Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstgeborenes Gössel "pickt" Geschwisterchen
Kimbally
14.05.2009, 10:36
Vor genau 1 Woche ist das erste Gössel aus dem Ei geschlüpft. Es ist absolut munter und gesund. Einen Tag später kam sein kleines Geschwisterchen zur Welt. Es ist auch gesund aber viel kleiner und ein bisschen wackeliger auf den Beinen - nicht schlimm.
Aber vom ersten Tag an reißt das Erstgeborene ihm ständig hinten am Rücken am Flaum und ist dabei richtig grob. Es hört damit auch nicht auf. Trennen kann ich die beiden natürlich nicht. Aber waurm macht es das und wie könnte man das Kleine etwas schützen?
Biete den Gösseln Abwechslung. Der Kleine knabbert aus Langeweile und es ist ein natürliches Bedürfnis von Gänsen an allem herumzuknabbern. Grünfutter bietet eine gute Abwechslung, ein etwas größerer Auslauf und vor allem bei schönem Wetter eine Wiese zum Weiden.
Hallo Conny!
Mein Gössel gedeiht prächtig, jetzt ist er schon eine Woche alt!
War auch schon draußen und rupft am Gras .
Am Die schlüpfen seine Geschwister, ab wann kann man sie zusammentun?
Er oder sie ist ja schon ein ganz Großer!
Kann ich ihn auch unbedenklich auch mal länger druaßen lassen wenn es trocken ist?
Wie warm muß es dann sein?
Das Schöne an der ganzen geschichte ist: die Gössel die zuviel sind kommen in den Innsbrucker Alpenzoo, die haben einen Ganter verloren und brauchen Nachwuchs und dann frisches Blut!
Hoffe daß alle 4 + 6 Diepholzer schlüpfen
LG zdena
Hallo,
wenn das Gössel bei wirklich warmen und sonnigen WEtter draußen herumlaufen kann, sollte es trotdem immer die Möglichkeit haben, sich unter einer Wärmequelle wieder aufzuwärmen. Ab der dritten Lebenswoche benötigen sie dann keine zusätzliche Wärme mehr.
Die Vergesellschaftung sollte langsam von statten gehen. Dazu eine Frage. Stammen die jetzt schlüpfenden Gänse aus der Brutmaschine oder aus Naturbrut?
Hallo Conny!
Ja, sind alle im Brutapparat, leider, hier gibt es sehr wenig Gänshalter und die Wenigen, die welche haben, hatten heuer Pech.
Sogar der Innsbrucker Alpenzoo hat mich um Gössel gebeten, falls welche schlüpfen. Auch bei ihnen ist keine Naturbrut gelungen und es gibt sehr wenig Tiere.Ein Ganter ist ihnen gestorben.
Hoffe daher daß alles gutgeht und daß ich keine Fehler mache!
Ja, der Puschel kann sich ja auch bei mir wärmen, das liebt er über alles,aber er ist sonst sehr selbständig und frisst Gras und Peletts ohne Probleme.
Er darf auch nur bei Sonnenschein raus und auch nicht lange.
Ich werde morgen (heute ist der 24+23 Tag) die Wende ausschalten und die feuchte bei 70% halte, beide Brüter haben Umluft, soll ich sie dann ab dem 28.Tag gar nicht mehr kühlen??
LG zdena
Hallo,
Kühlen bis zum ersten Anpicken.
Wenn die Gössel dann geschlüpft, gänzlich trocken (ganz wichtig) und gut zu Fuß sind, würde ich das ältere Küken dazu sezten und gut beobachten, ob sie sich vertragen. Ein erstes leichtes anknabbern ist normal, dient zur Kontaktaufnahme.
Wenn die geschlüpften Gössel nicht vollkommen trocken sind, verleitet der nasse Flaum das ältere Gössel zum pausenlosen knabbern, bis der Flaum weg ist und die Haut Schaden nimmt !
Viel Erfolg.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.