Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann dürfen Küken OHNE Glucke raus?



karinconen
17.05.2009, 20:59
Hallöchen...
Ich habe nochmal eine Frage - die eigentlich schon gestellt wurde - allerdings sieht es bei mir etwas anders aus. Ich habe 3 Zwergseidis (14 Tage alt) aus einer Kunstbrut.
Den Stall mit Auslauf stellen wir gerade fertig...
Ab wann dürfen die Küken komplett raus? Ich habe einen großen Stall den ich gut mit Stroh einstreue und einen Auslauf mit Sandbad und Baumstämmen, sowie kleiner Grasfläche.
Ich meine also in etwa der Zeitpunkt, wo ich mir keine Gedanken mehr machen muss, dass sie auskühlen/krank werden...
Ich denke, dass sie in 1-2 Wochen erst Stundenweise bei schönem Wetter raus sollten?!
Lieben Dank für eure Antworten...

zodiakus
17.05.2009, 21:17
Huhu,
bei schönem Wetter und mit wärmender! Sonne kannst Du sie auch jetzt schon ein bischen rauslassen. Und in 2 Wo. kannst Du das steigern, bei gutem Wetter sogar ganz. Du merkst dann ob sie immer noch gerne oder viel unter die Wärmelampe im Stall wollen.

LG
Conny

Freddy
17.05.2009, 21:18
Grenzt der Stall an den Auslauf an? So das sie von alleine rein & raus könnten? Wenn ja, brennt i.d.R. im Stall die Rotlichtlampe/der Dunkelstrahler & die Klappe ist auf. Mein Futtermittelhändler hält so auch seinen kunstbrutnachwuchs. Ich praktiziere das ebenso, man soll die Tiere nicht so verhätscheln. Es ist Wonnemonat Mai, wir sind nicht in Sibirien. Sollten sich die Küken draußen aneinanderquetschen, frieren sie, picken sie herum & laufen in der Sonne bei schönem Wetter, ist es ok.

Brakel Huhn 15
18.05.2009, 05:34
Ichweis nicht ob das selbstverständlich ist aber ich würde den auslauf mit eiem netz oder was überspannen das kein wildtier oder rabe diene Küken holt!

karinconen
18.05.2009, 07:05
Hallo und Danke für eure Antworten. Es ist folgendermaßen... Die Kleinen sind jetzt in einem riesigen Karton von so einem Fernseher. Die stehen drinnen bei uns im Keller. (Nicht feucht und auch nicht kalt...) Darüber hängt natürlich in einer Ecke eine Rotlichtlampe. Ansonsten habe ich mehrere Ecken mit Stoh und Sand zum Scharren/baden eingerichtet. Mein Mann steht kurz vor Vollendung seines Meisterwerks :P Es wird eine große Voliere die wirklich komplett mit Volierendraht geschlossen ist. Das Dach ist auch mit Spanplatten/Teerpappe zu und wir haben extra Gitter in den Boden eingelassen um das Durchbuddeln von Mardern zu verhindern und haben obendrauf noch gepflastert. (Wir haben hinter dem Haus direkt ein Feld :-X) Zudem habe ich quasi das Hühnerhaus so gekauft, dass sich ALLE Luken fest mit Riegel verschließen lassen - selbst die Fenster haben ein verzinktes Eisengitter davor... Ich hoffe wirklich dass wir so gerüstet sind :-X
Also das wäre eine Katastrophe... und wir wollen alles dagegen tun ;)
Im Stall (also Hühnerhaus) ist keine Wärmelampe - das ganze liegt auch über 150 von der nächsten Steckdose entfernt. Dazu kommt, dass das Haus max. 1.20 hoch und dafür eben sehr breit ist. Ich weiss nicht ob das dann so einfach geht? (aus Holz!!! wegen Brandgefahr...) zudem habe ich ja Zwergseidis- die zwar ihre Sitzstangen im Haus kriegen aber ja ohnehin nicht fliegen können...
Also ich denke, wenn jetzt alles fertig ist werde ich es einfach bei gutem Wetter mal studenweise ausprobieren...