ist, kann auch in die Näschen kommen - sie verkleben. Also nicht so doll.
Wenn Schrot - dann feucht.
Starterfutter geb ich immer bis zur 8. Woche, damit sie hochkommen.
Aber sie dürfen nicht zu schnell wachsen, was ja auch wiederum abträglich ist, da das Knochengerüst dann nicht mitmacht.
Nach der 8. Woche geb ich Weizen eingeweicht in Wasser.
Wenn Du eine gute Weide hast, dann können sie ohne weiters nur den Sommer über von der Weide leben, da die Weide alles hat, was Gösselchen so brauchen. Sie benötigen bei einer guten Weide kein weiteres Zusatzfutter nach der 8. Woche.
Wenn sie aber draußen laufen, achte drauf, dass keine Raubtiere dort sind.
Gerade Rabenkrähen und Elstern sind gefährlich, aber auch Habicht und Milan.
Sperr sie bitte abends in den STall bei Einbruch der Dämmerung wegen des Fuchses. Mach es Dir zur Gewohnheit, dass sie es wissen, reinzugehen.
Bei weiteren FRagen frage auch mal Conny bitte, sie ist die Expertin schlechthin.
Ganz liebe Grüße und viel Spaß mit Deinen Süßen
Christiane
Hallo Christiane!
Gehen denn die Gänse selber rein in den Stall bzw in die Hütte?
Ich bin es gewöhnt daß die laufies nie freiwillig reingehen in die Hütte, nur im tiefsten Winter, wenn es bitterkalt ist.
Fütterst du Aufzuchtfutter eingeweicht?
Soll man auch Gerste fütern? Irgendwo hab ich das gelesen.
Du siehst, jetzt kommen langsam andere Fragen!
LG zdena
danke euch beiden!
hallo christiane,
du wirfst weitere fragen für mich auf:
Wenn die Gössel schon 4-5 Wochen alt sind, können sie auch unter Aufsicht mal raus in den Auslauf. Nur Nässe dürfen sie nicht abbekommen wie z.B. große Schauerregen.
bis zu welchem alter dürfen die gössel denn nur unter aufsicht raus? und nässe ist ok, sobald sie voll eingefiedert sind, ja?
Starterfutter geb ich immer bis zur 8. Woche, damit sie hochkommen.
hast du da eine ungefähre mengenangabe? ebenfalls beim weizen. (der zuchtwart sagte mir übrigens, er würde keinen weizen, sondern hafer zufüttern. was macht den unterschied?)
wie lange muss der weizen denn einweichen?
Wenn sie aber draußen laufen, achte drauf, dass keine Raubtiere dort sind.
der auslauf ist ja eingezäunt. aber trotzdem habe ich ne heidenangst. ich muss mehrmals täglich von zu hause weg (tochter in kiga bringen, wieder abholen, einkaufen gehen), muss ich die gössel dann jedesmal in den stall sperren? bis zu welchen alter denn?
danke für weitere antworten!
odranoeL
27.05.2009, 22:55
Hallo
puh - stöhn - viele Fragen - ;D
also los:
- obwohl Wassertiere, sind Gössel sehr nässeempfindlich, so lange sie noch nicht befiedert sind - heißt also bei Regen ab in den Stall
- Aufsicht deswegen: Raubtiere, baden gehen und ertrinken, falls sie nicht rauskommen
- Starterfutter: frei nach Schnauze (sorry) - können also jederzeit bekommen, was sie brauchen
- ab 8. Woche Weizen gemischt mit Hafer und ein klein wenig geschroteter Mais ist toll ( aber Achtung Mais ist Mastfutter, daher nur wenig ).
Hafer wird besser verdaut als Weizen und gibt mehr Energie als Weizen.
- eingeweichter Weizen fängt ja an zu keimen, und die Keimlinge sind gute
Vitaminbomben. Daher bei Wassergeflügel eingeweichten Weizen (mögen meine Hühnis übrigens auch)
- wenn Du das Gelände verläßt, lauern die Feinde schon - glaube mir.
Ich habe genau das gleiche Los wie Du, Gelände weit weg und im Haus zwei Pflegefälle. Wenn Du also nicht aufpassen kannst, wäre es gut, ein eingezäuntes Grundstück zu haben.
Es bimmelt
Sorry
odranoeL
27.05.2009, 23:50
Gössel unbefiedert niemals alleine auf weiter Flur lassen, es sei denn, Du weißt, es gibt keine Angreifer aus der Luft.
Gössel bette ich die erste Woche auf sog. Armierungsgewebe, bis trinken und fressen gelernt haben.
Dies aus schlechter Erfahrung heraus. Ich hatte Gössel, die hatten Späne gehabt, sehr feine Späne. Sie fraßen nur die Späne, und verhungerten.
Desgleichen hatte ich daher dann Kies sehr feiner Grad genommen.
Die Gössel frassen den Kies und verhungerten.
Daher nur noch auf diesem Gewebe, danach dann auf Heu, dass ich selber gemacht habe. Alternativ gibt es denke ich auch Stroh geschreddert, wie sie es z.B. für die Kühe nehmen.
Also ist Heu und STroh in meinen Augen besser als Späne oder Kies.
Aber ich glaube, da gibt es dann hier viele Debatten. Meine Erfahrung halt s.o.
Hallo zdena,
meine Gänschen warten jeden Abend schon, dass ich sie in den Stall bringe.
Das Junggemüse wartet immer am Teich.
Bei mir gehen zuerst die Hühner rein, dann die Emdener Gänse, dann das Jungemüse (Gössel und Entengössel), dann die Yugis und zum Schluss nochmals die Maranshennen. Immer im gleichen Ablauf, darf man nicht durcheinander bringen.
Wenn die Laufis nicht in den Stall gehen, würden sie geschnappt über Nacht vom Fuchs bei mir. Was also ist besser?
ich füttere Aufzuchtfutter so wie im Sack gekauft. Fressen alle Jungen ganz problemlos vom 1. Tag an.
Bei der Frage mit Gerste bin ich überfragt.
Da ich nicht weiß, was die Inhaltsstoffe von Gerste sind, inwiefern sie also
besser sein sollte.
Ich weiß nur, dass einige Leute hier den SChweinen Gerste geben, da Gerste billiger als Weizen ist.
Bei Kaninchen ist Roggen für mehr Fleischansatz, Weizen für mehr Fettansatz. Aber bei Gänsen??? Gerste???
Mach mal diese Frage als eigenen Thread, vielleicht bekommst Du ja Antworten dann darauf.
Euch noch einen schönen Abend und Euch Beiden ein gut Nächtle
Christiane
Morgen, Christiane!
Soprry,sollte wohl Hafer heißen,ich gebe jetzt ja Aufzuchtfutter+ Quark mit Karotten und Oregano+Ei+ kleingeschredderte Brenneseln,gut daß ich schon seit Jahren einen fast unbenützten Grünzeugschneider habe,der ist jetzt so richtig nützlich.
Vorher hab ich ihn nur zum schreddern von Kräutern genommen für die Herstellung von ätherischen Ölen!
Die Laufies gehen bei mir natürlich auch in den Stall abends, aber nicht besonders freiwillig, aber bei 6 Stück muß man sich ja eigene Methoden entwickeln, damit das nicht zu aufwändig ist, jetzt nach 8 Jahren laufies hab ich ja schon etwas Übung!
Bei den Gösseln werde ich ja sehen wie das geht, bis jetzt sind sie ja im Stall und der Puschel würde mir auf Schritt und Tritt nachlaufen, grins!
Enen schönen tag noch!!
LG zdena
unser gänse- (und später auch hühner)gelände ist bis zum wochenende eingezäunt. soweit ok. da wir aber übergangsweise nur so ne art hundehütte als stall bauen (bis mein mann mit dem großen fertig ist, ca. 2 wochen später) empfinde ich das schon als zumutung für die gössel, jedes mal dort eingesperrt zu werden, wenn ich mal weg muss. sollte ich für den fall meiner abwesenheit noch so ne art von hasenfreilaufgehege (oben auch mit draht geschlossen) aufstellen, das wäre für die gössel doch sicher angenehmer und raubvogelsicher oder nicht?
edit: falls so ein freilaufgehege besser wäre. würde da so eines aus dem zooladen für kaninchen ausreichen in der größe 216 x 116 x 65? ich meine so eines hier (http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefige_freigehege/freigehege/freigehege_metall/33749)
Guten Morgen Alexl,
frag doch bitte den Züchter, wo du die Gössel herbekommst, was er bisher gefüttert hat. Eine Futterumstellung sollte immer ganz langsam vor sich gehen, damit es keine Magen- Darmprobleme gibt.
Starter- bzw. Kükenaufzuchtsfutter sollte immer zur freien Verfügung angeboten werden. Gössel benötigen bis einschließlich der dritten Lebenswoche eine zusätzliche Wärmelampe, dann kann man sie weglassen, vorausgesetzt, die Temp. gehen nicht all zu tief in den Keller.
Ich persönlich füttere die ersten drei bis vier Wochen (je nach Konstitution der Gössel) reines Aufzuchtsfutter und Grünfutter, anschließend wird das Aufzuchtsfutter mit Weizen immer mehr gestreckt, so dass sie mit 8 Wochen vollkommen umgestellt sind. Gerste füttert man den Zuchtgänsen, damit sie erstens nicht verfetten und zweitens die Bruteier eine gute Qualität haben. Man kann auch ein Gemisch aus Weizen, Gerste, wenig Hafer und wenig Mais mischen, sofern keine gute Weide zur Verfügung steht.
Wen die Gössel vollkommen befiedert sind (ca. mit der 8. Woche) sind sie wetterfest und können bei jedem Wetter raus und auch baden.
Eine Bademöglichkeit sollte den Gösseln zeitig angeboten werden, damit die Bürzeldrüse und damit das Einfetten des Gefieders angeregt wird. Dabei beachten, dass die Kleinen aber jederzeit wieder die Wärmequelle aufsuchen können, um sich aufzuwärmen.
Die Idee mit dem Nagerkäfig ist okay, dann aber oben eine wasserdichte Plane befestigen, damit sie bei Regen und auch vor praller Sonne geschützt sind.
danke conny,
dein posting hat sich mit meinem letzten edit überschnitten. ich werde also auch noch eine plane für über das gehege besorgen.
hm, den züchter erreiche ich frühestens heute abend wieder, um in erfahrung zu bringen, was er gefüttert hat. ich hoffe, ich kann das von ihm verwendete futter dann bis dienstag besorgen. ist ja nur noch morgen der freitag, samstag arbeitet wahrscheinlich niemand im versand und montag ist feiertag. :-/ naja, evtl. kann er mir etwas futter abfüllen, um ein paar tage zu überbrücken. ich bezahl's ihm ja gerne.
Ich wußte ich hab irgendwo Gerste gelesen
odranoeL
28.05.2009, 13:27
Hallo Ihr Lieben,
da bin ich froh, dass Conny geantwortet hat.
So denke ich, kommst Du gut hin mit den Süßen Alex.
Übrigens Zdena, ich erhalte ein Laufipärchen. Allerdings lasse ich es einfach so laufen auf dem großen Gelände, da ich sonst sie nirgendwo hinpacken kann.
Sie haben dort aber auch nur ne Hundehütte, denke das reicht aber.
Sie kommen heute abend an, bin also gespannt.
Übrigens schlüpfen bei mir jetzt auch die Gössel der Höckergänse, der Emdener und der Toulouser. Freu. Ich kann kaum noch in den Stall, weil jede Buchte ein Ganter wartet, der mich zerpflücken will.
So - ganz liebe Grüße
Christiane
Hallo Christiane!!
Bitte nicht zerpflücken lassen, das wäre ewig schade, ich schreibe gerne mit Dir!!
Bitte,bitte ganz unbedingt dann um Bilder der Gässel samt Elternund auch von den laufies!
meine laufies sind 6, 3 Erpel3 + 3 Weiblein, 2 Erpel hab ich ja schon 9 Jahre,wurden mir damals als 2 Weibchen verkauft,grins,aber die sind so unzertrennlich,könnte sie gar nicht wegtun,der 3. ist letztes jahr in einer ungewollte n<aturbrut geschlüpft, aber es funktioniert eigentlich einwandfrei mit den Mädels, sie können sich ja gut ausweichen.Ich habe mehrere Ausläufe, einmal auf unserem Grasdach( Erdhaus), das sind ca.700 qm, da sind sie meist im Sommer, da hab ich einen autom. Türöffner und eine Hütte wo sie ja nur übernachten.
Dann heuer im Frühling mußten sie ja das 2.Grundstück von Schnecken freimachen, das sind wieder 800 qm,im Winter sind sie unten vor dem Haus im garten mit den Huhns udn je nach Wetter schlafen sie in der großen hasenhütte oder im Hühnerstall wenns zu kalt is ,dann gehen sie nämlich von alleine rein (grins,eine Fußbodenheizung is was feines)
Hier müssen die Tiere alle auch im Stall schlafen, denn ab und zu schaut ein marde vorbei und auch mal ein Fuchs, wenn auch selten,untertags auch ein habicht,wobei jetzt mit den Greifvogelabwehrkugeln und dem Riesen-Plastik-Raben auf der Stange von Westfalia trauen sie sih nicht mehr her!
LG zdena
(vielleicht lese ich ja heute nochmal von dir!!??)
l
odranoeL
28.05.2009, 23:06
nabend zedena, :)
soooodele, nu sind Laufis bei mir eingezogen..... wo ich doch keine haben wollte.... ;D
Da ich mich mit Laufis so gar nicht auskenne, würde ich sagen, sind normale wildfarbene Laufis. Sie haben die Hundehütte angenommen - sind aber auch gut geschützt, da das Gras mittlerweile so hoch ist, dass man sie von oben nicht sehen kann, ein richtiges Dickicht halt.
Morgen ist Rauslassen, da bin ich neugierig.
Heute abend sind noch 4 Gössel geschlüpft und kamen zu mir nach Hause unter die Lampe.
Mind. 15 Gänseeier sind noch angepickt bei den Putendamen, also gehts weiter ;D
Wenn alle Gösselchen geschlüpft sind, werde ich versuchen, sie der Höckerdame unterzujubeln.
So wie DU schreibst, finde ich, haben die Tiere gut Platz bei Dir.
Und haben wohl auch ne Lebensstellung. Richtig?
Aber - Greifvogelabwehrkugeln - was ist das? Eine bunte Weihnachtskugel - vom Aussehen her - nur aufgespießt?
So - ich bin fix und groggy - habe heute genug Nervereien gehabt - und geh jetzt den Matratzenhorchdienst antreten.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Supe Christiane!
Da Du Dich ja mit Gänsen und Huhns auskennst ,werden Dir die Laufies auch keine Probleme machen,denke ich!
Die Abwehrkugeln sind aufgespiesste versilberte Kugeln, ca kleinballgroß,
da spiegelt sich alles in einem weiten Umkreis, wenn der Habicht sich drin sieht,greift er nicht an, da er meint, ein Konkurrent befindet sich schon da, er jagt anscheinend immer allein.
ich hab von diesen Dingern 3 auf 800 qm,bisher hat es gewirkt, denn sie meiden jetzt mein Grundstück und weichen ihm aus.
Mal sehen,wie lange.
Wünsche Dir noch viel Glück und Spaß bei dem Schlupf usw. und freue mich auf viele,viele Bilderchen!
http://www.kuepfer-gaeumann.ch/sites/natur/z_greif.htm
http://www.breker.de/shop/start.php?huehner_greifvogelabwehrkugel.php
guten morgen zusammen,
oh mann, was mache ich bloß? ich erreiche den züchter nicht. ich hab's gestern über tag und bis abends 21 h andauernd probiert. ging keiner ran. jetzt weiß ich immer noch nicht, was die gössel fressen und kann's nicht besorgen. :(
wenn es ganz schief läuft, kann ich dann notfalls doch was anderes füttern?
zu den abwehrkugel: die sind ja ganz schön teuer. und sehen für mich aus, als seien es normale "rosenkugeln" (keine ahnung, wie diese dinger richtig heissen.) die bekommt man aber wesentlich billiger. wäre doch ne alternative, obwohl ich jetzt schon des öfteren gelesen habe, dass die auch nicht die welt bringen, zumindest nicht für lange. es ist ja bei so einer großen fläche mehr oder weniger zufall, wenn ein habicht direkt auf so ne kugel fliegt und sich drin spiegeln kann. irgendwann kommt er mal aus ner richtung, wo er sich nicht in der kugel spiegelt und dann hat er den bogen raus. :-/
was ich mich bei eurem ganzen federvieh immer frage: auf welch großem fuß lebt ihr denn? :laugh ich meine, wie groß sind die flächen, die euch zur verfügung stehen? und vor allem: was macht ihr mit den ganzen tieren? schlachten? verkaufen? ich lese immer nur "noch mehr gössel/küken" und wundere mich, warum man sich soooo viele bruteier besorgt.
und ich meine diese frage völlig ernst.
odranoeL
29.05.2009, 12:22
Hallo Alex,
notfalls fängst Du jetzt mit Starterfutter an - meinetwegen zwei Wochen lang.
Dann mischst Du Starterfutter mit Weizen hälftig - eine Woche lang.
dann mischst Du Starterfutter und 3/4 Weizen - wiederum eine Woche lang.
Und danach dann nur noch Weizen.
Also ist es sChritt für Schritt und Du bist auf der sicheren Seite.
Da ja Pfingsten vor der Türe steht, besorge Dir einfach einen halben Sack Starterfutter für küken (gibt es hier für alle - außer Puten).
Damit sie gut gedeihen, würde ich nur ein bißchen Kalk denen geben, meinetwegen ins Trinkwasser rühren, weil es sonst staubt.
Wenn Fragen sind, einfach melden.
Ich bin heute nur on - bis ca. 17 Uhr.
Liebe Grüße
Christiane
Alex
Du fragst wegen der Fläche. Ich habe eine Nutztier-Arche, und ich gebe hin und wieder auch Tiere ab, die selten oder fast gar nicht zu bekommen sind.
Zudem ist züchten mein Hobby, ich bin Rentnerin. Und all das Federvieh, was übrig bleibt, nicht den Kriterien entspricht, was ich mir wünsche, landet in der Truhe. Dafür halte ich auch Tiere, weil ich nicht das Fleisch geschundener Tiere aus der Truhe von Penny oder Lidl kaufen möchte.
Was mir dann auch noch zusammenschnurrt.
Falls ich mehr Junggemüse habe, als ich schlachten tu und nicht abgebe, werden sie verkauft. Aber nur dann.
Die Fläche bei mir sind in etwa 10000 qm plus zwei Höfe noch dazu.
Ich habe die zwei Höfe anfangs von der Stadt gepachtet. Da dort das Gras ständig knapp war, suchte ich nach Alternativen. Und ich fand sie in einem Gelände, das niemand haben wollte. Als wir es aber schön fertig machten, da war es begehrt, und fand viele Neider. Naja..... ist halt so...
Auf dem großen Gelände habe ich auch Platz, dass ich dann mal Tiere aufnehme, die keiner mehr haben will oder nicht untergebracht werden können.
So habe ich dann ein Gänsepärchen, einen Ganter, zwei Laufis bekommen.
Danach 3 Kameruner. Für diese Tiere habe ich mich bemüht, liebe Halter dann zu finden. HAt bis jetzt immer geklappt.
Ich habe aggressive Tiere bekommen, weil man meinte, dass sie nichts taugen. Als sie "lieb" waren, sind sie zurück gegangen.
Ja - das mache ich in meinem Rentendasein - mit all der Fläche und dem vielen Federvieh.
ganz liebe Grüße
christiane
hallo christiane,
lieben dank für deine infos! gleich zwei höfe? ich vermute mal, den einen bewohnt ihr selbst. habt ihr den anderen dann vermietet?
das, was du tust, schwebt mir auch vor.
nur bin ich mir nicht sicher, ob das alles so klappen wird, wie ich mir das vorstelle. es ist nämlich ähnlich wie bei dir (ich hab's in dem teich-thread gelesen): mein mann ist des öfteren auf montage und ist zwar handwerklich sehr begabt, aber hat an und für sich mit tieren nicht furchtbar viel am hut. das meiste wird also an mir hängen bleiben. und da ist die frage, wie gut ich das bewerkstelligen kann.
ich bin zur zeit (erst einmal befristet) erwerbsunfähig berentet. ich habe nach diversen bauch-operationen und einem zwischenzeitlichen künstlichen darmausgang, der inzwischen gott-sei-dank wieder zurückverlegt werden konnte, mehrere massive brüche in der bauchwand, so dass ich nicht besonders gut belastbar bin. heben darf ich nicht mehr als 5 kilo und auch sonst kommt es immer mal wieder vor, dass sich der darm einklemmt und ich ausgeknockt im bett liegen muss, bis wieder alles an ort und stelle ist. das risiko eines darmverschlusses ist jederzeit gegeben. echt ätzend!
aber ich wollte ja nicht jammern, nur erzählen, warum ich nicht sicher bin, dass alles so laufen wird, wie ich mir das denke. ;)
hach, da waren doch noch ein paar fragen:
conny schrieb gestern:
Eine Bademöglichkeit sollte den Gösseln zeitig angeboten werden, damit die Bürzeldrüse und damit das Einfetten des Gefieders angeregt wird. Dabei beachten, dass die Kleinen aber jederzeit wieder die Wärmequelle aufsuchen können, um sich aufzuwärmen.
heisst das, ich brauche bei 4-5 wochen alten gösseln immer noch eine wärmelampe?
und wenn du anfängst, den weizen unterzumischen, dann auch eingeweicht? wie lange muss er einweichen?
und wieviel kalk soll ich zum trinkwasser tun?
vielen dank bereits im voraus.
ganz liebe grüße aus der eifel in den hohen norden,
alex
edit: da fällt mir doch glatt noch ne frage ein. ;D
thema tränke: sollte die so ausschauen wie bei den hühnern? oder reicht da einfach ein schweres gefäß auf dem boden?
odranoeL
29.05.2009, 13:41
Hallo Alex,
bei mir laufen die Gössel in dem Alter 4.-5. Woche schon so rum - sie benötigen keine Lampe mehr bei mir. Ich habe sie aber nach und nach daran gewöhnt. Also nicht abrupt.
Weizen - wenn er alleine gegeben wird - kann eingeweicht mit Wasser am Vortag hergestellt werden, und am nächsten Tag gegeben werden.
Ich mache es aber auch so, wenn sie das alles aufgefuttert haben, dass ich am gleichen Tage ihnen das geben. kommt allerdings dann nicht so gut an.
Kalk ist ne Ermessensfrage denke ich, Du kannst ja bei 4-5 Gösseln in etwa mit einem Eßl. pro Tag rechnen. Denke das haut hin, aber nagel mich bitte nicht fest. Die genauen Angaben, falls jemand das besser weiß, habe ich mir nie gemerkt. Da ich immer frei nach Schnauze ihnen Kalk gegeben habe.
Man merkt und sieht, ob sie nach Erde suchen oder ob sie ein bißchen - wie soll ich sagen - anders gehen, weil die Gelenke Kalk vielleicht brauchen.
Das kann ganz unterschiedlich sein, ist meine Meinung.
Wenn Du eine Tränke den Gösseln gibst, sollte sie nur nicht so hoch sein,
es kann eine Schale sein, aber wenn sie niedrig ist und sie versuchen, rein zu kommen, und kommen nicht wieder raus, können sie ertrinken.
Daher gebe ich ihnen immer niedrige GEfäße mit Wasser oder die sog. Hühnertränken - da gibt es aber auch mehrere Möglichkeiten, nimm einfach mit mehreren Litern Wasserfüllmenge.
Wenn Du Dir dann Tiere anschaffst, in der Situation so wie jetzt, würde ich es an Deiner Stelle so machen, dass Du auch im Notfall mit Schmerzen sie versorgen kannst, egal Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen.
Denn sonst macht es keiner - und die Tiere sind abhängig von Dir.
Denn diese Situation habe ich ja auch bei mir.
Und - wenn Dein Männe ins Kino will und Dich vor die Alternative stellt,
Ist er die Nr. 1 oder die Tiere, dann überleg Dir mal schon, wie Du das händelst. Das ist bei mir erst später dazu gekommen.
Ich habe dann meinen Sohn mit seinem Freund mit nem Eisbecher bestochen....hihi......
So können wir am Samstag dann ins Kino und die Tiere werden normal reingelassen. Der FReund deswegen, weil mein Sohn kein Händchen für Tiere hat und nicht unterscheiden kann, was langsam und was schnell ist.
Liebe Grüße
Christiane
greenhorn
29.05.2009, 14:10
Als Gänsetränke kann ich diesen .... http://www2.westfalia.de/shops/agrishop/spezielle_gefluegelartikel/huehner/fuer_die_fuetterung/10526-g_nsetr_nke_30_liter.htm wärmsten empfehlen.Er bleibt sauber und sie können darin nicht planschen.Wegen dem Futter würde ich mich nicht verrückt machen sondern einfach sarter für Gänse und Enten besorgen .... das füttert der Zuchtwart bestimmt auch (bis zur 8 woche ;) ) ..... Zum baden reicht eine Sandmuschel oder ähnliches mache halt eine rampe hin das sie gut rein und raus kommen aber achte darauf das der wasserstand nicht zu niedrig ist.Eine andere option ist ein Mörtelkübel der auf ca 10 cm abgeschnitten wurde,,, ;)
mfg Patrick
odranoeL
29.05.2009, 16:12
Hallo greenhorn,
ja - diese Syphontränken sind spitze - aber ich müßte etliche davon haben bei mir - würde enorm ins Geld gehen.
Daher habe ich größere Behälter auf dem Flohmarkt gekauft, für ältere Tiere allerdings.
Diese TRänken gibt es auch bei Ebay, vielleicht mal per Zufall günstiger.
Wenn es jetzt schnell gehen muss, mußt Du dann abwägen.
LG
Christiane
Hallo Alex!
Zu der Abwehrkugel: sie mag so ausschauen wie eine gewöhnliche Rosenkogel, ist sie aber nicht. Sie ist ungefähr 4x so groß und versilbert und wenn man in ihre Nähe kommt sieht man fast das ganze Grundstück sich in ihr spiegeln,ich habe 3 aufgestellt,das ist es mir wirklich wert, wenn man bedenkt, daß man Küken großzieht und dann die schönsten Exemplare einfach verschwinden.
Bei mir jedenfalls meiden die Greifvögel das Grundstück direkt und umfliegen es,ich bin selbsständig und kann ja auch nicht den ganzen Tag aufpassen auf die Tiere,und die Küken so lange einsperren mag ich nicht,finde ich als Tierquälerei.
Zu dem großen Fuß: mir geht es ungefähr so wie Christiane,ich liebe Tiere und nebenbei liebe ich es eigene Produkte zu konsumieren und daneben auch noch welche abzugeben. Ich steh auf Selbstversorgung jeder Art, ob es Gemüse ist oder Tierprodukte, wenn es sein muß, schlachte ich auch Hähne für die Tiefkültruhe,aber meistens habe ich genug Bestellungen oder Abnehmer für meine Tiere und bekomme dann z.B. wieder Honig dafür.
Die Laufies brauche ich außerdem deshalb, damit mein Gemüse nicht völlig von den Schnecken vernichtet wird,das funktioniert bestens, je nach Bedarf wandern sie von einem Standort zum anderen,sie sind da recht flexibel.Sie sind auch wie ein fernseher für mich,ich beobachte sie gerne.
Zu den Gänsen bin ich heurer aus Liebhaberei und der Tatsache gekommen, daß sie auch als Rasenmäher funktionieren,und ich gar nicht alles zu Heu machen will, außerdem fasziniert mich ihre graziöse Erscheinung, aber nachdem es hier keine zu bekommen gibt, mußte ich wohl mit Kunstbrut den Anfang machen.
Jetzt hab ich eine 5-wöchige Gans und 9 1-wächige Gössel, die super miteinander kommunizieren, das ist wirklich sehr schön.
Auch ich muß fast alles selber machen und es geht mir wie Christiane, meine Tochter greift mir unter die Arme wenn ich wegfahren will,mein Mann muß dafür ständig Ställe bauen,grins.
Ich nehme für die Gössel bislang auch Aufzucht futter und Grünzeug
Ich habe auch so eine 6 Liter Tränke für Huhns, aber sogar die Kleinsten Gössel gehen automatisch lieber an die Nippel,so werde ich draußen auch so eine Nippeltränke bauen, die hat sich bei mir bestens bewährt,von wachtel bis Gans.
So, genug geschrieben, lG Zdena
so langsam glaube ich nicht mehr an den gösseleinzug am dienstag.
ich versuche seit donnerstag mehrmals täglich den züchter anzurufen, zu den unterschiedlichsten tageszeiten. da geht einfach niemand ran. jetzt könnte ich ja denken, dass sie über pfingsten verreist sind, aber das kann ja nicht sein, denn der züchter sagte mir doch, dass sein sohn über pfingsten käme, der die gössel dann am dienstag mitbringen soll bis nach düren. :(
der züchter war sicher, dass das klappt, aber seine frau gar nicht. die sagte mir beim letzten telefonat mitte der woche, dass es gar nicht sicher sei, dass ihr sohn käme. außerdem wäre es selbst dann nicht sicher, dass er gössel mit in der bahn transportieren könne, er müsse sich da erst mal erkundigen. ihr mann hat alle ihre bedenken dann einfach fortgewischt, war sich seiner sache 100 prozentig sicher. aber nun das? ich finde das einfach sehr merkwürdig.
so langsam werde ich mutlos. :(
Wenn die Muttergans mit ihren zwei Gösseln im Gehege läuft, wärmt sie doch ihre zwei Kinder wenn denen kalt ist oder? Ich meine, die Kleinen suchen doch instinktiv bei der Alten Wärme und Schutz? Die zwei Gössel sind etwa zwei Wochen alt.
greenhorn
01.06.2009, 09:18
Ja, normalerweise sollte die Gans die Gössel bis zur 4 wo wärmen und schützen.Manche Rassen oder auch Vertreter einzelner Rassen, haben aber schlechte Brut- bzw Führungseigenschaften.Diese Gänse sollten dann nicht mehr zur Zucht eingesetzt werden, da es sich ja weitervererbt oder angelernt wird.Diese Gefahr besteht wenn mann Kunstbrut betreibt, da die Eigenschaften der Elterntiere nicht beurteilt werden kann.
mfg Patrick
greenhorn
01.06.2009, 09:20
Ich drücke die die Daumen das es klappt..... gut ding will weile haben. ;)
Ich tippe darauf das sie über das lange Wochenende fortgefahren sind
mfg Patrick
gerettet! es hat sich alles aufgeklärt. die frau des hauses ist wohl wieder(sie hatte mir gesagt, sie sei grade entlassen worden :() im krankenhaus, deshalb ist der hausherr erst abends ab 22 h zu erreichen. das ist die zeit, wo ich mir gesagt hatte, so spät rufst du nirgends mehr an.
der sohnemann ist auch da und fährt am mittwoch morgen zurück nach düren. ich habe seine handynummer bekommen, er wird kurz vor 12 h in düren "landen". ab dann bin ich gössel-ersatzmama. :-*
odranoeL
01.06.2009, 13:27
Hey Alex,
dann klappt es ja doch mit den Gösseln, toll!
Bei mir wurde leider der Laufi-Erpel tagsüber vom Fuchs geholt - also sind Laufis nichts für mein Grundstück - traurige Erfahrung.
Die Ente sucht jetzt nach ihrem Mann.....
So machts gut und bis später dann
Christiane
Hi Christiane!
das ist ja furchtbar mit dien Füchsen bei Dir!
Was ist denn mit den Gänsen,holt er die denn nicht?
gestern hab ich die Eltern von Puschel besucht und die Geschwister
im Innsbrucker Alpenzoo, waren ja dort nicht mehr seit ca. 10 jahren,die Kids sind ja schon groß!
Werde dann wahrscheinlich 2 Gössel dort abgeben.
hast Du einen Teich? Und evtl ein Bild davon?
hast Du auch evtl Bilder Deinter Gänseschar?
LG Zdena
Hier Puschels Verwandtschaft (in der Mitte er selbst mit geschwistern)
links sein Vater
oh chirstiane, das tut mir leid mit deinem laufi-erpel! willst du jetzt gar keine laufenten mehr halten oder einfach an anderer stelle nochmal dein glück versuchen?
liebe grüße,
alex
greenhorn
01.06.2009, 14:42
Also Zdena,
welche sind den eigentlich die Landgans Gössel ?? Alle auf dem Fotos haben orange Schnäbel und Landgans Gössel haben Schwarze... auch die Österreichischen !!
wundernde grüsse Patrick
Hallo Patrick! :neee:
Also schau mal auf der Homepage von der "Arche Austria"!
Siehst du da vielleicht schwarze Schnäbel bei den Österreichern?
Von meinen kleinen Gösseln sind das die 3 mit den schwarzen Schnabelansätzen und der große 3 1/2 wöchiger Gössel!
Es ist ja auch eigentlich keine richtig hochgezüchtete "Rasse", die österr.landgans, lies mal nach!
LG zdena
http://www.nbwikis.at/archepedia/index.php?title=Landg%C3%A4nse
greenhorn
01.06.2009, 14:55
schau mal da... die haben alle schwarze...... http://www.nbwikis.at/archepedia/index.php?title=Bild:Landg%C3%A4nse_mit_K%C3%BCken _Heilingsetzer.jpg
darf ich euch mal fotos einstellen von einer holzkiste, die mein mann gerne als provisorische gösselhütte umbauen möchte, bis der große stall in ca. 2 wochen steht?
die kiste hat unten drunter eine palette, die fest montiert ist. könnte die drunter bleiben, wenn wir ne art minirampe zum reingehen bauen?
das sperrholz ist ca. 1 cm dick. mein mann wollte jetzt eine tür aussägen und die dann als schiebetür wieder einbauen.
müsste dort noch ein fenster rein oder reicht es, wenn wir als dach eine stegplatte aus lichtdurchlässigem kunststoff bauen?
die gesamte kiste ist ca. 80 cm hoch, 100 cm breit und 50 cm tief. (geschätzt)
La, vielleicht der Wurf vom Lukas Heilingsetzer, kann sein, die sind eher dunkler, aber es gibt ja auch ganz weiße bei der österr.landgans, einige, die bei Arche Austrias als Erhalter eingetragen sind hab ich teilweise besucht, die vermehren alle nur die österr.Landgans , alle sind etwas anders.
Ich habe auch schon fränkische LG gesehen die sind richtig winzeig kleine, kaum größer als eine lLaufente, und andere die waren kaum blau, sondern eher grau-braun und ziemlich groß.
Ich denke hier vermehrt man um die Tiere zu erhalten und nicht um einen bestimmten farbton oder eine bestimmte Grüße zu erreichen.
Weil Lukas heilingsetzer auch ein Arche Noah Mitgleid ist und ich kit ihm in Kontakt stehe werde ich ihn zu diesem Punkt mal befragen.
LG zdena
:)
greenhorn
01.06.2009, 15:11
Das wird schon reichen für Deine paar Gössel.... ;) ein Fenster wäre besser als ein Oberlicht.... reicht wenn mann ein loch aussägt und Plexiglas dran schraubt.Bei der Dachkonstruktion sollte darauf geachtet werden das es Dicht ist und Ratten oder Marder keine Möglichkeit haben hinein zu kommen.
mfg Patrick
ok, danke, patrick!
aber irgendwie muss ich doch auch für belüftung sorgen. wie mache ich das denn am besten?
greenhorn
01.06.2009, 15:18
@zdena,
ich tippe darauf das deine Gössel mixe sind.... alle Landgans Gössel die ich bis jetzt gesehen habe( und ich habe schon viele gesehen) haben einen schwarzen Schnabel egal ob Weis ,Braun ,Blau oder sonst was. die Schnabelfarbe hat nichts mit der Farbe des Gefieders zu tun sondern der Rasse..... und wie will man eine Rasse erhalten wenn man mixe hat??
greenhorn
01.06.2009, 15:20
@Alex,
am besten man schneidet ebenfalls ein loch und macht es mit starkem Hasendraht zu.Man muss darauf achten das keine scharfen enden hochstehen....
mfg Patrick
Einen Rassestandard im eigentlichen Sinn gibt es von der Österreichischen Landgans nicht, da es sich bei dieser um einen Schlag und nicht um eine anerkannte Rasse handelt. Der Schlag lässt sich aber wie folgt beschreiben: Da die Landgans in allen Teilen Österreichs beheimatet war, ist sie regional in Form und Größe etwas verschieden. Die unverfälschte österr. Landgans kommt in der Figur aber immer der Graugans sehr nahe. Ein wohlgeformter schiffsähnlicher Rumpf bei den Jungtieren, nicht aufgerichtet wie bei den Höckergänsen. Nach der ersten Brut bildet sich dann meist eine Bauchwamme aus, sodaß sich der Rumpf etwas verändert. Die Bauchwamme soll möglichst klein, einfach und nicht doppelt sein und in der Mitte sitzen. Ideal wäre aber ein mäßig tiefer und mäßig breiter, kräftig bemuskelter Rumpf ohne Kehl- und Bauchwamme. Angestrebt wird ein Lebendgewicht von durchschnittlich 5,5 - 6 kg. bei der Gans und bis zu 7 kg beim Ganter. Die Schwanzpartie soll schön geschlossen sein, kein gefächerter Schwanz. Die Flügel sollten eng anliegen. Der gut gerundete Kopf mit einem keilförmigen orangeroten Schnabel, ohne dunkle Flecken sitzt auf einem gut proportionierten gedrungenen nicht zu langen Hals. Die Augenfarbe ist je nach Gefiederfarbe unterschiedlich: Weiße und Schecken haben blaue Augen- Graue, Hellblaue, Dunkelblaue und Braune haben dunkle Augen. Ebenso variiert die Krallenfarbe je nach Gefieder. Es gibt auch Gänse mit kleinem Häubchen am Kopf, ganz selten eine Vollhaube wie bei den Landenten mit Haube. Der Hals ist gedrungen und nicht sehr lang.
[bearbeiten] Verbreitung
nochmals danke patrick! mein mann legt gleich los.
greenhorn
01.06.2009, 16:10
@zdena,
tja auch bei Schlägen von Landgänsen sind die Schnäbel schwarz.... hier mal die ausgangs Gänse con denen die Fränkischen herausgezüchtet worden sind so wie ich sie als Kind am Main und an der Saale gesehen habe..... die Gössel hatten ebenfalls alle schwarze Schnäbel..... hmmmm der Österreichischen doch sehr ähnlich nicht wahr ?
Im übrigen kommt der schwarze Schnabel von der engen Abstammung von den Graugänsen... die sind auch alle schwarz
http://www.feathersite.com/Poultry/Geese/Frankonian
/BRKFranco.html
http://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/graugans.html#close
mfg Patrick
Lach,
wo Patrick Recht hat, hat er Recht...das wird auch eine ZDNEa oder so..zur Kentniss nehmen müssen..... :D
@greenhorn, @ludger,
und wo zdena recht hat, hat sie recht, auch dass müßt ihr beiden zur Kenntnis nehmen :laugh
Gruß vom holzfen, der auch schon sehr viele Landgänse gesehen hat
odranoeL
02.06.2009, 12:03
Hallo Ihr Lieben,
dann macht doch einen Thread zum Thema Landgänse auf.
Vielleicht gibt es ja noch andere Expert3en hier im Forum, vielleicht auch
Richter, das wäre doch prima.
Und fragt mal den Mathias, da ich denke, dass er sehr viel Ahnung hat,
weil Koordinator der Gänse bei GEH.
Und unser ehemaliger Zuchtwart der Leinegänse.
Den Stall finde ich nicht schlecht.
Nur wenn ich noch ne Anmerkung machen darf:
wenn die Gössel sehr klein sind, können sie auch unter das Häuschen gelangen, da die Paletten - wenn sie unten so bleiben - ja einen Gang freisetzen.
Und so ist es bei mir, dass die Lütten dann unter den Stall wandern und
auch mal stecken bleiben können. Man müßte also was davor setzen, damit
dies erst gar nicht passiert.
Hallo Alex, hallo Zdena,
ich werde mir noch einen Laufi-Erpel wieder holen.
Aber das gehört leider nicht hierher in diesen Thread.
Übrigens habe ich altdeutsche Landgänse, als BE von Wilko Janetzko
bekommen.
Ich bin gespannt, wie die werden, von der Farbe, vom Schnabel, von
der Größe her. Wenn es klappt, dann behalte ich vielleicht 2 Pärchen.
Mal sehen.
So - machts gut Ihr Lieben und zankt Euch nicht.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Supi Christiane!
ich finde es toll daß du dir doch noch einen Erpel holst, die dame wäre sonst sicher sehr traurig! Du schaffst es schon,da bin ich mir sehr sicher!
So @ Ludger+@ greenhorn!
Lach! Ich hab jetzt mit einem alten und erfahrenen "Erhalter" der Österr.LG, wohlbemerkt nicht mit einem "Züchter" gesprochen, er hat seit 25 jahren welche, je nach Gefiederfarbe sind auch bei den Kleinen die Schnäbel dunkel oder gescheckt oder bei den weißen gelb!
Streiten werde ich mit euch Streithansln und Möchte-gern-recht-haben-Leuten nicht, ich lasse mich auch diesmal hier nicht vertreiben,schon gar nicht von euch.
Ist mir auch egal ob gescheckt oder dunkel die Schnäbel sind- ich habe sie sehr lieb und bin stolz auf meine Brut,übrigens sind auch die 2 fränlkischen wohlauf und schon in die Gruppe eingegliedert, ohne Probs!
Auch unreinrassige Tiere dürfen bei mir leben!
Ganz liebe Grüße
odranoeL
02.06.2009, 12:24
Hallo zdena,
wenn es klappt, bekomme ich den Laufi-Erpel von einem lieben Mitglied hier im Forum - von zodiakus.
Ich hoffe nur, dass es klappt, dass man den Laufi-Erpel irgendwie hierher bekommt. Da Wetter jetzt viel zu heiß für den Transport.
Bei den altdeutschen Landgänsen gibt es auch viele verschiedene Farben,
da sie erst mal erhalten werden sollen.
Das war anfangs bei den Leinegänsen auch so - übrigens haben Leinegänse auch schwarze Schnäbel.
Aber - schäm - ich habe es jetzt nicht beobachtet bei den altdeutschen Landgänsen, wie die Schnäbel aussahen.
Nur ist mir aufgefallen, dass sie sehr viel Ähnlichkeit mit den Leinegänsen haben, vom Gewicht, von der Größe der Gössel usw.
Die altdeutschen Landgänse waren ja ursprünglich wohl auch bei den Leinegänsen mit drin in der Historie.
Übrigens werden bei mir die Zuchttiere auch alt - aber ich habe auch Schlachtgänse ..... ;)
Liebe Grüße
Christiane
das ist schön!
Ja, ich wußte das mit den Schnäblen ja auch nicht,bin erst gestern darauf aufmerksam geworden, hab mich ja jetzt aber abgesichert, daß das nicht die Regel ist und nie war,hier handelt es sich nicht um eine eigene Rasse sondern um einen "Landschlag", da können alle möglichen Varianten dabei sein, Hauptsache keine Höcker-Emdener oder sonstwelche Ansätze, sagt der Erhalter.Ziel ist natürlich auch die Naturbrut!
Hätten Ludger und greenie Recht, würde ich sie nicht dem Alpenzoo geben sondern dem Erhalter und 2 behalte ich ja sowieso zu meiner Freude!
LG Zdena
odranoeL
02.06.2009, 13:16
Hallo zdena,
auch ich bin nicht allwissend - daher lerne ich jeden Tag auch neu dazu.
Egal ob Rasse- oder Haltungs- oder Futterinfo.
Wichtig ist doch, dass die Gössel Dir gefallen.
So - bin weg und liebe Grüße
Christiane
Original von odranoeL
Ich hoffe nur, dass es klappt, dass man den Laufi-Erpel irgendwie hierher bekommt. Da Wetter jetzt viel zu heiß für den Transport.
hallo christiane,
schau doch mal bei suche/biete, da ist jetzt ne neue rubrik, nämlich "mitfahrgelegenheit". dort könntet ihr doch reinsetzen, dass ihr jemanden sucht, der den lauferpel mitbringt zu dir.
das ställchen ist fertig, ich mache gleich mal fotos. später fahre ich noch zur raiffeisen und kaufe 2 außengehege für karnickel. das sind dann insgesamt 16 teile à 60 cm breite, die man zusammenstecken kann. damit bekommt man ja eine fläche von 1,80 x 3 m hin. das sollte doch langen für den anfang, wenn man es immer wieder versetzt und nur dann benutzt, wenn ich weg bin. hoch ist das ganze 65 cm, reicht das? ich habe nämlich keine vorstellung, wie groß pommerngössel in etwa sein werden bis sie voll befiedert sind.
hallo AlexL!
habe auch so ein Teil bestellt, finde das aber ziemlich klein, da kannst du die Gössel max,2 Wochen halten,die wachsten wie im Flug, schau mal bei Ebay, da habe ich einen ähnlichen Artikel mit 1oox80 ,auch je 6 Teile ,die knn man nicht nur rund,sondern auch quadratische zusammenstecken,wqenn du willst schick ich dir die Info
LG zdena
ps: viel Spaß mit den Gösseln!!!!!!
hallo zdena,
oweia, ich brauche es doch aber morgen. das ist ja mehr als blöd. und gehege in zwei höhen kaufen, finde ich ja unnötig geld ausgegeben. was mache ich denn bloß?
den spaß werde ich bestimmt haben, jetzt habe ich erst mal hektik, wo ich das gehege bis morgen in höher herbekomme. :(
entweder behaltest du es vorerst, mut halt dann später anbauen,oder du bestellst das andere, ging ruckizucki,wie groß sind die Gösselchen?
hm, keine ahnung, wie groß die sind, ich bekomme sie ja erst morgen.
na, dann wirst schon sehen wie sie reinpassen, wird schon klappen!
Schau mal unter ebay/ die_preiswerten
der hat 90x80 + 100x80 Gehege, der Versand hat nicht mal 2 tage gedauert
aber was mache ich so lange mit den gösseln? kann sie ja nicht eingesperrt lassen bei dem wetter. hier bei raiffeisen kann ich es auch bestellen, würde aber mindestens bis zum wochenende dauern, bis sie es da hätten. :(
warte erstmal ab bis sie da sind , dann siehst du weiter!
meistens gibt sich einiges an Fragen dann von selber!
ich habe jetzt die 65 cm gitter gekauft. mir kamen die ziemlich hoch vor. ich lasse die beiden pakete mal zu, notfalls kann ich sie zurückbringen. ;)
wahnsinn, nur noch ein tag. ich kann es kaum mehr erwarten, die zeit herumzubekommen.
ja, ich kann es richtig nachvollziehen, war bei meinem Schlupf,der sich üner 3 Tage hinausgezögert hat,auch so!
Glaube mir, Du wirst viel Freude mit den Gösseln haben!
Diese Gitter kannst du ja später immer noch für etwas anderes hernehmen, wenn die Gössel nicht mehr hineinpassen!
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß und v.a. heute einen angenehmen Schlaf!
Wir müssen für den richtigen Auslauf auch eine anständige Hütte bauen mit einem autom. Öffner,jetzt sind die Gössel im leeren Hühnerstall drin ,der im Winter für meine Tiere da ist,da ist ein Auslauf dabei aber ohne Graswuchs, dieses Wochenende werden wir eine Arbeitsschicht einlegen für unsere Gössel.Momentan sind es ja 10, ich werde aber nur 2-3 behalten,schade!
LG zdena
odranoeL
02.06.2009, 22:06
Hallo Ihr Lieben,
als ich meine Gössel ausgebrütet habe, kamen die zuerst ins Kükenheim.
Dort blieben sie zwei Wochen - auf Armierungsgewebe laufen sie.
Danach wandern sie weiter ins Gewächshaus von mir - bis sie einigermaßen groß sind - etwa zwei weitere Wochen.
Und danach geht es in den Junghennenstall, ist eine Fläche von etwa 100 qm plus angrenzender Grünflache von ca. 50 qm ungefähr.
Hier ziehe ich die Jungtiere auf, da ich sie hinten bei den adulten Tieren nicht lassen kann, sie würden Freiwild durch Angriffe aus der Luft und vom Land.
Wenn sie halb befiedert sind, wandern sie erstmals auf den Hühnerhof.
Hier ist leider kein Graswuchs bei mir mehr, aber ich muss jeden Tag zwei Schubkarren voll Gras dort abladen nebst dem normalen Futter was sie benöitigen.
Wenn sie eingefiedert sind, dann wandern die Gänse auf die große Weide und können dort grasen, dann hab ich auch keine Sorge mehr.
Wenn ich bedenkte, dass mein Gartennachbar ständig Tiere verliert nach "10 kleine Negerlein" - nein danke. Das möchte ich nicht haben.
Gerade gestern sind wieder zwei Enten bei ihm geholt worden.
Auf dem anderen Grundstück haben Krähen zwei Gösseln den Garaus gemacht. Ich aber habe bis dato keine!!!!! Verluste - sowohl auf dem Hühnerhof als auch auf dem großen Grundstück (bis auf den Laufi-Erpel, der aber nicht in den Stall ging).
Also denke ich, dass Ihr ohne weiters auch mit dem kleinen Gehege anfangt, und dann seht, wie groß sie werden, was sie an Platz noch benötigen.
Viel Spaß und einen schönen Abend Euch Allen
Christiane
@ ludger @ greenhorn
Hier die Email von unserem Spartenbetreuer der Arche Austria für die österr.Landgans persönlich:
Hallo Zdena!
Ja ich habe auch Landgänse. Das mit der Schnabelfarbe ist Unsinn, da ja auch ganz viele weiße Tiere als Landgänse in der Zucht stehen und diese haben nie schwarze Schnäbel. Die Inzucht zu verringern täte in Tirol sicher gut- dies freut mich sehr.
Liebe Grüße
Lukas
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Dr. Zdena Gasparin [mailto:z.gasparin@dr-gasparin.at]
Gesendet: Montag, 01. Juni 2009 15:20
An: heilingsetzer@cybertron.at
Ihr könnt ihn ja selber fragen
dieselbe Antwort bekam ich von 2 weiteren Mitgleidern und LG-Erhaltern, die sich bei den LG sehr gut auskennen und diese schon lange erhalten!
das nächstemal bitte zuerst denken dann den "Schnabel" weit aufreißen!!
:)
greenhorn
04.06.2009, 14:02
@Zdena,
ja die adulten Tiere egal welche Farbe.... sogar die Graugänse haben orange Schnäbel... mir ging es aber um die Gössel bis zur 3 wo.... und laut den Bildern der Verwandschaft deiner Gössel waren sie nicht Weis...
Ja,aber gescheckt ,meine 3 kleinen Gössel ,die von den österreichern kommen haben gescheckte Schnäbel
der Puschel hatte einen gelben ,die Mutter vion ihm ist weiß, er oder sie selbst bekommt jetzt weißes gefieder bzw gescheckt, aber ziemlich hell!
Die anderen 6 sind ja Diepholzer!
Du hast mir einen schönen Schreck eingejagt-ich habe jetzt alle Erhalter narische gemacht! :P
schade, jetzt sind meine gössel da und ich habe immer noch fragen. da aber dieser thread inzwischen zweckentfremdet wurde, habe ich sie in meinem zweiten gestellt. nur da scheint niemand von euch reinzuschauen. :(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.