Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaften unterschiedlich alter Küken, Alter für die Stange, Hähnchen von Hennen trennen???
Primus&Prima
21.04.2009, 14:43
Hallo Fori´s,
habe ein paar Fragen die mich seit geraumer Zeit beschäftigen.
Über die Such Funktion des Forums konnte ich sie mir nicht wirklich beantworten.
Habe viele verschiedene Thread´s durchgelesen und keine Antworten gefunden. :rotwerd :-[
Bei mir gibt es drei 8 Wochen alte Küken und zwei 6 Wochen alte Küken.
Die würde ich gerne in einer Gruppe laufen lassen.
Denkt ihr das es da Probleme gibt bzw. auf was muss ich da besonders achten??
Ab welchem Alter dürfen die Tiere auf einer Stange(5cmx3cm) schlafen??
Habe Angst sie könnten ein krummes Brustbein bekommen.
Habe gehört man soll Hähne von Hennen Küken trennen.
Wenn ja in welchem Alter sollte dies passieren??
Hoffe ich nerve nicht, aber ich habe nichts passendes auf meine Fragen im Forum gefunden.
Drachenreiter
21.04.2009, 17:20
Hi,
ich habe gestern die Küken vom 6. und vom 16.03. zusammen getan. Es gibt auch nicht mehr Streit als davor.
Ich würde es mal versuchen.
Mit dem Aufbaumen gibts unterschiedliche Meinungen.
Trennen eilt noch nicht.
Primus&Prima
21.04.2009, 17:30
Danke für deine Antwort.
Werde sie Morgen zusammen tun, wenn ich die Kleinen gewogen habe.
Trennen will ich sie erst, wenn es unbedingt notwendig ist.
Drachenreiter
21.04.2009, 19:40
Hallo,
wenn du auf keine Ausstellung gehst mit den Hühnern, musst du die gar nicht trennen.
Falls doch solltest du sie schon mal trennen aber auch erst später, aber das können die Ausstellungszüchter besser beantworten.
Primus&Prima
21.04.2009, 20:04
Danke für den Hinweis.
Ja, ich möchte diese Tiere ausstellen.
Werde mit dem Trennen dann noch warten.
Drachenreiter
21.04.2009, 20:43
Für die Ausstellung musst du die trennen bevor die Hähne anfangen die Hennen zu treten, damit das Federkleid nicht ramponiert wird.
ZwergOrpi
21.04.2009, 22:29
Ich würde die Hähne nach dem Beringen trennen, die jungen Hähne brauchen
nach meiner Meinung auch anders Futter als die jungen Hennen.
Zwei Wochen Unterschied machen gar nichts aus.
Mit dem Anbieten einer Sitzstange warte ich bis zur 12. Woche.
Trennen muss nicht sein, ist aber wie ZwergOrpi schon schrieb, aus Fütterunggründen sinnvoll.
Hähne kann man mit Kückenfutter nach der 6. Woche noch weiterfütter, damit sie recht groß und kräftig werden.
Hennen bekommen dann Junghennenfutter, damit sie nicht zu früh mit dem Legen beginnen; das würde ihrer Entwicklung schaden.
Primus&Prima
22.04.2009, 13:33
Aha, was man alles beachten muß(kann).
Höchst interessant!
Habe sie zusammen gelassen.
Es gab eigentlich keine Probleme, nur Frudus hat nach einem gepickt als es sich unter ihm verstecken wollte.
Kuschelkatze
06.08.2009, 20:35
Hallo.
Ich hatte da mehr Probleme.
Habe meine 4 Monate alte Nachzucht zum Hahn gesperrt. Nachdem sie wochenlang zusammen waren nur mit Draht getrennt. Aber nebeneinander.
Ich weiß ja nicht, was ich falsch gemacht habe, Aber heute hat mein Hahn eine Henne dermaßen zerhackt, das sie es wohl nicht ueberlebt.
Morgen frueh werde ich ihn leider schlachten.
Tut mir selber leid, da er ein sehr lieber, ruhiger Hahn ist, der sich immer um seine Hennen gekuemmert hat. Ihnen Futter gegeben, und alles so.
Kann es sein, das? das Gehege zu klein war? Dein Hahn hat wahrscheinlich sein Revier gegen die Neuankömmlinge verteidigt.
Wenn das Gelände gross genug ist, können sie weit genug fliehen. Mit der Zeit dürfte sich das dann legen.
Ich kenne das Problem bei Pferden. Das was heute als Koppel bezeichnet wird ist ein Witz, da sind Schägerein bei Neuzugängen vorprogrammiert.
Kuschelkatze
07.08.2009, 07:01
Hallo.
Danke erst mal für die schnelle Antwort.
Das glaube ich nicht. Die Huehner können sich frei bewegen. Alles sind fast 300 m². Ist aber nicht alles Überdacht.
Ich hatte damals von Dresden 17 Hühner dazugesperrt. Da war der Hahn und 3 oder 4 Hennen davor im Gehege. Da war gar nichts. Der Hahn ist sogar dazwischen, wenn die Hennen untereinander sich gestritten haben.
Der ist wirklich ein Billderbuchhahn. Wenig gekräht, Habichte angegriffen. . .Der hat regelrecht seine Hennen gezählt, und ist nicht eher rein, bis auch die letzte Henne aus dem Versteck kam.
Aber Revier verteidigen gegen eine Henne ?
Aber mit dem Hahn war nur eine Henne ( die war es auf keinen Fall )und eine Zwerghenne. Eingemeinschaftet habe ich 3 NH´s und eine Brahmahenne. Die NH´s und die Brahmahenne verstehen sich ja auch mit den 1 Monat jüngeren Mixen.
L.G. Sabine
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.