PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und wieder eins weniger



Freddy
19.04.2009, 13:07
Hallo Leute, ich schlender eben bei feinem Sonnenschein draußen nach hinten zu meinem Hühnerstall. Freu mich, wenn alles so herumwuselt. Da finde ich einen kleinen Batzen Federn, komplett die Haut am Kielende, noch ganz frisch, ca. 20 Cent Stück groß. Erst dachte ich, es gab einen Kampf.

Doch dann mach ich mal richtig die Augen auf & 4 - 5 Meter liegen massenhaft Federn, viele Schwungfedern & kleine. Wieder eins von den federfüßigen Zwergen.
:heul

Leider war ich heute vormittag im Haus, mein Mann hatte vorm Haus Arbeit, weiter weg vom "Tatort".

Geht denn so was lautlos über die Bühne? Ich habe so rein gar nichts mitbekommen. Holen auch Krähen so Zwerge? Oder wieder Herr Habicht?

zwergfrosch
19.04.2009, 13:11
Hallo Freddy,
tut mir sehr sehr leid für Dein Huhn un Dich!!!
Lass Dich trösten.
Hab auch federfüßige Zwerge.
VLG

Toffee
19.04.2009, 13:29
Bei uns gibt es immer großes Geschrei, wenn der Habicht kommt...
LG
Toffee

piaf
19.04.2009, 13:36
wenn es ein Fuchs war, sehen die Federn meist wie abgeschnitten aus, ganz sauber und gerade in einer Linie. Ansonsten denke ich eher an einen Habicht, armes Huhni.... ;(

Gruß piaf

acer
19.04.2009, 14:29
Der Habicht schleppt selten ein Huhn weg, meist weidet er es an Ort und Stelle aus.
Ich tippe auf Fuchs. Da findet man meistens einen Haufen Federn und dann noch eine Spur.

Toffee
19.04.2009, 15:03
Der Habicht schleppt selten ein Huhn weg, meist weidet er es an Ort und Stelle aus.
:neee:
Zwerghühner schleppt "unser" Habicht immer weg. Aber wie gesagt: Unsere machen bei Habichtangriff einen unglaublichen Alarm und auch das geschlagene Huhn schreit sich noch die Lunge aus dem Hals.
Also vielleicht wirklich eher ein sich anschleichender schnell zupackender Fuchs...
LG
Toffee

Freddy
19.04.2009, 15:24
:o Ich krieg die Krise

Hab mal geknipst:

Einer von mehreren Flecken, wo Federn liegen

http://i368.photobucket.com/albums/oo126/queenfreddy/DSC05658.jpg

Die Wiese, wo sich die Hühner viel aufhalten, genau am Haus. Von dem Holz an in meine Richtung ist die "Federstraße"

http://i368.photobucket.com/albums/oo126/queenfreddy/DSC05656.jpg

pyraja
19.04.2009, 15:44
Also, wenn bei uns der Fuchs da war, und "nur" ein oder zwei Hühner geholt hat, waren da überhaupt keine Spuren...
vielleicht zwei, drei Federn, dort, wo er sie durch den Zaun gezerrt hat.
Viele Federn waren nur da, wenn er alle auf einmal töten wollte, da waren dann auch die Hühner laut...

Zwerg317
19.04.2009, 19:52
Bei uns war einmal der Habicht, und dann hat wohl ( ich war nicht in der Nähe) unser Hahn die ganze Hühnertruppe gewarnt und musste dafür jedoch selbst sterben :( Er lag jedoch noch "vollständig" da nur massenhaft Federn um ihn herum, dachte erst alle anderen Hühner wären auch tot, haben sich aber nur seehr gut versteckt.
Seitdem haben wir CDs im Baum beim Gehege hängen damit der Habicht geblendet wird, hatten auch bislang keine weiteren Probleme mit ihm..

Freddy
19.04.2009, 21:17
Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe!

Da ich um die Gefahren weiß, kann ich nur versuchen, wie es schon geschrieben stand, Cd`s, diese Diskokugel usw. .

Ohne ausfällig zu werden aber es ist schon erstaunlich, wie die gefiederten Freunde ganz genau wissen, wann sie wie & wo zuschlagen können. Von Montag bis Freitag ist ständig bei uns jemand da, ob 1 - 4 Leute aber es ist jemand da & genau dann wann Ruhe ist, "kommt ihre Stunde".

Trotzdem dank ich Euch immer wieder für Rat & Hilfe
http://smilie-land.de/t/t-v/tanzen/tanzen0021.gif

Ganz liebe Grüße Katja

Drachenreiter
19.04.2009, 23:21
Original von Freddy
Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe!

Da ich um die Gefahren weiß, kann ich nur versuchen, wie es schon geschrieben stand, Cd`s, diese Diskokugel usw. .

Ohne ausfällig zu werden aber es ist schon erstaunlich, wie die gefiederten Freunde ganz genau wissen, wann sie wie & wo zuschlagen können. Von Montag bis Freitag ist ständig bei uns jemand da, ob 1 - 4 Leute aber es ist jemand da & genau dann wann Ruhe ist, "kommt ihre Stunde".

Trotzdem dank ich Euch immer wieder für Rat & Hilfe
http://smilie-land.de/t/t-v/tanzen/tanzen0021.gif

Ganz liebe Grüße Katja

Drachenreiter
19.04.2009, 23:24
Immer wenn so ein Bild oder was anderes angehängt ist, haut das nicht mehr hine mit meiner Antwort.


Also Katja,

nun zu meiner Antwort. Es ist schade um dein Tier. Aber was ich nicht verstehe was soll das Zeugs (stand, Cd`s, diese Diskokugel usw. .) bringen. Die Jäger gewöhnen sich nach ner Zeit dran und schlagen dan wieder zu.

Viel Sinnvoller denke ich wäre für eine natürliche Deckung oder auch künstliche zu sorgen, damit sich die Tiere in Sicherheit bringen können.

Freddy
20.04.2009, 06:11
Moin DR, das haben Sie, Bäume, Gestrüpp zum Unterschlupf und verstecken. Ich kann ja nochmal ein Bild machen. Nur dachte ich eben, das ist eine Hilfe (CD`s).

pyraja
20.04.2009, 07:12
Nun, die CD (bzw. bei uns waren es Fähnchen) helfen zumindest gegen den Bussard, der bei uns auch schon Hühner geschnappt hat. :jaaaa:

Klausemann
20.04.2009, 09:00
Original von Drachenreiter
Viel Sinnvoller denke ich wäre für eine natürliche Deckung oder auch künstliche zu sorgen, damit sich die Tiere in Sicherheit bringen können.

Das ist es.

@Freddy, du schreibst:


Original von Freddy
Moin DR, das haben Sie, Bäume, Gestrüpp zum Unterschlupf und verstecken.

und am Bild...


Original von Freddy
Die Wiese, wo sich die Hühner viel aufhalten, genau am Haus.

Und genau da wurden doch dein Hühnchen geschlagen. ;) Sorry, aber die Wiese ist wie ein riesiger Landeplatz für Greifvögel. Die Hühner werden quasi auf dem silbernen Tablett serviert.Wenn das zukünftig so bleibt, wird er wieder kommen , ...auch bei mit musikalisch geschmückten Garten.

Gruss Klaus

miradea
20.04.2009, 13:01
Nur ein Huhn und Federhaufen sieht nach Habicht aus. Allerdings waren bei mir mehr Federn. Wiese oder Gebüsch - dem Habicht ist es egal. Bei mir hat er die Hühner aus dem Wald mit jede Menge Deckung geholt :(

Das einzige, was mir geholfen hat, ist eine komplette Übernetzung - seitdem ist Ruhe.

Bei mir sah es dann so aus (Federn sind naß, da es geregnet hatte):

http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2008/huhniges/marlene/marlene_22_02_2009_12_06_10.jpg

http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2008/huhniges/tilly/tilly_22_02_2009_12_06_26.jpg

Freddy
20.04.2009, 13:29
Hallo miradea, vielen Dank für die Bilder & die Hilfe.

Hallo Klaus, ich bin mir darüber im Klaren, auch wenn Du gern mit Deiner Silbertablettvariante schimpfst, daß die Hühner vielen Gefahren ausgesetzt sind.
Weder habe ich mich beschwert, noch Fassungslosigkeit oder Wut dargelegt.
Sie haben zig Versteckmöglichkeiten & ich hatte hier 2 Fragen gestellt, worauf Du mir weder auf die eine, noch auf die andere antworten kannst/willst.
Aber ist schon gut 8), im Grunde hast Du ja Recht.

http://i368.photobucket.com/albums/oo126/queenfreddy/DSC05659.jpg

Klausemann
20.04.2009, 13:37
Hallo Freddy,
das war doch kein geschimpfe , nur nüchterne Thematik ...Von Mann zu Frau ;)

Es ist halt so. Ich "hatte" auch mal so eine Einflugschneise, die mich zwei Hühner gekostet hat. Als ich dies erkannt hatte und zu verhindern wusste, habe ich kein Tier mehr verloren obwohl der Habicht sich 15 m Luftlinie auf dem Ast gemütlich machte.

Gruss Klaus

Toffee
20.04.2009, 15:16
Hi

Ich verliere auch immer mal wieder ein oder zwei Hühner an den Habicht. Letztes Jahr waren es insgesamt 6 :(.
Meine Hühner haben unbegrenzten, nicht übernetzten Auslauf, der allerdings stark strukturiert ist (na ja - Wildnis halt :rotwerd). Nach oder während der Greifvogelattacken schreien meine Hühner wie wild rum, und das angegriffene versucht sich durch Weglaufen und verstecken zu retten. Alle anderen flüchten sofort unter dichte Pflanzen.
Gelegentlich beobachtete ich fehlgeschlagene Angriffe: der Habicht zirkelte dicht über dem Boden hinter dem hakenschlagenden Huhn her, das sich aber durch die Brennesseln bis unter die Brombeeren flüchten konnte...
In das gezeigte Gelände würde ich persönlich deshalb schön mittig ein dichtes Gebüsch (Vogelschutzgehölz) pflanzen.... das verbessert die Chancen der Hühner...

Vor dem Fuchs schützt das aber natürlich nicht. also erst mal zurück zur Ursachenforschung....hmmh... Hund kannst Du ausschließen?

LG
Toffee

Freddy
20.04.2009, 16:40
Hallo Toffee, ja zumindest meine eigenen Hunde, die waren bzw. sind immer im Zwinger ( oder Spaziergang mit mir außerhalb des Grundstücks an der Leine).

Da wir da diese große Lerche haben & darin oben ein Krähennest, grübel ich halt, ob auch Krähen auf solche Minis gehen.
Die werden immer dreister, eine Bekannte hat jetzt im TV eine Reportage gesehen, wo Krähen sogar auf Ferkel gehen :o.

Aber den Fuchs hatten wir hier ja leider auch schon.

Ich kann & will nicht noch ein Gehege bauen, mein Mann hat schon 4 für die Fasanen & Pfaue. Und meine Laufis brauchen ja auch noch Platz.

Ich tendiere ja deshalb auch jetzt zu größeren Hühnern, da mir ja bisher immer nur die federfüßigen geholt wurden, weiß der Geier warum immer die.

Aber letztenendes macht es keinen Unterschied, so lange sie frei sind, kann es immer wieder passieren.
Liebe Grüße Katja

labschi
20.04.2009, 20:51
Hallo, Katja!
Habe Deinen Beitrag hier jetzt erst gelesen. Ich kann verstehen, daß Du hier fragst, welches Tier das gewesen sein könnte. Ich würde es auch wissen wollen, zumal das in letzter Zeit ja auch nicht Dein einziger Verlust war (wenn auch nicht immer von einem anderen Tier) - ganz im Gegenteil.

Nachdem bei uns letztes Jahr ja die fremden Jagdhunde ein Seidi totgebissen hatten, habe ich hin- und herüberlegt, wie ich meine Hühner absichern kann und habe sie erst mal tagelang eingesperrt. Leider ist das natürlich nicht Sinn der Hühnerhaltung. Man kann eben seine Hühner nicht gegen jedes Risiko absichern.

Aber das brauche ich Dir nicht sagen, ich weiß das Du das selbst ganz realistisch siehst.

Versuche es doch mal mit größeren Hühnern, wie Du schon sagtest. Vielleicht mit den Zwergen zusammen?

Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, daß Deine Hühner nächstes Mal vielleicht mehr Glück haben und der Räuber leer ausgeht!

LG
Labschi

dehöhner
22.04.2009, 21:44
Bei mir war es meist so, daß der Fuchs sich auf einmal mehrere oder viele Hühner holt, kleine sowie große.
Der Habicht holte sich immer nur kleine Hühner, und immer nur ein Huhn. Große Hühner hat er sich nie geholt. Wenn er mal Beute ahtte, kam er tgl wieder.
Ich würde es auch mal mit einer großen Rasse probieren.

Sabine

Zorani
26.04.2009, 09:59
Beim mir ging der Habicht sehr gerne auf meine Riesenbrahmes.
Grosse Rassen schützen somit nicht vorm Habicht.
Ich habe alles übernetzt, war das einzige was geholfen hat.
Die Hühner flüchten sich immer unter die Tannen, genau da hatte sich der Habicht die letzen 3 Raus gepflückt.