PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn voll mit festem Eigelb



zodiakus
21.05.2009, 22:48
Hallo zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand einen Tipp geben.
Wie schon wo anders erwähnt, habe ich mir mit meinem letzten Neuzugang eine Federfresserin eingehandelt, die damit meine anderen Hühner leider angesteckt hat. Deshalb war heute der Tag um uns von allen Hühnern zu "trennen". Die ganze Woche war mir mein Herz schwer, aber da ich nächste Woche die Küken umsetzen will blieb mir nichts anderes übrig. Ich wollte nicht, daß sie sich diese Unart o. Sucht direkt abschauen.

Bin tieftraurig, auch weil meine absolute Lieblingshenne dran glauben musste. Eine ziemlich große braune Hybridin, die die letzten 2 Jahre zuverlässig gegluckt und ausgebrütet hat. Superzahm, flatterte immer auf die Stuhlehnen und schaute uns beim Essen draußen zu. Seit 2 Wo. hatte sie nicht mehr gelegt. Nichts ungewöhnliches, diese Pausen hat sie jährlich eingelegt. Vorgestern hatte sie mir noch geholfen ein ausgebüxtes Entenküken einzufangen, wie ein Hütehund.

Ich habe nichts, aber auch gar nichts ungewöhnliches an ihr bemerkt. Sie hat gefressen, getrunken, Kot war normal, sie konnte rennen und fliegen und hat auf der Stange geschlafen. Dachte auch immer "mensch Perle, du hast so nen schönen großen Plüschhintern.

Auf jeden Fall rief Schwiegermutter beim Rupfen, ich solle mal schnell kommen. Da stimmt was nicht, die können wir nicht essen, die sei ja total vollgelaufen. :o

So "nackt" war sie aufgequollen und am Bauch bis einschließlich Hintern war die Haut teilweise blutunterlaufen.
Ich machte sie auf, und traute meinen Augen nicht. Mit Wasser und Tumoren hatte ich gerechnet, aber nicht mit 950 gr. (!) festem Eigelb. So etwas habe ich noch niieee gesehen! Kaum flüssigkeit, kein einziger Fitzel Eierschale war zu finden. Die Organe waren super in Ordnung. Das Eigelb ging von frisch wie bei hart gekochten Eiern bis hin zu hart wie Stein.

950 gr., wieviele Eier braucht man für soviel Eigelb! Und vor zwei Wochen hat sie noch normal gelegt. ???

Ich kenne Legenot, Legedarmentzündung, flüssiges Eigelb, aber dann nicht so viel, Wassereinlagerungen und Tumore.
Aber was ist das?

Habe als einziges einen urmelalten Thread von 02 gefunden.
http://www.huehner-info.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=rasseportraits;action=display;num=10 18986456
Aber da war es auch nur flüssig.

Hätte ich das früher erkennen müssen, und wenn woran?
Hat das ganze einen Namen?

Habe auch ein paar Fotos gemacht, weiß aber nicht ob man solche unschönen Fotos einstellen darf. Habe selbst kein Problem damit, aber andere finden es viell. zu ekelhaft?

Nach dem beschi...... Tag ist mein einziger Trost, daß der Kleinen durchs Schlachten evtl. enorme Schmerzen oder ein sehr qualvoller Tod erspart wurde.

Bin für jeden Rat dankbar.

LG
Conny

zodiakus
22.05.2009, 22:03
Oh je,
hat denn keiner einen Rat ob das überhaupt eine Krankheit ist, bzw. wie sie heißt?
Schade :( Hoffe , das kommt bei mir nicht nochmal vor. Befürchte, bei der Menge muß sie eigentlich schon Schmerzen gehabt haben.

LG
Conny

labschi
22.05.2009, 22:14
Hallo!
Leider habe ich von inneren Krankheiten bei Hühnern keinen Schimmer, so daß ich Dir Deine Frage nicht beantworten kann.

Aber Du wirst bestimmt noch mehrere Antworten bekommen.

Jedenfalls ist es wirklich unvorstellbar, daß Deine Henne soviel Eigelb in sich hatte.

Ob Du die Bilder einstellen kannst, weiß ich auch nicht so Recht. Aber hier wurden schon oft Bilder von gerissenen oder getöteten Tieren eingestellt und auch von seltsamen Krankheiten.


Tut mir sehr leid, daß Du die Tiere schlachten mußtest wegen Federfresserei.

LG
Labschi

Wontolla
22.05.2009, 22:19
Wie kommst Du darauf, dass es Eigelb ist? Eiter sieht bei Hühnern auch so wie beschrieben aus.

zodiakus
22.05.2009, 22:34
@Hallo Labschi,
ich danke Dir!

@Hallo Wontolla,
dann habe ich wieder was dazu gelernt. Aber bis jetzt sah bei meinen Hühnern Eiter wie Eiter aus.
Nur da war bis auf ein bischen Wasser keine Flüssigkeit. Sah aus wie gekochtes Eigelb, roch so und fühlte sich auch so an. Probiert habe ich es dann aber lieber doch nicht. :neee:

Freddy
22.05.2009, 22:36
Hallo, wie Wontolla sagt. Das Tier hatte irgendwo im Körper einen Entzündungsherd. Wo lässt sich nur durch fachkundige Blicke feststellen.
Eiter kann von, weiß, grün, gelb bis bräunlich sein.
Schade um das Tier. Aber 950 g sind fast 1 kg Eiter, weißte wie das die Organe verdrängt hat? Und Du hast nüscht bemerkt? OK ist jetzt eh zu spät, ich hatte aber auch schon ein paar Todesfälle & muß sagen, am ehesten checkt man das Tier, indem man es in die Hände nimmt, anschaut, einfach mal fühlt.

PS: Stell die Bilder ruhig ein, andere lernen daraus nur. Sollte es Probleme geben, wird ein Mod Dich darauf hinweisen ;). Du kannst sie ja dann ggf. wieder löschen.
Würde mich aber auch interessieren. LG Katja

zodiakus
22.05.2009, 23:07
Hallo Katja,

Eiter in allen Farben kenne ich auch, nur keinen der nach gekochtem Eigelb riecht und sich wie solcher zwischen den Fingern zerkrümmeln lässt. Wenn es "nur" Eiter war, dann o.K.. Hätte ich das erkannt hätte ich hier nicht gefragt. Wie oben beschrieben, hat sie sich total normal verhalten, sie war überzahm. Hatte sie fast jeden Tag in meinen Händen, weil sie mir abends immer auf den Schoß gesprungen ist um einen Mehlwurm abzustauben. Konnte nichts fühlen. Gar nichts! Deshalb hat es mich ja auch so gewundert, daß die Organe super ausahen. Nicht krank und nicht zerquetscht.

LG
Conny

Freddy
22.05.2009, 23:15
Hey, ok wir deklarieren es als Kaiserschmarrn ok ;)

Genau so hat das Eiter bei meinem Fasan in den Luftsäcken auch ausgesehen und sich angefühlt, so feste Brocken, nur heller. Das heißt, es ist älter. Bei mir war es damals Aspergillose.

Übler Anblick, leider. Ein TA kann Dir oftmals die Ursachen nennen, wenn Dir was daran liegt. Sonst bestatte es & erinnere Dich an die tolle Zeit.

zodiakus
22.05.2009, 23:26
Hi Katja,

gut das ich Kaiserschmarrn noch nie mochte. :P

Aspergillose hatte mal ein Hahn von mir, nur das der ziemlich laut und rasselnd geatmet hat.
Aber Danke für den Tipp, wusste nicht daß das auch so aussehen kann. :)

Windfried
23.05.2009, 00:29
Hallo! Da ich oft schlachte (für andere) hab ich dies schon öfter erlebt. Meines Erachtens litt das Huhn an einem Defekt entweder im Eierstock oder im Eileiter wo die Eier schon vor der Schalenbildung in die Bauchhöhle gelangen und lagsam verhärten. Der Auslöser kann in einem weiten Bereich zwischen Erkältung, Krankheit, Verletzung oder genetischem Defekt vermutet werden. Bei der Ansammlung von Eimasse in diesem Ausmass wäre das Huhn in absehbarer Zeit gestorben so das die Schlachtung schon als Erlösung angesehen werden kann.

Saatkrähe
23.05.2009, 02:22
:o meine Güte... beeindruckend. Es tut mit sehr leid um Deine Hühner... für diese Henne war es sicher besser so, noch rechtzeitig.

Noch etwas zum Feder picken. Ich mußte meiner Freundin eine Weile die Fütterung meiner Gang überlassen. Als ich wiederkam, hatte ich lauter Federpicker und zerraufte Hühner. Sehr schnell stellte ich fest, daß die Guten über viele Wochen keinerlei Kalk bekommen hatten und dazu noch sehr wenig Freilauf. Außerdem ist der Boden hier sowieso sehr kalkarm. Da ich mich nicht recht auskenne in diesen Dingen, habe ich einfach die Hauptpickerin separiert (die Dominante außerdem) und allen viel Freilauf gelassen und natürlich Grit und Eierschalen hingestellt. Hatte noch nie gesehen, wie Hühner in windeseile einen Berg Eierschalen vertilgen können ;D Innerhalb weniger Tage hörte die Pickerei komplett auf. Weiß es nicht mehr soo genau, aber nach ner Woche war's vorbei. Bei mir hat sich das also nicht bestätigt, daß Federfressen nicht auch wieder aufhört.

zodiakus
23.05.2009, 06:20
Guten Morgen,

@ windfried
Also ist es doch Eigelb und kein Eiter?
Deshalb habe ich ja auch nachgefragt, ich kenne keinen Eiter der "gut" riecht bzw. nach Eigelb.

@ Saatkrähe
Genau das kenne ich eigentlich auch so. So schlimm hatte ich das noch nie. Trotz Grit, Muschelkalk und Auslauf. Der einzige der nicht mitgemacht hat war der Hahn, der hat sich nur zupfen lassen.
Weiß nur jetzt nicht was ich machen soll, wenn ich jemals nochmal so ein Huhn haben sollte. Abwarten bis es sich gibt wie sonst auch, oder lieber kurzen Prozess machen damit mir so etwas nicht nochmal passiert.

LG
Conny

gaby
23.05.2009, 06:50
Hattet Ihr denn einen besonderen Grund sie zu schlachten? Also zuletzt irgendwas bemerkt was nicht richtig war?

Essen würde ich die auf gar keinen Fall, aber diese Masse mal analysieren lassen? Für mich sieht es auch wie Eiiter aus. Aber soviel?

gg

zodiakus
23.05.2009, 07:02
Die extreme Federpickerei war der Schlachtgrund. Heute will ich meine Küken umsetzen, und ich wollte nicht, daß sie sich als erstes Federpicken abschauen.
Nein, sie war bis zum Schluß topfit, zumindenst nach aussen hin.

LG
Conny

Freddy
23.05.2009, 07:30
Moin, nun wenn es denn tatsächlich Eigelb ist, Du kannst problemlos das Zeug analysieren lassen. Das machen auch TÄ, die nicht so vogelkundig sind. Das ist auch nicht viel Aufwand. Ist schon Wahnsinn, was es alles so gibt.

Wontolla
23.05.2009, 10:19
Eigelb kommt in Hühnern in Form von Dotterkugeln vor, in denen es auch heranwächst. Wie viele Dotterkugeln hast Du im Bauchraum noch finden können?

zodiakus
23.05.2009, 11:29
Von mini bis normal groß : 4.

LG
Conny

Saatkrähe
23.05.2009, 18:45
Daß der Hahn nicht mitgemacht hat, löst bei mir gleich den Gedanken aus, daß er ja auch keine Eier legen muß. Aber sicher kann es auch andere Gründe geben - zumal Du ja für Nachschub gesorgt hattest und ein Hahn wohl primär daran interessiert ist, daß Ruhe in der Truppe herrscht.

Eiteransammlungen kann es in schier unvorstellbaren Mengen geben. Aber daß der nicht schlecht riecht, sondern sogar nach Ei riecht, fände ich sehr erstaunlich. Aber wer weiß - ich würde es untersuchen lassen.

Die Pickerei bei meinen damals war nicht so extrem ausgeprägt. Denke, wenn sowas vorkommt, muß man diejenige sofort separieren. Vielleicht hatte die Gute, die Du dazubekamst, einen größeren Kalkmangel und/oder war auf zu engem Raum vorher gehalten worden.
Wirklich schwer zu sagen, was man im einzelnen Fall tun kann/sollte. Klar, Deine Küken durften da auf keinen Fall mit hineingezogen werden. Viel Glück nun mit Deinem Neustart !!

zodiakus
23.05.2009, 21:42
Danke schön Saatkrähe!
Heute sind die Kleinen wie wild durch den Auslauf gepäst, jetzt liegen sie wohlig fiepsend unter der Wäremelampe, und sind total platt von dem aufregenden Tag. Sie konnten gar nicht genug bekommen. :)

Auf jeden Fall war ich heute mit einem Teil von dem Gezumpel und der Henne bei meiner TÄ. Da sie immer für einen dummen Spruch zu haben ist, meinte sie als erstes, daß sie für meinen Eierstich leider nichts mehr machen könne. :laugh
Also es war definitiv Eigelb!
Sie sagte das wäre der wohlriechenste und schmackhaftsausehende Eiter den sie je gesehen hat. Probieren wollte sie dann doch nicht. :P Sie meinte die Laborkosten solle ich mir sparen. Diagnose Eigelb käme sowieso raus. Das die Organe in Ordnung waren, sagte sie sofort. Sie vermutet einen Defekt, viell. genetisch, bei dem sich auch ohne Mangelerscheinung nicht bei jedem Ei eine Eierschale gebildet hat. Irgendwie sind die letzten Eier von vor 2 Wo. an dem Brei noch vorbeigerutscht. Dann ist vermutlich der Darm irgendwann geplatzt und alles ist ins Körperinnere gelangt.

Sie will sich nochmal schlau machen, aber sie meint dafür gäbe es wohl keinen Namen. So etwas passiert wohl. Die Wissenschaft wäre bei Nutztieren, solange sie kein Geld bringen nicht sehr Forscherfreudig. Hühner gelten nicht als "langlebige" Nutztiere. Da heisst es Kopf ab. Eine Kuh hätte da mehr Glück gehabt.

Auf jeden Fall hätte sich der Plüschhintern irgendwann zu Tode gequält. Ein kleiner Trost mit dem vorzeitigen Schlachten, für mich.

Dafür gehe ich heute mal wieder lächelnd ins Bett. Die Küken sind glücklich, und 2 Gössel sind auch noch geschlüft.

LG
Conny

Gizzy
23.05.2009, 21:53
Na wenigstens ein kleiner Trost für Dich!!
:)

Saatkrähe
24.05.2009, 03:57
Conny, danke für Deine gute Berichterstattung und daß Du die Fotos gemacht und gezeigt hast - sowas muß man einfach mal gesehen haben. Bin immer noch total beeindruckt..

Klasse TÄ :laugh - meine ist auch so'ne Type

Wontolla
24.05.2009, 07:33
Bin auch beeindruckt. Ich stufe den Thread mal als lesenswert ein, denn er war wirklich lehrreich und aufklärend. Bestätigt auch meine Meinung zu Hybriden.
Wünsche viel Glück und Freude mit der neuen Generation.

MonaLisa
25.05.2009, 11:09
Salpingitis (Eileiterentzündung) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18598)

Hier habe ich Bilder einer Henne mit solchen Dottern im Bauchraum eingestellt. Sei hat auch einige Zeit nicht mehr gelegt, war ansonsten völlig normal im Verhalten, sah dann plötzlich müde und dick aus. Da der Bauch gespannt war, haben wir sie geschlachtet. Auch für sie war es eine Erlösung, denn sie wäre elend eingegangen in den nächsten Tagen.
Dotter kann nach längerem Verweilen im Bauchraum durch die Körper-eigene Abwehr schon so merkwürdig wie Rührei aussehen. Erstaunlich ist nur, das deine Henne bei der Menge an Dotter so lange symptomlos war und die Leber nicht in Mitleidenschaft gezogen war.

Gruß Petra

zodiakus
25.05.2009, 13:59
Hallo Petra,

innen war überhaupt kein Blut zu sehen. Hat meine TÄ und mich gleichermaßen erstaunt, daß alles tiptop aussah.

Danke für den Link mit Deinen Bildern. Finde so etwas immer sehr faszinierend und lehrreich!

LG
Conny

Futtergöttin
08.06.2025, 19:45
Liebe/Lieber Conny,

danke für das posten dieses Beitrags. Ich hatte den gleichen Fall, leider war meine Henne insgesamt nicht sooo fit in letzter Zeit, aber ich habe versucht ihr das Leben so schön wie möglich zu machen, da sie ja Appetit und Lebensfreude hatte (Würmer, Sonnen, Melone...). Gestern schien sie böse Schmerzen zu haben, also habe ich sie "erlöst" und da ich wissen wollte warum der Bauch so heiß und hart war hab ich sie geöffnet. Mich hat fast der Schlag getroffen als ich zuerst auf einen tennisballgroßen Klumpen Eigelb gestoßen bin, der Eileiter war leider auch schon zugekleistert. Insgesamt 600 gr. Eimasse herausoperiert, armes Hähnchen. Jetzt weis ich wohl mehr, vielen Dank nochmal
LG Brigitte

Außenstelle Puttis
08.06.2025, 23:13
Erst mal: :welcomeFuttergöttin,und Danke fürs "hochschupsen" des alten Fadens.

Ohne dein Versehen(?),ist ja dein erster Eintrag hier,hätte ich ihn denke nicht gefunden.

Sehr lehrreich für mich,da ich gerade auch so ne Henne habe.
alles nur noch kleiner,als auf den ersten Fotos.
Hatte mal in kurze Frage kurze Antwort nachgefragt.
Hier meine Fotos:
https://up.picr.de/49705822bs.jpg


https://up.picr.de/49705823wk.jpg

https://up.picr.de/49705825qw.jpg

Das ist genau so,wie hier beschrieben.
Puschelpopo (etwas größer),agil,frisst gut,Trinkverhalten normal,sitzt nich aufgeplustert herum,....
seit ca. 1 Woche kommt sie vom Nest,laut gackernd,dann liegt so ein "Gebilde" im Nest,statt Ei.
Kurz vorher,ca. 1,max. 2 Tage,Kammspitzen dunkler.
Dann der Gang zum Legenest,Gebilde liegt drin (nach dem angeblichen Legen),Kamm wieder schön rot.

Hatte hier als Antwort "Verdacht auf Schichteibildung",als Antwort bekommen,da war aber noch nicht dieses "legen" des Gebildes auf dem Nest.
Klang auch plausiebel für mich,obwohl das "Gebilde" wie hier weicher war,als beim Schichtei.


Dieser Faden ist aber ehr zutreffend.
Es geht bei mir um ne schwarze Sussex.
Ich denke aber auch an einen Gendefekt als Ursache.

Den Beitrag bei Kurze Frage kurze Antwort finde ich gerade nicht.

Geplant bei mir,leben lassen,verwöhnen, bis ich merke,das es ihr nicht mehr gut geht,dann Kopf ab (:heul:heul)....,
mache ich nicht selber,ist aber schon besprochen mit einem anderen Hühnerhalter,der oft schlachtet.

Außenstelle Puttis
08.06.2025, 23:40
Ergänzung zum vorherigen Beitrag:

Bei mir roch das "Gebilde" auch nicht unangenehm,diese Henne hatte vorher noch nie eine Erkältung (Bezug auf vorherige Beiträge in diesem Faden).
Sie ist etwas über 1 Jahr alt,hatte Anfangs eine längere Windeiproblematik und schon immer dünne Eierschalen.

Anfangs lagen diese "Gebilde " im Auslauf.
Kleine davon(ca. 5-8 mm Größe) hingen an der Kloake fest tief in den Federn ,erst beim Untersuchen gefunden-vorher/sonst nicht sichtbar und konnten rausgezuppelt werden.

Hätte sie diese Gebilde nicht verlohren,oder ins Nest gelegt,wäre es so nicht unbedingt aufgefallen,außer dann,als die Kammspitzen ab und an mal bläulich ververbt waren.

Beim Frage-Antwortfaden hatte sie immer schönen roten Kamm (Anfangsstadium ?).
In diesem Faden fragte ich auch mal wg. auffälligem Ei,den Beitrag fand ich auch nicht mehr,aber damit fings tatsächlich an.
Da waren Flecken und "Minnigebilde" ca 2 mm groß IM Ei.