Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : total geschwollene Gesichtshälfte
Hallo @,
ich hab mal wieder ein Gesundheitsproblem mit meinen Mädels. Eins von meinen Zwerghühnchen (Bantam) hat seit ca. 2 Tagen eine ziemlich geschwollene Gesichtshälfte (rund ums Auge), ist aber ansonsten total munter (frisst gut, keinen Schnupfen, rennt mit in der Gruppe etc. etc.). Meine Hühner laufen eigentlich die ganze Zeit frei im Garten rum, sprich, den Stall betreten sie nur um schlafen zu gehen. Meiner Meinung sind die Mädels jedenfalls ziemlich abgehärtet was das Wetter angeht, but .....
Jetzt hab ich im Forum etwas zum Thema gegoogelt und da doch ziemlich wenige, bzw., eher sehr unterschiedlich Meinungen dazu gelesen.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee (..mehr) auf was ich jetzt achten sollte.
Vielen Dank im voraus!
Otane
Henrietta
03.05.2009, 14:21
Ich hatte das bisher zweimal bei meinen Hennen. Es handelt sich wahrscheinlich um einen Eulenkopf, d.h. das Hühnchen hat Schnupfen.
Meine Henne Katrei, die im vergangenen Sommer von einem
Tag auf den anderen eine geschwollene Gesichtshälfte hatte und
deren Auge völlig zuschwoll, zeigte sonst auch keine
Schnupfensymptome und wirkte munter.
Viele Grüße,
Henrietta
Danke fuer die Antwort Henrietta! Was hast du dann mit deiner Katrei gemacht damit es ihr wieder besser geht, oder ging alles von alleine weg?
Schoene Gruesse
Otane
Hallöchen,
ich denke auch, daß es sich hier um einen Eulenkopf handelt und somit um eine Form des Schnupfens.
Hatte das bis jetzt auch schon 2 mal. Die Hennen habe ich separiert und habe Ihnen ein AB vom TA gegeben. Bei einer Henne ist es wieder normal geworden.....eine Henne hat nicht auf verschiedene ABs angesprochen und war zum Schluß ziemlich geschwächt, so daß wir sie erlöst haben.
Liebe Grüße
Nicole
Hi Nicole, danke fuer die Antwort! Welches AB hat dein Huehnchen bekommen, weil ich habe noch welches im Haus vom letzten Kranheitsfall in der Truppe.
Viele Gruesse
Anne
Hallöchen,
in der Regel Baytril, wobei es hier schon etliche Resistenzen gibt. Habe in letzter Zeit lieber OTC genommen.
Ich hoffe, das hilft Dir schon ein wenig.
Liebe Grüße
Nicole
Henrietta
04.05.2009, 00:10
Beide meiner Hennen haben es damals überlebt. Die Schwellung ging jeweils nach ein paar Tagen zurück. Ob es an den Medikamenten
lag, oder ob es von selbst wieder abheilte, weiß ich ehrlichgesagt nicht.
Katrei bekam Baytril.
Der andere Fall liegt schon etliche Jahre zurück. Das war das erste Mal, daß ich mit einer Henne zum TA ging. Der TA hatte keine Ahnung,
was das Huhn hatte. Er gab ihr eine Spritze, und ich erhielt ein Mittel,
das ich ihr verabreichen sollte. Keine Ahnung, was das war.
Viele Grüße,
Henrietta
Hallo @,
ich bin’s noch mal. Also mein noch vorhandenes AB (nicht alt) von der letzten Katastrophe als mein Lieblingshuhn so krank war und dann leider starb, ist OTC.
Ich habe jetzt jedenfalls noch 3g von dem Puder und bei der Durchfallerkrankung, oder was immer die Liesbeth auch hatte, hat der Tierarzt 200mg auf 100ml pro Tag verordnet und was nicht getrunken wurde, sollte ich einfach wegschütten und für die nächsten Tage mit der o.g. Dosis fortfahren bis es besser wird.
Leider haben wir hier keinen wirklichen Hühnerspezialisten und die Vets sind mehr in Sachen lamb & beef unterwegs. Ich krieg jedenfalls nicht selten ein Lächeln von all den Farmern etc., wenn ich mich so um meine Mädels sorge.
Egal, ich bin echt Happy dass es dieses Forum gibt, weil schneller krieg ich hier auch keine Hilfe.
Deshalb die nächste Frage, ist die o.g. Dosierung okay, oder muss man bei Hühnerschnupfen aufstocken??? Mein little Bantam iss jedenfalls „isoliert“ und morgen früh wollte ich dann mit dem AB anfangen.
Danke schon mal im voraus für die Hilfe!!
Anne
Eselhüter
04.05.2009, 21:16
Hallo,
haben das auch schon drei mal gehabt. Unsere Tierärztin sagt, daß es eine Sinusitis sei und hat Antibiothika gegeben. Als die Schwellung nicht zurückging mußte sie aufschneiden, natürlich in Narkose, und das verhärtete Eiter herauspuhlen. Dann wurde zugenäht und weiter Antibiothika gegeben, allerdings mit Resistenztest. Die Hühner sind wieder gesund und munter. Ohne Tierarzt wäre das jedoch nicht gegangen, aber er muß sich auskennen. Wir haben eine Vogelspezialistin dafür gehabt, wohnen aber in der Nähe von München.
Liebe Grüße
Eselhüter
Hallo,
so einen Fall hatte ich erst vor Kurzem (Ganz unten (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=32881)).
Mein Göckchen hatte ganz plötzlich eine geschwollene Gesichtshälfte. Schau dir mal den Rachenraum an, ob der auch geschwollen ist. Und auch, ob die Kehle zwischen den Kehllappen ungewöhnlich weit vorsteht, eine Beule macht. Istein Punkt im Rachenraum?
Göckchen hatte eine Entzündung. Antibotikum und eine Aufbauspritze für unter 5 Euro und nach ein paar Tagen war nichts mehr zu sehen.
Es kann sein, dass deine Henne Schmerzen beim Fressen hat. Biete ihr am Besten vermehrt Weichfutter an. Babybrei oder was Selbstgemachtes. Habe meinem Hahn Weizen, Reis und Nudeln aufgekocht, mit Haferflocken vermengt und etwas Wasser und Babybrei beigemischt. Konnte er trotz Schwellung gut fressen.
Lass dich hier noch mal von einem Fori-Experten wegen dem Antibiotikum und der Dosierung beraten.
Oder Rufe nach Deutschland bei nem Facharzt an, informiere dich dort und lass dir die genaue Menge von einem ansässigem TA geben.
Gute Besserung und LG Phönix
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.