Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterzusammensetzung für Legewachteln
So jetzt hab ich schon einiges besorgt und da es bei uns weit und breit kein Fertigfutter für Wachteln gibt (und über E-Bay würd der Versand nach Ö schon mehr kosten, als das Futter), hab ich mich a bissl schlau gemacht,...
Ist diese Mischung passend?? (Ich habs im Internet unter Wachtelfutter gefunden,...)
20% Weizen geschrotet
10% Mais geschrotet
10% Gerste geschrotet
50% Legekorn (Fertigmix)
10% Mastfutter (Fertigmix)
Muschelgrit und Futterkalt (sollte man diesen dazumischen, oder seperat anbieten??
Ich hoffe, daß dieses Futter so passt, damit ich auch den Rest noch besorgen kann,...
Liebe Grüße, Sunrice
Ach ja und brauchen sie auch Sojaschrot- wenn ja - wieviel auf die oben angegebene Menge,...??
LG, Sunrice
Hallo,
der wichtigste Gehalt ist der "Rohproteingehalt", der sollte die 18% nicht unterschreiten, noch besser 20%, aber 18% reichen völlig aus. Aus Deiner Auflistung sind die "Inhaltsstoffe" nicht ersichtlich, schau doch nochmal nach. Desweiteren ist der Calciumgehalt noch wichtig, der sollte bei Wachteln ebenfalls etwas höher angelegt sein.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Hallo Malaie!
Der Rohproteingehalt beträgt 21 % ,...
Hab den Rest schon eingekauft- jetzt fehlen eigentlich nur nicht die Futtervernichter,... ;D ;)
Ich freu mich schon so darauf,... :) :roll
Liebe Grüße, Sunrice
chickenfreak
29.04.2009, 16:08
Hi !!!
Dieser Thread passt mir gerade auch ganz gut, weil ich da auch mal eine Frage zu hätte !!!
Zur Zeit bekommen meine Wachteln noch Legemehl mit einer Körnermischung zu futtern !!! Da beträgt der Rohproteingehalt ca. 20 Prozent !!!
Da meine Hühner dieses Legemehl aber nie so wirklich angenommen haben, auch weil das feine Mehl für sie nicht aufnehmbar ist, bin ich bei denen auf das "All Mash" von Deuka umgestiegen !!! Dazu gibt es natürlich auch immer noch einige Körner dazu !!!
Damit ich jetzt nicht immer zwei unterschiedliche Futtersorten kaufen muss, würde ich bei den Wachteln auch gerne das "All Mash" einführen !!! Das Problem dabei ist nur, dass das "All Mash" nur 17 Prozent an Rohproteinen hat, was mir für die Legewachtel doch etwas wenig erscheint !!! Auf 19-20 Prozent würde ich schon gerne erhöhen !!! Aber mit was ??? ;)
Original von chickenfreak Auf 19-20 Prozent würde ich schon gerne erhöhen !!! Aber mit was ??? ;)
Pflanzlich z.B. mit Kartoffeleiweis (beispielsweise von KrausLand (http://www.krausland.de/shop/futterzusaetze-kartoffeleiweiss-c-36_46.html?osCsid=440ad587461c9db43d4efac6c6e1112c )), welches 76,5 % RP enthält.
Tierisch z.B. mit (getrockneten) Gammarus, die ca 40% RP enthalten
(Wenn da jemand eine Quelle kennt, wo man die günstiger als 5€/Liter bekommt, wäre ich dankbar, sie zu erfahren!)
Ich empfehle eine gute Mischung aus tierischer und pflanzlicher Proteinzugabe.
papa_joe
07.05.2009, 13:35
Derzeit bekomme ich von meinen 13 Hennen (10 Hennen sind aus dem letzten Spätsommer, haben aber schon gelegt - die anderen 3 sind aus dem Frühling 2008 und haben auch gelegt) nur 3-5 Eier am Tag. Nun vermute ich dass es am Futter liegen könnte, ich füttere ein Futter von Muskator (siehe Bild im Anhang). Guckt euch doch bitte mal die Zusammensetzung an und gebt mir eure Gedanken mal preis. Sie fressen es und trinken sehr gern und sind auch vital, nur eben mit den Eiern klappts nicht so richtig nach dem Winter. Das erste Ei habe ich Anfang April gefunden, ab der 2. April-Woche waren es dann die 3-5 Euer pro Tag - also ich denke da wird von alleine nicht mehr kommen.
10 Hennen sind aus dem letzten Spätsommer, haben aber schon gelegt. Die anderen 3 sind aus dem Frühling 2008 und haben auch gelegt.
Hallo papa joe,
der Rohproteingehalt ist für Alttiere zu hoch, der Gehalt sollte in diesem Alter ca. 18 - 19% betragen, im Notfall genügen auch 17%, aber auf keinen Fall weniger! Ist das Futter ein "Aufzuchtfutter", oder ein Erhaltungsfutter?
Als Aufzuchtfutter wäre es gut geeignet, aber nicht in der Zuchtphase. Desweitere ist der Calcium - Gehalt auch zu gering, fütterst Du noch zusätzlich Grit?
Damit Du das Futter noch weiter verwenden kannst, empfehle ich Dir es mit einer Körnermischung mit einem niedrigen Proteingehalt (etwa 14 - 15% zu mischen. Ein zu hoher Eiweißgehalt kann auch zur völligen Einstellung der Leetätigkeit führen, meist werden aber sehr große Eier (doppelte Dotter) gelegt. Der Phosphor - Gehalt usw. ist völlig in Ordnung so.
Schöne Grüße
Malaie ;)
papa_joe
07.05.2009, 14:16
Danke für die superschnelle Antwort!
Also du hast Recht, es ist ein Aufzuchtfutter für Ziergeflügel. Laut meinem Futtermittelhändler wird es aber gern für die Fütterung von Wachteln verwendet. Die Pelletgröße ist auch angenehm für die Tierchen.
Nunja, ich denke ich werde das etwas mischen müssen. Welche Sorten von Körnern bieten sich an? Wie viel Grit sollte man beimischen?
Der Großteil der Tiere ist leider auch seeeeehr schreckhaft (wahrscheinlich auch ein Grund für die geringe Legetätigkeit), ich weiß noch nicht so richtig wie ich das weg bekomme - evtl. mit Mehlwürmern aus der Hand ??? - Versteckmöglichkeiten haben sie auf jeden Fall ne ganze Menge.
Bachstelze
07.05.2009, 16:10
Hallo,
die Eiweißüberfütterung kann durchaus etwas mit der Schreckhaftigkeit der Wachteln zu tun haben. Ansonsten hat ja Malaie alles über den Eiweißbedarf geklärt. Als eiweißarmes Körnerfutter gebe ich bei Bedarf eine einfache Hirse. Leider habe ich damit wenig Erfahrungen, da ich in der Hauptsache geeignete Mischfuttermittel anbiete.
Gruß Bachstelze
Original von papa_joe
Nunja, ich denke ich werde das etwas mischen müssen. Welche Sorten von Körnern bieten sich an?
Reine Hirse hat z.B. einen Eiweißgehalt von 10% und wird (von meinen Wachteln) sehr gerne gefressen.
Damit kannst du eigentlich problemlos* per Dreisatz ausrechnen, mit wieviel Hirse du das Futter verschneiden müsstest, um auf 19% runterzukommen.
*jedenfalls in der Theorie ;D
Edit:
Wenn ich richtig gerechnet habe, müsstest du bei einem Mischungsverhältnis von 1:1 auf 18% RP kommen.
Das war ja einfach :D
cristata
07.05.2009, 18:52
Diese Futter von Muskator, ZSG,ist das Aufzuchtsfutter für Wachteln, Fasane, usw.
Für erwachsene Tiere gibt es von Muskator das ZZ (Zucht- und Ziergeflügel) mit 20 % Protein für die Legephase. Das füttere ich mit gutem Erfolg, wobei seit neuestem ein Kräuter/Gewürzgemisch als natürlicher Darmschutz mit dabei ist. Finde ich aber nicht so doll, ist auch im ZSG mit drin und meine Küken haben sehr dünnen Kot.
Grüße
Suzan
papa_joe
07.05.2009, 22:45
Ich war heute nochmal bei meinem Futtermittelmann und habe mal ein bisschen geplaudert. Im Endeffekt werde ich wohl auch demnächst das Muskator ZZ kaufen, das ist wohl wirklich optimal gemischt.
Einige seiner "Wachtelkunden" haben wohl das Problem, dass die Tierchen die etwas größeren Pellets (3mm) nicht fressen wollen - das Aufzuchtfutter ZSG wird mit seinem 2,2mm angeblich besser angenommen. Ich habe mir mal 'ne Hand voll "ZZ" mitgenommen und meinen Wachteln angeboten - und sie haben es gefressen :) - also werde ich umstellen.
@cristata
Was spricht dagegen das Muskator Legemehl/-korn Premium LM zu probieren? Die Zusammensetzung ist fast identisch, nur etwas weniger Vitamin E und kein "Kräuterdarmschutz". Wäre doch mal einen Versuch Wert...
kirsten v.
08.05.2009, 10:46
hallo
als ich vor 2 jahren meine wachteln bekam habe ich mir folgende mischung(nach einigem durcharbeiten hier im forum) zusammengestellt
zu gleichen tielen:
kükenstrater
waldvogelfutter
legemehl
das legemehl habe ich dann irgendwann weggelassen.
zusätzlich haben sie frischfutter wie vogelmiere,geribene möhre,paprika,gurke,salat und gras,sowie löwenzahn bekommen.
mittlerweile gibt es hier nur noch eine übriggeblieben super zahme wachtelhenne.sie bekommt nach wie vor dieses futter.
nach einer fast 6 monatigen winterpause hat elli vor 2 wochen auch wieder angefangen zu legen.
lg kirsten
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.