Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bitte hilfe, ist das kammgrind???



ninchen
12.02.2009, 12:21
hi,
ich habe vorher bei meiner henne folgendes entdeckt:

ich hoffe, man kann es soweit erkennen.... ist das kammgrind? ich habe im forum bissl geschaut und da ist das meistens so ein weisslicher belag, bei henriette sind da aber so dunkle flecken dabei!

bitte, was ist das? :(
mh das sieht man kaum, vllt gehts so besser.....

Susan
12.02.2009, 13:18
Hi,

also ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen :rotwerd
aber ich tippe eher darauf das dies Verletzungen vom Hahn sind wenn er die Henne beim treten packt am Kopf.
Das hatte ich auch schon.

Aber vielleicht kann ja noch wer anderes dazu sagen. :)

ninchen
12.02.2009, 13:30
hi susan,
ich hab mir auch schon gedacht, das es nach verletzungen ausschaut, aber hahn habe ich keinen! berta peckt manchmal hin, aber für solche verletzungen müsste sie doch richtig zwicken, oder? und das hätte/habe ich noch nicht beobachtet.... es schaut bissi aus wie so eine "kretzen".... so geht es ihr gut, sie frisst und war heute draussen an der frischen luft. sie ist im moment die einzige von meinen 3 damen, die eier legt!

MonaLisa
12.02.2009, 13:43
Es sieht schon eher nach kleinen Verletzungen aus. Vielleicht picken sich die Damen auch nachts, wenn es zum Kuscheln auf die Stange geht.

Gruß Petra

ninchen
12.02.2009, 14:51
so, ich war jetzt bei ihnen und hab den stall ordentlich sauber gemacht. und die berta! :o die peckt sehr wohl auf den kamm hin! ich hab das wie gesagt schon gesehen, das sie hinpeckt, aber noch nie das sie so geziehlt auf den kopf /kamm losgeht! henriette hatte auch eine gaaaaanz kleine blutige stelle, als wenn sie sich beim kratzen den schorf weggeschert hätte. und sie duckt sich dann und ist ganz demütig.. die arme. sie steht an untester stelle in der rangordnung, olga hat sie aber noch nie gepeckt. berta ist die einzige, die noch nicht gelegt hat, kann es sein, das sie bissi eifersüchtig ist oder so? oder glaubt sie muss sich jetzt behaupten?
also meint ihr, das es kein kammgrind ist, sondern "nur" verletzungen?

in 3 monaten bekomm ich einen junghahn, der hoffentlich, wenn er gross und stark ist diese peckerein unterbinden wird. :cluebat kann ich sonst was tun? soll ich diese verletzungen behandeln? desinfizieren oder so?

danke für die antworten! ich wäre unendlich froh, wenn es kein pilz oder sonst was pfui ist... :-[

conny
12.02.2009, 14:58
Einmal auf den Geschmack von Blut gekommen, kann es sehr leicht zu Kannibalismus kommen. Andere Hennen schauen es sich ab. Blauspray desinfiziert und die blaue Farbe soll/kann die Pickerin von der blutroten Farbe ablenken, so dass sie keinen Reiz zum Picken mehr findet.

ninchen
12.02.2009, 15:02
danke conny!
ist das sehr wahrscheindlich, das es zum kannibalismus kommt? :( ich werde blauspray besorgen, sprüh ich den dann einfach auf den kamm? macht das nix, wenn auch die federn was abbekommen? i weiss, blöde frage, aber ich hab da keine erfahrung damit...

conny
12.02.2009, 15:19
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, kann dir wohl niemand beantworten. Aber wehret den Anfängen, dann ist die Gefahr nicht so groß.

Blauspray kannst du einfach so auf den Kamm sprühen, auch wenn die Federn etwas abbekommen, ist das nicht schlimm. Nur auf deine Finger solltest du achten, sie sind ansonsten tagelang blau ;D

MonaLisa
12.02.2009, 15:37
Du solltest nur Augen und Nasen abdecken, ansonsten ist es egal, den Federn macht es nichts.

Gruß Petra

orpi
12.02.2009, 16:32
Hallo zusammen,

also meine Orpington haben das auch imer mal wieder. Das liegt an den Hähnen und den Mithennen. Kanibalismus ist aber deshalb aber bei mir noch nie aufgetreten. Selbst wenn dei Hähne gekämpft haben und der weiße Gockel plötzlich einen rötlichen Halsbehang hatte, kam es nicht dazu.

ninchen
12.02.2009, 17:00
ich bin gleich ins lagerhaus gedüst um blauspray zu kaufen. dort angekommen hab ich 2 dosen verschiedener hersteller entdeckt. auf beiden stand zur flächenbehandlung bzw flächendesinfektion. etwas anderes gab es nicht, nur noch einen kannibalismus-stop (für schweinderl und gegen das federnpicken). ich war aber ziemlich erschrocken, das auf allen 3 produkten "giftig" draufstand, bzw nicht ins futter, nicht ins grundwasser, nicht einatmen, nicht in die augen... die verkäufer konnten mir auch nichts dazu sagen. sowas wollte ich der henriette aber nicht so gerne draufgeben... jetzt hab ichs mit betaisodona versucht. vllt bringt das auch was, zumindest für die wunden kanns net schaden, oder? was für blauspray verwendet ihr? gibts da auch einen, den man direkt auf den tieren anwenden kann?

vogthahn
12.02.2009, 17:43
Hallo!

Versuchs mal mit Penatencreme.
Als mein Hahn Kammverletzungen durch die Hennen hatte (ja, nicht etwa andersrum) habe ich ihn separiert und 2-3mal die Wunde mit der Creme eingeschmiert. Ist sehr gut verheilt und nach 1 Woche war er wie neu.

MfG

ninchen
12.02.2009, 19:06
danke vogt, ich werds ausprobieren! vielen dank euch allen für die antworten, ihr habt mich wieder etwas beruhigt :) ich hoffe, morgen ist der kamm schon bissi besser!
schönen abend noch, lg nine

nupi2
12.02.2009, 21:00
Hallo Ninchen,

es kann schon mal vorkommen das die Mädels untereinander immer mal nen bissel rumzicken und dann kann es zu den von Dir gesichteten Verletzungen kommen. Habe ich auch hin und wieder mal bei einer Henne. Habe das bis jetzt einfach immer so abheilen lassen. Federpicker oder Kanabalismus hatte ich in all der Zeit nie.

Liebe Grüße

Nicole

ninchen
13.02.2009, 08:38
hiho,
der kamm meiner henni schaut schon viiiiel schöner aus, bzw. sind die verletzungen kaum mehr zu sehen. ich hab sie mir trotzdem noch mal gegriffen und den kamm eingetupft. weil sie so brav war gabs ein paar sonnenblumenkerne :)
ich hätte nicht gedacht, das verkrustete wunden auf dem kamm so ausschaun, jetzt weiss ich das wenigstens und muss mich das nächste mal nicht wieder so fertig machen :rotwerd
ich möchte mich nochmal für die ratschläge und tips bedanken!
vielleicht kann mir ja noch mal jemand das mit dem blauspray erklären, also ob ihr das für "flächen" benutzt oder ob es da ein anderes auch gibt!
freu mich, lg nine

orpi
13.02.2009, 09:02
Also ich kennen nur Blautinktur und das kommt zur Vorbeugung gegen Keime ins Trinkwasser. Ob das allerdings wirklich nötig ist, waage ich zu bezweifeln, doch als Anfänger kauft man so was gerne, auch zur Beruhigung um alles richtig zu machen.

Susan
13.02.2009, 09:41
Guten Morgen,

die Isabetadona habe ich auch schon verwendet das half gut.

Allerdings nehme ich am liebsten reine Ringelblumensalbe (habe da jemanden an der Hand der die ohne Zusatzstoffe herstellt) und die ist einfach super.

Das Blauspray hatte ich auch schon in der Hand und traute mich dann nicht :roll
also habe ich es mit normalen Wund-Desinfektionsspray besprüht und die Ringelblumensalbe drauf.

Und was man ja echt mal sagen muss Verletzungen bei Henne heilen ja sowas von brutal schnell das es mich immer immer wieder wundert. :o
Also so ist es zumindest bei meinen.

ninchen
13.02.2009, 10:02
hey susan,
ich war auch total verwundert, wie schnell die wunden verheilt sind! :o ringelblumensalbe ist sicher auch eine tolle sache! ich habe mich auch über die inhaltsstoffe von dem blauspray nicht drüber getraut... aber es hat ja gottseidank auch so gut funktioniert! :)

@ orpi ja die probleme hab ich auch, ich will auch alles richtig machen :)
ich bin froh, das es in dem forum viele leute gibt die mehr mit alternativ sachen arbeiten. ok, betaisodona wächst auch nicht auf bäumen aber naja :rotwerd

tjana
13.02.2009, 10:26
Hallo guten morgen,

also das passende Blauspray um es auf die Haut zu sprühen bekommt man beim TA. Ich habe eigentlich immer eine Flasche daheim, weil es bei jeder Wunde an irgendeinem Tier einsetzbar ist.
Viele Desinfektionsprays habe eine blaue Farbe, weil allein der blaue Farbstoff sich schon negativ auf Bakterien auswirkt. Man muss halt genau schauen, welches man auf die Haut sprüht. Ansonsten wäre es so, als wenn man sich Sagrotan Bodendesinfektion auf die Wunden kippt (autsch! :-X)

@Susan:

Du meintest wohl Betaisodona? ;) ;)

lg
tjana

Susan
13.02.2009, 11:16
:sorry habe ich mich verhauen aber Ihr wusste ja was ich meine :biggrin:

Zum Thema Wundspray:
Denke schon das heut zu Tage ein jeder zu einem Wundspray greift das nicht brennt wie Hölle ;) bzw. sind sehr viele Produkte schon so aufgebaut.

conny
13.02.2009, 17:28
Blauspray ist nur deswegen Blau, damit man sieht, wohin man es gesprayt hat, nur mal so zur Info. Das medikamentöse Blauspray (ich nenne es jetzt einmal so) sollte man nur über den TA beziehen ;)

kongo
13.02.2009, 19:45
Original von tjana
Viele Desinfektionsprays habe eine blaue Farbe, weil allein der blaue Farbstoff sich schon negativ auf Bakterien auswirkt.

lg
tjana

nun zweifel ich aber an meiner Ausbildung :grueb
Bin seit 30 Jahren in der Mikrobiologie tätig, mir ist aber (unter zigtausenden verschiednener Arten) noch keine Bakterie unters Mikroskop gekommen die sich dazu bekannt hat von blauer Farbe beeindruckt zu sein :P

LG kongo