Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufzucht von Kücken
Ich habe bis jetzt noch nie künstlich gebrütet und vor ich das mache würde ich gerne mehr über die Aufzucht wissen. Muss es unbedingt eine Aufzuchtbox sein? Oder kann man die Küken die ersten Wochen auch kostengünstiger irgendwo unterbringen? Falls jemand nach der Rasse fragt die ausbrüten will, es sind Jersey-Giants.
Freue mich sehr über hoffentlich viele Informationen!
ABC9 :)
vogthahn
21.03.2009, 10:02
Hallo!
Was meinst Du mit "kostengünstig irgendwo unterbringen?"
eine große Kiste oder kleinen Stall kann man doch schnell selber zusammenbasteln, Wärmeplatte, Dunkelstrahler oder Rotlichtlampe kosten auch nicht die Welt
im Frühling haben die Züchter sicher selbst keinen Platz für fremder Leute Küken, weil sie ja selber welche haben ;)
MfG
Nein, ich hätte da schon an eine große Kiste oder ähnliches gedacht. Aber stellen die Kücken besondere Anprüche, muss ich besonders beachten?
Drachenreiter
21.03.2009, 10:50
Hi,
für die ersten Tage reicht ein großer Karton (50 x 40 cmtr. oder größer) und eine Wärmelampe mit Kükenfutter und Wasser.
Halo ABC9,
Ich hab für die erste Zeit so ein Kleintierkäfig. Mein Sohn hatte mal ein Zwergkaninchen. Der ist wunderbar. Als Wärmeqelle hab ich jetzt eine Wärmeplatte wo die Kücken drunter schlüpfen können. Die braucht viel weniger Strom als eine Rotlichtlampe. Auserdem hatte ich bei Rotlicht öfter das Problem das sich die Kücken angepickt ,ja blutig gepickt haben, weil es ja immer hell ist. Seit ich die Platte habe, hab ich keine Probleme mehr.
Schöne Grüße
Otto
Ok! Und wie lange kann man in so einem Karton wie viele Kücken halten?
Einen alten Kanninchen Stall habe ich auch noch zu Hause. Aber da kann man ja die Wärmelampe nicht höher hangen, weil das Dach im Weg ist. Da wird es den Kücken mit der Zeit sicher zu warm.
Was ist eigentlich mit dem Sonnenlicht? Brauchen die Kücken am Anfang viel Sonnenlicht?
Hühnergirl
21.03.2009, 15:02
Wie viel kostet denn so eine Wärmeplatte??
vogthahn
21.03.2009, 15:05
http://www.breker.de/shop/start.php?gefluegel_waermeplatten.php
vogthahn
21.03.2009, 15:11
Ok! Und wie lange kann man in so einem Karton wie viele Kücken halten?
kommt natürlich auf die Größe und Anzahl der Küken an ;)
Einen alten Kanninchen Stall habe ich auch noch zu Hause. Aber da kann man ja die Wärmelampe nicht höher hangen, weil das Dach im Weg ist. Da wird es den Kücken mit der Zeit sicher zu warm.
Darum empfiehlt sich eine Wärmeplatte.
Was ist eigentlich mit dem Sonnenlicht? Brauchen die Kücken am Anfang viel Sonnenlicht?
Sonnenlicht ist immer gut, wenn Du den Karton irgendwo an ein Fenster stellen kannst, wo mal die Sonne reinscheint, so ist das nur von Vorteil.
Ich denke, nach 2 Wochen sollte man sie auch mal rauslassen können,
obwohl bei schönem warmen Wetter auch schon eher mal ein Freigang drin ist.
Also, ich glaube das ich dann meistens so 15 Jersey-Giants Kücken hätte.
Das, mit der Wärmeplatte gefällt mir, muss die Raumtemparatur dann noch reguliert werden. Mein Kaninchenstall ist nähmlich ein Stück vorne nur mit Draht verschlossen, dort wo die Tür ist. Ist das für die Kücken in Ordnung? Und bekommen die Kücken dann auch genug Wärme, wenn man die Platte nur auf den Boden legt?
Hühnergirl
21.03.2009, 16:33
Gibts die auch billiger??
vogthahn
21.03.2009, 16:33
also, wenn der Stall offen ist und draußen steht, würde ich schon eine Folie oder ähnliches an die Tür machen
um die richtige Temperatur bzw. Einstellung zu erreichen, kann man nur probieren, das hängt ja von vielen Faktoren ab
wie groß ist denn der Stall? steht er draußen oder kannst DU ihn in ein Gebäude stellen? evtl. einen kleinen Auslauf aus Drahtgitter basteln?
vogthahn
21.03.2009, 16:35
Original von Hühnergirl
Gibts die auch billiger??
da wirst Du wohl suchen müssen ;)
Neu werden sie wohl bei allen Anbietern etwa gleich viel kosten.
google mal nach: Wärmeplatten Küken ;)
Ja, ich kann den Stall ins Haus stellen. Er sollte aber nicht im Heizraum stehen, oder? Denn da hätte ich am meisten Platz.
Das mit dem Auslauf kann ich ja mal probieren.
vogthahn
22.03.2009, 09:40
Moin!
Im Heizraum sollte er nicht stehen, ein ungeheiztes Gebäude reicht.
Ich habe letztes Jahr sowas gebastelt und ins Waschhaus gestellt. Da schien auch die Sonne rein und durchs Fenster kam frische Luft, sodaß sie abgehärtet waren, als sie dann auf die Wiese kamen.
Bartzwerg
22.03.2009, 10:29
Ähm, eine Wärmeplatte ist so konstruiert, dass die Küken drunterschlüpfen. Wenn du sie auf den Boden legst, wird es so heiß, dass sie sich Verbrennungen zuziehen können!
Gruß
Bartzwerg
Das finde ich super!!!
Kann man da die Kücken ab dem 1. Tag rein tun?
vogthahn
22.03.2009, 11:29
Klar, war ja für Eintagsküken gedacht ;)
Die Wärmeplatte stellst Du in den dunklen Bereich, der von 3 Seiten geschlossen ist, dort gehen sie dann immer zum Aufwärmen hin (sozusagen Gluckenersatz), fressen, trinken und scharren können sie im "Auslauf"bereich.
WeiZnBock
22.03.2009, 12:08
Servus hätte auch a paar fragen dazu hab bis dato immer rotlichtlampen benutzt
Können auf den Boden gelegt werden = Wärme von unten für die Küken Können auch auf Füße gestellt werden = Wärme von oben für die Küken höhenverstellbare Füße müssen extra bestellt werden.
Wie macht man des jetzt ??? von oben oder von unten? Bzw kann man wenn man es auf den boden legt auch einstreu drüber tun?
Wie stellt man bei der wärmeplatte die temperatur ein?
Die 50auf50 platte wieviel küken passen da ca drauf/drunter :laugh
Und dann der hauptpunkt wieviel strom verbraucht so eine platte weniger vs rotlicht ist es wirklich viel weniger oder minimal?
danke scho mal
gruss Walter
vespertilio
22.03.2009, 14:23
@ vogthahn: du hast ein echtes kükenparadies geschaffen, sieht klasse aus!
Also ich benutze bie nur mit Füßen. Die Kucken können schön drunter schlüpfen und die Wärme steigt nicht gleich nach oben. So kann auch der Raum kühler bleiben und die Platte bleibt sauber. Wenn die Platte auf dem Boden liegt, muß der gesamte Raum wärmer sein, sonst ist es von oben zu kalt. Ich hab meine von hier: http://www.hemel.de/index.php?cPath=200_233
einstufig, Anschlussleitung mit 1,5m Zuleitung, 230 V, Kunststoffoberfläche, leicht zu reinigen und sehr haltbar
40 x 50 cm für ca. 25-40 Küken, 50 Watt Die hab ich: http://www.hemel.de/product_info.php?cPath=200_233&products_id=1928
Meine ist ohne Thermostat. Klappt einwandfrei. Einfach anstecken und die Füße der Kückengröße anpassen.
Schöne Grüße
Otto
OrpiSven
22.03.2009, 15:53
Hallo
Ich benutze auch nur noch Wärmeplatten . Verstellbare Füße habe ich mir aus einem Gewindestab für ein paar Cent selbst gebaut . Stromverbrauch bei 50 Watt gegen 250 Watt bei Rotlichtlampe .
MfG
Sven
dehöhner
02.04.2009, 18:12
@vogthahn
ein schönes Kükenheim :)
dehöhner
vogthahn
02.04.2009, 20:02
Ja, das funzt sogar als Gluckenstall.
Mein Einzelkind mit Glucke hatte ich 2 Wochen dort drin, weil draußen noch so viel Schnee lag.
Ich habe auch keinen Kükenaufzuchtstall, ist mir viel zu teuer :o
Vorher bau ich mir einen Stall selber, aber bisher habe ich mir immer so geholfen und hat jedesmal prima funktioniert :jaaaa:
Meine Brutmaschine steht im Keller morgens als erstes lüften, wenden, später besprühen und so weiter, wenn die ersten BE angepickt sind, stelle ich meinen Wäschekorb auf ;)
Darüber hängt die Rotlichtlampe und ich stelle die Höhe so ein, das wenn der Termometer im Korb liegt etwa 37 Grad herrschen :bravo
Um den Korb kommt ein grosses Handtuch oder eine Decke wird mit Klammern am Rand befestigt, das keine Wärme verloren geht und innen lege ich ein Handtuch rein, um die Lampe hänge ich auch ein Leinentuch mit Öffnung nach vorne damit ich hantieren kann :roll
Wenn die Küken den ersten Tag nach dem Schlüpfen drinnen sitzen mach ich vorne mit einer Wäscheklammer zu und drinnen ist es angenehm warm für die Kleinen :biggrin:
Am nächsten Tag wird das Handtuch innen gewechselt und es kommen Wasser und Futter rein und ganz nach Gefühl bleibt ein bisschen offen damit frische Luft rein kann ;D
Wenn ich sehe das alle fressen und ans Wasser gehen, wird nachts zur Dunkellampe gewechselt gibt nur Wärme aber kein Licht ab), damit sie den Tag - und Nachtrhythmus lernen ;D
Nach zwei, drei Tagen wenns langsam anfängt zu riechen :-[, es draussen warm genug ist, kommen sie entweder in einen Kaninchenstall oder ich habe sie auch schon in eine grosse Hundebox gesetzt :laugh
Hat den Vorteil das ich sie beliebig in die Wiese tragen kann und abends gehen sie alleine in die Box zurück, die ich auch verriegeln kann :)
Als Wärmequelle nehme ich das Oberteil von meinem Styroporbrüter (hat nur ca. 16 Watt Verbrauch), eine kleine Holzkiste oder Karton genau in der Grösse wie das Oberteil und ein Handtuch bzw. alte saubere Lappen zum Auslegen (wird täglich gewechselt und da liegen sie nachts immer darunter oder wenns ihnen kalt ist ;D
Ja und das wars auch schon, also kein grosser finanzieller Aufwand :)
Hallo
ich hab von einem Kupel ne Wärmematte aus der Teraristi geht die auch ?
hat 35 watt
wie warm soll es den unter der matte sein ?
Danke
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.