Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befruchtung bei Stallhaltung



Sabine68
17.02.2009, 08:26
Hallo zusammen,

ich hab drei Pommerngänse 1.2. Mein Problem im Moment ist der Schnee. Eine Gans legt seit ein paar Tagen, es war heute morgen das dritte Ei. Bis gestern hab ich sie immer raus gelassen und ihnen ein Stück Wiese vom Schnee freigeräumt. Der Ganter war bisher auch sehr liebeswillig. "gg"

Doch heute Nacht hat es so viel geschneit, dass es sinnlos ist, sie rauszulassen. Im Stall haben sie etwa 8 qm Platz und ich habe ihnen heute in eine Ecke einen 20l Eimer Wasser aufgestellt. Der Ganter sollte doch auch während der Legeperiode noch treten...hab ich eine Chance, dass er das auch im Stall macht?

laufente
17.02.2009, 12:16
Also is bei jedem ganter unterschiedlich......Aber ich versteh nich warum du sie nich raus lässt :neee: :neee: ??? ???

Meine Gänse sind bei jedem wetter drausen ob sturm,regen,schnee usw....usw...

Sabine68
17.02.2009, 14:57
Meine Gänse haben im Moment noch keine feste Einzäunung um ihren Stall, so sind sie mit einem mobilen Geflügelzaun eingezäunt. Je schlechter das Wetter ist und je mehr Schnee liegt umso öfter büchsen sie mir aus. So ein mobiler Zaun ist für die Gänse kein Problem, die treten ihn dann einfach nieder. :roll

So sitzen sie dann den ganzen Tag vor meiner Haustür und warten wann ich rauskomme...wer Gänse hat, weiss, wie es dann vor der Tür aussieht... :laugh

Ich warte mit Sehnsucht auf das Frühjahr, wenn endlich ein richtiger Zaun um den Auslauf kommt.

laufente
17.02.2009, 22:38
asooo.....ja geflügelnetze :neee: :neee: Hab 1 Kameruner und 2 gänse damit verloren.

jan
21.02.2009, 07:30
Ich halte die Wahrscheinlichkeit der Befruchtung im Stall für äußerst gering. Meine Erfahrungen stammen aus der Zeit der Einstallpflicht. Stallhaltung ist Stresshaltung für die Tiere, fast egal wie groß der Stall ist. Daher lass sie irgendwie raus, damit du eine Chance hast, dass der Ganther befruchtet. Im Stall glaube ich nicht daran.
Gruß Jan

Sabine68
21.02.2009, 16:45
Danke, für euere Antworten. :)

Ich hab sie jetzt sowieso wieder draussen. Hatte sie einen Tag im Stall, aber ich hab schon gemerkt, das ist nix, will doch das Beste für meine Tiere...so nehm ich halt dann auch mal in Kauf, dass sie so dreimal am Tag ausbüchsen. :D

Quaki
21.02.2009, 17:44
Hallo Sabine

Ist vielleicht ein Versuch wert:
Spanne den Geflügelzaun ganz straff, evt. mit Zwischenstreben, dann dürften die Gänse den Zaun nicht mehr niedertreten können.
Hilft zumindest bei meinen ;D

Gruß Quaki

conny
21.02.2009, 19:35
Nabend Sabine,

oder trenne den Gänsen ein Stück mit Handballen Stroh ab. Die Strohballen müssten zweifach im Verbund (wie beim Mauern) übereinander gestapelt werden.

Sabine68
22.02.2009, 10:18
Das mit den Zwischenstreben wär einen Versuch wert, Holz haben wir ja genug und so werde ich meinem Mann davon überzeugen, dass er mir unbedingt welche machen muss. :P

Das mit den Strohballen wär ja auch nicht schlecht...aber wir haben nur grosse Rundballen mit 1.60 Durchmesser und die sollen ja auch trocken bleiben, damit die Kälber ein schönes Bett haben. ;)