PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brütende deckt die Eier???



Ludger
13.04.2009, 00:35
Moin Zusammen,

kann mir hier bitte mal Jemand helfen bevor ich verzweifele?

Immer wieder tauchen hier im Forum Fragen und Berichte auf wieviele Eier beim Brüten "bedeckt" sind......eine Henne 130 Eier in drei Lagen übereinander und die Flügel sind ja noch über den Eiern........grrrr....

Für mich ist ein Brutnest gut abgedeckt wenn die Henne (Ente,Gans,Huhn,Kanarienvogel ) bequem sitzt,die Brutflecken alle Eier abdecken und die Federn von Brust und Flanken nach dem Wenden und Einhudern wieder bequem und locker über und an den Bruteiern vorbei nach unten zeigen und die Brütende zufrieden sitzt ohne mit dem Schnabel hilflos versucht die Eier unter sich zu rollen..............

Eier werden Bruteier durch Wärme...dann entwickelt sich das Kükenbaby im Ei ;)

Eine brütende Geflügeldame kann aber mit ihrer Brutwärme nicht den ganzen Stall heizen...


was meint Ihr?

gaby
13.04.2009, 08:09
Das hast Du richtig erkannt. Wo ist denn jetzt die Frage?

meine Marans nehmen (ich lege sie vor sie und schaue wie die sie unter sich schiebt) bis zu 13 Eiern, bedecken sie auch bequem. Die Seidis kriegen höchstens 7. Die Araucana 11. Und Mixe eben je nach Größe.

Momentan habe ich eine führende Araucana mit 10 Küken die sie alle gut betreut. Die Dame strahlt eine Hitze aus, da denke ich wirklich sie heizt den Stall ;)

gg

Primus&Prima
13.04.2009, 08:32
Die Gedanken gingen mir auch schon durch den Kopf.
Z.B. bei meiner Seidi, sie führt gerade 2 Altsteirerküken mit 4Wochen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie 5-6 ausreichend Wärmen könnte.

kajosche
13.04.2009, 10:10
holdrio


Z.B. bei meiner Seidi, sie führt gerade 2 Altsteirerküken mit 4Wochen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie 5-6 ausreichend Wärmen könnte.

oh doch das schafft sie locker. diese seidenhenne bekam im april 2007, 10 altsteirereier zum ausbrüten. alle 10 sind geschlüpft und haben überlebt.


@drachenreiter
der braune ist dein "mäx"

http://www1.picfront.org/picture/LcbOdI8vJN/thb/0704220003.JPG (http://www.picfront.org/d/LcbOdI8vJN/0704220003.JPG)

http://www1.picfront.org/picture/EcpTUGAB/thb/0704220004.JPG (http://www.picfront.org/d/EcpTUGAB/0704220004.JPG)

http://www1.picfront.org/picture/R1vGFR8l/thb/0704220005.JPG (http://www.picfront.org/d/R1vGFR8l/0704220005.JPG)

http://www1.picfront.org/picture/hDNvPLE9X5/thb/0704220008.JPG (http://www.picfront.org/d/hDNvPLE9X5/0704220008.JPG)

grüße

hajo.falk
13.04.2009, 13:27
hallo kajosche,

das ist doch eine zwergseidihenne? und 10 altsteirer eier. habe bei meiner nur 7 untergelegt und hatte schon bange es wären zuviele.

Drachenreiter
13.04.2009, 15:01
Original von kajosche
holdrio


Z.B. bei meiner Seidi, sie führt gerade 2 Altsteirerküken mit 4Wochen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie 5-6 ausreichend Wärmen könnte.

oh doch das schafft sie locker. diese seidenhenne bekam im april 2007, 10 altsteirereier zum ausbrüten. alle 10 sind geschlüpft und haben überlebt.


@drachenreiter
der braune ist dein "mäx"

http://www1.picfront.org/picture/LcbOdI8vJN/thb/0704220003.JPG (http://www.picfront.org/d/LcbOdI8vJN/0704220003.JPG)

http://www1.picfront.org/picture/EcpTUGAB/thb/0704220004.JPG (http://www.picfront.org/d/EcpTUGAB/0704220004.JPG)

http://www1.picfront.org/picture/R1vGFR8l/thb/0704220005.JPG (http://www.picfront.org/d/R1vGFR8l/0704220005.JPG)

http://www1.picfront.org/picture/hDNvPLE9X5/thb/0704220008.JPG (http://www.picfront.org/d/hDNvPLE9X5/0704220008.JPG)

grüße

hajo.falk
13.04.2009, 16:02
hallo dr.,

hast du denn ein foto vom braunen küken in jetziger größe.

habe kajosches aussage nicht bezweifelt, wollte nur wissen ob es eine große seidi war. werde gerne auch 10 eier unterlegen, wenn sich die nächste gelegenheit ergibt. Deshalb will ich mir auch als gluckenamme gerne große Seidenhühner anschaffen. wieviel eier schaffen die denn?

greenhorn
13.04.2009, 17:18
Hallo Ludger,

die selbe Problematik löst bei mir auch des öfteren Verzweiflung aus.Wenn man eine aus Erfahrung komfortabele Gelegegrösse angibt behaupten manche das noch ein paar mehr gehen.Manchmal glaube ich das es anscheinend noch ein Paar Rassen gibt die ich noch nicht kenne.....Zb breit brüstige Fränkische..... :laugh.... klar gehen vielleicht noch 1 oder 2 vielleicht auch 3, aber darunter leidet meiner Meinung nach die Schlupfrate und die brütenden Hennen sind den ganzen tag damit beschäftigt, Eier wieder unter zuziehen.Sowas hat meiner Meinung nach mit Naturbrut wenig zu tun, sondern ist ein Gemisch aus maximaler Rentabilität bei dem geringsten Aufwand.

Vielleicht sollte man in Zukunft bei Fragen die die maximale Gelege Grösse betreffen, mal fragen ob es für die Henne,Gans,Kanarienvogel oder Ente Bequem und eine möglichst hohe Schlupfrate sein soll.Oder die maximale Eizahl die ins Nest passen und die Henne den ganzen Tag unter Stress leiden soll und möglichst viele abgestorbene Embryonen vorkommen dürfen.

mfg Patrick

Ludger
13.04.2009, 23:18
Patrick,

danke für Deine Worte, genau in diese Richtung zielte meine Anregung.

Gaby scheint diese Problematik nicht erkannt zu haben und die anderen Vorredner haben ihren Senf dazugegeben....Thema verbrannt und wertlos ;)

gaby
14.04.2009, 06:12
Hatte ich schon erkannt, aber ich sehe den Sinn einer solchen Dis nicht. Leute die sich darüber Gedanken machen wissen sowieso was sie den Tieren zumuten od. nicht. Die Leute die hier nachfragen möchten das Richtige tun und benötigen eine Antwort in Zahlen nicht in Theorien.

Dann gibt es noch Leute denen es ein Bedürfnis zu sein scheint Themen zu stellen um zu zeigen wie toll sie sind, und damit anderen ihre Grenzen vor Augen zu führen. Schlecht nur für diese Menschen wenn da nur wenige drauf einsteigen.

gg

hajo.falk
14.04.2009, 09:39
danke gaby,

wenn die bescheidenen züchter eine exklusive diskussion wollen, sollen sie es doch den unvermögenden züchtern mitteilen, wer am forum teilnehmen darf.
hat ja schon mal welche gegeben, die sich einen exklusiven club ausgesucht haben. nur da ist tote hose.
lasst neulingen und bescheidenen anfängern doch eine chance.
wie sollen hühnerhalter, geschweige züchter, gewonnen werden?

elanor
14.04.2009, 18:53
Hallo

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Gelegegröße teilweise auch vom Erfahrungsgrad der Glucke abhängt. Jungen Erstbrüterinnen schiebe ich lieber weniger eier unter (5-6), da sie mit 8-10 (große Hennen wie Vorwerk oder Marans) überfordert schienen, alle nach dem Entleeren wieder unter sich zu ordnen. Bei der zweiten Brut war das Ganze kein Problem mehr, sie schafften teilweise 14-16 (Zwerg-)Eier oder 10 große Eier.
Klinge seltsam, ist aber so. Jedenfalls bei mir mehrfach erlebt.
Zwwerge habenm bei mir keine Probleme. selbst ein winziges blutjunges Huhn hat im letzten Jahr klammheimlich 15 eigene Eier bebrütet und aus vierzehn befruchteten ist was geschlüpft. Soviele hätte ich ihr niemals untergelegt.

LG, Sonja

Ludger
14.04.2009, 23:27
Gaby,

dann sollte das Mod-Team öfter eingreifen um Infos zu geben, aber bei prekären Situationen wird ja gerne auch mal geschwiegen ;)

Hajo,

Deine Antwort verwundert mich etwas, ich dachte Du wärest Verfechter der Naturbrut.

Ich versuche wenigstens solche Problemfälle anzusprechen und auch eine Diskussion kann Informationen vermitteln.

Jedes Ei in der Küche kann lecker sein...................angebrütet hat es aber Leben in sich, darum schreibe ich hier und mache mir auch gerne Feinde.

Schlagt doch mal ein 10 Tage angebrütetes Ei auf, alles da: Schnabel,Körper....und dann kommen am Schlupftag die Fragen hier:
Hilfe, mein Küken von 130 Eiern ist behindert

Brahmaner
14.04.2009, 23:57
Ich habe die Erfahrung gemacht das es auch noch sehr auf das einzelne Huhn ankommt wieviele Eier man ihr zumuten kann.
Letztes Jahr hatte ich eine Brahmadame der habe ich 12 Eier untergelegt, nach 10 Tagen waren 4 kaputt. Ich habe sie noch einmal brüten lassen etwa 2 Monate später und habe ihr extra mehr Einstreu ins Nest gepackt, aber auch diesmal wurden 3 Zerstört. Sie ist einfach trampeliger als meine anderen, denen ich locker 15 Eier unterschieben kann.
Komfort für Glucken muß man auch erstmal erkennen.
Du glaubst garnicht wie oft mir Leute mit Hühnern erzählen das ihre Henne auf 20 und mehr Eiern sitzt und das immer noch welche dazukommen :o
Selbst wenn man es ihnen erklären möchte meinen diese Menschen das das Huhn schon wissen würde was es macht :roll
Nach Wochen erfährt man dann das leider nichts geschlüpft ist, die Henne nicht mehr brüten würde oder sonstiges.
Beratungs,- und Erkenntnisresistent nennt man das.

Aber wie entscheidest du denn was Komfort ist und wann die Glucke überfordert ist ?

Gruß Volkmar

Brahmaner
15.04.2009, 00:02
Original von Ludger
Für mich ist ein Brutnest gut abgedeckt wenn die Henne (Ente,Gans,Huhn,Kanarienvogel ) bequem sitzt,die Brutflecken alle Eier abdecken und die Federn von Brust und Flanken nach dem Wenden und Einhudern wieder bequem und locker über und an den Bruteiern vorbei nach unten zeigen und die Brütende zufrieden sitzt ohne mit dem Schnabel hilflos versucht die Eier unter sich zu rollen..............

Habe schon Brutnester gesehen aus alten Holz-Weinkisten, da kann man das Einstreu noch am Rand hochbauen. So bedeckt die Glucke auch alles.

Ich denke man kann erst beim 2. bis 3. Mal Erfahrungswerte heranziehen da jede Glucke sehr unterschiedlich ist.

Gruß Volkmar

hajo.falk
15.04.2009, 10:17
Original von Ludger
und die anderen Vorredner haben ihren Senf dazugegeben....Thema verbrannt und wertlos ;)

ludger,

ich bin ja ganz deiner meinung bezüglich der bedeckung der eier. nur fragen können nicht unbedingt zum thema passen, aber antworten können ein thema auch ausgrenzen. bin schon mit allem einverstanden, nur dieses gehört sicherlich nicht alles zum urspringlichem thema.


Original von Brahmaner
Ich denke man kann erst beim 2. bis 3. Mal Erfahrungswerte heranziehen da jede Glucke sehr unterschiedlich ist.
Gruß Volkmar

das sagt auch Sonja so. und ich meine es betrifft nicht nur die bedeckung, auch das führen und wärmen der küken, wenn sie größer werden wird problematisch. besonders wenn es im gluckengehege noch etwas kälter im frühling ist.

kajosche
17.04.2009, 09:30
holdrio


das ist doch eine zwergseidihenne?

nein...eine große seidenhenne.

grüße

Markus 1
17.04.2009, 22:18
Hallo

Ich habe im Moment zwei Zwerg-Wyandotten gesetzt.

Sie bebrüten Holländer und Federfuß bruteier.

jede henne hat 12 eier unter sich und deckt sie gut ab .

mfg markus