PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habicht trotz Pferden?



lulamae
02.04.2009, 17:45
hallo ihr lieben,
ich habe mir die tage eine frage gestellt, und ich bin sicher, dass mir die hier jemand beantworten kann. greift ein habicht hühner an, obwohl in der nähe pferde stehen? logischerweise im offenstall oder wiese oder so. hat hier jemand sowohl pferde als auch hühner? kann man die eigentlich zusammen laufen lassen, oder lassen die hühner sich dann platt trampeln? oder gibt das probleme wegen würmern etc? würde mich einfach mal interessieren.

lg
lulamae :)

sil
02.04.2009, 19:16
Also, wir haben Pferde (Isländer) und Hühner
Der Hühnerstall ist direkt an den Pferde-(Offen-)Stall angebaut.
Ganz in der Nähe unseres Hofes nisten seit Jahren schon Habichte.
Im Sommerhalbjahr sind die Hühner auf dem ganzen Hofgelände unterwegs, die offene Wiese meiden sie aber.
Lieber bleiben sie dicht am Haus oder unter den Büschen. auch direkt im Wald unter den Bäumen mit wenig Unterholz halten sie sich nicht gerne auf.

Den Sommer über sind die Pferde wenn überhaupt, nur Stundenweise am Hof, die meiste Zeit leben sie auf der ca. 1km entfernten Sommerweide.
Im August kommen die Pferde wieder heim. Sie dürfen dann die Heuwiesen ums Haus nochmal nachgrasen. Auffallend ist, dass dann die Hühner sehr gern zwischen den Pferden auf der freien Fläche sind.
Sobald Schnee liegt (bei uns liegt in der Regel -viel- Schnee von November bis April) nutzen die Hühner den Pferdeauslauf und die Offenställe zum Scharren, Sonnen, Spazierengehen.
Die Pferde nehmen in gewissem Umfang Rücksicht, die Hühner achten von selbst darauf, den Hufen auszuweichen, wobei es immer mal wieder vorkommt, dass ein Huhn unter einem fressenden Pferd durchläuft.
In all den Jahren wurde ein einziges Mal ein Huhn (Hybride) von einem Pferd (kein Isländer) totgetreten. (Das Huhn lag und sonnte sich, das Pferd wich rückwärts einem anderen aus und trat auf das Huhn) Dagegen hatte ich ettliche totgefahrene (kein Durchgangsverkehr! Die Hühner legen sich unters parkende Auto und werden beim Wegfahren übersehen..) mindestens vier Todesopfer durch Dachlawinen, zweimal in 20 Jahren Totalverlust durch den Fuchs.
Ehe ich meine Pferde auf den Hof holte, verlor meine Schwiegermutter sehr regelmäßig Hühner durch die Habichte, sie störten sich nicht daran, wenn ein Mensch neben dem Beutehuhn stand.
Am schlimmsten war es im Frühjahr und Spätherbst.
Seit wir den Hühnerstall in den Pferdeauslauf integriert haben, gibt es nur noch sehr wenige Verluste durch den Habicht, am ehesten erwischt er Junghühner während der Sommermonate.
Wie es mit Würmern etc ist, kann ich nicht sagen. Hühner und Pferde werden regelmäßig entwurmt, Ich finde es nicht so toll, wenn die Hühner auf das Heu koten, kann es aber nicht völlig verhindern. Mir sind keine Krankheiten bekannt, die sich die Pferde durch die Hühner geholt hätten oder umgekehrt.

Ich kann mir noch vorstellen, dass nicht alle Pferde so gelassen auf Hühner reagieren wie meine Zottel, dann könnte es schon mal Panik bei den Pferden oder plattgemachte Hühner geben.

Das also meine Erfahrungen zum Thema, bin mal gespannt, was andere für Erfahrungen beitragen können.

lulamae
03.04.2009, 08:23
hi sil,
danke für die ausführliche antwort ;D
das ist ja witzig, dass die hühner sich auf den freien flächen in der nähe der pferde aufhalten- aber ist ja auch toll, es gibt bestimmt in jedem fussabdruck was zu suchen :laugh
erstaunlich, dass die habichte bei euch sich nicht an menschen stören, aber scheinbar wohl an pferden! :o "unsere" habichte hauen schon ab, wenn jemand im garten ist, aber jetzt haben sie bei uns eh keine schnitte mehr, wir haben ja übernetzt, weil gar nichts mehr ging hier... aber ein pferd ist halt schon nochmal ein anderes kaliber, und ich kann mir vorstellen, dass das ein oder andere pferd zum angriff bläst, wenn der habicht runter geschossen kommt! mittwoch waren wir nach der reitstunde ncoh eine kleine runde im schritt durchs gelände, da kam uns jemand mit bellendem hund entgegen, die andere pferde waren alle ein bisschen vorsichtig, aber das, auf dem ich saß, fixierte den hund, legte die ohren und bleckte die zähne :o der hund fand dann plötzlich den grashalm da hinten ganz besonders interessant :laugh

das ist aber echt tragisch, dass deine hühner sich unter die autos legen! und dass die auch nicht weglaufen, wenn jemand einsteigt oder gar der motor angeht! :(

aber es ist auf jeden fall schön zu hören, dass eine zumindest teilweise gemeinsame haltung möglich ist. und für die hühner ja scheinbar auch ganz nett. ;D

Darwin
03.04.2009, 15:44
Meine Hühner haben einen unbegrenzten Auslauf um den Pferde-Offenstall herum, eben die Pferdeweide. Bei Regenwetter halten sie sich den ganzen Tag bei den Pferden im Stall auf; ich denke nicht, dass ihnen dort etwas zustoßen wird. Drei Hennen hab' ich allerdings in diesem Winter durch den Mäusebussard (ja, ja, NICHT den Habicht; wurde bereits an anderer Stelle ausführlich erörtert) verloren.

Darwin

Anja W
03.04.2009, 16:03
Ich glaube das immer mal Unfälle mit Hühnern und Pferden im gleichen Auslauf passieren können. Oft sind die Pferde auch sehr wild und rennen nicht sehr besonnen durch die Gegend, besonders wenn sie gerade aus dem Stall gekommen sind. Aber es liegt bestimmt auch an dem einzelnen Pferd und an der Größe des Auslaufs, ob alles gut geht. Wir haben zB. ein Pferd, das jedes andere Tier angreifen würde, welches in der Wiese herum läuft. Es hat schon mal vor vielen Jahren eine Ente und später ein Huhn(konnte ich noch retten) welche in den Pferdestall geflogen waren, bewußt zertrampelt. Seitdem sind meine nur noch in der Voliere.
Der Habicht kommt trotz den Pferden auch immer vorbei, hat sich diesen Winter drei Wasserhüner geholt, die immer vom Fluss zu uns kommen und auf unserer Miste Futter suchen.

Liebe Grüße Anja

suessstueck
24.04.2009, 14:18
Hallo,

ich habe meine Pferde auch direkt am Haus und die Hühner rennen über den Paddock wenn ich sie ´rauslasse. Ich hatte in 5 Jahren noch keine einzige Situation, wo die Pferde den Hühnern gefährlich geworden wären. Im Gegenteil, die Hühner wissen genau wenn die Gäuls was zu fressen bekommen, dass da immer was runter fällt und "stellen sich an".

Ob den Habicht meine Pferde stören kann ich nicht sagen, wir haben mindestens 3 und sie sitzen auf den Zaunpfählen in ca. 15 m Abstand zum Paddock, allerdings habe ich erst 2x erlebt, dass sie einen Angriff auf den Paddock gemacht haben. Das kommt wohl eher selten vor.

Seit wir ein elektrisches Hühnernetz haben, in dem die Hühnchen bleiben wenn wir nicht am Hof sind, haben wir kein Huhn mehr verloren. Allerdings waren sind uns auch die nicht hörenden Hunde von Spaziergängern die schlimmste Plage ( DER TUT NICHS !!! )

Gruß
´stueck