Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verletzte Kanadagans?
Spectrum772
21.04.2009, 17:35
Hallo,
man hat uns gerade eine Kanadagans (glaube ich zumindest) gebracht, die sich in einem Netz verfangen hat. Sie läßt im Moment einen Flügel hängen.
Wir haben sie erstmal in einen Weidewagen gesetzt und ihr Wasser und Körner von unseren Hühnern gegeben.
Ich habe gelesen, dass sie sich überwiegend von Gräsern, Sumpf- und Wasserpflanzen ernähren.
Was gebe ich ihr am besten?
Vielen Dank.
martin 123
21.04.2009, 22:42
warst du schon mit ihr bei einem tierartzt wenn nicht dann bitte unbedingt hin
in sachen ernaehrung wuerde ich sagen zäune ihr ein stueck wiese ein stell ihr etwas aufzchtfutter und wasser zur verfügung und dann kannste halt nur warten aber sperre sie abends wieder ein denn verletzt ist sie leichte beute für raubwild
gruss martin
Spectrum772
22.04.2009, 08:15
Tierarzt steht heute an. Wir haben festgestellt, dass sie auch stark humpelt.
Gras haben wir ihr geschnitten, jedoch hat sie nichts gefressen.
Dann besorge ich noch Aufzuchtfutter.
Das sie nachts in den Weidewagen gesperrt wird ist doch selbstverständlich, wie bei unseren Enten und Hühnern auch.
Kann sie auch bei unseren Laufenten in den Stall oder ist es besser sie alleine zu lassen. Wäre sie bei den Laufenten, hätte sie ca. 180 m² Wasserfläche zur Verfügung.
ich würde die verletzte gans nicht zu den enten dazu geben, besser isolieren, nicht dass womöglich noch schlimmeres passiert...
Philipp G.
22.04.2009, 13:35
Ich auch nicht,und schongarnicht schwimmen lassen,dann bekomt ihr sie nichtmehr.
Wart ihr jetzt schon beim TA?
mfg
Spectrum772
22.04.2009, 14:10
Noch nicht, die TÄ kommt im Laufe des Nachmittags.
martin 123
22.04.2009, 21:49
dennoch würde ich sie so halten das sie sichtkontakt zu euren tieren hat denn einsamkeit könnte dafür sorgen das sie eingeht
du weisst ja geteiltes leid ist halbes leid
Spectrum772
24.04.2009, 08:27
Ein kurzes Update.
Die Gans hat wohl eine Zerrung am Bein, sie belastet das Bein aber auch wieder, wenn auch nicht ganz. Die TÄ sagte wir sollen sie noch bis zum Wochenende im Weidewagen lassen, dann bekommt sie ein Stück Wiese abgeteilt.
Sie frisst auch wieder, wenn auch wenig, aber immerhin.
Außerdem droht sie uns, dass hat Sie die ersten Tage nicht gemacht, ich denke, dass ist schon mal ein gutes Zeichen.
Sie wird bei uns bleiben, bis sie wieder fit ist, dann bringen wir sie an den Möhnesee, wo noch andere Kanadagänse "wohnen".
martin 123
26.04.2009, 21:37
das klingt gut viel glück und erzaehl uns wies gelaufen ist
Spectrum772
28.04.2009, 11:35
Nachdem die Gans am Samstag morgen, im Weidewagen herumgeflattert ist, haben wir uns entschlossen Sie auf den Teich zu lassen. Sie hat auch nur noch ganz wenig gehumpelt.
Abends konnten wir sie wieder in den Weidewagen bringen.
Am Sonntag morgen ist sie wieder auf den Teich und gegen Abend ist sie dann weggeflogen.
Bei uns in der Nähe sind mehrere Seen und die Möhnetalsperre.
An der Möhnetalsperre sieht man einige Kanadagänse.
Ich hoffe sie findet wieder Anschluss.
martin 123
12.05.2009, 21:45
das ist ja klasse gelaufen da fühlt man sich danach richtig gut
Gänsemarie
14.07.2009, 15:35
Das freut mich auch sehr, daß es der GAns wieder gut geht :)
Mein Ganter hat vor zwei Tagen auch gehumpelt und konnte nicht auftreten.
Dann hat sich herausgestellt, daß er auf der Kleewiese, die stark von Bienen frequentiert ist, wohl auf eine draufgetreten ist.
Er hatte schlicht und ergreifend einen Bienenstich in der Flosse...
Heute geht es dem Ganter wieder gut.
Dafür humpelt jetzt unser junger Hund.
Der hat nämlich die Bienen immer gejagt und hat mit der Pfote draufgehauen.
Ergebnis: Pfote dick und kann nicht auftreten ! :neee:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.