Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Volldünger für die Pferdeweide - Hühner solange im Stall lassen?
Brodbeck
08.04.2009, 16:04
Hallo!
Die kommenden Tage muss ich meine Pferdekoppeln wieder düngen (Volldünger). Da ich erst seit Herbst letzten Jahres Hühner habe, ist die Situation Dünger - freilaufende Hühner neu für mich. Da ich mich schon ein wenig hier im Forum schlau gemacht habe, vermute ich mal, dass es wohl besser wäre, die Hühner nach der Düngung für 2-3 Wochen im Stall plus eingezäuntes Gärtchen zu lassen (also wie die Pferde auch). Sehe ich das richtig? Allerdings werde ich dann wohl wieder das eben behobene Federpickproblem bekommen. Seit die Hühner draußen sind, hatte sich das (fast) erledigt.
Also: Ist jemand in derselben Situation - Hühner auf der Pferdeweide plus Düngen - und hat schon Erfahrungswerte damit? Auf das Düngen der Pferdeweiden kann ich leider nicht verzichten.
Danke und Grüße,
Bro
chrissvea
27.04.2009, 09:42
Hallo,
ich wollte heute meinen Rasen düngen. Hast du jetzt schon Erfahrung auf das düngen und die Hühner. Ich kriege so verschiedene Antworten.....
Was soll ich tun?
Warum müsst ihr denn überhaupt euren Rasen düngen? Wenn ihr die Hühner dort laufen habt, machen die das doch für euch ganz kostenlos und ganz natürlich. ;)
Hallo Brodbeck, ich würde nicht die Hühner nach dem düngen draußen laufen lassen, wenn ich nicht sicher stellen lönnte, das sie da nicht ran kommen. Ich habe auch Pferde und habe meine Weiden gedüngt, habe aber einen Wildzaun um das Gelände meiner Federbande gezogen und in deren Nähe auf den Dünger verzichtet.
Markus1311
28.04.2009, 14:47
Wir haben auch Pferde, ich würde die Hühner genau wie die Pferde nicht auf die frisch gedüngte Weide lassen. Es hat ja einen Grund, warum du die Pferde nicht drauf lässt und bei Hühnern ist das nichts anderes.
Dieselheimer
28.04.2009, 16:39
Original von Markus1311 Es hat ja einen Grund, warum du die Pferde nicht drauf lässt und bei Hühnern ist das nichts anderes.
Hallo.
Interessant. Was ist denn der Grund?
GFG
Brodbeck
28.04.2009, 20:38
Hallo und Danke für die Rückmeldungen.
Die Hühner sind jetzt wieder draußen - das Düngen ist nun 14 Tage her (hatte noch den Düngerhersteller angerufen - er meinte 10-14 Tage, wenn ein "Landregen" drübergeht).
@Gina2: Bei 1,3 Hektar bräuchte ich ganz schön viele Hühner zum Düngen :)
@ chrissvea: Also, lass' die Hühner lieber im Stall, wenn Du düngst; sonst fressen sie noch die Düngerkörnchen. Oder nimm den Tipp von Gina2 an - je nach Rasengröße.
@Dieselheimer: Der Grund? Tja, also erstens sollen Pferd wie Huhn die Düngerkörnchen nicht fressen; und 2. braucht der Dünger eine Weile, bis er im Boden drin ist, die Graswurzeln ihn aufnehmen und in die Spitzen weiterleiten, die - soweit ich weiß - für das Wachstum zuständig sind. Und bis das Gras in sich wieder düngerfrei ist, braucht's eine Weile, also so um die 14 Tage. Und höher werden soll's ja auch, damit die Pferde was zu fressen haben.
So, ich hoffe mal, ich liege mit der Erklärung nicht ganz daneben.
Dieselheimer
29.04.2009, 09:43
Hallo.
Danke für die Informationen Brodbeck. Wie stellt man fest, daß das Gras wieder Düngerfrei ist? Gibt es da ein Verfahren für den Stallgebrauch?
GFG
Brodbeck
30.04.2009, 19:59
Gute Frage, Dieselheimer!
Ob es da ein Verfahren gibt, oder wie man das feststellt - keine Ahnung. Daher kann ich mich nur am Faktor Zeit orientieren - also lieber ein wenig länger warten als geplant.
Kamillentee
30.04.2009, 20:17
Also ich kann nur von meinem stinknormalen Hobby-Rasendünger berichten.
Da steht zum Beispiel drauf, das man den ersten Schnitt nicht für Tierfütterung verwenden soll.
Und das anscheinend unabhängig vom Landregen.
Dieselheimer
30.04.2009, 22:30
Hallo an Euch.
Interessant wäre es zu wissen, was an Rückständen im Boden/Wurzel verbleibt. Auswirkungen auf kurz gehaltener Weide/Wiese bei Starkregen mit nachfolgender Pfützenbildung (Tiere saufen draus).
Wie hat man eigentlich vor so 100 Jahren seine Weiden gedüngt und womit?
GFG
Kamillentee
30.04.2009, 22:38
Na, das is`Frage :D
Mit Gülle, Jauche, Sch.... oder wie immer man es nennen will!
Kann sein, dass die damals auch schon Kalk drauf geschmissen haben.
LG
Brodbeck
01.05.2009, 14:20
Original von Kamillentee
Also ich kann nur von meinem stinknormalen Hobby-Rasendünger berichten.
Da steht zum Beispiel drauf, das man den ersten Schnitt nicht für Tierfütterung verwenden soll.
Und das anscheinend unabhängig vom Landregen.
Vielleicht hat der ja andere Inhaltsstoffe drin als mein "Volldünger für die Pferdeweide". Muss er wohl, sonst könnte ja kein Landwirt seinen ersten Schnitt (Silage oder Heu) verwenden.
Dieselheimer
01.05.2009, 22:46
Hallo.
Die Inhaltsangabe des Volldüngers wäre interessant.
GFG
Also, die Herstellerangabe würde mir auch genügen.
Brodbeck
11.05.2009, 16:55
Hallo Dieselheimer,
habe die Verpackung leider weggeworfen. Näheres zu den Düngerbestandteilen findest Du beim Hersteller: Kräuterwiese Wichert und da unter Dünger.
Grüße,
Bro
Brodbeck
11.05.2009, 16:57
... ich meine natürlich, wenn Du im Internet Kräuterwiese Wichert googelst und dort unter Dünger schaust.
Bro
Dieselheimer
12.05.2009, 12:21
Hallo.
Danke für die Info.
GFG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.