PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn kräht den ganzen Tag Nachbarhühner an



moonwalker
19.04.2009, 13:56
Hallo zusammen!

seit einer Woche haben wir unsere ersten Hühner. Es sind deutsche Reichshühner. Ein Hahn und drei Hennen. Als Auslauf haben wir mit einem Geflügelzaun ein Teil unseres Gartens abgesteckt. Leider hat der Hahn nun die Nachbarhühner auf der anderen Seite des Zauns entdeckt und kräht seit dem ständig rüber.(Die Nachbarn haben keinen Hahn)

Würde in diesem Fall ein Sichtschutz helfen oder würde er weiterkrähen weil er nun weiß dass dort die anderen Hühner sind?

Was denkt ihr? Wenn sich das Krähen nicht reduzieren lässt muss der Hahn leider weg. Möchte ihn aber ungern schlachten.

Bin dankbar für eure Tipps.

LG, moon

Toffee
19.04.2009, 15:07
Hallo :)

Ein Sichtschutz müßte schon viel bringen, da der Nachbar keinen Hahn ha. Einfach mit einem Provisorium ausprobieren.
Viel Glück.

LG
Toffee

helle
19.04.2009, 15:54
Stimme ich auch zu , sichtschutz ist gut aber der hahn wird trotzdem krähen ist halt ein hahn warum hat der nachbar keinen hahn liegt es an den anderen nachbarn ( als sichtschutz ist am schönsten rohrmatten je nach grösse der hühner 50 bis 70cm. hoch gute zucht :laugh ;D

vogthahn
19.04.2009, 19:35
3 Hennen sind ein bischen wenig, er wird die Nachbarshennen anlocken wollen ;)

moonwalker
19.04.2009, 20:43
Danke erst mal für eure Antworten :)! Ein Versuch mit dem Sichtschutz wäre es wert. @Helle: Warum die Nachbarn keinen Hahn haben weiß ich nicht genau, vermute aber schon wegen den weiteren Nachbarn. @vogthahn: Das habe ich mir auch schon gedacht dass drei Hennen zu wenig sind und er die anderen Hennen "haben möchte". Möchte mir auch noch 2 oder 3 weitere Hennen zulegen.

Jedenfalls hatten wir die Hühner und den Hahn die ersten zwei drei Tage nur in unserem kleinen überdachten Auslauf. Von dort hatte er die Nachbarhennen noch nicht erspäht. . Da hat er nicht so oft gekräht wie jetzt. (Vieleicht 4 mal am Tag jetzt kräht er bestimmt 20 mal :-X.)

Danke erst mal für eure Tipps! Werde wieder berichten ob es was gebracht hat :).

Lg, moon

vogthahn
19.04.2009, 22:24
naja, jetzt ist auch Frühling, im Herbst und Winter krähen meine Hähne auch weniger

moonwalker
22.04.2009, 20:07
So, nun erfolgt ein kleiner Zwischenbericht. :).
Nach dem ein provisorischer Sichtschutz für den kleinen Auslauf anscheinend etwas gebracht hat habe ich nun heute morgen im größeren Auslauf ein paar Meter Sichtschutz angebracht. Allerdings war ich nicht so ganz zufrieden weil ich viele Meter Sichtschutz bräuchte um einen großen Auslauf zu gewährleisten. Um die Mittagszeit teilt mir unsere kleine Tochter(fast 3) mit sie habe die Hühner raus gelassen :o. Diese waren nun im gesamten Garten unterwegs(3000 qm). (Wir haben ein paar Löcher im Zaun und den gesamten Garten erst mal nicht als Auslauf genommen). Toll dachte ich, jetzt stellt der Hahn sich erst recht an den Zaun und kräht wieder rüber. Paradoxerweise tat er dies jedoch kaum mehr und war statt dessen auf dem ganzen Grundstück unterwegs und schien recht zufrieden zu sein. :). Jetzt fehlen ihm evtl. nur noch 2-3 Hennen zum perfekten Glück ;).

Lg, moon

moonwalker
26.04.2009, 07:25
leider war unser Erfolg nur von kurzer Dauer. Jetzt haben wir unseren Hahn gegen den von Bekannten eingetauscht. Der kräht zumindest schon mal nur noch halb so laut ;). Mal Sehen wie er sich in nächster Zeit verhält.

Lg, moon

linde
10.05.2009, 10:39
Schade, dass Du so schnell vor Deinem Hahn kapituliert hattest.

Gerade jetzt im Frühling sind Hähne bis unter die Kammspitze voll mit Testorsteron. Klar, dass sich in dieser Zeit alles um das Krähen und Treten dreht. Aber wenn Du und Deine Nachbarschaft sich mit einem anderen Tier wohler fühlen, dann hat der Tausch ja doch was gebracht.

Zu Zeiten, als hier auf dem Land Hühner frei rumliefen haben oft Hähne die Nachbarshühner, die ohne Hahn waren, in die eigene Herde integriert und sogar nach Hause geführt. Da gab es sogar Verhandlungen vor dem Schiedsmann...