Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hahn quietscht beim kacken
ich brauche wieder mal eure hilfe. mein hahn bert quietscht seit einigen tagen immer wieder mal wenn er kackt. ist so als hätten wir verstopfung und müssten stöhnen. er hat aber keine verstopfung. stellt sich in kackpose und presst und quietscht dabei. oft kommt gar nix und letztens hab ich gesehen, daß der kot grün war und einige rote flecken drin waren. ansonsten ist er topfit und rennt fröhlich rum und tut was ein hahn halt so den lieben langen tag tut. wir haben ihm gleich mal eine ordentliche ration knoblauchzehen eingegeben und es schien besser zu werden. heute hat er aber wieder gequiekt. es war nichts rotes im kot aber seine kloake sieht etwas mitgenommen aus. es kommen wohl auch flüssige bestandteile raus und die haben die haut unterhalb der kloake schon sehr gereizt. die kloake selber wirkt nässend. hat jemand eine ahnung was das sein könnte? habe heute wieder knoblauch gegeben und alles sauber gemacht und eine salbe auf die entzündeten stellen aufgetragen. da die einzige vogelklinik bei uns in der gegend über ostern nicht geöffnet hat muß ich bis dienstag warten. würde ihm bis dahin gern oreganoöl geben. habe ein 100%iges öl. soll ich es zu einem 10%igen öl verdünnen? aber wieviel soll ich ihm dann geben. ich möchte es ihm direkt eingeben um sicher zu sein, daß er auch wiklich seinen anteil bekommt aber ich hab keine ahnung welche konzentration ich da geben kann. kann mir da jemand einen tip geben. nicht, daß er einen *oreganoschock* bekommt :-[
lg agnes
kann mir denn keiner meine fragen beantworten? :(
lg agnes
WeiZnBock
10.04.2009, 10:31
hmm ehrlich gesagt keine ahnung bei mir hat noch nie ein hahn gequietscht :neee: wann hast ihn das letzte mal entwurmt? oder evtl milben an der kloake?
gruss walter
also entwurmt wurde er das letzte mal im oktober und heut sind werd ich auch wieder entwurmen. es ist halt so als würdest du auf dem klo sitzen und pressen und pressen und im endeffekt ist aber nichts drin und du quietscht und stöhnst weil es wohl nicht so angenehm ist. zumindest stell ich mir das so vor. werd ihm heut abend mal wasser mit bisschen oreganoöl eingeben und dann sehen wir weiter.
lg agnes
Mein Hahn hatte das auch mal. War tatsächlich nur Verstopfung.
Aber ich würde ihm nicht unbedingt Oreganoöl geben, schon gar nicht in so hoher Konzentration.
Lieber irgendwas weiches (z.B. Quark) mit einem ordentlichem Schuss Pflanzenöl.
hallo anke,
verstopfung hat er nicht, da er ja auch immer wieder kot absetzt und der ist nicht hart, eher zu weich. ich sagte ja auch nicht, daß ich ihm das öl pur geben möchte :laugh sondern stark verdünnt. vor dienstag geht leider nix mit tierarzt und bis dahin muß ich ja was tun. sollten es wirklich kokzidien sein, dann kann ich mit dem öl vielleicht etwas bewirken. quark und öl hat er schon bekommen aber wie es sich für einen gentleman gehört, hat er deis meiste seinen mädels gegeben. und als die keinen hunger mehr hatten und gegangen sind, ist er mitgegangen, obwohl noch etwas da war. ein paar brocken hat er sicher auch selber gefressen aber nicht viel. aber wie gesagt, verstopfung hat er nicht, es kommt ja was. und es sieht mir echt eher nach einer entzündung im darm oder sowas aus.
so ein mist aber auch.
lg agnes
hühnerling
10.04.2009, 17:56
Hallo tess,
so per Ferndiagnose kann man ja schlecht wissen, was den armen Kerl so quieken läßt, auf jedem Fall kannst Du ihm aber was Gutes tun:
Täglich einen starken Tee aus Thymian, Salbei, Kamille, Oregano, Anis und Fenchel brauen (mind. 30 Min. ziehen lassen) und für alle anstelle des Trinkwassers geben. Das wirkt entzündungshemmend (bakterizid und virustatisch), so daß er die Tage bis zum TA-Besuch besser aushalten wird.
LG und gute Besserung!
Hühnerling
Naja, bei meinem Hahn ist auch immer ein wenig Flüssigkeit rausgetropft und ein bisschen dünner Kot war auch immer dabei.
Er hat auch genau so gepresst wie Du es schilderst und gequiekt hat er auch.
Ich dachte damals schon an eine Coliinfektion und wollte es schon mit Antibiotika versuchen. Aber nach 2 Tagen hatte sich der Pfopfen gelöst.
Es sah so aus wie der Kotballen einer Glucke.
Natürlich kann es bei Dir was anderes sein. Oregano schadet sicher nicht und Tee ist auch immer gut.
vielen dank anke und hühnerling,
werd morgen gleich mal tee machen und hoffen, daß er den auch trinkt.
stimmt, flüssigkeit kommt auch raus. meinst du echt es ist eine verstopfung? kann denn dann der tierarzt überhaupt was machen? na jetzt schau ich mal wie er sich die nächsten tage entwickelt. sonst ist er ja super fit. heute hab ich ihn z.b. gar nicht pressen gesehen, was nicht heißt, daß er es nicht irgendwo heimlich gemacht hat.
lg agnes
Ich weiß, der Thread ist uralt, aber vielleicht sind andere, die nach dem Thema suchen, nach meinem Beitrag beruhigter.
Unser Hahn ist 11 Monate alt und quietscht schon von Anfang an beim Kot absetzen.
Er geht in die typische Stellung und quietscht, während das Häufchen fällt, läuft danach ungerührt weiter.
Das passiert in geschätzt 80% der Fälle, egal ob der Kot fest, dünn oder flüssig ist.
Seine Kloake sieht immer top aus, also denke ich, dass das Quietschen kein Anzeichen für eine Krankheit oder für Schmerzen ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.