Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es gluckt - und nun?



McFly
24.02.2009, 16:36
Liebe Mithühnerhalter und Halterinnnen,

haben uns im vergangenen Jahr 6 Sussexhühner und einen Zwerghahn zugelegt (erstmals Hühnerhalter). Die haben sich ganz gut eingelebt und legen prima. Nun sieht es so aus, als würde ein Huhn anfangen zu glucken. Habe darüber viel hier gefunden, aber trotzdem bleiben noch einige Fragen offen:

Was mache ich mit dem Stall (ca. 2x2m, 2 Legenester in ca. 50cm Höhe, eins unterm Kotbrett, welches nie benutzt wird)? Lass ich sie auf dem Legenest sitzen, wird es u.U. für die anderen eng. Wo soll ich sie hin quartieren. Einen Extrastall bauen? Sehr umständlich bei uns. Vielleicht hattet Ihr ähnliche Probleme.

Sollte sich herausstellen, dass sie wirklich zu brüten anfängt, was mache ich dann mit den Eiern? Lass ich sie ganz alleine für Eiernachschub sorgen und hoffe, dass diese auch alle befruchtet sind? Oder nimmt man von den anderen welche dazu? Und wann ist die Legephase zu Ende und wann fängt die Brutphase an? Bin da noch etwas ratlos.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Bernd

vespertilio
24.02.2009, 17:06
habe ich das richtig verstanden, dass sich jetzt im nest sitzt, aber ohne eier?

es gibt ja dann 2 möglichkeiten, entglucken oder brüten lassen. was hast du denn vor?
beides sollte aber separiert statt finden. wenn es mit bauen schlecht aussieht: ich hab für so was nen größeren kaninchenstall, wie es sie im zooladen zu kaufen gibt.
wenn du sie brüten lassen möchtest braucht sie eier. und wenn sie schon gluckig ist wird sie die nicht mehr selbst legen sprich entweder sorgen ihre freundinnen dafür, oder du musst welche kaufen, möglichst fix, da endloses brüten für ein huhn anstrengend ist!

McFly
24.02.2009, 19:11
... ähm, da sieht man mal, wie wenig Ahnung ich habe. Also: Wir würden sie gerne brüten lassen. Seit heute sitzt sie fast dauernd auf dem Nest, war nur einmal kurz draußen und saß dann getrennt von den anderen sehr aufgeplustert in der Ecke rum. Bis dato haben wir natürlich alle Eier aus dem Nest genommen. Ab sofort würden wir die Eier in diesem Nest natürlich liegen lassen - sie wird doch jetzt sicher weiter legen, oder? Soll/kann man Eier von den anderen dazu legen? Sollen wir einfach davon ausgehen, dass diese dann auch befruchtet wurden?

Wenn es Sinn macht und erforderlich ist, würde ich an den Stall einen kleinen nestgroßen, Extrastall in Erdhöhe anbauen, in den ich dann das Huhn und die Euer umquartieren würde. Korrekt?

Sorry für meine Ahnungslosigkeit.

Gruß,

Bernd

vespertilio
24.02.2009, 20:45
wie gesagt, wenn sie gluckig ist, legt sie keine eier mehr.
ihr könnt ihr eier von anderen unterschieben, am besten abends, wenns schon dunkel ist.
ob die befruchtet sind weiß ich nicht, kenne euren hahn ja nicht 8) aber eine henne gluckt nicht, weil sie weiß, dass die eier befruchtet sind. das tun die auch so.
ihr könnt die eier aber nach einiger zeit mal schieren um zu gucken ob sich da was tut.

isoliert sollte sie sein, damit andere sie nicht stören, aber auch, damit die küken nicht angegriffen werden.

Mauzi
24.02.2009, 22:16
Hallo!

Zu diesem Thema habe ich auch mal eine Frage:

Dass man die Glucke separieren muss, habe ich schon hier im Forum gelesen. Aber muss man sie komplett separieren, also auch Sichtschutz, oder genügt ein mit, so einem kleinmaschigen Zaun, abgetrenntes Abteil im Stall.

Herzlichen Dank im voraus.

vespertilio
24.02.2009, 22:24
das müsste reichen, es ist v.a. wichtig, dass eier und später küken geschützt sind. aber du merkst es ja, ob sich die glucke von den anderen stören lässt. es sollte aber nicht der fall sein denk ich

McFly
25.02.2009, 07:34
Wie macht Ihr das denn? Wenn man täglich die Eier aus den Nestern nimmt, weiß man ja noch nicht, dass irgendwann ein Huhn mit dem brüten anfangen möchte. Und wenn es dann soweit ist, hat sie keine Eier mehr...

Mauzi
25.02.2009, 08:38
@vespertilio
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Bei mir ist es ja noch nicht soweit, aber ich informiere mich lieber vorher, als dass ich dann dastehe und weiß nicht, wo hinten und vorne ist. :roll

Primus&Prima
25.02.2009, 08:54
Original von McFly
Wie macht Ihr das denn? Wenn man täglich die Eier aus den Nestern nimmt, weiß man ja noch nicht, dass irgendwann ein Huhn mit dem brüten anfangen möchte. Und wenn es dann soweit ist, hat sie keine Eier mehr...

Die Angst hatte ich auch, es nicht zu bemerken :)

Wenn eine Henne brüten möchte wird dir das an ihrem ganz anderen Verhalten auffallen :jaaaa:

McFly
25.02.2009, 10:01
Original von Mauzi @vespertilio Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Bei mir ist es ja noch nicht soweit, aber ich informiere mich lieber vorher, als dass ich dann dastehe und weiß nicht, wo hinten und vorne ist. :roll

...ja, ja, schon verstanden ;)

vespertilio
25.02.2009, 10:42
Original von McFly
Wie macht Ihr das denn? Wenn man täglich die Eier aus den Nestern nimmt, weiß man ja noch nicht, dass irgendwann ein Huhn mit dem brüten anfangen möchte. Und wenn es dann soweit ist, hat sie keine Eier mehr...

das hab ich auch noch nicht raus. :laugh das kommt auch auf die rasse an. bei zwergseidis ist es glaub ich echt so, dass die so 20 eier legen und dann brüten. dann eben pause und nach der nächsten legeperiode wieder glucken. ich denke aber wenn man seine tiere mal kennt erkennt man das auch besser. aber einige tiere sind was ich so gelesen hab auch für überraschungen gut, wie z.b. brütende hybride, bei denen der bruttrieb ja eigentlich weggezüchtet wird.
ich hatte bisher einmal das vergnügen und warte nun, dass mein zwergseidi ausgemausert ist und mit legen beginnt, da ich ihr dann evtl. ganz gerne ein paar be von zwerglachsen unterlegen möchte. das erste mal saß sie nämlich ohne eier im schnee! :roll