PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hybridhenne - Probesitzen oder Legeende ?



Melinsito
20.03.2009, 12:29
Hallo zusammen,

meine älteste Hybridhenne (ca. 3 Jahre) hat jetzt schon den zweiten morgen auf dem Nest gesessen. Als sie runter kam lag aber auch diesen Morgen kein Ei vor ihr drin. Ansonsten ist sie sehr gesund und verhält sich ganz normal, ist sogar Chefin unter den Hennen und lebt das auch aus.

Kann das sein, daß sie jetzt schon keine Eier mehr legen kann ? Evtl. sind das auch Anlaufschwierigkeiten nach der Winterpause ?
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht ?

Letztes Jahr hatte sie sogar Anstalten gemacht zu brüten, hatte dann aber am Folgetag abgebrochen. Hatte mir eigentlich schon Hoffnungen gemacht, daß sie es dieses Jahr nochmal versuchen würde.
Wäre nicht schlimm, wenn sie keine Eier mehr legt. Seitdem ich sie habe, hat sie fleissig, fast täglich ihr Ei gelegt. Wenn tatsächlich Legeende ist, hätte sie sich ihren Ruhestand wirklich verdient.

vogthahn
20.03.2009, 17:52
Hallo!


Kann das sein, daß sie jetzt schon keine Eier mehr legen kann ? Evtl. sind das auch Anlaufschwierigkeiten nach der Winterpause ?

Hat sie denn eine Legepause gemacht im Winter?
Allerdings denke ich, das sie in dem Alter wohl kaum noch was legt, vielleicht mal 1 oder 2 pro Woche.

Wenn sie jetzt nochmal anfangen will, kann es durchaus sein, das sie 2-3x Probesitzen macht.
Aber manche sitzen auch nur so aus Spaß mal länger im Nest.
Das kann alles, muß aber gar nichts bedeuten :laugh

Melinsito
24.03.2009, 11:29
Hallo Voghthahn,

ja, die Henne hatte eine Winterpause eingelegt. Da es bei mir kein zusätzliches Licht oder Wärme gibt, gibt es bei fast allen meinen Hennen Legepause.
Besagte Henne hat das Probesitzen jetzt sein lassen, Ei gab es trotzdem nicht. Werde einfach mal abwarten was passiert. Meine alten Hennen sind halt noch nicht soweit.
War vielleicht auch Machtgehabe wegen der neuen Legehennen.
Man ahnt manchmal gar nicht was sie für ein Theater machen können.
Wenn sich eine Henne z.B. vom Hahn gar nicht treten lassen will und er hat es dann doch geschafft diese überrumpelt, dann gibt es von der Chefhenne nochmal zusätzlich auf den Kopf.
Brutale Hühnerwelt !

Grüsse

Melin

Zauberin
03.04.2009, 22:58
Hi
Ich hab auch sone Henne...kam wohl aus der Legebatterie. Sie produzierte letztes Jahr zumindestens noch Windeier. Federkleid ist nie richtig wieder nachgewachsen. Aber sie sitzt häufig im Nest als wollte sie ein Ei legen....oder auch mal länger. Meine Hoffnung ist, dass sie brütig wird. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie Küken ( natürlich nicht ihre eigenen) gut führen kann. Ansonsten bekommt sie halt bei uns die Rente. Waltraut in der Suppe...nö..zu sehen wie sie mit einer Nudel wegläuft erwärmt mein Herz. Wirtschaftlich ist das natürlich doof.

vogthahn
03.04.2009, 23:24
es gibt immer wieder Hennen, die einfach mal so länger im Nest sitzen, ohne ein Ei zu legen oder brüten zu wollen
manchmal denke ich, die wollen einfach nur mal Urlaub haben ;D

Nina.m.k
26.10.2016, 13:44
Hallo,
Ich habe auch eine Henne sie legt seit einem 1/2 Jahr Gar keine Eier mehr und einmal war ein Eigelb eine schlaffe Schale und sowas im Brutnest war ein total misslungenes Ei sie ist etwa 2 und legt seit sie 1 1/2 ist gar nicht mehr aber sitzt die ganze Zeit im Nest aber auf keinem Ei .
Ist sie krank? Ist sie brütig? Könnt ihr vielleicht helfen??

Gimar
26.10.2016, 16:52
Hi Nina, ist es auch eine Hybride? Vermutlich mausert sie nur, aber gib ihr mal Calcium + Vit D, das sollte gegen die Windeier helfen. Was fütterst du?

Nina.m.k
26.10.2016, 19:29
Ich fütter ein Bio Futter da ist alles drin was die brauchen auch legemehl und milbex und so..
Aber dann würde sie ja seit nem halben jahr mausern ...
Und sie verliert nicht viele Federn.
Ja es ist ein Hybrid:)

Susanne
26.10.2016, 19:45
Hallo,

eine Hybridhenne in dem Alter müsste eigentlich noch wirklich gut legen. Wenn sie ins Nest geht und es kommt nichts raus, kann es im schlimmsten Fall sein, dass sie Baucheier fabriziert, also die Eier in die Bauchhöhle ablegt. So eine Henne wird daran über kurz oder lang sterben. Du könntest sie mal wiegen bwz. manchmal merkt man das auch einfach so- solche Tiere kommen einem ungewöhnlich schwer vor. Falls sie einfach keine Schale mehr fabrizieren kann, wird sie zwar im Nest sitzen, irgendwann aber wieder raus gehen, weil sie den Druck nicht aufbringen kann, das Ei ohne Schale rauszubekommen. Diese Eier werden im guten Falle dann irgendwann im Auslauf abgehen und dann gefressen (weswegen Du nichts findest). Vielleicht könnte da ein eiverschmierter Schnabel mal ein Indiz sein. Aber selbst Hennen, die immer Windeier machen und diese rausbekommen, sind über kurz oder lang gefährdet, denn irgendwann kommt dann eine Schichteiproblematik hinzu bzw. eine Legedarmentzündung, Bauchwasser etc. Deswegen geben viele dann erst mal richtig viel Calzium mit D3 (ich selbst schwöre auf Kalzium dura D3) und zwar bis zu 3 Tabletten täglich (falls wirklich keine Schale da ist), wenn das auch nicht greift (merkt man spätestens nach 14 Tagen, kann man das Tier noch als Heimtier deklarieren und einen Hormonchip setzen lassen (Supreolin), da gibt es große und kleine, je nachdem, wie lange man die Henne vom Legen abhalten will. Ein großer Chip hält erfahrungsgemäß bis zu einem Jahr vor, bei jungen Viellegern weniger lang. Allerdings ist das recht kostspielig. Manche Hennen können sich in der Zeit erholen und legen danach wieder normale Eier, bei manchen Hennen muss man nachsetzen.
Bevor ich einen teuren Chip setzen lasse, lasse ich einen Kloakenabstrich machen (so würde man ggf. eine Entzündung bemerken, funktioniert aber nicht immer), außerdem kann man ein Bild machen lassen, manchmal kann man durch Verdrängung von Organen eine Ansammlung von Schichteiern in der Bauchhöhle erkennen, dann wäre entweder OP angesagt (sehr teuer, häufig ohne Erfolg, Chip danach lebenslang notwendig) oder man entschließt sich zum Einschläfern.