Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bronchicum?
Hallo,
hab ja neuerdings große Sorgen wegen meinem Hahn.
Die Tierärzte,ist bisher nicht so erfolgreich gewesen damit.
Ehrlich gesagt,mir graut vor denen! Bsp.:Vorhin rief ich einen an,
dessen größte Sorge war,dass ich ja kein Stroh mitbringe,damit die
Praxis nicht eingesaut wird...?!
Der von gestern,der ihm Theophillin verordnete,riet mir,morgen
zur Tiho zu fahren,geht bei mir aber morgens nicht,ach ist alles
Mist. Jetzt hab ich hier Bronchicum,ist Thymian und Primelwurzel
drin,wird sonst gegen Husten gegeben,kennt das jemand?
LG, Nelly.
Dieselheimer
19.05.2009, 22:31
Nein. Aber falsch machen kannst Du damit wohl nichts.
Erzähl mal bei Gelegenheit wie Du das verabreichst und ob eine Besserung eingetreten ist.
GFG
MonaLisa
20.05.2009, 10:28
Da könnte Alkohol drin sein, also Vorsicht. Mach doch lieber einen starken Tee aus Thymian, Salbei und Spitzwegerich. Hilft auch gegen Husten und Verschleimung.
Gruß Petra
Hey,
ich dank Euch erstmal.
Also, ich war heut in der Tierärztlichen Hochschule. In Narkose können
sie ihn in dem Zustand nicht legen,um die Luftröhre zu begutachten.
Nun hat er dort Panacur gekriegt (ist er schon fast dran erstickt)
dann kriegt er 125mg Doxyderma,tägl.Das schlimmste aber: tägl. 2ml
Pilzmittel,schlimm deshalb,weil,wie kann ich ihm das eingeben ohne
Drama...
Also alles nur so auf Verdacht. Geröntgt ist er auch,sind weiße
Verschattungen a. d. Lunge zu sehen. Nun läuft er grad wieder bei seinen Mädels, heute abend gehts dann los,weiß jemand,wie ich die 2ml
gut in ihn reinkriege..?
LG, Nelly.
PS:: hatte ihm natürlich schon Thymian und Schwarzkümmel gekocht,
zum trinken und inhalieren.
Dieselheimer
20.05.2009, 13:24
Hallo.
Warst Du da in Hannover bei Dr. Frankenstein? Abteilung Theorie?
Wurmittel und drauf ein Medikament dessen Wirkstoff zu Magen und Darmproblemen führen kann. Und obendrauf noch ein Pilzmittel, wie soll der Gockel da je wieder auf die Beine kommen.
Nicht falsch verstehen, ist jetzt keine pers. Anmache.
GFG
Ob das so gut ist, versch. Med. auf Verdacht zu geben ??? Der TA muß es ja wissen.
Ich kann Dir beschreiben, wie ich es mache.
Flüssigkeiten sind gar nocht so schwierig zu verabreichen. Ich muß das meißt alleine machen. Also ziehst Du das Med. in einer Spritze auf, es gibt vom TA so kleine Plastikaufsätze, die sind genau für so was gedacht. Geht aber auch ohne. Ich hab mir das Tier dann abends von der Stange genommen, da ist es ruhig. Wenn Du rechtshänder bist, klemmst Du das Tier unter den li. Arm, hälst eher mit dem Arm fest, so hast Du die Hand frei. Mit der nämlich öffnest Du leicht den Schnabel und tröpfelst die Lösung auf die Zunge. Die Zunge siehst Du ja, denn dann schlucken sie es runter & es landet nicht versehentlich in der Luftröhre. Viel Erfolg
Dieselheimer
20.05.2009, 13:37
Original von Freddy
Ob das so gut ist, versch. Med. auf Verdacht zu geben ??? Der TA muß es ja wissen.
Arge Bedenken. Aber der TA sollte ja wohl seinen Behandlungsplan der Nelly55 näher erläutert haben, oder? Schauen wir mal.
GFG
MonaLisa
20.05.2009, 14:23
Das Pilzmittel ist ok. Verschattungen sind oft der einzige Hinweis auf Aspergillose (sicher wäre nur eine Bronchoskopie - in dem Zustand des Tieres nicht machbar). Zusätzlich gibt man bei Pilzverdacht heute auch ein AB (Doxyderma oder ähnliches) gegen Sekundärkeime (sind recht häufig).
Falls er noch gut selbst frisst und zB Toastbrot liebt, kannst du das Mittel darauf träufeln und ihm dann geben. So sparst du dir das Festhalten und den Stress. Ich musste damals meinem Küken mit Aspergillose täglich 2x eine große AB-Tablette und auch das Mittel eingeben. Es wurde dabei so zahm, dass es noch heute sich gerne hochheben und kraulen lässt. Die Behandlung hat bei dem Kleinen 14 Tage gedauert. Gut, es ist keine besonders gute Legehenne geworden (kleine Eier), aber das war nach dem Krankheitsverlauf auch nicht zu erwarten gewesen.
Viel Erfolg
Petra
Hallo Nelly,
ich hatte ja in einem anderen Thread ja schon etwas ähnliches, um nicht zu sagen, das selbe geschrieben. Aber egal, ich wiederhole mich gerne, wenn es Deinem Gocki hilft.
Unser Hanno war auch schwer krank, hat Luft gezogen wie ein Asthmatiker. Unser TA ist nun mal ziemlich gut, und das ist echt eine Seltenheit. Er hat differentialdiagnostisch erst einmal einige Dinge ausgeschlossen, andere wiederum in Betracht gezogen.
Übrig blieben zwei Dinge: Aspergillose, und Luftröhrenwürmer.
Gegen die Luftröhrenwürmer gab es Panacur, 3 Tage hintereinander 1,5 ml. Pilzmittel hätter er am liebsten auch noch sofort gegeben, dann noch Doxy falls es doch eine Infektion ist.
Ich dachte auch, oh mann der Ärmste, so viele Medis.
Aber was soll ich sagen: es hat geholfen. Es waren Luftröhrenwürmer.
Ich bin ehrlich, lieber 3 Medis in Kombi, und der Gocki wird gesund, als eines zu wenig.
Mein TA sagte auf meine Frage, ob das denn nicht ein bischen viel wäre, er würde selber 5 versch. Tabletten jeden Morgen und Abend nehmen, und er könne auch keines davon weglassen. Aber er würde das ganz gut verkraften, und Hanno mit Sicherheit auch. Recht hatte er.
Bei uns Menschen sind wir da nicht so zimperlich: als Beispiel bei der Eradikation des Helikobakter Pylori (der Keim, der Magengeschwüre begünstigt), da gibt es dann auch einen Protonenpumpenhemmer, ein Pilzmittel und ein Antibiotikum, und das alles in Hammerdosen. Oder die armen an HIV erkrankten, was müssen die einnehmen, oder die Krebserkrankten. Ein Körper hält schon eine Menge aus. Ich schreibe das jetzt nur, damit Du Dir nicht zu große Sorgen machst.
Aber: Finger weg vom Bronchikum. Das enthält nämlich Alkohol, und nicht zu knapp. Wie Petra schon schreibt: mache lieber einen Tee.
Ich drücke Dir die Daumen, daß es keine Aspergillose ist, denn die wäre wirklich schwer in den Griff zu bekommen. Ich habe im letzten Jahr eine Henne daran verloren. Trotz Intensivbehandlung. Die Diagnose wurde dann nach dem Tod noch einmal von der Pathologie gesichert.
Wenn es ein Luftröhrenwurm ist, der übrigens im Röntgen auch Verschattungen macht, bei starkem Befall, dann hilft Panacur super.
Kann sein, daß er die Würmer dann aushustet, und mit Kopfschütteln nach draußen befördert. Sieht schlimm aus, ist aber ein Zeichen für die Heilung.
Alles alles Liebe für Euch,
Melani
Hallo Ihr!
Das ist aber nett,von Euch,so viele Antworten!
aber ich hab schon wieder Neuigkeiten. Ich habe nun endlich
Dr. Zinke erreicht,der,dem ich am meisten vertraue,und der hält
eine Aspergilliose für fast ausgeschlossen,er hätte in seiner Zeit
als TA sowas nie erlebt, Papageien dagegen oft. Außerdem wäre
das Medikament ziemlich lebertoxisch,er empfiehlt zunächst zu
entwässern,eher hätten Hühnervögel,auch in dem Alter schon mal
Herzprobleme. Wenn ich nur nicht so weit weg wohnen würde,
nur mal so als Tip,nebenbei,falls jemand i.d. Nähe von Osnabrück
wohnt,dieser Arzt hat den Beruf erlernt,weil er wirklich dem
Vogel helfen will. So mach ich erstmal,was der sagt.Drückt uns
mal die Daumen,meinem Gocki und mir..Danke, Nelly.
MonaLisa
20.05.2009, 19:28
Nun ja, so selten ist die Aspergillose bei Hühnern nun auch wieder nicht, wird aber selten diagnostiziert (Kopf-ab-Methode der Halter...).
Die Uni-Geflügel-Klinik Berlin hat mir dazu gesagt: wenn das Tier ohne Durchfall kümmert/kränkelt und ohne dafür einen richtigen Grund zu finden und es sich um einen trockenen Husten/röcheln handelt, die Lunge Verschattungen hat, ist es am ehesten Aspergillose. Die Bronchioskopie zur 100% Absicherung bei dem Küken hätte mich locker so 100 Euro gekostet, wollte ich dann doch nicht.
Wenn dein Hahn eher ein feuchtes Röcheln zeigt, so ist auch ein Herzproblem möglich (beim Röntgen je nach Stärke sichtbar), aber auch einfach nur eine Infektion mit diversen Keimen.... auch Mykoplasmen. Dazu ist eine Blutuntersuchung nötig oder eben einfach AB auf Verdacht.
Auf jeden Fall den Tee weiter geben, schaden kann er nicht, aber evtl doch helfen... Das AB würde ich persönlich auch geben.
Viel Erfolg
Petra
Dieselheimer
21.05.2009, 10:29
Original von Melani
Ich bin ehrlich, lieber 3 Medis in Kombi, und der Gocki wird gesund, als eines zu wenig.
Mein TA sagte auf meine Frage, ob das denn nicht ein bischen viel wäre, er würde selber 5 versch. Tabletten jeden Morgen und Abend nehmen, und er könne auch keines davon weglassen. Aber er würde das ganz gut verkraften, und Hanno mit Sicherheit auch. Recht hatte er.
Aber: Finger weg vom Bronchikum. Das enthält nämlich Alkohol, und nicht zu knapp.
Melani
Hallo.
Sicherlich kann man sich und den Tieren Medikamente ohne Ende geben. Ist ja auch egal, was die Medis in Kombination so im Körper veranstalten. Weiter so.
Dass sich in Bronchicum Spuren von Alkohol befindet ist logisch, da ja zur Gewinnung der Wirkstoffe aus den Pflanzen Extraktionsmittel verwendet werden. Hier beim Thymian Alkohol (Ethanol). Das wird im zwar im Verlauf der Herstellung wieder entfernt, doch Spuren bleiben.
Aber hier von "nicht zu knapp" zur reden, zeigt fehlendes Wissen.
Ich für meinen Teil habe lieber mal ein torkelndes Huhn im Garten, als ein Medikamentmix auf dem Teller.
GFG
Ja,Dieselheimer,
das seh ich auch so,hab auch zu große Bedenken,zumal mir mein
Lieblings-Vogeldoktor auch sagte,und man weiß es ja auch aus der Humanmedizin,dass Antipilzmittel die Leber stark angreifen.
Also heut geht es meinem lieben Hahn weder besser noch schlechter,
es ist zum Haareraufen. Und trotzdem,ich würde es meinem Gocki auch nicht antun,ihn in dem Zustand festzuhaten und ihm die Spritze i.d. Rachen zu schieben. Wenn die Atemnot stärker werden sollte und ich sehe,er hat keine Lebensqualität mehr,dann werd ich (hoffentlich)nicht
zu lange warten,sondern ihn erlösen lassen. Nelly.
Dieselheimer
21.05.2009, 22:36
:troest
Liebe Leute,
ich bin ja so froh!
Heute ist der erste Tag,an dem mein Gocki nicht mehr mit geöffnetem
Schnabel atmen muß. Nun denk ich,wird er es schaffen,waren es
Gott sei Dank nicht die fürchterlichen Pilze.
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, Nelly.
Original von Dieselheimer
Hallo.
Sicherlich kann man sich und den Tieren Medikamente ohne Ende geben. Ist ja auch egal, was die Medis in Kombination so im Körper veranstalten. Weiter so.
Dass sich in Bronchicum Spuren von Alkohol befindet ist logisch, da ja zur Gewinnung der Wirkstoffe aus den Pflanzen Extraktionsmittel verwendet werden. Hier beim Thymian Alkohol (Ethanol). Das wird im zwar im Verlauf der Herstellung wieder entfernt, doch Spuren bleiben.
Aber hier von "nicht zu knapp" zur reden, zeigt fehlendes Wissen.
Ich für meinen Teil habe lieber mal ein torkelndes Huhn im Garten, als ein Medikamentmix auf dem Teller.
GFG
Hallo Dieselheimer,
wenn man ahnungslos ist, sollte man lieber nichts kommentieren. Man muß ja nicht zu allem seinen Senf dazugeben.
Warnhinweise: Bronchicum Tropfen enthalten 27,8 Vol.-% Alkohol
Wenn das für Dich wenig ist, dann prost. Für ein Huhn / Hahn ist das jedenfalls weniger zuträglich als 3 versch. Medikamente, die vom TA verordnet werden.
Ich bin PTA also erzähle mir bitte nichts von Medikamenten, und schreibe vor allen Dingen nicht, daß ich keine Ahnung hätte!!!
Und Deine Signatur sagt doch wohl alles:
"Der hat halt auch noch nie Katzenfrikadellen verkostet oder mit einem Rheumadeckchen gekuschelt... Mautz, mautz!"
Das finde ich einfach nur krank. Sorry.
LG, Melani
Dieselheimer
30.05.2009, 10:44
Hallo.
Meine Signatur besteht aus wechselnden Zitaten von Jägern aus der Zeitschrift Wild und Hund. Ich mag keine Jäger! So viel zum Denken!
Danke für die Information daß Du einen Arbeitsplatz hast. Von "keine Ahnung" habe ich nicht gesprochen, sondern hier in diesem Fall von "fehlendem Wissen".
Mit Aussagen wie "krank" bitte ich vorsichtig zu sein, auch wenn dies nicht persönlich war, sondern sich auf das Zitat bezog.
GFG
Hallo Dieselheimer,
das mit dem "krank" war auf das Zitat bezogen, nicht auf Dich, aber das hast Du ja schon gemerkt.
Wenn man solche - wechselnden - Zitate als Signatur benutzt, und das nicht weiter erläutert, kann ein Aussenstehender wie ich nicht klar erkennen, wo Du nun Stellung beziehst: ob Du mit dem Zitat konform gehst, oder ob das ironisch gemeint ist, und Du das ablehnst.
Es ist immer etwas problematisch zu beurteilen.
Nun gut, dann weiß ich ja, daß Du keine Katzen verspeist. Das macht Dich sympathisch.
"Fehlendes Wissen" setze ich mit "keine Ahnung haben" gleich, ist halt nur ein Synonym dafür... und das ich geschrieben habe, ich sei PTA sollte nur verdeutlichen, daß mir der tägliche Umgang mit Medikamenten, deren Anwendungsgebieten und Inhaltsstoffen vertraut ist, nicht, daß ich ein geregeltes Einkommen habe...
Also um noch einmal auf die Hauptaussage zurück zukommen: Bronchicum ist für Hühner aufgrund des Alkoholgehaltes nicht geeignet.
Das enthält so viel Alkohol wie ein Kräuterschnäpschen...
LG, Melani
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.