Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos von Wachteln gesucht, bitte ansehen
Hallo,
ich bin gerade dabei, eine kleine Homepage zu erstellen, die es Wachtelneulingen erleichtert, in die Wachtelhaltung einzusteigen.
Ich möchte dort gerne erläutern, was man bei Haltung, Zucht und Brut beachten soll.
Da ich leider derzeit keine Wachteln halten kann, (dies aber bald ändern möchte) habe ich auch leider keine Fotos von Wachteln. Aus Copyrightaspekten darf ich auch keine Bilder von anderen Websites verwenden.
Daher bitte ich euch Wachtelhalter mir einige Bilder von ihren Tieren zukommen zu lassen. Es hat doch jeder einige Bilder von seinen Tieren auf der Festplatte rumliegen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einige Bilder zur verfügung stellen würdet.
Die Website ist nichtkommerziell und soll lediglich eine Informationsquelle für Wachtelneulinge werden.
An Bildern benötige ich folgendes:
1) Fotos von euren Ställen, Volieren und Gattern, in denen ihr die Tiere haltet (für die Haltungsmöglichkeiten auf der Website).
2) Bilder der verschiedenen japanischen Legewachteln, Eurowachteln ...
3) Bilder von Küken nach dem Schlupf und während des Aufwachsens.
4) Sonstige Fotos von euren Schützlingen
Bilder bitte per mail an: asialix-lix@yahoo.de (Pro mail bitte Anhänge höchstens mit 10 MB max)
Vielen ganz Lieben Dank von mir und allen Wachtelneulingen, die durch meine Website in die Wachtelzucht eingeführt werden.
Tobi1992
14.04.2009, 21:03
Hab dir welche per mail geschickt!
Hallo,
gang ganz lieben Dank.
Genau solche Bilder habe ich mir vorgestellt. Da kann man dann schön beschreiben, was in einem Stall alles vorhanden sein muss. Scharrkiste und Rückzugshütten.
Werden die Hütten denn von den Wachteln für die Eiablage angenommen ? Brüten sie evtl. selbst darin ?
Ich freu mich, über die Bilder und wünsche dir noch ganz viel Erfolg bei deiner weiteren Zucht.
Vielen lieben Dank, Heiko
Tobi1992
14.04.2009, 23:12
Ahoi!
Ja sie werden häufig als Eiablage verwendet, aber ich habe gemerkt, dass jede wachtel einen bestimmten Platz für ihre eiablage hat! man findet die eier immer an den gleichen stellen...einige legen in das häuschen, eine andere legt immer ins sandbad und wieder eine andere legt in einem etwas größeren spalt zwischen der trennwand zur anderen voliere und der sandkiste! Aber sie werden auf jeden fall genutzt!
Eine Brütel hatte ich bis jetzt leider noch nicht...aber wer weis was die zeit bringt ;)
Hallo,
hat denn sonst niemand mehr Bilder für mich ?
Wäre wirklich sehr wichtig für mich.
Gruß, heiko
WeiZnBock
15.04.2009, 16:44
hab keine gescheiden :laugh
http://file1.npage.de/001279/21/bilder/100_2677.jpg
http://file1.npage.de/001279/21/bilder/100_2674.jpg
http://file1.npage.de/001279/21/bilder/100_2680.jpg
wenn sie dir was bringen viel spass damit :)
@Lix
Falls ich dazu komme, en paar Fotos von mir rauszusuchen ...
Wie groß (MB bzw. Pixel) solls denn sein?
Kannst du RAR- und ZIP-Archive öffnen?
Viele Grüße
Hallo,
@WeiZnBock: Vielen Dank, genau sowas suche ich. Das sind wirklich ganz hervorragende Bilder. Deine Tiere gefallen mir super. Ganz lieben Dank.
@fuxi: Würde mich sehr freuen, wenn ich einige Bilder von dir bekomme. Die Pixel sind eigentlich egal. Später benötige ich nur so ca 600*600 Pixel. Doch je grösser, desto besser. Ich kann sie dann etwas beschneiden, und auch nur Bildausschnitte verwenden.
Rar und Zip sind kein Problem.
Wenn du eine grössere Datei hast:
- bis 10 mb kannst sie mir per mail schicken
- bis 300 mb kannst sie auch auf www.rapidshare.de hochladen und mir den Link schicken. Dann brauchst du nicht splitten und viele mails schreiben.
Ganz lieben Dank für deine Mühe.
@all: Falls ihr noch Bilder habt, auch von Wachtelküken, oder anderen Farbenschlägen, würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank an euch alle.
Ganz netter Gruß, Heiko
Rotschopf80
15.04.2009, 21:09
Hier mein Beitrag zum Thema:
http://up.picr.de/2123959.jpg
http://up.picr.de/2123960.jpg
http://up.picr.de/2123961.jpg
http://up.picr.de/2123962.jpg
http://up.picr.de/2123963.jpg
LG Dani
Hallo,
vielen ganz lieben Dank auch dir.
Gruß, Heiko
Werden die Hütten denn von den Wachteln für die Eiablage angenommen ? Brüten sie evtl. selbst darin ?
Eines verstehe ich nicht ganz. Auf der einen Seite willst du eine Wachtelhomepage erstellen - andererseits hast du selber aber gar keine...
Wie willst du denn dann über Wachtelhaltung schreiben, wenn du gar keine Erfahrung damit hast?
Eine Homepage mit fremden Wissen und fremden Bildern? :grueb
Sorry - aber das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ist nicht bös gemeint - verstehe nur den Sinn nicht so recht, weil es für mich zu sehr nach "mit fremden Federn schmücken" klingt... wobei Federn hier ja direkt mal passt.
Kannst du das erklären? :-[
Hallo,
ja, das verstehe ich, das es komisch klingt.
Hier die Erklärung:
Ich habe bis vor 2 Jahren ungefähr 10 Jahre einen ganzen Schlag Wachteln gehabt. Die wildfarbenen japanischen Legewachteln (auch Eurowachteln genannt). Ich hatte damals Rebhühner, Wachteln, Goldfasanen, Zwerg Wyandotten, Chabos und Vorwerkhühner.
Ich musste meinen kompletten Bestand schlachten, da ich mir von einigen zugekauften Tieren Mycoplasmen eingeschleppt hatte und es da (laut TA und mehreren Foren) langfristig keine Heilung gibt. Ich musste damals meinen kompletten Bestand schlachten, auch wenn mir dies extrem schwer fiel, da ich sonst nie eines von meinen Tieren geschlachtet habe und dies auch nicht wollte.
Jedenfalls habe ich dann meine Ställe mehrmals desinfizieren müssen und dann 6 Monate warten müssen. Dann habe ich wieder mit Bruteiern von den Vorwerks begonnen und nach und nach, dann auch Rebhühner ausgebrütet. Inzwischen habe ich Marans, Vorwerkhühner und Rebhühner. Das nächste werden dann die Wachteln, welche ich schon in den nächsten Tagen bestellen möchte (Bruteier).
Wie ihr also seht, bin ich nicht ganz unwissend. Das mit den Häuschen habe ich aus Interesse gefragt, da ich früher immer der Problem hatte, dass meine Wachteln im ganzen Stall "herumgelegt" hatten. Einige haben zwar schon in meine Nester gelegt, jedoch nicht alle. Selbst gebrütet haben sie leider nie bei mir. Dazu habe ich teilweise meine Chabos und Goldfasanenhennen missbraucht.
Ich hoffe, ich habe jetzt alle Unklarheiten beseitigt.
@miradea: Ich hoffe, dich auch mal auf meiner Seite begrüssen zu dürfen.
Gruß, Heiko
Danke - jetzt hab ich es verstanden :P
Ich hoffe, mir passiert so was nie - meine Hühner sind auch eher Haus- als Nutztiere...
Die Seite schaue ich mir natürlich gern an, wenn sie online ist. Bin schon gespannt!
Meine Wachteln legen auch wild in die Gegend... muss man wohl mit leben.
Hallo,
ja, das wünsche ich keinem.
Aber man ist hald machtlos dagegen. Jede zugekaufte Henne, jedes Brutei kann infiziert sein. Oder ein Spatz, der über das Hühnergehege fliegt und runterkakt.
Naja, aber da kann man wohl nichts machen.
Hat sonst noch jemand Wachtelbilder?
P.S: Hab eben jemanden gefunden, der mir Bruteier von Wachteln in versch. Farbenschlägen schicken kann.
Gruß, Heiko
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.