Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Voliere und Einrichtung
Brahmaner
16.04.2009, 19:45
So ich habe nun so viele Fotos das ich hier mal einige einstellen möchte.
Brahmaner
16.04.2009, 19:53
nun von Aussen:
Brahmaner
16.04.2009, 19:56
da sind noch mehr !!
Tobi1992
16.04.2009, 20:39
Eine wiklich gelungene Voliere! Wie viele wachteln sind da drin und wie groß ist sie denn in etwa?
Brahmaner
16.04.2009, 23:06
2m x 2m x 2m ( H/B/T ) und ich halte dort 25 Wachteln 5.20
Gruß Volkmar
Paultschi
17.04.2009, 22:49
super schöne Wachteln :-* und die Bilder sind auch gut geworden! ;)
Benedikt
18.04.2009, 00:15
Hallo
sieht doch ganz gut aus!!! ;)
Hi,
was hast du denn im Freigehege für ein Einstreu drin? Oder ist das Naturboden?
Und wie hast du die Voliere von unten gegen Raubtiere geschützt?
Ich frage so genau weil ich gerade am planen meiner Voliere bin und noch Ideen sammele.
Gruß
Fengel
Brahmaner
18.04.2009, 13:22
Der Boden ist Naturboden mit einer Schicht aussortierten Sand vom Spielplatz, das lässt sich ganz gut zusammenrechen und saubermachen. Im Winter tu ich zusätzlich in alle Ecken dick Stroh rein und in dem Blauen Stall sind Sägespäne.
Die gesammte Voliere steht ca 15cm in der Erde und an den Stellen an denen der Fuchs versucht hat reinzukommen habe ich große Natursteine von aussen hingelegt vorsichtshalber. Danach hat ihn die Lust verlassen :P
Im Winter mache ich in den Ecken Verstecke aus Tannenreisig.
Kostenpunkt der Voliere ca 200 Euro mit allem ( mittlerweile würde ich wahrscheinlich mit 150 Euro hinkommen. )
Nur mit meiner Naturbrut hatte ich Pech auf diesem Boden, fast alle sind an Kokzidien eingegangen. Seitdem nur noch Küken und Glucken in extra Ställen.
Siehe hier:
Wachteln-Naturbrut (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=20655)
Gruß Volkmar
Tobi1992
18.04.2009, 13:38
Hallo!
Ich hab heute bemerkt, dass eine meiner wachteldamen auf eiern sitzt :o :o
Mir ists schon komisch vorgekommen, dass ich in den letzten drei vier tagen keine eier mehr von meinem trupp gefunden habe...aber da irgendwie immer eine wachtel in meinem häuschen dringesessen ist, hab ich da eig gar nicht viel nachgedacht...heute hab ich wieder reingeschaut, und da ist auf einmal die henne ausm häuschen raus und gleich wieder rein...hab dann den deckel aufgemacht, und da waren die verschollenen eier der letzten tage :D:D schön warm gehalten von der wachtelglucke...ich kann mein glück noch kaum fassen :laugh :laugh
ich hoffe sie bleibt auch sitzen...
Brahmaner
18.04.2009, 14:35
Beobachte sie noch 2 Tage, dann separieren, die "alten" Eier wegnehmen und neue hinlegen (8 schafft sie gut).
Viel Glück !!!!
Gruß Volkmar
Tobi1992
18.04.2009, 18:39
ich hab sie jetzt schon separiert...hat gut geklappt...sie sitzt jetzt auf 8 Eiern...mal sehen ob sie sitzen bleibt...ich werd bei gelegenheit mal ein foto machen...
Brahmaner
18.04.2009, 21:28
So, beim füttern waren es mal alle auf einmal ( und es sind doch wohl 26 :-[ )
Paultschi
18.04.2009, 21:36
So süß :roll....... Ich muss meine Mutter rumkriegen, das ich mir wieder ein paar Wachteln zulegen darf ;D ich vermisse die Kleinen :( beim futtern sahen die immer so zuckersüß und wenn sie sich Nester gebaut haben :roll........ schöne Fotos :)
marina 2
19.04.2009, 11:02
Sehr schön, deine Wachteln.
Die Voliere gefällt mir auch gut.
Sollte so eine Voliere eher in der Sonne oder im Schatten stehen????
Ich hätte auch gern Wachteln, suche aber noch den richtigen Platz dafür.
LG Marina
Brahmaner
19.04.2009, 19:43
Ich habe den Platz so gewählt das sie sowohl in der Sonne baden können (was sie übrigens lieben), als auch Schattenplätze haben und genug Verstecke.
Demnach würde ich eher einen Sonnenplatz suchen und dann teilweise beschatten (z.B. Bambusmatte)
Gruß Volkmar
hajo.falk
19.04.2009, 20:09
hallo volkmar,
sehr schöne Wachteln und eine tolle voliere! Die werden sicher selbst brüten, bei den versteckmöglichkeiten.
Brahmaner
19.04.2009, 20:13
Dankeschön, das hoffe ich doch das wenigstens meine 2 Glucken vom letzten Jahr es noch einmal tun :)
Gruß Volkmar
marina 2
19.04.2009, 20:20
Danke, für die Antwort!
Dein Tierchen sind wirklich schön.
Gruß Marina
Brahmaner
17.10.2009, 17:19
Im Zuge der Winterfertigmachung meiner Voliere habe ich ein wenig umgestellt und eine Höhle mit Terrasse gebaut.
Gruß Volkmar
Hi!
Das ist echt toll geworden!!
Deine Wachteln sind wirklich toll - die eine Wachtel, die im Tontopf mit der Goldsprenkel sitzt ist wirklich wunderhübsch - auf dem Foto wirkt es fast - als wäre sie hinten ganz schwarz,...!!
Liebe Grüße, Bine
echt shön dein stall rihtig schöne tierchen habe im moment nur 4 aber denk so c 10 müssen es noch irgentwann werden die tierchen fasziniern einen einfach ih habe eine goldene (stolz)
Paultschi
20.02.2010, 21:57
Die haben es einfach Klasse bei dir :) ;)
Andi Faltner
28.02.2010, 14:25
Hallo,
wie haben eure in Außenvolieren gehaltenen Wachteln den Winter überstanden? Habt ihr da irgendwelche Wärmequellen benutzt oder mussten die Tiere auch bei -20 Grad dort ausharren? Und legen die bei extremen Minustemperaturen auch Eier im Winter oder benötigt man da wieder ein Lichtprogramm und Wärme?
Würde mich echt mal interessieren, spiele schon etwas länger mit dem Gedanken, mir welche zuzulegen, ich habe allerdings schon sehr oft gelesen, dass man die Tiere nur in warmen Boxen erfolgreich bei Laune halten kann, sowas möchte ich nicht.
Bachstelze
28.02.2010, 14:46
Hallo Andi Faltner.
wenn Du nur Eierproduktion betreiben möchtest, genügt ein gutes Legemehl (etwa 18 % Rohprotein) und sauberes Wasser, eventuelll zweimal wöchentlich (nicht mehr) etwas Grünzeug, bevorzugt Vogelmiere. Futterkalk oder Ähnliches sollte immer zusätzlich angeboten werden.
Außerdem brauchst Du ein Lichtprogramm von 16 Stunden, Temperatur spielt kaum eine Rolle. Bei mir haben sie dieses Jahr an kalten Tagen bei + 1 °C Raumtemperatur durchgelegt, es sind dann aber keine Bruteier. Bei Frost würde ich sie nicht halten wollen.
Zusätzliche Futterstoffe, wie sie gelegentlich empfohlen werden, verteuern die Eierproduktion erheblich und dienen nur der Zusatzfutterindustrie. Legewachteln sind in über 100 Jahren darauf gezüchtet worden, dass sie wie oben angegeben Eier legen. Man kann sie in dieser Beziehung mit Legehybriden bei den Hühnern vergleichen.
*Wachtel-Freak*
28.02.2010, 15:18
hallo,
Also ich halte meine Legewachteln auch in einer Voliere und Stall,
aber ohne lichtprogramm und ohne Wäremquelle.
Da sie auch im Winter in die Voliere gehen, ist es im Stall natürlich auch kälter.
Sie legen zwar nicht, aber die Minusgrade halten ´sie locker aus!
Man muss halt öfter Wasser bringen, da es gefriert ( so 2-3 mal am Tag).
ich hatte durchgehend - 5 bis -10 Grad, und alle haben überlebt.
Als es in den Nächten auch mal -20 grad hatte, hat auch nichts gefehlt.
Wenn man im Winter keine Eier braucht, ist Lichtprogramm und Wäremquelle nicht nötig.
mfg
Andi Faltner
01.03.2010, 20:45
Hallo und erstmal schönen Dank für eure Antworten.
Könnt ihr mir vielleicht noch was zu winterfesten Wachteln sagen, welche Rasse ist da besonders für Volierenhaltung im Freien geeignet oder macht das keinen Unterschied? Wäre natürlich nicht schlecht, wenn die Tiere auch ein gutes Gewicht erreichen, Mastwachteln sollten es nicht unbedingt sein!
Hallo! :)
Original von Bachstelze
eventuelll zweimal wöchentlich (nicht mehr) etwas Grünzeug, bevorzugt Vogelmiere.
Gilt das nur, wenn man auf hohe Legeleistung aus ist? Oder sollen sie auch als Haustier nicht häufiger Grünes futtern?
LG :)
Bachstelze
02.03.2010, 15:25
Hallo Lola,
Original von Bachstelze
wenn Du nur Eierproduktion betreiben möchtest,
da steht es. Da Grünfutter sehr nährtoffarm ist, reduziert es die Eierleistung. Die Vitaminversorgung, die ja das Hauptziel ist, wird in der Regel durch das Mischfutter gedeckt. Grünfütter ist da nur eine Ergänzung.
Bettylein
05.03.2010, 18:27
Wie groß muss denn mindestens der eingang in dieses kleine häuschen sein?
Brahmaner
05.03.2010, 18:55
als durchschlupf für Wachteln reichen 8x8 cm, du kannst ihn aber auch größer machen und mit Zweigen etwas verängen.
Gruß Volkmar
Brahmaner
15.03.2010, 02:51
Mein Winterbericht:
Offene Voliere mit Tannenzweigen als Verstecke, 35 Wachteln auf 4 qm.
Ich hatte diesen Winter keine toten Tiere, trotz -18Grad und langen Kälteperioden.
Allerdings auch seid Oktober kein Ei.
Meine Wachteln sind durchschnittlich 2,5 Jahre alt und bekommen durchgehend Biolandlegemehl mit 18% Protein. Ich mische noch geschroteten Weizen drunter und wechsle täglich ab mit Zusatzfutter:
Geriebene Möhren mit Apfel
Gammarus
Halbierte Zucchini
Mehlwürmer
Sämereien
Kolbenhirse
Gruß Volkmar
Federzwerg
28.03.2010, 14:41
Da hast Du ja wieder etwas schönes gebastelt :) Macht ja auch Spaß für die Zwerge zu basteln
Werde meine Gruppe diese Jahr auch wieder erweitern ;)
Im Winter war bei mir auch nichts mit Eiern (kein zusätzl. Lichtprog+ keine zusätzliche Wärmequelle)
aber nun legen sie wieder-zwar noch nicht alle aber das kommt schon
Liebe Grüße
Heike und die Federzwerge
Sehr schön die Voliere von Brahmaner...
Ich haette eine Frage; ist es unrealistisch den Boden der Voliere Rasen machen zu wollen?
Also 3 qm mit Rasen abdecken und 1 qm nur mit Sand/Erde für Sandbad.
Der Stall soll natürlich mit Holzspaenen abgedeckt sein.
*Wachtel-Freak*
29.04.2010, 15:18
klar kannst du gras reintun.
Nur fällt dann die Reinigung schwerer!
mfg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.