PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn hat röchelnden gurgelnden Atem



Meerjungfraumann
17.05.2009, 10:07
Gestern haben wir unseren Hahn gefangen und auf Federlinge untersucht..dabei hat er sich tierisch aufgeregt und hatte wohl viel Angst. Er hat dabei richtig gefaucht und geröchelt, und da habe ich dann auch dieses röchelnde gurgelnde Atemgeräuch gehört. Dachte zuerst es ware nur die Aufregung, aber abends im Stall hat es sich dann immer noch seltam angehört als ob er schnarcht. Heute morgen macht er beim atmen immer noch diese Laute.. Was könnte das nur sein ? Er sieht auch eigentlich sehr Fit aus..Kann es sein das ich ihn beim fangen irgendwie verletzt habe ..oder vielleicht schnupfen...Mann wir haben die 7 Hühner jetzt gerade 3 Wochen..1.Kranheit Ballengeschwür...2.Krankheit Federlinge...3. Krankheit das jetzt :( :-X
Kennt irgendjemand so was ?
Gruß Michael

vespertilio
17.05.2009, 10:37
meist wird bei so sachen erstmal empfohlen, etwas in die richtung thymian-schwarzwurzel-tee zu geben, sprich erkältungstee. zudem abends 1-2 tropfen minzöl auf die brust tropfen zum inhalieren. das ist aber wohl nur hilfreich, wenn es ein normaler kleiner schnupfen ist, ansonsten muss man wohl ab geben.
ist also nur eine erste maßnahme, richtig mit schnupfenformen kenne ich mich nicht aus, da musst du nochmal warten, ob erfahrenere leute dir vllt. noch einen besseren tipp geben können ;)

Henrietta
17.05.2009, 17:49
Ich habe momentan dasselbe Problem mit einer
meiner Zwerghennen! Wenn sie sich aufregt, fängt sie
an zu röcheln! :(
Vorhin wollte ich sie auf Federlinge untersuchen und sie
auf meinen Knien auf den Rücken legen - sie geriet
richtig in Panik und fing an ganz fürchterlich zu röcheln.
Ich bekam es richtig mit der Angst zu tun. :o
Gestern fand ich zudem fürchterlich stinkenden
Durchfallkot im Auslauf. Ich konnte den Kot nicht
zuordnen, aber heute morgen mußte ich feststellen,
daß er von diesem Hühnchen stammt.
Sie hat heute richtig viel gekotet, obschon sie relativ wenig
gefressen hat, da sie sich vorgestern abend auch
noch dummerweise in den Kopf gesetzt hat, brüten zu
wollen. Ohne Eier.
Vorhin sah der Kot wieder normal aus. Er roch zwar noch etwas streng,
aber nicht mehr so durchdringend.
Ich mache mir Sorgen um das Tierchen. Ich fürchte, es handelt sich
nicht um einen Anflug von "normalem" Schnupfen,
denn Schwarzkümmelöl, Propolis und Minzöl habe ich schon
ausprobiert. Ihr noch Tee einzuflößen, getraue ich mich
kaum noch, sonst regt sie sich wieder auf. :(

Viele Grüße,
Henrietta

vespertilio
17.05.2009, 18:06
hab eben noch einen tipp bekommen: zwiebeltee und davon viel. wenn das huhn auch den schnabel offen hat und den kopf in den nacken setzt, ist es wohl erlältet und hat ne schwellung, wogegen der zwiebeltee antibakteriell wirkt

AlexL
17.05.2009, 19:57
thymian-schwarzwurzel-tee

ich glaube, vespertilio meinte thymian-schwarzkümmel-tee. ;)

vespertilio
17.05.2009, 22:10
8)

@ michael: was macht denn dein huhn? vllt. hat es bronchitis?

Henrietta
17.05.2009, 22:21
Original von Meerjungfraumann
1.Kranheit Ballengeschwür...2.Krankheit Federlinge...3. Krankheit das jetzt :( :-X
Kennt irgendjemand so was ?


Ja, Michael, ich kenne das! Leider! :(

Viele Grüße,
Henrietta

Sefina
17.05.2009, 22:31
Lest euch bitte die Kurzbeschreibung von Conny durch:

Infektiöse Bronchitis

Wie änder ich eigentlich die Links, damit dann dort zB: IB steht?

Grüße
sefina

Und gute Besserung euren Huhnis :doktor

Henrietta
17.05.2009, 22:56
:o Hoffentlich hat meine Henne das nicht.
Die Eiersymptomatik trifft bei ihr Gott sei Dank
nicht zu - sie legt (noch?) völlig normale
Eier.

Viele Grüße,
Henrietta

AlexL
17.05.2009, 23:09
Wie änder ich eigentlich die Links, damit dann dort zB: IB steht?

wenn es so geht, wie in vielen anderen foren, dann hast du normalerweise folgendes stehen (ich muss das ausschreiben, sonst wird das ganze vom system direkt umgewandelt :roll): eckige klammer(auf) dann die buchstaben URL eckige klammer (zu) der entsprechende LINK eckige klammer (auf) SLASH/(das zeichen) URL(die buchstaben) eckige klammer (zu).

willst du statt des ganzen linktextes ein wort einfügen, dann musst du hinter dem ersten URL ein gleichheitszeichen= setzen, den link ganz normal einfügen und dann erst die eckige klammer schließen. anschließend kommt das wort, das du gerne eingeben möchtest und anschliessend wieder der rest, also eckige klammer auf, SLASH URL eckige klammer zu.

probier's mal aus. ich tu's jetzt mal mit deinem link von oben
IB (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18578)

funktioniert! ;)

Sefina
17.05.2009, 23:17
8) Danke Alex!

Dieselheimer
17.05.2009, 23:20
In der Antwortbox unter SIZE ist das Symbol für Hyperlink da klicken und z.B. IB eingeben, mit o.k. bestätigen und dann die URL einfügen.

GFG

AlexL
17.05.2009, 23:21
es hat geklappt! prima!

diesel, die variante kannte ich auch noch nicht, aber hauptsache, man weiß sich zu helfen, ne? ;) deine version ist aber eindeutig die, wo man sich weniger merken muss und wesentlich eleganter. *schleim* ;D

Dieselheimer
17.05.2009, 23:24
ja ja nicht bl................ ;)

AlexL
17.05.2009, 23:25
:biggrin:

Meerjungfraumann
18.05.2009, 06:20
Bis jetzt zeigt der Hahn keine veränderung..hört sich an als ob seine Atemwege verschleimt sind. werds erst noch mal mit tee und Minzöl testen..wenn nicht , halt Tierarzt :(
Danke für Eure antworten.
Gruß Michael

MonaLisa
18.05.2009, 10:59
Thymian-Salbei-Schwarzkümmel-Tee ist nie verkehrt bei sämtlichen Atemwegsproblemen. Auch wenn er als alleinige Behandlung nicht immer ausreicht, so wirkt er doch zumindest heilungsfördernd durch seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften. Das Minzöl nachts ins Brustgefieder oder auf die Stange erleichtert die Atmung auch noch.
Versuch es damit über mehrere Tage (sofern es ihm nicht zwischendurch schlechter geht, dann zum TA), ich hatte schon öfter damit gute Erfolge.

Viel Glück
Petra

Dieselheimer
18.05.2009, 12:12
Hallo Mjfm.

Ich hatte vor einigen Jahren auch eine Henne (Brahma) mit rasselnden und schnarchenden Atemgeräuschen (Eier zeitweise deformiert) Mein TA (Rinder) meinte Erkältung und gab AB. Kurzfristig stellte sich Besserung ein. Da ich kein großer Freund von AB bin, habe ich es mit einem Tee aus Anis,Fenchel und Thymian versucht. Alle Kräuter in einen großen Topf mit heiß Wasser und dann zum inhalieren unter die Sitzstangen gestellt. Leider auch damit keinen Erfolg, so dass die Henne geschlachtet wurde. Bei der Betäubung (Kopf nach untern) lief dann Schleim aus der Nase. Nasennebenhöhlen dicht (Sinusitis ?). Ansteckend war es wohl nicht, denn die anderen Hühner blieben davon verschont. Ich denke, daß es für den TA schwierig ist, zu erkennen, ob es Viren oder Bakterien sind, die für die Krankheit verantwortlich sind.

Vielleicht hast Du mit Deinem TA mehr Erfolg als einige hier aus dem Forum und wirst uns darüber informieren. Wäre dann mal ne echte Erfolgsstory.

GFG

Henrietta
18.05.2009, 13:42
Ich habe vorhin mit dem TA einen Termin für heute abend ausgemacht.
Der Zustand der Henne ist unverändert. Daß sie brüten will und
deshalb in ständiger Aufregung ist, beunruhigt mich zusätzlich.
Kot habe ich allerdings heute noch keinen auffälligen gesehen
oder gerochen. Hoffentlich ist das ein gutes Zeichen.

Viele Grüße,
Henrietta

MonaLisa
18.05.2009, 14:05
Was den stinkenden Kot deiner Henne angeht, Henrietta, könnte es sich auch um den berühmten "Gluckenschiß" handeln.. Glucken setzen solche Haufen ab, da sich ihr Stoffwechsel während der Brütigkeit umstellt. Ich bin immer wieder über die Größe, aber vor allem über den heftigen Gestank erstaunt.

Gruß Petra

Henrietta
18.05.2009, 14:25
Ehrlich, Petra? Oh, da würde mir ein Stein vom Herzen fallen!
Gerade der Kot hat mich nämlich sehr erschreckt.
Ich weiß nicht, wie ich den Gestank beschreiben soll.
Seit meiner Kindheit habe ich beobachtet, daß der Kot
(sterbens)kranker Hühner einen bestimmten Geruch
hat. Und genauso hat der Riesenhaufen meines
Zwerghuhns gestunken - nur noch intensiver. :o

Viele Grüße,
Henrietta

MonaLisa
18.05.2009, 15:06
Ich kann von hier aus natürlich nicht eine krankhafte Ursache ausschließen, aber.... Glucken haben so einen Schiss, dass dir die Fußnägel hochrollen.. zumindest meine immer. Ich rieche schon weit vom Gehege entfernt, dass sie vom Nest runter waren.. :laugh
Trotzdem ist das Röcheln nicht einfach so zu ignorieren. Gib dem Tee evtl noch Spitzwegerich bei, löst den Schleim.

Viel Glück
Petra

Henrietta
20.05.2009, 16:11
Ich muß meiner Möchtegern-Glucke den Tee mit der Spritze einflößen,
da sie ihn sonst nicht trinkt. Wieviel Tee ist denn hilfreich? Wie oft
täglich, und wie viel auf einmal?
Wenn ich sie aus dem Nest nehme, geht sie zwar ans Futter, aber
Tee und Wasser werden ignoriert.
Ich habe den Eindruck, daß sie nicht mehr ganz so stark und oft röchelt,
und "Gluckenschiss" hat sie mir auch keinen mehr hingesetzt.
Danke für Euere Hilfe!

Viele Grüße,
Henrietta

Anke B.
20.05.2009, 16:32
Ich möchte nur anmerken, dass bei Atemwegsproblemen auch Parasiten die Verursacher sein können.
Syngamus trachea fällt mir da spontan ein.
Die Eier wären dann aber auch bei einer Kotuntersuchung nachweisbar.

Nur so ein Gedanke, denn man muss ja nicht immer gleich das Schlimmste vermuten. ;)

MonaLisa
20.05.2009, 16:39
Möchtegern-Glucken haben ja nun auch einen verringerten Wasserbedarf, also ist die Menge nicht so genau zu bestimmen. Gib ihr mehrmals am Tag wenigstens einige Milliliter ein, damit die Wirkstoffe überhaupt zum Zuge kommen.
Wenn das Röcheln weniger wird, klasse, dann weiter machen bis sie richtig gesund erscheint und einige Tage danach noch.

Viel Erfolg
Petra

Henrietta
21.05.2009, 23:17
Original von Anke B.
Ich möchte nur anmerken, dass bei Atemwegsproblemen auch Parasiten die Verursacher sein können.
Syngamus trachea fällt mir da spontan ein.


Daran habe ich auch schon gedacht. :(
Allerdings habe ich doch erst an Ostern zweimal 7 Tage mit Flubenol entwurmt, das müßte eventuellen Luftröhrenwürmern doch
den Garaus gemacht haben, wenn es schon nicht alle Bandwürmerr errwischt hat?

Der Henne geht es besser. Sie ist duch ihre Brütigkeit nur völlig neben der Spur. :roll Der Kot war heute normal: schön fest, fast geruchslos,
keine Spur mehr von dem Gestank von Sonntag und Montag - und
keine sichtbaren Bandwurmglieder. Sie röchelt auch nicht mehr so oft, obwohl sie sich immer noch ständig aufregt.
Schnabelatmung zeigt sie übrigens keine. Der TA hat ihr in den
Rachen geschaut - keine Rötungen. Als er sanft gegen ihren Kehlkopf
drückte, fing sie an zu röcheln.

Viele Grüße,
Henrietta