Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mäuse vertreiben!
Hallo!
ich habe im alten Forum gelesen, dass man Ratten wegbekommt, wenn man eine fängt und piesackt bis sie vor Panik quiekt - als Abschreckung für alle anderen ...
Nicht toll, aber besser als diese dämliche Fangerei nehm ich an.
Wißt ihr, ob das bei Mäusen auch geht?
Ich habe eine Mäuseplage im Wachtel- und Gewächshaus ... oh Wunder, sie schätzen das Wachtelfutter, die Trockenheit - man kanns ihnen bei diesem Wetter fast nicht verübeln ;-)
Bin dankbar für eure Erfahrungen!
Gruß,
Mira
Nein, bei Mäusen geht es nicht, die sind zu dumm dafür.
Vom Tierschutzgedanken ist sowas allerdings auch bei Ratten und Mäusen wohl illegal und sehr bedenklich....nur so als Anregung,disskutieren muss ich das nicht.
OrpiSven
10.02.2009, 18:49
Hallo
Mal abgesehen davon , dass man KEIN Tier piesacken sollte bis es quiekt (Tierschutzgesetz) glaube ich nicht, dass diese Methode Erfolg hat. Egal ob bei Ratten oder Mäusen . Solange Mäuse genug Futter bei deinen Wachteln finden wirst du sie nicht so einfach los . Hilft nur Fallen an für Wachteln unzugänglichen Orten aufstellen . Schokolade in den Fallen ist ein super Köder .
MfG
Sven
Mmmh, ich hatts schon befürchtet ... aber nachdem neulich eine maus querschnittsgelähmt war, weil sie hinter einer anderen in die Lebendfalle getrabt ist, als die Tür zugeing (Trottel!) ... und ich die Lebendfallen genommen habe, weil wir mit den Drahtfallen und mit den Supercat-Dingern auch schon je eine halbtote hatten bin ich auf der Suche nach etwas zuverlässigem ...
ob tot oder lebendig ist dabei gar nicht so wichtig für mich - aber leiden sollen sie nicht :(
Gift fällt aus, Strom find ich nicht vertrauenswürdig, Eimer (als Lebendfalle!) hat irgendwie nicht geklappt bei uns und es stinkt erbärmlich nach Mäusepisse im Gewächshaus *ratlos*
Tja, werd es wohl weilter probieren ...
PS: mir macht piesacken keinen Spass - keine Sorge, aber im Vergleich zu gelähmten Mäusen ... aber es funktioniert ja eh nicht ...
PS2: Die Katzen, die hier wohnen stehen alle mehr auf Witzkatz ...
vogthahn
10.02.2009, 19:51
Also, ich hatte den Eindruck, das, wenn unsere Katzen im Herbst 2-3 eindringende Mäuse totgespielt hatten, dann für lange Zeit keine Mäuse mehr ins Haus gekommen sind.
Ich führe das schon auf die "Todesschreie" zurück. Das zieht sich ja doch manchmal einige Stunden hin.
Am Futterlager der Hühner konnte ich zu manchen Zeiten hingegen meistens viel mehr Mäuse mit der Schlagfalle fangen, ehe Ruhe war. Meine Vermutung ist, das sie mit der Falle sofort tot sind und kaum Schreie ausstoßen können.
Deswegen kommen immer neue Mäuse nach.
Hallo,
Katzen bringen "Ihr Spielzeug" oft lebend nachhause und lassen es dann laufen! Es genügt zu beobachten und bei extremer Langeweile zu ärgern oder zu jagen!! Ich spreche aus Erfahrung, 4 Katzen und keine Ahnung wieviele Hausmäuse!! Zumindestens eine in der Küche, die sogar frech vor der Katze vorbei läuft. Momentan keinerlei Jagdtrieb!!
Oder auch adoptiert, keine Ahnung.
LG
Tina
vogthahn
10.02.2009, 22:36
ja, wenn unsere Katzen sie im ehemaligen Stall (jetzt Lagerraum) fangen, hört man das Quiecken im ganzen Haus
und Ultraschall hören die Mäuse wahrscheinlich auch draußen und werden dadurch gewarnt, das es hier gefährlich ist
Unsere Mäuse sind wohl taub.
Das gemecker jeden morgen ist echt ätzend! Licht an und schon geht es los! Wie kann man sich wagen Licht an zu machen. Und dann steht auch noch so ne verpennte mieze mitten in der Küche, Frechheit!!
Naja, den Viechern scheint es gut zu gehen, ich kann sie nur zu selten fangen! Dann fliegen sie nämlich raus ins kalte Wetter!!
stephan6953
11.02.2009, 06:48
hallo meine methode für mause fang ist:ein großen eimer ca 10 liter so hinstellen das die mäuse von oben rein klettern können auf den boden ein bißchen futter schon springen die rein und kommen andie glatte eimer wand nicht mehr hoch dan hast du sie lebend und kannst dan ein schlangen züchter noch eine freude machen. nur drauf achten das der eimer 90 grad hat mfg
Litizicke
11.02.2009, 07:37
So eine ähnliche Falle, wie dein Eimerprinzip ist hier in einer Behundertenwerkstatt entwickelt worden.
man nehme eine Mörtelwanne rund, unten ein Eingang mit Klappe hinein ( Einbahnstarße - logisch) das Loch so klein, daß kein Maulwurf durchpasst. in der Wanne, leckere Rosinen oder was immer ihr so als Köder reinlegen mögt.Das Ganze raus auf die Wiese und in 2 m Entfernung eine Ansitzstange für den Greif.
Damit deziemierst du sie zwar nicht im Haus, aber das hat sich bei besserem Wetter ja hoffentlich von allein wiedr erledigt.
Direkt neben dem Hühnerstall würde ich die Falle auch nicht stellen ;)
Gruß Sabine
gegen mäuse hilft wunderbar die sogenannte wippo-matic eimerfalle, meist ist in 1-2 wochen ruhe und der mäusebestand hat sich runtergeregelt.
ich kann dir iltisfrettchen nur wärmsten empfehlen, kennst du niemand der eines besitzt? nur mußt du aufpassen das es dir nicht auch noch deine wachteln verspeist.
gruß
andi
Frettchen klingt ja interessant! Gehen die auch in den Bau?
Meine Wachteln könnt ich schon mal (kurzzeitig) umsiedeln ...
Mit Eimer haben ich hier auch schon welche gefangen, aber halt "mal so eine" - wir haben hier eine PLAGE d.h. Dutzende ...
Das mit der Wanne und dem Loch find ich gar nicht dumm - ich würde nur die Greife nicht die "Drecksarbeit" machen lassen - Frau Habicht ist wahrscheinlich noch satt von unserem geriatrischen Hahn, den sie vor zwei Wochen auf eine Flugreise begleitet hat ....
Wie schnell töten denn Frettchen? Und wie viele bevor sie keinen Bock mehr haben?
Gruß,
Mira
diehühnerfee
11.02.2009, 10:46
Ich habe 3 Katzen zum Mäuse fangen,zum Glück sind meine verfressen
und töten sie schnell. Meine Hühner 15/2 und 12 Küken leben im
Stall mit 6 Kaninchen 2 Meerschweinchen, die Hühner oben und
unten die Kaninchen mit den Meerschweinchen. Seit ich die Meerschweinchen habe sind keine Mäuse und Ratten mehr im Stall
gewesen.Meerschweinchen piepen bei Gefahr und das können die
nicht leiden. Bei Pearlhühnern soll der gleiche Erfolg sein.
Probiers doch mal.
Grüße Christine
Der Erfolg von Bekämpfungsmaßnahmen hat viel damit zu tun, wieviel Rückzugsmöglichkeiten die Viecher haben. Eine schön kuschelige Doppelwand aus Brettern, möglichst noch mit Styropor dazwischen, da kriegst Du sie nie ganz raus. Mit konsequenter Kontrolle habe ich es immerhin geschafft, die Ratten an einer Wiederansiedlung zu hindern, allerdings auch nur, weil unser Kater alle Einwanderer ohne gutes Versteck umgehend ausrottet. Bei den Mäusen, denen ja ein viel kleineres Loch zum Durchschlüpfen reicht, ist selbst unser begnadeter Jäger (der sich regelmäßig einen schönen Jagdnachmittag im Hühnerstall macht) überfordert. Gift oder Fallen werden auch immer nur temporäre Lösungen sein. Der erste Weg zum Erfolg kann nur sein, den Stall möglichst unwohnlich für Mäuse zu machen.
Gruß
Hans-Christoph
marina 2
11.02.2009, 14:16
Mäuse in Bewegung gibt es bei uns selten.
Dafür ist mein Weg immer mit Leichen gepflastert. :o
Unsere Katzen bevorzugegen auch Witzkatz und Joghurt. Mäuse fressen sie seltenst. Sie töten Mäuse gern und oft und legen dann die Braten vor meine Nase. Wahrscheinlich als Ausgleich für gutes Futter! :laugh
Die Hunde benutzen die Leichen manchmal als Kaugummi. :spei
Rattenbesuch beseitigen bei uns zuverlässig die Hunde.
Ich klopf mal auf Holz.
Grüsse Marina
Litizicke
11.02.2009, 15:00
@ Marina
Hoffentlich entwurmst Du Deine Hunde dann regelmäßig - der Fuchsbandwurm läßt grüßen
und ich auch
Gruß Sabine
hi Mira,
unser iltis war der effizienteste mäuse- und rattenvernichter den ich je gesehen habe, mit einem einzigen biss tötet er ratten und mäuse. wir hatten einen iltis, hab aber auch frettchen gesehen die genauso arbeiten. eigentlich nimmt man frettchen für die jagd auf kaninchen, heutzutage ist deren haltung leider mode geworden.
zur haltung von frettchen gehärt aber fachkenntnis, ansonsten sind sie prima kammerjäger. es tötet blitzschnell und ist er satt, hortet er gerne getötete tiere in seinem bau. wenn nicht regelmäßig nachgeschaut wird, stinkt seine höhle bald zum himmel. unser iltis war sehr zahm, sobald er geschlechtsreif wurde markierte er alles und das ist sehr gewöhnungsbedürftig.
iltis und frettchen sind aber auch begnadete hühnerkiller, also vorsicht mit deinen wachteln...
gruß
andi
http://www.hint-horoz.de/uploads/pics/Iltis1.jpg
Was ne Zuckerschnautze 8)
Wie hält man denn Frettchen? Ich hab gar keine Ahnung von diesen Gesellen!
Frei laufen lassen kann man die doch sicher nicht oder doch?
Wie hat man denn mit denen gejagd? An der Leine doch sicher nicht ...
Erzähl mehr bitte ;)
Gruß,
Mira
hi mira,
mich jetzt da grundlegend über unseren iltis (wir nannten ihn fritzle) auszulassen würde den thread hier überfordern, also deswegen nur kurz ein paar grundinfos. du kannst aber gerne per pn weitere infos nachfragen, gar keine frage.
ziel war, den iltis später wieder auszuwildern und dementsprechend wurde er auch vielseitig artgerecht ernährt. iltise fressen alles von insekten, bis zu fischen, kleinsäuger, kriechtiere, vögel bis zu hühnern, etc.
Wie hält man denn Frettchen? Ich hab gar keine Ahnung von diesen Gesellen!
unser iltisbaby wurde von uns aufgezogen, lebte in unserer abwesenheit in einer großen voliere die entsprechend gestaltet wurde. keine ahnung obs heutezutage was im netz was darüber gibt, die sache mit unserem iltis war schon über 20jahre her, jäger und naturfreunde waren da unsere unschätzbare ratgeber.
Frei laufen lassen kann man die doch sicher nicht oder doch?
jein. im haus durfte sich fritzle frei bewegen, da er auf uns geprägt war, er war er auch ständig mit dabei wenn wir unterwegs waren. er verkroch sich in unseren jackentaschen und fand es aufregend im supermarkt auf den schultern sitzend alles zu beobachten. iltise sind alles andere als verschrocken und sind sehr lernfreudig, aber sie haben auch den berühmten schalk im nacken :roll
unbeaufsichtigt hatte fritzle mal einige unserer hühner gemeuchelt, seitdem wurde er nicht mehr ohne aufsicht frei umher laufen gelassen.
wurde er auf die jagd angesetzt, bekahm er sein schellenhalsband um, damit wir ihn später wieder aufspüren konnten.
Wie hat man denn mit denen gejagd? An der Leine doch sicher nicht ...
wenn wir ihn auf ratten z.b. im heustadl angesetzt hatten wurde er auf die plätze mit frischen rattenkot angesetzt, kaum witterung aufgenommen folgte er dieser und verschwand auch mal in irgendwelchen spalten, ritzen, löchern. iltise klettern nicht so gern, huschen aber jeder ecke entlang um später evtl. mit einer ratte im maul diese in ruhe zu verspeisen zu können, oder diese in sicherheit horten zu können. dann hatten wir das problem fritzle wieder habhaft zu werden :roll dank seines schellenhalsband konnte er aber immer wieder gefunden werden.
iltisse sind aber sehr induviduell, sie haben ein sehr feines gespür wer es mit ihnen kann und wer nicht, mögen sie deinen besuch mal nicht, bekommen sie sein nadelscharfes gebiss zum spüren. frettchen sind lebhafte und wehrhafte kobolde die dir jedes nagetier vom halse halten können. hätte ich hier ein rattenproblem und wäre meine katze altersschwach, würde ich mir sofort wieder einen iltis, oder in diesem fall, ein frettchen zulegen.
gruß
andi
http://www.hint-horoz.de/uploads/pics/iltis-baby.jpg
kuscheltier
11.02.2009, 20:51
hallo
ich hatte mal einen kleinen eimer 2,5 l randvoll mit eingeweichtem futterbrei über nacht draußen vergessen ,morgends lag obendrauf ein totes mäuschen ,die habe ich entsorgt und das futter den hühnern hingestellt
mich hat fast der schlag getroffen als der eimer leerer wurde waren insgesammt 8 mäuse in dem eimer versunken und ertrunken -vermute ich mal -ein schrecklicher anblick :o
da muß eine nach der anderen rein sein ,ertrunken,und die nächsten immer oben drauf ,und die letzte konnte nicht mehr untergehen weil sie auf den anderen lag .-echt wiederlich
und glaubt mir nicht gewollt :roll
mich schüttelt es heute noch
ich mag mäuse und habe sie immer vor meinen katzen gerettet -und dann das :-X
lg dagmar
Litizicke
11.02.2009, 21:15
IIIIIIgitt,
Daß klingt irgendwei nach den Bremer Stadtmusikanten
OrpiSven
11.02.2009, 21:41
Hallo
Wenn man Iltisse oder Frettchen als Haustiere hält sollte man aber auch bedenken, dass das Sekret ihrer Analdrüsen ( vor allem der Männchen ) sehr gewöhnungsbedürftig ist . Man nennt sie nicht umsonst auch Stinkmarder.
MfG
Sven
Original von kuscheltier
hallo
ich hatte mal einen kleinen eimer 2,5 l randvoll mit eingeweichtem futterbrei über nacht draußen vergessen ,morgends lag obendrauf ein totes mäuschen ,die habe ich entsorgt und das futter den hühnern hingestellt...........................
lg dagmar
Ich brauchte mal bitte das Rezept für den Futterbrei.
Hi.
Letztes Jahr wurden einige Küken von Katzen aus der Nachbarschaft geholt. Eine habe ich auf frischer Tat, mit dem Küken im Maul, ertapt.
Wie macht ihr das, das eure Katzen nicht an eure Hühner / Küken gehen?
Ich habe hier mal gelesen, das man sie zur "Lexionserteilung" einer Glucke überlassen kann. Reicht das aus, damit sie nicht an die Küken geht?
Eine Nachbarskatze sitzt öffter neben dem Gehege. Die Hühner stören sich auch nicht an ihr. Aber wenn wieder Küken da sind... Katzensicher machen, ist wohl die einzige chance, oder?
@Andi: vielen Dank - das hört sich ja echt interessant an!
Das mit dem Futterbrei ist echt gruselig - Tiere töten und Tiere leiden lassen sind echt 2 Paar Schuhe - deshalb will ich auch keine querschnittsgelähmten Mäuse mehr ....
Ich habe jetz 2 Modelle Lebenfallen im Inet bestellt -ich werde euch von den Erfahrungen berichten!
Und wg. Frettchen werd ich mich mal nach einem Leihexempolar umhören ...
Lieben Gruß,
Mira
Original von vision
Wie macht ihr das, das eure Katzen nicht an eure Hühner / Küken gehen?
Ich habe hier mal gelesen, das man sie zur "Lexionserteilung" einer Glucke überlassen kann. Reicht das aus, damit sie nicht an die Küken geht?
Wenn keine Glucke in der Nähe ist, wird die Katze immer wieder an die Küken gehen, die passen nun mal perfekt in ihr Beuteschema. Begluckte Küken sind dagegen in Sicherheit, zumindest wenn die Glucke aufpasst. Einer unserer Kater, ein 6kg-Monster, der auch gerne mal aus Spaß die Hühner durch den Auslauf jagt, wollte mal an die Küken dran. Da hat ihn die nicht halb so schwere Rheinländer-Glucke angesprungen, und er wurde nie wieder in ihrer Nähe gesehen, solange sie führte.
Gruß
Hans-Christoph
Hallo,
also bei mir hat die Henne vom Nachbarn gebrütet. Sie hat die Eier in einen alten Thermokomposter gelegt. Bei dem war der Deckel auf und sie konnte rein. Wir haben davon absolut nichts mitbekommen. Bis die Kükis zwei Tage alt waren. Da hörten wir ein Piepen, ziemlich "nervig". Also, wir los, weil wir dachte irgendwin unvorsichtiger Vogel hat sein Nest gebaut. Wir haben 5 Katzen! Es hat einige Zeit gedauert, bis ich dann die kleinen gefunden habe. Wer schaut schon in einen Komposter ???
Tja, und da sassen 9 Kükis, hungrig (kamen ja nicht von selber raus) aber völlig unversehrt. Die Katzen hätten alle Zeit der Welt gehabt sich die kleinen zu holen. Haben sie aber nicht. Und mein kleinster ist kein "Kínd von Traurigkeit"
Warum er und die anderen nichts gemacht haben weiss ich nicht. Die Henne war ja ganz alleine bei uns. Kam vorher auch schon öfter zu Besuch, deshalb viel es uns nicht auf. War haöt jeden Tag da :D
LG
Tina
HolsteinerJung
17.02.2009, 09:04
Also nochmal zurück zum "Rattenpieksen".
Ich habe einmal in einem Buch gelesen, dass wenn eine Ratte im Todeskampf am quieken ist und andere Ratten das hören schütten die Weibchen ein Hormon aus und produzieren noch mehr Babys.
Nachdem man ja inzwischen nachgewiesen hat wie intelligent die kleinen Biester sind erschien mir das recht logisch.
Ich bin seit dem Vorsichtig mit dem Einsatz von Schlagfallen (zumal ich das auch äußerst unschön finde wenn der Bügel nicht "richtig" trifft und sich das Tier quälen muss).
MfG
Greger
Rattenpieksen = Ratten QUÄLEN!
greta444
17.02.2009, 20:09
Hallo!
Kann auch Frettchen empfehlen )vielleicht kannst du von einem Bekannten der welche hat ja 1 Tag ein leihen), meine haben immer mit 1 Biss ALLES getötet was vorbeilief (einmal leider mein Meerschweinchen :-X )
... die hier ziehen Witzkatz vor ... wie schon geschrieben 8)
Und selber ne Katze oder ein Frettchen anschaffen NUR für die Mäuseplage .... das ist wohl nicht sinnvoll.
Gruß,
Mira
Und selber ne Katze oder ein Frettchen anschaffen NUR für die Mäuseplage .... das ist wohl nicht sinnvoll.
warum ist das anschaffen einer katze bei einer mäuseplage nicht sinnvoll?
gruß
andi
Weil die Plage vorübergeht und die Katze dann aber immer noch da ist ;-)
Wenn wir eine Katze haben wollten, hätten wir eine. Wegen Arbeit etc. ist es schlechterdings bei uns kaum möglich - Hund geht mit auf die Arbeit und der Rest (Huhn, Wachtel, Schaf etc.) kommt ohne unsere Dauerbetüdelung aus.
Außerdem laufen rund ums und aufm Grundstück min. 15 Katzen rum ... keine Jägertypen denke ich :o
Die Suche geht weiter ...
Albinomaus
18.02.2009, 18:39
Also ich bin auch ein Befuehrworter von Katzen - fuer mich die einzige wirkungsvolle Methode um Maeuseplagen einzuedaemmen und wenn die Katzen wegen Witzkatz keine Maeuse mehr fressen, dann wuerde ich sagen sind sie wohl ueberfuettert ;)
Bei uns werden die Maeuse wunderbar durch div Strassenkatzen eingedaemmt, das Problem ist nur, dass ich dank den Katzen auch meine Kueken erst rauslassen kann, wenn sie die TAubengroesse deutlich ueberschritten haben.
Noch was zum Thema Maeuse quaelen: Klebefallen!!! Hier in jedem Gescheaft mit Maeusefallen zu bekommen - ist echt abartig! Meine Freundin hat mal in stundenlanger Feinstarbeit so eine arme Maus mit Nagellackentferner von der Falle gepult...
In Punkto Foltermethoden ist die Menschheit unglaublich erfinderisch :-X
:( Mira
Alpenfee711
18.02.2009, 19:29
Also ich würde auch sagen das hilft bei Mäusen nicht. Denn ich hab im Sommer eigentlich jeden Monat einmal das Mäusenest im Hühnerstall ausgehoben, grins. War lustig wenns wuselte. Das war genau unter dem Lieblingshühnernest. Die Mäuse hatten da aber keinen Ärger gemacht. JEdenfalls hat sich drunter so einiges an Einstreu angesammelt und dann waren da schon 4 bis 5 Nester drin. Die Hühner haben die Mäuse gefuttert und es quiekte öfters mal. Aber wie gesagt monatlich....
Ela
Weil die Plage vorübergeht und die Katze dann aber immer noch da ist ;-)
...aber ne (gute) katze hält den mäusebestand kurz und das ist unbezahlbar.
gruß
andi
Alpenfee711
19.02.2009, 12:13
Außer du hast so Katzen wie ich. eine fängt gerne Mäuse und Stallratten und futtert sie komplett weg. Die zweite schaut sie an, hmmmmmmm was mach ich jetzt damit? Die dritten interessiert sich auch nur seeeeeeeeeeehr mässig für die Mäuse.
Ela
hi ela,
dann ist es natürlich etwas schwierig :) ich hab ne kätzin der ersten kategorie, aber ich könnte auch nichts ändern wenns anders wäre. lieb haben tut man die schmusekatzen aber immer, ohne könnte ich es mir nicht mehr vorstellen.
gruß
andi
Alpenfee711
19.02.2009, 19:39
Stimmt ohne könnte ich es mir auch kaum denken. Mein Kater ( der wo wenigstens die Mäuse fängt) der liegt auch im Sommer gerne mal im Hühnernest abends. Dann ist er vorher die Stiege rauf und mault wenn er raus soll, grins.
Ela
Also, ich habe vier eigene Katzen, einen Gastkater, der zwar ein zuhause hat, aber lieber hier wohnt und einen Besucherkater.
Betüdeln muss man die nicht, die können sehr gut alleine bleiben. Ich kann sie zwar nicht mit auf die Arbeit nehmen, aber das wäre auch das letzte was ich wollte.
Drei fangen Mäuse, zwei davon fressen ab und an mal ne Maus. Der dritte killt nur, oder bringt die Beute nach Hause, lebend >:(
Wäre schon witzig, Hühnerstall ohne Mäuse und Haus voller Mäuse ;)
Aber missen möchte ich keine einzigste der Rasselbande!
Bisher haben sie auch Küken nix gemacht. Hatte ja mal neun vom Nachbarn auf dem Grunsdtück. Aber da würde ich trotz allem nicht die Hand ins Feuer legen, das dies immer so bleibt.
Mein kleiner hat schon mal ne Elster angeschleppt. Da ist ein Küken ja nix dagegen.
Tina
hühner145
02.08.2012, 08:23
Hallo!
ICh habe eine riesen Mäuseplage also bei mir rennen nachts gegen halb Zehn immer so um die 50 kleine Mäuse rum wir haben 1 hase weil der andere abgehauen it jetzt holen wir bald wieder einen Nur der hase wird ganz verügt vor lauter Mäusen unter dem stroh gruschtelt es dann bei ihm die Hühner interesiert des überhaupt nicht. Die Mäuse bei mir sitzen unter den Gepflastereten steinen ich stelle jetzt jeder abend immer 3-4 Mausefallen auf. Ich hatte mal im winter einen eimer voll Wasser und Brot da stehen dann ziehe ich den aus der hintersten ecke vor waren 4 Mäuse drine nur weißß jetzt nicht was ich machen soll was am besten ist.Vieleicht habt ihr ja ne idee. Sie sollte halt so schnell wie möglich weg sein.
Gruß hühner145
hühner145
02.08.2012, 12:07
Hat keiner eine idee?
Hat keiner eine idee?
Am wirkungsvollsten sind immer noch Katzen..... ;)
Moin, ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, aber ich hab in meinem Stall eine super Lebendmausefalle, die nichts kostet - die Bauanleitung findet man z.B. auf youtube. Man nimmt einen hohen Eimer, macht ganz oben zwei kleine Löcher rein (direkt gegenüber, also durch die Mitte), steckt eine dünne Stange rein und auf diese eine Dose, die oben und unten mittig je ein Loch hat. Auf die Dose kommt fett Erdnussbutter. An den Eimer kommt dann ein dünnes Brett zum Hochlaufen und fertig.
Maus riecht Erdnussbutter, läuft das Brett rauf, springt auf die Dose, Dose dreht sich, Maus fällt in den Eimer!
Bei youtube in der Anleitung war unten Wasser im Eimer, damit die Mäuse ertrinken, ich hab's nicht so mit Tierquälerei und hab den Eimer dann immer zum Wald gefahren. Beim ersten Versuch hatte ich über Nacht 15! Mäuse auf einmal gefangen! Ich kann die "Falle" echt empfehlen! Auf Mäuse, die sich mit der Falle am Bein totlaufen oder langsam ersticken (und die dann u.U. auch noch von Huhn oder Nachbarskatze gefressen werden) kann man echt verzichten - dann lieber auf die nette Tour!
Grüße und viel Erfolg - Huhnich
Brillenhuhn
04.08.2012, 21:32
das klingt interessant, ich denke das werde ich mal ausprobieren!
danke :)
Brillenhuhn
04.08.2012, 21:37
hab nun noch schnell ins youtube geschaut..echt simple aber genial!!!
werd ich gleich morgen bauen.
Wir haben 5 Lebendfallen die wir ausgelegt haben, bisher sind mindestens schon 10 Ratten reingegangen, einige Mäuse auch :) Sonst hatten wir an Stellen, wo die Hühner nicht herankommen, Rattengift auslegt, sind 15-20 Ratten und Mäuse draufgegangen, ich hasse diese Biester!
Ich hab da gerade noch was in einem Buch gefunden: Ratten vertreibt man, indem man Chlorkalk mit Essig vermischt und in flachen Schüsseln im Stall aufstellt (ich nehme mal an, so, dass die Hühner nicht drankommen....) lut Buch gehen Ratten dann freiwillig!
Frische Minze, Stengel und Blätter, unter das Futter gemischt, soll Mäuse fernhalten - da kann man aber wohl auch Pfefferminzöl nehmen. Das ist ein Tip aus alten Bauernratgebern. Ich hab Beides noch nicht ausprobiert, werde das mit dem Öl aber mal versuchen demnächst.
Grüße!
hühner145
05.08.2012, 14:19
Hallo Huhnich werde ich mir bauen nur jetzt ist die frage hebt die erdnussbutter darauf oder klebst du die fest?
Gruß hühner145
So, ich hab Fotos gemacht - der Eimer ist übrigens 40cm hoch und oben im Durchmesser 36cm. Und er ist ziemlich oll - wurde vorher mal als Komposteimer benutzt. Aber so riecht er nicht so nach Mensch....
Die Erdnussbutter schmiere ich immer mit einem Messer schön dick auf die Dose!
Bandwurm
06.08.2012, 02:22
Am wirkungsvollsten sind immer noch Katzen..... ;)
Definitiv nicht, bei einer wirklichen Mäuseplage hilft nur eins am Wirkungsvollsten und auch am effektivsten: Gift
Katzen fangen niemals zu 100% die Mäuse, es werden immer welche überleben.
Und für eine Lebendfalle hilft am besten als Köder Nutella.
Definitiv nicht, bei einer wirklichen Mäuseplage hilft nur eins am Wirkungsvollsten und auch am effektivsten: Gift
Katzen fangen niemals zu 100% die Mäuse, es werden immer welche überleben.
Find ich aber auch nicht so schlimm ;-) Aber unser Bestand ist deutlich dezimiert,seit die Katzen da sind.Und im Stall sind gar keine mehr. Letztens hab ich beobachtet,wie meine Chef-Henne der Katze die Maus abgejagt hat... :)
Meine Brahma Hühner haben im Frühjahr etliche Mäuse gefangen und auch gefressen! Da ich draussen in einem alten Gewächshaus füttere und nicht im Stall sind dort auch sehr viele Mäuse gewesen im Winter ( Der Stall bleibt dadurch fast Mäusefrei) . Mit den länger werdenden Tagen waren die Hühner früher und länger draussen, dass haben die Mäuse wohl nicht mitbekommen und wurden regelmässig gefangen. Zur Zeit haben wir kaum Mäuse im Gehege, wird sich im Winter sicher wieder ändern, wenn das natürliche Futter weniger wird.
Bandwurm
11.08.2012, 10:17
"Deutlich dezimiert" bzw. "kaum Mäuse" sind für mich absolute Fremdwörter.
Wenn ihr euch mal die Fortpflanzungsrate von Mäusen bewusst anschaut, geht dies gar nicht.
Der Eimer ist klasse!
Bisher hatte ich immer "normale" Lebendfallen, die ich aber immer kompliziert absichern musste, dass kein Huhn plötzlich mit den Füßen oder anderen Körperteilen drin hängt. Den Eimer können sie bestenfalls umwerfen, das ist nicht so tragisch. Und es funktioniert: Heute Morgen hatte ich "schon" 2 Mäuslein eingefangen.
Waidmannsheil
Becki
Tanja 0173
13.08.2012, 13:51
... und was bringt es, die Mäuse/Ratten lebend zu fangen ????
@ Huhnich
Eine (gesunde und ausgewachsene) Hausmaus kann aus dem Stand 50cm hoch springen. Sie kommt also wieder aus dem Eimer. Mit Wasser im Eimer kann sie das nicht mehr, Du würdest somit mehr Mäuse fangen und Dir den Weg in den Wald sparen.
Ausserdem stellt sich die Frage, was die größere Quälerei ist: ein paar Minuten im Wasser oder einen halben Tag im Eimer.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.