PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gössel von Ratten gefressen!?



Gaenseliesl
23.05.2009, 09:59
Hallo, ich bin neu hier und muß leider mit einem ganz traurigem Thema beginnen.

Heute morgen fand ich nur noch 2 meiner 4 Gössel lebend unter der Rotlichtlampe. Die anderen lagen mit abgetrennten Kopf und ziemlich angefressen in der Ecke!

Ich hatte die Kleinen in einem verzinkten Kompostgitter untergebracht.
Dieses hat immer schon gute Dienste geleistet, wenn ich mal ein Tier isolieren mußte. Das Gitter ist verbissfest und so kleinmaschig, das eigentlich nichts reinkommen kann. Von unten ist der Stallboden gepflastert (natürlich dick mit Stroh ausgelegt) und das Gitter steht
fest und plan auf dem Boden. Schwer genug ist es auch, also kann kein
Tier es anheben. Von oben habe ich es ebenfalls mit Drahtgitter abgedeckt. Allerdings blieb wegen der Wärmelampe ein kleines Loch.

Das können doch nur diese Schei.... Ratten gewesen sein, oder? Die sind dieses Jahr eine richtige Plage. Aber ich traue mich nicht irgendein Gift zu geben, wegen meiner ganzen Viecher ( Pferde, Hunde, Katze, Ziegen, Hühner und Gänse).

Meine Gans sitzt in einer Box im Pferdestall und brütet noch weitere 9 Eier, welche heute schlüpfen müßten. Kann das auch passieren, wenn die Mama dabei ist????????????? Wie kann ich die Gössel schützen????

Die beiden übriggebliebenen Gössel habe ich jetzt erstmal in die Wohnung geholt. Aber das ist ja kein Dauerzustand. Deshalb nun
meine Fragen:

1. Wie kann ich in Zukunft so etwas vermeiden??

2. Hat jemand eine Idee, wie ich die Ratten wieder loswerde ohne meine anderen Tiere zu vergiften?

3. Kann ich die beiden Waisen evtl. der Gans unterschieben wenn die anderen Gössel geschlüpft sind, obwohl diese 1 Woche älter sind??
Was sagt dann der Ganter dazu, denn der läuft ja mit der Gans zusammen??

Ich bin so unsagbar traurig und habe ebenso eine Wut im Bauch.
Ich würde mich wirklich sehr über eure Hilfe freuen. Ich habe die Gänse
erst seit letztem Jahr und bin ein absolutes Greenhorn auf diesem Gebiet. Sonst wäre mir das vielleicht nicht passiert!?!?

:(

Wontolla
23.05.2009, 10:15
1. können das durchaus Ratten gewesen sein
2. dürfen Ratten den Gänsen nicht zu nahe kommen, weil Gänse Ratten töten würden.

greenhorn
23.05.2009, 18:28
Der einzige weg Gössel effektiv vor Ratten zu Schützen ist ein Stall mit betoniertem Boden und Ratten sicherem Baumaterial .Das Haus kann mit einem Hasendraht verstärkt werden.Dabei sollte man darauf achten das keine scharfen Kanten stehen bleiben.

Wenn eine Gans nachts schläft kriegt sie es nicht mit wenn eine Ratte sich unter ihr ein Gössel holt.

Eine Eingliederung von älteren Gösseln geht meistens Schief.Sie sollten immer etwa das gleiche Alter haben.

mfg Patrick

Gaenseliesl
23.05.2009, 20:08
Hallo Patrick,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich die Kleinen erst
einmal drinnen behalten, solange sie noch die Wärmelampe brauchen. Soll ja nächste Woche nochmal kalt werden!

Und dann muß ich sie ggf. mit in den Hühnerstall setzen, der ist definitiv
sicher. Da die Gans noch auf ihrem Nest sitzt, kann ich z. Z. schlecht einen Käfig drum herum bauen, ich würde sie sonst sicher zu sehr stören, oder? Hmm, alles gar nicht so einfach. Meine ruhigen Nächte sind wohl gezählt.

Die Gans sitzt heute übrigens den 30. Tag auf den Eiern, aber es tut sich gar nichts!? Ich hatte heute fest mit den Küken gerechnet.
Würde sie es ggf. merken, wenn in den Eiern nichts mehr lebt und aufhören zu brüten. 3 Eier hat sie zwischendurch auch aussortiert.

Sollte doch noch etwas schlüpfen, ist es dann nicht auch problematisch, wenn ich die Gans umsetze in einen rattensicheren Stall??

Ja, ja, so viele Fragen!! Aber in Fachbüchern fehlt immer die Info die man gerade sucht. Ich bin echt froh dieses Forum gefunden zu haben.

LG Claudia

greenhorn
23.05.2009, 21:07
Die Gans mit Gösseln umzusetzen geht meistens gut.... nur während der Brut sollte sie nicht gestört werden.Zusammen mit Hühnern sollte sie dann aber auch nicht gehalten werden denn dann haben die Hühner nichts mehr zu lachen.... kannst Verbandszeug schon bereit legen...

wenn sie Eier aussortiert hast kannst du davon ausgehen das sie weis ob was lebt oder nicht....

bei den jungen Gösseln musst du halt schauen ob sie von den Hühnern ihre ruhe haben.

Gänse brüten zwischen 30 -33 tagen es hängt davon ab wie fest die Gans sass...

mfg Patrick

Gaenseliesl
23.05.2009, 21:24
Hallo Patrick,

ich will auch nur die Waisenkinder zu den Hühnern setzen, zumindest solange sie so klein sind, dass sie Rattenfutter werden können. Für die andere Gänsefamilie werde ich eine Pferdebox so abdichten, dass wenigstens nachts keine Ratte o.ä. reinkommt. Tagsüber wird die Gans doch sicher aufpassen!?

Die Eier habe ich vorhin in lauwarmes Wasser gelegt (natürlich als die Gans kurz draussen war). ;D Da ist tatsächlich noch Leben drin. Also
übe ich mich jetzt in Geduld!

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!
Werde mich wieder melden! Dann hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung.
Und evtl. mit Bildern :)

LG Claudia

Azura
27.05.2009, 09:34
Hi, wünsch dir auf jeden fall viel Glück bei der Verteidigung vor den Ratten! Hab schon die allerschlimmsten Fälle miterlebt, einmal haben sich die Ratten in die Gänsehütte gegraben und ALLE babies mit in das Erdloch gezogen und einmal kamen sie durch die Holzwand der Hütte (beides bei Bekannten), obwohl jedesmal beide Elternteile dabei waren! Habe deshalb meine eigenen Babies jede Nacht im Keller gehabt mit Rotlicht! Musst auch aufpassen, wenn du die kleinen Gänslein zu den Hühnern sitzt, sie können auch schon recht rabiat den Hühnern gegenüber sein! Viel Glück auf jeden Fall!!

Gaenseliesl
27.05.2009, 12:21
Hallo Zusammen,

meine beiden Waisenkinder sitzen immer noch rattensicher in der Wohndiele!! Sie haben inzwischen noch Gesellschaft von zwei Entenküken bekommen. Ihren ersten Ausflug nach Draussen haben sie
auch schon genossen:


http://www.yourupload.de/images/090527/temp/y38istN2.jpg[/URL][/IMG]

Bei meiner Gans sind nun von 9 Eiern vier Gössel geblieben. Zwei haben es leider nicht geschafft und die restlichen Eier waren wohl leer.
Aber für ihre erste Brut ist das wohl o. k.

http://www.yourupload.de/images/090527/temp/F36I7qiI.jpg[/URL][/IMG]

Wir sind nun grad dabei einen hoffentlich rattensicheren Verschlag zu mit engmaschigem Draht und Holz zu bauen. Die letzten Nächte haben wir nun tatsächlich abwechslend Nachtwache gehalten und eine kleine
Lampe brennen lassen. Aber heute nachmittag haben wir den Verschlag fertig.

Ich hoffe er hält eurer Expertenerfahrung stand!! ???

Mein Problem ist, wie ich der Gänsefamilie klar mache in diesen Verschlag umzuziehen!! Mein "Romeo" frisst mich wahrscheinlich eher auf als das er zulässt dass ich seine Familie umquartiere! :o

Er sitzt teilweise mit im Nest und kümmert sich ganz rührend um die Kleinen.

Demnächst wird das Gänseabteil im Stall so abgemauert, dass es wirklich rattensicher ist. Aber erstmal muß es irgendwie so gehen.

Wenn der Verschlag fertig ist werde ich mal ein Bild einstellen.
Bin gespannt auf Eure Meinung. Hoffentlich kann ich danach wirklich ruhiger schlafen! ;(

odranoeL
28.05.2009, 00:03
Hallo Gänseliesel,

ich hatte auch solch ein Problem.
da ich aber die Ratten ständig dort auf dem Hof habe, bin ich dazu übergegangen, die Jungtiere nur noch am Haus großzuziehen, da auf dem Hof
fast alle verschwinden - durch Ratten.
Letztes Jahr wurden mir zwei Gössel geholt durch Ratten - sie zogen sie lebend in ihren Gang zum Festschmaus. Wenn ich nur daran denke....

Daher... entweder sicher oder gar nicht.
Brüten dürfen sie, aber wegnehmen tu ich dann, hört sich bitter an, ist aber besser so...

Einen schönen Abend noch
Christiane

Gaenseliesl
28.05.2009, 17:01
So, nun wie versprochen ein Bild von meinem Bauwerk!
Ich hoffe, dass es wirklich rattensicher ist. Ich habe mich
jedenfalls bemüht, keinen Spalt zu lassen.

http://www.yourupload.de/images/090528/temp/ZF69vFAK.jpg[/URL][/IMG]

Er besteht aus einer Europalette, welche ich komplett mit Drath bespannt habe, damit die Ritzen von unten zu sind. Darauf eine Spanplatte und einen Palettenrahmen drumrum (hatten wir alles aus
dem Inventar einer Spedition). Und dann eben mit Kanthölzern und Draht den Aufsatz darauf gebaut. Nun fehlt noch eine kleine Ein- bzw. Ausstieghilfe für die Kleinen in Form einer schrägen Platte mit kleinen
Holzleisten (eben wie eine Hühnerleiter).

Nun bin ich gespannt was die Experten sagen!?

Eigentlich sollte ja nur die Gans mit den Kleinen nachts dort rein, aber
mein Ganter hat darauf bestanden bei seiner Familie zu schlafen.

Ich hätte nicht gedacht, dass sie die neue Behausung so problemlos annehmen.

Der Ganter hat zwar erst gefaucht, dann aber ganz interessiert zugeschaut als ich ihr neues Himmelbett aufgebaut habe.

LG Claudia

greenhorn
28.05.2009, 17:09
Hallo Claudia,
das sieht doch schon einmal Rattensicher aus ;).Eines musst du noch bedenken.... die Gänse kacken auch nachts und die Spanplatte wird dadurch feucht und bröselig.Wenn ihr noch Betoplan darüber macht ist es wasserdicht.

Freut mich das der Umzug so problemlos von statten geht.

Ich wünsche dir noch viel Freude mit deinen Gänsen samt Nachwuchs und vor allem wieder ruhige Nächte. ;)

mfg Patrick

odranoeL
28.05.2009, 17:42
Hallo Claudia,
das sieht gut aus finde ich, wie sind denn die Maße?

Wenn Du Erfolg damit hast, würde ich glattweg überlegen, ob ich auch so was mache, damit ich nachts ruhig schlafen kann und die Gössel sicher sind.

Toll gemacht :daumenhoch

LG
Christiane

Gaenseliesl
28.05.2009, 18:43
Hallo,

da fällt mir aber ein Stein vom Herzen!! Ich hatte schon befürchtet, dass
mein Kunstwerk durchfällt! :roll

Bei den Maßen habe ich mich nach der Europalette gerichtet, da ich den
Aufsatz genau angepasst habe. Ich glaube das war Länge 1,15 m, Breite 0,76 m. Der Aufsatz ist dann genau einen Meter hoch.
Bei dem Draht habe ich den engmaschigsten genommen den ich kriegen konnte. Und wie gesagt, den Holzrahmen für die Palette
hatten wir noch liegen. Die sind sehr praktisch, denn sie passen genau
auf die Palette und man kann jede Menge übereinander setzen. Die haben schon gute Dienste als Welpenlaufstall geleistet.

Ich weiß aber leider nicht, wo man sie bekommt. Vielleicht bei Speditionen oder bei Ebay.

Aber man kann sich genauso gut eine Holzkiste zimmern und so einen Aufsatz darauf machen.

@Patrick Vielen Dank für den Tip. Das werde ich auch machen. Die Spanplatte hatte ich aber erstmal. Aber klar hält die der Feuchtigkeit nicht stand. Aber jetzt freue ich mich erstmal auf eine ruhige Nacht! ;)

LG

Claudia

Azura
28.05.2009, 19:42
Hey super! Wünsch euch dann mal eine gute Nacht, denke, dass sich das noch mehrere Nachbauen werden :)
Meine Gänslein haben für den Winter und für den Nachwuchs eine Hundehütte mit Gittertüre :)

Gaenseliesl
01.07.2009, 23:00
Hallo Leute,

nachdem ich nun endlich wieder online bin (meinen alten PC musste ich zwischendurch beerdigen!) wollte ich Euch nur mitteilen, dass mein
"Anti-Ratten-Kasten" beste Dienste geleistet hat. Die Gössel sind nun
schon so groß (sie haben schon ihr komplettes Gefieder), dass sie nun
bereits ohne auskommen. Zumindest Ratten können ihnen jetzt wohl nichts mehr anhaben.

Morgen werde ich mal ein paar aktuelle Fotos machen.

Ich wünsche Euch eine gute Nacht!!


P.S. Kann mir einer von Euch sagen, wo ich 27er Geflügelringe für die Pommerngänse bekommen kann?? Diese Größe finde ich nirgends!?

odranoeL
01.07.2009, 23:24
Hallo Gänseliesel,

die Ringe bekommt man bestellt im Verein, meist einen ortsansässigen Verein. Hin und wieder haben Leute noch BDRG-Ringe über, wenn sie die Tiere schon alle beringt haben. Denn die Bestellung der Ringe muss schon am Jahresende im Dezember, spätestens jedoch im Januar erfolgen. Wenn man zu spät kommt, kann man Pech haben und bekommt nichts mehr.

Herzlichen Glückwunsch auf alle Fälle, dass Du den Nachwuchs jetzt schon so groß hast. Normalerweise gehen die Ratten auch da nicht mehr ran.

Dann bin ich gespannt auf die Bilder.

einen schönen Abend noch und liebe Grüße
Christiane

Gaenseliesl
02.07.2009, 10:06
Vielen Dank für die Info!! Also bekommt man diese Größe gar nicht im Handel!? Na dann werde ich doch endlich mal mit dem örtlichen Geflügelzuchtverein Kontakt aufnehmen.


Ich gehe jetzt raus zum Fotografieren!!!
8)

odranoeL
02.07.2009, 18:00
Hallöle,
wenn Du in den Verein möchtest, das dürfte auch nicht allzu teuer sein.
Die legen meist nur Wert drauf, dass man mal auch an den Sitzungen teilnimmt bzw sich mit einbringt.
Und wenn der Verein gut ist, dann gibt es auch einen guten Zuchtwart.

LG
Christiane