Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gössel hinzufügen



Dirkp
26.04.2009, 12:08
Hallo, bin schon eine weile angemeldet und lese aufmerksam die Beiträge. Nun schreibe ich zum ersten mal. Also ich habe mir letzten Herbst ein Zuchtpaar graue Pommerngänse vom Züchter geholt. Die Gans hat im Frühjahr dann 12 Eier gelegt. Der Rest (6-7) waren dann Windeier. Von den 12 Eiern waren 6 Doppeleier die ich gestern nach dem schieren entsorgt habe, da nicht befruchtet. Bei den anderen war was zu erkennen.
Jetzt meie Fragen:

Warum so viele Doppeleier?
Gibt es noch eine andere möglichkeit Eier zu lagern wenn man kein frostfreien Raum hat ( eventuell Kiste mit Heizstab )?
Und jetzt die wichtigste Frage:
Ich würde gerne der Gans noch Gössel unterschieben. ( was ja bis zum dritten Tag geht)
Kann ich auch ältere Gössel irgendwie später hinzusetzen, da ich nicht weiß wann der Geflügelwagen kommt und die Gössel meistens schon älter sind ?

conny
26.04.2009, 18:20
Wenn du ihr Gössel zusätzlich unterjubeln möchtest, muss/sollte es am besten am ersten Tag geschehen, alles andere ist vabank. Auch sollten die Gössel in etwa gleich alt sein, damit die kleineren eine reelle Chance haben.

greenhorn
26.04.2009, 19:12
Hallo Dirkp,
Bei doppeldotterigen Eiern ist oft ein Eiweiß Überschuss vorhanden ,was meistens auf zu energiereiche Ernährung zurück zu führen ist i.e. reine Weizen Fütterung. Es kann auch auf eine hormonelle Störung beruhen aber ist eher unwahrscheinlich.Die Windeier können auch mehrere Ursachen haben.Die häufigste ist Kalkmangel .Desweiteren können auch hormonelle Störungen oder eine Infektion des Legetrakts dies verursachen.

Wie werden deine Gänse denn gefüttert??

mfg Patrick

Coolmodie
26.04.2009, 19:48
Ich habe letztes Jahr 1 ner Gänsedame 3 Gössel (3 Wochen alt untergeschoben )
bzw. mit ihr für 3 Stunden in den Stall gesperrt .

Hat wunderbar funktioniert ;D
Die kleinen haben die Mutter Akzeptiert und die Pommerndame die kleinen .
auch wenn die Gänse vom menschen aufgezogen wahren .

man kann also auch glück haben .



Gruß

Dirkp
26.04.2009, 19:59
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Kann ich denn überhaupt keine Gössel dazusetzen? Ich würde nämlich mehr Gänse halten daich schon Bestellungen zu Weihnachten habe.
Meine Gänse habe ich wohl tatsächlich zu eiweißreich ernährt ( Hafer,Weizen,etwas Mais, viel Brot und öfter Waffeln von den Kindern)
Den Kalkmagel habe ich auch zu verantworten. Es stand zwar alles da ( Grit, Eierschalen und Futterkalk ). Doch blieb besonders der Futterkalk im Napf liegen. Es wurde erst besser als ich Weizen und Futterkalk schon einen Tag vorher einweichte und kräftig vermischte.
Wollte halt als Anfänger alles richtig machen.

Mit dem Eier lagern hat wohl keiner eine Idee?

Dirkp
26.04.2009, 20:04
Hallo Coolmodie,

das Problem bei mir ist das die Gans wohl selbst wohl Gössel bekommt.
Oder hab ich dass jetzt falsch verstanden und Deine hatte auch selbst Gössel?
Das währe natürlich toll.

greenhorn
26.04.2009, 20:10
Hallo Dirkp,
zu deiner Frage der Eilagerung...... ich kenne einige Leute die ihre Eier im Gemüsefach ihres Kühlschrankes lagern.Funktioniert bei ihnen gut ,habe es aber selber noch nicht versucht...

mfg Patrick

Coolmodie
26.04.2009, 22:04
Original von Dirkp
Hallo Coolmodie,

das Problem bei mir ist das die Gans wohl selbst wohl Gössel bekommt.
Oder hab ich dass jetzt falsch verstanden und Deine hatte auch selbst Gössel?
Das währe natürlich toll.

Hallo das ist richtig die Gans hatte keine Gössel .

Gruß

greenhorn
26.04.2009, 22:19
Hallo Dirkp,
Brot und Waffeln haben im Futterangebot bei Gänsen nichts verloren.Brot höchstens ab und zu einmal als Leckerlie und dann auch nur in massen.Waffeln enthalten in der regel raffinierten Zucker und sind für die Gänse auch nicht besonders Gesund.Wenn du deine befruchtungs und schlupf raten erhöhen möchtest solltest du deine Gänse magerer ernähren.Meine füttere ich mit 1/3 Hafer und 2/3 Gerste.Im Frühjahr und Sommer schraube ich die Körnergabe runter da sie jetzt die Möglichkeit haben sich das meiste auf der Koppel und Wiese selber zu holen und da sie Weidetiere sind dies auch lieber machen als nur olle Körner fressen.

mfg Patrick