PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch artgerecht?



Lisa
11.03.2009, 08:09
Guten Morgen,

ich brauch mal wieder Rat.

Im Oktober haben wir ja unsere Hühnis geschlachtet (sie liegen immer noch im Tiefkühlschrank).

Nun möchten wir uns neue anschaffen. Leider hat der hiesige Futterlieferant pleite gemacht. Wir haben nur noch die Möglichkeit selbst zu mischen.

Ich komme leider nicht an sehr abwechslungsreiche Kost heran. Grünfutter steht in Mengen zur Verfügung, auch Sonnenblumenkerne. Vitamin- und Mineralpulver kann ich bei der TAin kaufen. Weizen und Gerste beim Bauern. Kalk würden nur die Eierschalen liefern. Das wars aber.

Wäre eine solche Fütterung noch artgerecht? Was MUSS unbedingt noch mit rein?

Ich möcht doch so gern wieder frische Eier und glückliche Hühnis haben.

Grüße aus dem verschneiten Estland,
Lisa.

Susan
11.03.2009, 09:29
Hallo Lisa,

also ich würde noch sehen das ich nen Mais für die Chicken auftreibe und Haferflocken kannst du ja bestimmt auch noch besorgen, oder.
Die kannst Du Ihnen ja dann auch gelegentlich mit anbieten. Denn die mögen Sie auch total gerne - also zumindest meine ;)
Was Du ja auch noch machen kannst das Du Ihnen immer wieder mal Gemüse und Obst mit anbietest, das mache ich.
Aber ansonsten würde ich sagen das dies bestimmt ausreichend ist für die normale Hühnerhaltung.

Lisa
11.03.2009, 10:29
Ja, Obst und Gemüse ist ebenfalls wie Grünfutter ohne Ende vorhanden. Wir bauen unser eigenes Gemüse an und haben jede Menge Obstbäume und -sträucher im Garten.

Nur mit dem Mais wirds schwierig... ???

Ich bin einfach verunsichert bei dem was ich hier alles so lese. Mit solch speziellem Futter kann ich hier einfach nicht dienen.

Die Hühner hätten übrigens grenzenlosen Freilauf auf Acker, Feld und im Garten.

Mir fällt noch was ein... gehen evtl. auch Maisflocken, also ungesüste Cornflakes?

Susan
11.03.2009, 11:08
??? da habe ich jetzt auch keine Ahnung von. Aber ich denke mal das dem Mais nicht gleich kommt.
Cornflakes würde ich nicht nehmen.

Gibt es denn keinen Bauern von dem Du auch Mais bekommen könntest ?

Das mit dem Auslauf ist doch super dann können Sie sich auch noch einiges selbst suchen.
Bzgl. was manche alles den Hühner füttern, nicht alle füttern so ein große Programm von dem her würde ich mir da jetzt mal keinen Kopf machen. :neee:

Cassandra
11.03.2009, 11:43
hallo

also mit mais muss man bei manchen rassen ohnehin vorsichtig sein..die frage ist halt..was für ne rasse schwebt dir denn vor..für legehybriden wäre die fütterung eher quälerei..aber es gibt durchaus auch robuste und nicht so anspruchsvolle huhnis die auch lecker eier legen

grüsse
Tina

vogthahn
11.03.2009, 12:02
Hallo!

Für Nicht-hybriden sind Gerste und Weizen als Grundlage erstmal gut.
Mais muß nicht unbedingt sein, könnte man aber vielleicht selbst anbauen, wenn bei Euch das Klima dieses zuläßt ???.
Sonnenblumenkerne sind auch ok.
Was unbedingt noch gebraucht wird ist eiweißreiches Futter: Bohnen, Erbsen, Linsen usw. Könnte man auch selbst anbauen.
Bleibt aber noch: tierisches Eiweiß und Fett! Da müßte vor allem im Winterhalbjahr zugefüttert werden, wenn draußen keine Insekten, Würmer ect. mehr rumlaufen. Molkereiprodukte, Schlachtabfälle und Fisch wären da Möglichkeiten.

MfG

ratzi
11.03.2009, 12:42
hallo
...kannst du nicht futter das dir fehlt, du aber gerne füttern möchtest via internet bestellen? nur sone idee...
liebe grüße
ratzi

Lisa
11.03.2009, 13:04
Danke für eure Antworten.

Aber oh je! Es handelt sich um Legehybriden. Das sind die einzigen die hier im Umkreis verkauft werden. Warum wäre die Fütterung für sie denn Quälerei? Ich meine, was brauchen Hybriden noch anderes?

Wir bauen tatsächlich alles an. Auch Hülsenfrüchte. Da, und ebenso beim tierischen Fett, gibt es keine Probleme.

Es sollen nur 5 Hühner werden. Da ist mir, ehrlich gesagt, der Aufwand mit dem Bestellen etwas zu groß. Vor allem da auf die hiesige Post absolut kein Verlass ist. :neee:

Mist, ich sehe meinen Hühnerwunsch schon in den Bach fallen... :-X

vogthahn
11.03.2009, 13:12
Hallo, Lisa!

Sooo traurig brauchst Du nicht sein ;)
Wenn ihr viel notwendiges selbst anbauen könnt und auch an tierisches Eiweiß kommt, kannst Du auch Hybriden damit ernähren.
Es ist nur wichtig, das alle Nährstoffe im richtigen Verhältniss gemischt werden.
Dazu braucht man schon etwas Erfahrung.
Sicherlich werden sie nicht auf die Legeleistung bei Fütterung mit Legemehl kommen, aber trotzdem noch gut legen.
Irgendwo hatte mal jemand eine Eigenmischung vorgestellt, mit denen Hybriden auch gut zurechtkommen.
Suche mal ein bischen im Forum.

MfG

Julian1994
11.03.2009, 20:34
Also jetzt mal ganz ehrlich, wenn die Hühner frei rumlaufen können. Kommen die auch mit ein paar Körnern aus. Als wir unsere Hühner noch frei rumlaufen gelassen haben (waren auch Hybriden bei) haben sie sich fast selbst versorgt, außer ein paar Körner, die sie am Tag bekommen haben.
Ich würde mir bei der Fütterung in deiner Position mal nicht so viele Sorgen machen. ;)
Und, unsere Hühner waren sehr gesund. Waren zwar auch ein bisschen verwildert ;D, aber wenigstens haben die Hybriden auch 1-2 mal im Jahr gegluckt. ;)

mfg. Julian

Lisa
12.03.2009, 07:02
Hallo Julian,

danke erstmal für deine mutmachende Antwort. :)

Die Hühner unserer Nachbarn leben genauso wie du es beschrieben hast. Zusätzlich bekommen sie allerlei "Abfälle" und haben zugang zum Komposthaufen. Dennoch scheinen mir diese Hühner nicht sonderlich gesund. Andererseits glucken auch diese oft (auch Hybriden) und werden steinalt.

Ich habe mich gestern noch lange hier im Forum umgeschaut. Es gibt ja ganz schön geteilte Meinungen was Legehybriden angeht. Zum Einen wäre da die Fütterung (die Futterpläne hier sind ja ziemlich unterschiedlich), zum Anderen aber auch der Auslauf.

Bei meinen Hybriden, letztes Jahr, habe ich wahrscheinlich einige Fehler gemacht. :(

Sie hatten grenzenlosen Freilauf, ca. 10 bis 12 Stunden am Tag. Bei der Schlachtung waren sie ungefähr 12 Monate alt. Und ich sag nur: ich weiß jetzt wo der Ausdruck Gummiadler herkommt :o. Zwei Hühner haben wir seitdem gekocht. Keine Chance sie zart zu bekommen. Ich muss aber zugeben ich mag zwar kein fettiges Fleisch, aber Fleisch was ich 5 Minuten kauen muss um es dann mit Wasser runter spülen zu können ist irgendwie auch nicht das Wahre....

Meine Recherche wird also noch etwas weitergehen...

Liebe Grüße aus Estland.
Lisa.

vogthahn
12.03.2009, 10:06
Hallo!


Dennoch scheinen mir diese Hühner nicht sonderlich gesund. Andererseits glucken auch diese oft (auch Hybriden) und werden steinalt.

Ich glaube, das die Hühner bei Euch nicht mit unseren Hybriden vergleichbar sind. Evtl. sind es irgendwelche Mischlinge alter einheimischer Rassen oder sonstwie von Massenzüchtern zusammengewürfelte Tiere.

"Unsere" Hybriden brüten z.B. kaum und sind auch nicht "zäh", wenn man sie normal zubereitet.

Das "Eure" Hühner ungesund aussehen, ist ja gerade ein Zeichen dafür, das sie nicht ordentlich ernährt und anderweitig ordentlich gehalten werden.

Vielleicht wäre es ja für Dich persönlich besser, ein paar Rassehühner von Züchtern zu holen (bzw. Bruteier) und eine eigene Zucht anzufangen?
Die Vorraussetzungen dazu hast Du ja, um sie ordentlich zu halten und zu ernähren. Gute Rassetiere legen auch 2-3 Jahre Eier, und selbstgezogene Junghähne sind was anderes als "alte Gummiadler" ;)

MfG

linde
12.03.2009, 11:23
Original von Lisa
Ich komme leider nicht an sehr abwechslungsreiche Kost heran. Grünfutter steht in Mengen zur Verfügung, auch Sonnenblumenkerne. Vitamin- und Mineralpulver kann ich bei der TAin kaufen. Weizen und Gerste beim Bauern. Kalk würden nur die Eierschalen liefern. Das wars aber.

Wenn Du Vitamine und Minerale - also auch Calcium über Deine TAin bekommen kannst, muss Kalk nicht unbedingt gegeben werden, obwohl ich meinen immer eine kleine Schüssel mit Muschelkalk zur Verfügung stelle. Wenn Deine Tiere im Auslauf in Erde scharren und picken können, nehmen sie mit einigen Gastrolithen sicher auch weitere Mineralien und Kalk auf.


Wäre eine solche Fütterung noch artgerecht? Was MUSS unbedingt noch mit rein? Ich möcht doch so gern wieder frische Eier und glückliche Hühnis haben.

Nun ja, mit Weizen und Gerste vom Bauern, Grünfutter und Mineralien hast Du ja schon "abwechslungsreiche" Kost. Reichhaltig wird sie noch durch die Gabe von tierischen Fetten und Proteinen in Form von Quark, Buttermilch, gekochtem Fleisch (Schlachtabfällen), pflanzlichen Proteinen und Fetten mit Hülsenfrüchten, Soja, Ölsaaten, Ölkuchen (Pressrückstände der Ölmühle).
Das brauchst Du halt um auch wirklich Eier zu bekommen.


Grüße aus dem verschneiten Estland,
Lisa.

Und genau da liegt das Problem - die meisten Mitglieder dieses Forums kennen halt nicht die Möglichkeiten in Estland, Futtermittel zu beschaffen, sondern nur das, was es hier in der Bundesrepublik Deutschland gibt.
Hier gibt es halt Raiffeisen-Märkte und ähnliche Futtermittel-Händler, die einerseits die Landwirte beliefern, andererseits aber auch in kleinen Gebinden private Nutzvieh-Halter und Hobbyzüchter bedienen.
Ich weiß ja nicht, wo estnische Bauern einkaufen, aber auch dort wird es ja irgendwelche Strukturen zum Futtermitteleinkauf geben.

Würde mich freuen, an dieser Stelle eine Erfolgsmeldung oder zumindest einen Erfahrungsbericht von der Futtermittelbeschaffung in Estland zu lesen.

Julian1994
12.03.2009, 12:09
Hallo,

ja, das Problem mit den Gummiartigen Hühner kenn ich nur zu gut. :)

Wir hatten 5 Hähne aus der Nachzucht, die ebenfalls ihr ganzens Leben seit die geschlüpft sind draußen waren. Die waren auch aus Gummi.

Naja, das ist vielleicht auch das Problem an der kompletten freien Haltung. Meiner Meinung nach aber die beste. Würde ich immer wieder machen, ist aber mit 25 Hühner blöd. :roll

mfg. Julian

Lisa
12.03.2009, 13:01
Also in Estland gibt es mehrere Probleme.

Einmal ist das Huhn hier ausschließlich ein Nutztier, die müssen nicht 100 %ig gesund sein, sondern rentabel. Das eine Henne viel rentabler ist wenn sie gesund ist, ist in den Köpfen der hiesigen Bauern noch nicht angekommen. Für Futter wird kaum Geld ausgegeben, für Medikamente schon gar nicht. Da ist das Beil günstiger :unsicher.

Somit gibt es nur sehr wenig Futtermittelvertriebe. Ich kenne eigentlich nur Einen :grueb. Dieser fährt mit einem LKW übers Land und beliefert die Höfe. Dort habe ich vor einem Jahr auch Futter gekauft. Es stellte sich aber heraus, dass das Futter für Masthühner ist. (Mein Estnisch war da noch nicht weit, sonst hätte ichs natürlich nicht gekauft). Statt dessen kaufte ich anschließend eine sauteure :wall Futtermischung von der TAin. So und die hat nun dicht gemacht...

Ich google schon seit einiger Zeit nach Rassehühnern. Nichts! Vielleicht ist das jedoch auch die Sprache mein Problem. Und wenn ich mir von Deutschland Bruteier bestelle sind die bestimmt hin wenn sie bei mir ankkommen... :(

Die Hybriden, die ich schon einmal hatte und wieder kaufen möchte stammen von einer Hühnerfarm. Sie werden in einen LKW gestopft und auf Dorfplätzen an die Landbevölkerung verkauft. Meine haben sehr gut gelegt, aber irgendwann angefangen die Eier zu fressen. Dazu gab es auch einen Thread hier. Vielleicht such ich ihn mal raus...

Ich freu mich, dass ihr so viele Infos und Anregungen parat habt.

Ach so, @ linde
würde der Kalk von den eigenen Eierschalen nicht ausreichen?

linde
12.03.2009, 13:27
Ursache für "Gummiadler" dürften wohl Hähnchen sein, die schon etwas älter sind und natürlich und ungezwungen leben durften. Dazu vielfältiges nicht verfettendes Futter und viel Bewegung im Freien führt zu eher langfasrigen Muskeln - die müssen ja Kraft und Schnelligkeit entwickeln.

Im Gegensatz dazu: Masthähnchen, mitteldeutsch "Broiler", werden meines Wissens ja nur zehn Wochen alt. Zudem werden sie mit Mais gefüttert schneller fett. Und sind deshalb weil jünger auch etwas zarter.
Ich habe auch schon private Hühnerhalter erlebt, die in einem kleineren Pferch Hähnchen auf Schlachtgewicht mästeten. Meins ist es nicht.

Ähnlich auch Kapaune - also kastrierte Hähne. Ihr Fleisch ist auch milder, fetter und weißer als das der fortpflanzungsfähigen Hähne. Aber auch sie werden zusätzlich mit Milchprodukten und Mais gefüttert.

Wie auch die Poularde, die so sehr mit Mais zugeknallt wird, dass sie sogar gelb wird.

Alles Geschmackssache...

linde
12.03.2009, 13:54
Original von Lisa
würde der Kalk von den eigenen Eierschalen nicht ausreichen?

Im Prinzip ja - aber das bringt die Hühner erst recht auf den Geschmack, ihre eigenen Eier zu fressen.

Wir müssen also bei Dir von ganz anderen Umständen ausgehen, als wir sie hier im Deutschland gewöhnt sind. Aber wie gesagt, die Bauern oder auch die Leute, welche die Hühner vom LKW auf dem Marktplatz kaufen, müssen ihr Vieh ja auch versorgen. Kalk gibt es auch als Düngemittel für den Garten. Ich kann mir vorstellen, dass ein gut gekalkter Gartenboden wo die Hühner scharren, picken und fressen, auch das nötige Calcium bringt. Oder wie sieht es mit Nahrungsergänzungsmitteln für Menschen aus? Davon ein paar Tropfen ins Trinkwasser...

Aber auch in Deutschland wurden in Zeiten vor Futtermittelzentralen, Fertigmischungen und Futterergänzungen gesunde Hühner gehalten und gezüchtet. Haupt Pluspunkt der alten Zeiten waren fast unbegrenzte freie Ausläufe für die Hühner - wo sie sich vom Misthaufen bis zum Dorfbach selbst versorgten und nur Großmutter mal ein paar Hände voll Körnern in den Hof streute und die Eier einsammelte.

Vielleicht kannst Du ja die eine oder andere Anregung aus dem Thread aufnehmen und umsetzen. Schade, dass wir nicht mehr helfen können.

vogthahn
12.03.2009, 14:42
Meine haben sehr gut gelegt, aber irgendwann angefangen die Eier zu fressen.

Das liegt am Eiweißmangel und evtl. noch Mineralstoffmangel. Gerade darauf reagieren Hybriden und Hochleistungsrassen empfindlich.
Man muß ja bedenken, das das Eiweißangebot "draußen im Gelände" allenfalls im Sommerhalbjahr noch einigermaßen akzeptabel ist.


würde der Kalk von den eigenen Eierschalen nicht ausreichen?

als Grundversorgung ja, während der Legeperiode dürfte das aber nicht reichen, da ja nicht nur die Eierschale aufgebaut wird, sondern der Körper selber auch Kalk braucht (auch der Mensch braucht Kalzium, obwohl er keine Eier legt ;D)
aber linde hat recht, ein kalkhaltiger Boden und Wildkräuter, die viel Kalzium und andere Mineralstoffe enthalten, decken sicher einen bedeutenden Teil des Bedarfs


Im Prinzip ja - aber das bringt die Hühner erst recht auf den Geschmack, ihre eigenen Eier zu fressen.

da kann ich linde nicht zustimmen; werden die Eierschalen getrocknet und zerkleinert, besteht keine Gefahr
erst dünnschalige Eier, die zu Bruch gehen und von den Hühnern gefressen werden, können dazu führen, das die Hennen auf den Geschmack kommen


Es stellte sich aber heraus, dass das Futter für Masthühner ist.

nun, dieses Futter könnte man "abmagern", also mit bestimmten zusätzlichen Futtermitteln auch für Legehennen verwertbar machen, wenn man die Inhaltsstoffe Mastfutter-Legefutter vergleicht

Lisa
13.03.2009, 08:43
Guten Morgen ihr Lieben,

es gibt gute Neuigkeiten, glaube ich.

Ich war gestern noch in einem Discounter einkaufen und entdeckte dort allerlei was ich meinen Hühnis anbieten könnte.

Hirse, Gerstenkörner, Gerstenschrot, getrocknete, halbierte Erbsen, eine Vogelfuttermischung (vor allem mit Sonnenblumenkernen) und krümelige Haferflocken. Alles zusammen sind es 4,5 kg für umgerechnet 2,80 Euro.

Was meint ihr? Wäre das eine gute Grundmischung? Und wäre der Preis ok?

In welchem Verhältnis ich diese Sachen mischen würde weiß ich noch nicht. Dafür brauch ich wieder noch ein bisschen Zeit zum suchen, lernen, entscheiden...

Außerdem gibt es dort noch Buchweizen. Könnte ich den auch noch untermischen?

Bin gerade happy und hoffe auf positive Zustimmung von euch!


Liebe Grüße, Lisa.

vogthahn
13.03.2009, 14:09
Hallo, Lisa!

DIe Mischung ist zwar nicht schlecht, allerdings würde ich erstmal ausprobieren (mit einer kleinen Menge) ob die Hühner die Erbsen fressen.
Ich denke, die müßten extra zubereitet (gekocht) werden, sonst fressen sie sie nicht. Und gut verdaulich sind sie getrocknet auch nicht.
Gerste, Hafer, Hirse und Buchweizen sind gute Zutaten.
Wenn Du dann noch vom Bauern den Weizen dazu gibst, Sonnenblumenkerne und die tierischen Futtermittel, kann man damit schon was anfangen. Nur mit den Erbsen habe ich so meine Bedenken. Vielleicht bekommst Du ja auch noch irgendwo einzeln welche?

Cassandra
13.03.2009, 14:13
hallo

meine zwerge bekommen ab und an auch mal die taubenfutterhausmischung meines futterhändlers..da sind halbe erbsen drinnen und die werden auch gerne genommen

Tina

Lisa
22.03.2009, 19:39
Einen schönen Sonntagabend euch allen!

Heut sind unsere neuen Hühnis eingezogen. Wie erwartet sind es Legehybriden geworden, drei weiße, zwei braune. Man, man, man die Brauenen sehen echt schlecht aus und fressen Federn. Dies führe ich auf Eiweißmangel zurück.

Nun habe ich doch noch eine Bitte, wenn sich noch jemand nicht zu doll von dem Thema genervt fühlt :roll. Ich liste mal die Sachen auf, die ich nun für die Hühnis gekauft hab. Könnte sich irgendwer erbarmen und mal eine prozentuale Zusammensetzung vorschlagen. Ich bin so irritiert. Ich habe:

Weizenkleie
Buchweizen
Hirse
Gerstenkörner
Zerkleinerten Mais
Getrocknete Erbsen
Haferkörner
Haferflocken
Wildvogelfutter
Weizenschrot

Zusätzlich werden sie Mineral- und Vitaminpulver bekommen, gemörserte Eierschalen, Vitamin C im Wasser, Küchenabfälle und sie haben freien Zugang zum Kompost.

Ich hoffe so sehr auf Tipps was die richtige Zusammensetzung angeht!

Liebe Grüße,
Lisa.

hajo.falk
23.03.2009, 15:53
hallo,

stelle dir mal die prozentualen anteile für alleinfuttermehl als bild ein.

würde dir auch einen futterrechner zuschicken, wenn ich wüßte an wen. e-mail adresse, da keine pn möglich.

p.s. sehe gerade schlechter scan. habe leider keine gute aufnahme gefunden. im futterrechner sind aber diese anteile aufgeführt.

linde
23.03.2009, 18:10
Lies mal hier im Forum nach, was es alles über gekeimtes Getreide oder gekeimte Hülsenfrüchte zu erfahren gibt. Die Idee ist mir eben gekommen, als ich las, was Du alles an hühnergeeigneten Mitteln einkaufen kannst. Der Preis ist eigentlich auch OK. Viel weniger kostet mich ein Fünf-Kilo-Gebinde von Legemehl und/oder Futterkörnermischung auch nicht.

Das gekeimte Getreide oder gekeimte Hülsenfrüchte scheinen bei den Futter-Verhältnissen unter welchen Du arbeiten musst eine Möglichkeit zu sein, den Hühnern eine echte Power-Mischung anzubieten.

Gerade Erbsen, Bohnen, Linsen und Mais werden gequollen oder gekeimt gerne von Hühnern genommen.

vogthahn
23.03.2009, 23:17
Hallo, Lisa!

Für 1kg Futtermischung würde ich nehmen:

je 200g Mais-, Gersten- und Haferkörner
dann je 30g Weizenkleie und Haferflocken
200g getrocknete Erbsen (eingeweicht wiegen sie natürlich wesentlich mehr)
dann noch 100g Hirse, Buchweizen und Wildvogelfutter gemischt
40g Mineralstoffgemisch

Weizenschrot nimmst Du, um mal Essensreste, Kartoffeln, Quark usw. damit krümlig zu machen.
Zusätzlich sollten sie zumindest im Winter unbedingt noch tierisches Eiweiß (Schlachtabfälle usw.) bekommen, aber auch im Sommer schadet es keinesfalls.

Unbedingt gehört auch täglich etwas pflanzliches Fett/Öl mit ins Futter
(bei 1kg etwa 30-50g).

Im Winterhalbjahr mußt Du zusätzlich etwa 10-20g pro Huhn vitaminreiches Gemüse und Obst geben, alles, was so bei Euch angebaut wird.

Wenn sie viel naturnahen Auslauf und Misthaufen usw. haben, müßte man ganz gut mit dieser Fütterung auskommen.
Je natürlicher der Auslauf, desto besser kommen die Hühner mit einer nicht so ganz ausgewogenen Fütterung zurecht.

MfG

Lisa
24.03.2009, 13:17
Mensch ihr seid echt klasse! Vielen Dank für eure Antworten!

Den Hühnis gehts von Stunde zu Stunde besser. Sogar die braunen, die aus der Batterie kommen fangen an zu scharren, picken den ganzen Tag und haben das erste Sandbad ihres Lebens genommen. Ich bin ganz verliebt!

Seit gestern Abend haben sie auch einen "Leitwolf". Unsere Nachbarin hat uns ihren Althahn geschenkt. Ein 6er im Lotto! Er zeigt den Damen alles und hat sogar schon das gegenseitige Picken ordentlich unterbunden.

Noch bessere Neuigkeiten: ich habe RICHTIGES Legehennenfutter!!!!! Juppppiiiii!

Es gibt einen neuen Lieferanten der gestern hier im Dorf war. Ein echter Experte mit 5 verschiedenen Hühnerfuttersorten. Er fragte woher die Hühnis stammen und wusste gleich was sie nun benötigen. Klasse was?!

Nur hab ich euch nun umsonst genervt und ganz schön viel Geld für meine Eigenmischung in den Sand gesetzt :-X. Aber egal, ich schmeiss meinen neuen Lieblingen einfach immer mal eine Hand voll davon hin. Schlecht wirds hier bestimmt nicht!

Bin total happy und würde euch am Liebsten mal Fotos reinstellen. Doch so wie die braunen Damen noch aussehen trau ich mich nicht :neee:. Für mich sinds natürlich schon die Schönsten :roll!

Liebe Grüße und nochmal danke für eure Mühe,
Lisa die neue, stolze Hühnermama.