Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kücken sitzen im Futter



indienhuhn
27.03.2009, 10:52
Schon wieder ich, brauche wirklich mal Hilfe von erfahrenen Leuten.
Ich habe der Henne in einem Schälchen, etwas Haferflocken mit Getreidemehl und Wasser angerührt, hingestellt damit sie etwas feuchtes hat, da sie den ganzen Tag noch nicht vom Nest runter gekommen ist und ich nicht denke, dass sie noch aus dem Stall kommt um zu fressen und trinken. Nun haben sich die kleinen aber auch schon über das Futter her gemacht und haben sich kurzerhand in das Schälchen gesetzt. Ich denke das ist nicht weiter schlimm, nur nun sind sie an den Beinen und am Bauch voll mit dem Futter. Muss ich die nun waschen damit die Ameisen sich nicht darüber her machen? Wir haben hier Tagestemperaturen von 30° und eine ganze Menge von Ameisen in jeder Grösse. Trau mich aber nicht die kleinen anzufassen, da bei wilden Vögeln ja so ist, dass die danach sich nicht mehr um die Küken kümmern.

Ganz dringend auf Antwort wartend
Silvy

Heifeld
27.03.2009, 11:01
Vieleicht solltest du das huhn ganz separieren, wenn die kleinen Racker sie nicht in ruhr lassen.

somit kann sie büten???

Oder du stellst den kleinen zuerst etwas drausen hin das sie sehr mögen dann dürfte deine Glucke auch ruhe haben.

Für die 30° bist du richtig zu beneiden!!!!!!!!!!!!!!!!

vogthahn
27.03.2009, 12:01
Hallo!

Eine brütende Glucke sollte man separieren. Dabei darauf achten, das sie mindestens 1x am Tag vom Nest geht, fressen, trinken, koten und sich etwas bewegen kann. Notfalls aus dem Nest heben, manchmal dauert es ein paar Sekunden, bis sie sich hinstellen und laufen.
Als Futter nur Körner geben, frisches Wasser daneben stellen.
Von Getreidebrei o.ä. bekommt sie schnell Durchfall.

Die beschmutzten Küken würde ich vorsichtig mit lauwarmen Wasser waschen.
Auch denen nur frisches Wasser hinstellen, die brauchen keinen Brei.

Küken kann man anfassen, das stört kein Huhn, weil die nämlich kaum was riechen können ;)

MfG

indienhuhn
27.03.2009, 12:14
Besten Dank für die Hinweise.
Ich habe nur diese beiden Huhnis, die eine welche nun die Küken hat und die zweite die noch am brüten ist und dann den Hahn. Hatte in letzter Zeit gerade wieder verluste (nicht mehr zurückgekommen, Schlangenbiss). Nächsten Dienstag bekommen wir neue Huhnis, damit der Hahn wieder beschäftigt ist :laugh.

Ich denke dann braucht es kein separieren, die zweite Henne sollte nach unserer Berechnung in 3-4 Tagen ihre Küken bekommen, bis dahin gehen die heutigen ja bestimmt schon raus auf Entdeckungstour.

Was meint ihr, sollte ich einen gedeckten Auslauf bauen oder schaut die Hühnermama und der Hahn, dass kein Greifvogel die Bällchen erwischt?

Bin offen für jeden Hinweis, vorallem wenn ich falsche Vorstellungen habe.
Danke
Silvy

Hühner-Mädel
27.03.2009, 18:09
Hallo,

Ich habe für meine Glucke mit Küken (die hoffentlich übermorgen schlüpfen) einen Auslauf, da wir hier ein Pony und eine Ziege haben die keine Rücksicht auf Hühner bzw. Küken nehmen. Auserdem habe ich in letzter Zeit soviel verlust durch den Habicht, da ist der Auslauf besser.

Ich weiß nicht welche Schlangen ihr habt, aber so kleine "frische" Küken sind für diese ein gefundenes Fressen. Und dann stellt sich die gefahr das die Glucke ihre Küken beschützen will und von einer Schlange gebissen wird.

nupi2
28.03.2009, 00:26
Hallöchen,

ich würde für die ersten Wochen ein geschütztes "Mutter-Kind-Wohnheim" anbieten, wo die Kleinen unbeschwert wachsen können. Der Hahn hat mit dem Ankommen der neuen Hühner mehr als genug zu tun....weiß nicht ob der da soooo aufmerksam ist wie er sein sollten.....ist halt auch nur nen Mann ;)

Liebe Grüße

Nicole

indienhuhn
28.03.2009, 16:44
Tja, ich wollte auch so ein Auslauf bauen, wo die Mama mit den kleinen
ungestört ist, aber das Material lässt sich hier nicht so schnell beschaffen und mein Mann wollte nicht indie Stadt fahren. Die Huhnis konnte ich dann nicht noch einen weiteren Tag eingesperrt lassen, so haben sie heute bereits ihrn Ersten Ausgang gehabt. Die Mama ist sehr fürsorglich, als unsere Tochter zu dicht ran ging ist sie gleich auf sie los, zuvor hatte sie schon mich in die Flucht geschlagen als ich mit dem Futtertopf zu dicht ran ging. Meine Tochter hat dann am Arm ein paar Kratzer abbekommen. Wir nennsie sie ja schon immer die verrückte Frida und unsere Tochter (4,5 Jahre) droht ihr immer mal wieder mit dem Kochtopf. Am Nachmittag musste ich dann sehen, dass sie mit den Kinderlein auf die offene Wiese ging (zuvor war sie unter den Kirschbäumen),
da habe ich versucht sie in Richtung Hühnerhaus zu scheuchen, da ist sie aber wie eine Furie auf mich los, zum Glück hatte ich wohlwissend schon den Besen in der Hand und konnte sie damit abwehren. Wenn sie fpr die kleinen nach fressbarem scharrt, dann ohne Rücksicht auf Verluste, der kleine Graue (Pingu genannt) flog im hohen Bogen in den Wassernapf und erhielt ein unfreiwilliges Bad.
Kann ich den kleinen einen Futtermix mit gekochten Kartoffeln, grob gemahlenem Mais, Origano, Karotten geben oder soll ich das der Mutter überlassen, die auf etwa 500 qm rumdüsen kann und Körnchen wie Ragi (ein sehr kleines Korn) und Gerste im Topf findet.
Habe noch ein paar Bilder von der verrückten und ihren wattebällchen auf Beinen ;D

vogthahn
28.03.2009, 18:44
Hallo!

Kartoffeln würde ich noch nicht füttern.
Kleingeschroteter Mais und anderes Getreide ist gut. Auch Sesam, Hirse oder andere kleinkörnige Sämereien kannst Du geben.
Wenn der Auslauf schön vielfältig ist (Laub, Gräser usw.)dann kann die Glucke schon viel finden. Fein geraspelte Möhren, Oregano und andere Kräuter sind gutes Futter. Wenn sie 2 Wochen alt sind, kannst Du auch mal etwas QUark oder ungesalzenen Frischkäse oder Joghurt mit anbieten. Auch ein paar Nudeln sind nicht verkehrt (ungesalzen).
Ansonsten denke ich, das das schon seinen Gang geht, wenn die Glucke so aufpaßt, wird sie schon alles richtig machen ;).

Viel Spaß mit den Küken!

nupi2
29.03.2009, 00:00
Hallöchen,

danke für die tollen Fotos. Die Lady scheint in ihrer Mutterrolle voll aufzugehen.

Viel Spaß noch mit der Rasselbande.

Liebe Grüße

Nicole

Hühner-Mädel
29.03.2009, 13:41
Oh ja, der Mama sieht mans an wie sie drauf ist. Meine Glucke hat jetzt auch ihre Kükis und ist auch gut drauf. Picken tut sie zwar nicht, aber schriehen wie ein Ferkel tut sie. Und wenn ich die Kükis habe läuft sie mir hinterher bis sie weiß das nicht passiert.

indienhuhn
29.03.2009, 15:32
sie ist ja niedlich mit den kleinen aber uns gegenüber, ne echte "Kampfsau",
wage mich schon gar nicht mehr hin um neues Futter zu geben wenn sie draussen ist. Heute früh haben mein Mann und ich je eines der kleinen genommen um es mal von nahem zu betrachten, da musste mein Hubi aber rennen. Und sie fliegt auch immer hoch richtung Kopfhöhe, zum glück sind wir beide eher gross, aber unsere Tochter muss da echt aufpassen. Heute Mittag hat sie unseren Hund angegriffen als die zu dicht ging, der hat es dann aber auch gereicht und sie ging auf die Henne los, ihr könnt euch vorstellen was da los war.

Hat jemand eine Tip wie wir ihr das abgewöhnen können?

Hühner-Mädel
29.03.2009, 18:59
Wohl nicht, sie hat eben einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, der auch in vielen Situationen gebracht wird. Wenn z.B. eine Katze kommt, oder andere Kleinraubtiere.
ich kann euch nur den Tipp geben, den Hund von der Henne fern halten und auf eure Tochter gut aufpassen.

Ps.: Was issen sie für ne Mischung ist da vll Indischer Kämpfer mitgemischt? Kämpfer gehen nämlich gerne gegen andere Tiere. Jedoch sind sie zum Menschen eigl. fast immer freundlich.

kajosche
30.03.2009, 11:30
holdrio


Hat jemand eine Tip wie wir ihr das abgewöhnen können?

gar nicht. denn genau so sollen glucken sich verhalten wenn ihnen am leben ihrer küken etwas liegt.
nach ein paar wochen ändert sich aber ihr verhalten von selbst wieder. kinder und hunde lernen schnell und machen einen bogen um glucken mit küken. war bei uns immer so.
aber trotzdem lieber die ersten 1-2 wochen etwas mehr aufpassen. so das sie niemand ernsthaft verletzt.

grüße