PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : winzige Zwerghuhneier



Snow
28.02.2009, 18:23
Ich hab gedacht ich seh nicht recht: In den letzten Tagen gabs bei uns die ersten Eier seit der Winterpause. Wir haben eine Wyandotte, 2 Welsumer und 2 Barnevelder. Alles Zwerge.
Eine von den Welsumern hat angefangen und legt wieder wunderschöne große Zwerghuhneier. Von den Barneveldern (Nachwuchs aus dem letzten Jahr) ist auch ab und an ein Ei dabei.
Die 2. Welsumer-Henne legt jetzt aber Eicheln! Ich hab in den letzten Tagen 2 mal ein Ei im Nest gehabt, was eindeutig von Welsumern ist, aber tatsächlich nur die Größe von einer Eichel hat.
Hat sowas schon mal jemand von Euch erlebt? Die Henne macht sonst einen gesunden Eindruck...

Gruß vom Snow

danstar
28.02.2009, 19:00
Hallo,
ja das hat man öfter bei Junghennen, dass die ersten Eier winzig sind. Das sind denn sogenannte "Kükeneier". Normalerweise legen sie nur 2 oder 3 solcher Eier wenn überhaupt aber ich hatte diese Saison auch eine Zwergwyandotte die 8 solcher Eier gelegt hat bevor sie richtige Eier gelegt hat. Diese Kükeneier kommen bei mir immer auf die Fensterbank oder in Blumentöpfe als "Dekonester" vor allem zu Ostern ne schöne Deko.

Lupus
28.02.2009, 19:50
Mach Dir mal keinen Kopf, das legt sich meistens schon nach ein, zwei Eiern.
Vor Jahren haben "wir" mal "das kleinste Ei" gesucht, siehe Das wohl kleinste Ei der Welt (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=8149)
Lupus

Snow
28.02.2009, 21:07
Es ist nur keine Junghenne die diese Eier legt. Ich bin mir sehr sicher, daß es von den Welsumern ist, da die Farbe und die Punkte sehr typisch sind. Die Welsumer gehen jetzt in die 4. Legesaison, da sollte es doch keine Kükeneier mehr geben, oder gibt´s das auch bei älteren nach der Legepause?

Gruß,

Snow

danstar
28.02.2009, 23:33
Nach einer längeren Legepause kann sowas auch schonmal vorkommen.