Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handgetreidemühle
Melostylos
10.02.2009, 12:43
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, wer mit einer Handgetreidemühle Erfahrung hat....wie "umständlich" bzw. aufwendig ist so eine kleine Mühle und wie schnell hab ich da 1 kg Körner zu Mehl verarbeitet ? und wie teuer ist sowas ?
Ist diese hier was ? Handgetreidemühle für 69 Euro (http://www.kleintierzuchtbedarf-rhein.de/irw_cat.4b41543135.product.544831303830.html)
Grüße
Chris
Huhu!
Diese kenn ich nicht, habe zuhause eine andere Handgetreidemühle, die hab ich aber nur für ganz kleine Mengen hergenommen.
Wofür brauchst du die Mühle?
Schau mal bei Ebay, dort bekommst du ganz solide Getreidemühlen,
elektrisch, für wenig Geld (z.B.Osttiroler.....)
Hab erst so eine verkauft
LG Zdena
Das gibt jedenfalls starke Arme ;)
Als ich Kind war hatten wir ein klassisches gußeisernes Modell. Der Monat in dem meine Mutter uns diese unsägliche Körner-Schleim-Darm-Entschlackungskur *schauder* zum Frühstück aufgezwungen hatte, war nicht nur wegen dem gräßlichen fad-schlemigen Geschmack eine Herausforderung :P. Die stundenlange Mahlerei war auch nicht so dolle und die Abdrücke die der Klemm-Mechanismus an der Arbeitsplatte hinterlassen hatte sind heute noch zu sehen.
Wenn du planst 1kg Körner täglich zu mahlen würd ich dir eher etwas professionelles elektrisches empfehlen. Körner mahle ich immernoch nicht selbst, wegen besagtem Kindheitstauma *g*, aber einen elektrischen Fleischwolf hab ich mittlerweile und bin sehr froh drüber. Ist wirklich viel viel nervenschonender als alles per hand durch zu leiern und Hackfleisch machen ist ein spaziergang im Park verglichen mit Körner mahlen. Wenn du ne handbetriebene kaufst, erwarte nicht das dir jemand freiwillig und freudestrahlend beim mahlen hilft. ;)
Die gezeigte Mühle eignet sich wenn du die Tagesration für deinen Wellensittich zubereiten willst. ;D
Auch elektrische Haushaltsmühlen eignen sich nicht unbedingt für die Futterzubereitung. Eine vernünftige Mühle sollte schon auch Mais und Ölsaaten mahlen können.
Schau mal hier rein: http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?action=show_category&category=70&PHPSESSID=1f97a3c4838360dd3518b80295dbc82f
Da gibts was Gutes , wobei ich dir nur zu den elektrischen Mühlen raten kann.
Tobi1992
10.02.2009, 18:28
Acer hat vollkommen recht...bis du n kilo gemahlen hast dauerts ne zeit lang :laugh
Wir haben auch so eine zu Hause...die hab ich früher teilweise für die wachtlen genommen aber das hat ewig gedauert...mittlerweile hab ich mehr wachteln und brauch dadurch auch mehr schrot...ich nehm jetzt die große hammermühle...da dauert ein zentner drei minuten :laugh
Melostylos
11.02.2009, 14:05
Dachte nur, weil die so platzsparend aussieht :-)
Hab diese Aussagen befürchtet :( und schau dann mal grad bei E-Bay...
Wollte halt kein so Reisenteil für die paar Hühchen... aber selber mahlen ist doch eigentlich nicht verkehrt und frischer find ich. Ob nun elektrisch oder manuell...
am anfang hatte ich auch eine handmühle. da bae ich ganz schnell die kurbel demontiert, und eine bohrmaschine rangebastelt.
das ging eine weile und paar zentner getreide gut, dann war die mühle hinüber. sowas in der art wie lagerschaden.
dann habe ich eine anzeige in der tageszeitung geschalten, das ich eine getreidemühle suche. ich konnte mich vor anrufe kaum retten. nun habe ich eine, naja fast überdimensionierte große mühle.
je zentner 5 min. hat 100 dm gekostet, umgerechnet jetzt 50 euro. was will man mehr.eine richtig alte solide sandsteinmühle. die verrichtet nun seit gut 10 jahren ihren dienst. und hat schon viele viele tonnen getreide gemahlen.(ca 3 tonne je jahr)
kautzschi
24.03.2009, 11:35
Hallo zusammen,
hatte gerade diesen Thread gelesen.Ich will auch mein Futter selber schroten.Kann man so eine Mühle hier kaufen oder ist das Schrott??
KLICK (http://cgi.ebay.de/ELEKTRISCHE-GETREIDEMUHLE-SCHROTMUHLE-HAMMERMUHLE-MUHLE_W0QQitemZ110366637065QQcmdZViewItemQQptZHof_ Viehtechnik?hash=item110366637065&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318#ebayphotohosting)
Gruß kautzschi
Tja, meiner Meinung nach sprechen wir bei dem Teil nicht mehr von Schrotmühle sondern von ner Schrottmühle ;)
kautzschi
24.03.2009, 14:08
ist das dann auch Schrott?? KLICK (http://cgi.ebay.de/KE-Getreidemuehle-Schrotmuehle-Muehle-580-Watt_W0QQitemZ370176776600QQcmdZViewItemQQptZLH_De faultDomain_77?hash=item370176776600&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318)
oder diese Klick (http://cgi.ebay.de/ELEKTRISCHE-GETREIDEMUHLE-SCHROTMUHLE-HAMMERMUHLE-MUHLE_W0QQitemZ300300714965QQcmdZViewItemQQptZHof_ Viehtechnik?hash=item300300714965&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318)
hat jemand sonst noch Links für was Brauchbares und Bezahlbares 8) ??
Gruß kautzschi
Sind alles Sachen die ich pers. nicht möchte. Bin aber zugegeben in manchen Dingen etwas eigen ;)
Ich würd versuchen ne gebrauchte Hammermühle oder Schrotmühle zu bekommen, wie sie früher auf Bauernhöfen verwendet wurden. Diese sind von ganz anderer Qualität als die angebotenen "Aldi-Dinger".
Es kommt auch drauf an wieviel Getreide damit gebrochen werden soll. Bei 20kg im Monat reicht auch das Mod. "Lidl" ;D
Die von Kautschi gezeigten Mühlen werden im Landhandel angeboten, sind nicht von Aldi für den Hausgebrauch, sondern für landwirtschaftlichen Bedarf.
Ich würde die kaufen allerdings direkt hier:http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?action=show_product&product_code=121635&showpage=1&searchtext=Getreidem%FChlen&
Das hast du falsch verstanden, acer.
Es ging hier nicht tats. um ne Mühle von Aldi, sondern um den Vergleich. Es gibt auch Leute die sich Billig-Werkzeug von Aldi kaufen. Dieses Werkzeug ist aber nicht vergleichbar mit vernünftigem Markenwerkzeug (Makita etc. ..)
Genauso ist es hier mit den Mühlen. Ich möchte auch keine Mühle von Siepmann. Wenn ich die Dinger mit meiner Hammermühle mit schönen, starken 10PS-Motor vergleiche... :roll
kautzschi
24.03.2009, 15:16
Danke zuerst für die Antworten....das klingt ja nicht so übel wie dachte. :)
Ok, mein Nachbar hatte auch für seinen handtuchgroßen Rasen einen Aufsitzmäher und wir hatten so ein Ding zum Schieben ohne Motor.
Reichte völlig.
Wieviel Getreide will der Threadersteller wohl mahlen wenn er vorher eine Handmühle ins Auge gefasst hat? Ich halte Siepmann für einen seriösen Händler der keinen Schrott verkauft. Die kleinere gezeigte Mühle hat 1,6 PS, das ist bestimmt genug für den Durchschnittshühnerhalter.
kautzschi
24.03.2009, 15:22
sogar Siepmann hat die einfachere Variante....
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?action=show_product&product_code=191751&showpage=1&searchtext=Getreidemühle&
bei mir wären es auch nur 40 kg im Monat
Hmm, wenn ich das hier so lese kann ich ja froh sein das ich noch eine alte Schrotmühle in der Scheune (fest installiert) stehen habe die dazu auch noch nach wie vor bestens funktioniert. Das Teil ist zwar älter als meine Frau und ich zusammen (sind bestimmt schon ab 80 Jahre aufwärts) aber arbeitet dafür noch mit einem ordentlichen Stein-Mahlwerk (zwei runde Steine, einer ist fest, einer drehbar ;) ). Das Gestell ist aus Gusseisen, der Trichter aus Holz (fasst knapp nen Zentner) und das Mahlgut darf man eine Etage tiefer über einen Holzkanal in einen Sack fallen lassen. Nachteil ist, das man immer zwei Mann braucht zur Bedienung: einen der oben die Mühle im Auge behält damit nix verstopft und die Körnung nachreguliert und einen der unten den Sack hält damit nix daneben fällt (der Kanal fasst zwar auch den Zentner aber ob der die Last trägt :/ ). Angetrieben wurde der Spass über Lederriemen früher mit einem ca. 5PS starken Elektromotor den ich allerdings inzwischen gegen ein kleineres Modell (ca. 3 PS) ausgetauscht habe da ja keine Dreschmaschine (existiert nicht mehr) und auch keine Kreissäge (ist abgebaut, das grösste Blatt was ich für die habe ist knapp 1 Meter im Durchmesser :S ) mehr angetrieben werden muss.
Achja, schroten kann man mit dem Teil so ziemlich jedes Getreide solange es nicht gerade was ölhaltiges ist (das dürfte die Steine verschmieren).
MfG Melbar
Dieselheimer
31.03.2009, 16:49
Hallo.
8)
Vielleicht findest Du ja mal die Zeit davon ein Foto einzustellen.
GFG
Hallo,
kein Problem, hier ein paar Bilder von der Kiste:
http://v0076.scserver.de/graenze.de/web/bilder/muehle.jpg
...die eigentliche Schrotmühle...
http://v0076.scserver.de/graenze.de/web/bilder/trichter.jpg
...der Trichter zum einfüllen (das weisse komische Ding da auf der Mühle ist übrigens ein Teer-Stift für den Lederriemen)...
http://v0076.scserver.de/graenze.de/web/bilder/kanal.jpg
...der Kanal, wo der Sack unter gestellt wird incl. Schieber um den Kanal zu verschließen (z.B. zum wechseln des Sackes)...
http://v0076.scserver.de/graenze.de/web/bilder/motor.jpg
...und zu letzt der Motor. Die um den Motor liegenden Heureste stören diesen übrigens nicht, sind halt nur runter gefallen da darüber auf dem nächsten Zwischenboden das Heu immer liegt. Die Öffnung unter dem Motor ist/war für den Riemen, der die Kreissäge angetrieben hat. Der Riemen für die Schrotmühle ist hier nur auf demn ersten Bild ein bissel zu sehen, der liegt auf dem Boden damit er sich nicht zu sehr dehnt.
Ich hoffe damit die Neugierde zu befriedigen, wenn nicht, dann einfach fragen was noch unklar ist ;)
MfG Melbar
Tolles Teil, aber ich glaube nicht dass jeder der eine Getreidemühle braucht gerade so ein Monstrum haben möchte. Da sind die Mühlen von Siepmann doch ein bischen praktischer.
...womit Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit recht hast. Allerdings sind diese alten Teile in punkto Langlebigkeit den heutigen Produkten um Lichtjahre voraus.
Die Mühle wurde früher gebraucht um sowohl die Rinder als auch die Schweine mit entsprechenden Futter zu versorgen. Heute fristet sie allerdings eher ein Nischendasein da sie nur noch ab und an gebraucht wird (bissel Mais/Getreide für des Nachbarn Schweine oder bissel Weizen oder was gerade da ist für meine Hühner schroten usw.).
MfG Melbar
Dieselheimer
31.03.2009, 21:53
Hallo.
Besten Dank für die Bilder + Erklärung. Immer wieder toll diese alten Teile zu sehen.
GFG
Tobi1992
31.03.2009, 22:37
Guten Abend!
Auch wir haben so ein altes Teil noch zu Hause rumstehen, da wir einen ziemlich alten hof haben...zumindest teilweise ;)
Das teil ist übelst schwer, schon allein wegen der beiden großen mahlsteine...unsere ist nicht mehr in Betrieb, schon rein deshalb nicht, weil der betrieb mit dem lederriemen viel zu umständlich ist...ausserdem haben wir zwei große hammermühlen, die natürlich wesentlich effektiver sind...ich benutze aber keinen schrot zum zufüttern...ich nehme lieber das gequetschte getreide, das fressen sie tausend mal lieber...
Dieselheimer
01.04.2009, 11:14
Hallo.
Teile Eures Hofes sind 450 Jahre alt. :o Da wirst Du jetzt aber gezwungen ein paar Fotos einzustellen und etwas zu erzählen. Los los. ;)
GFG
Hallo,
ich dachte schon das ich hier der einzige mit so ner alten Bude bin. Die Scheune, wo die Mühle steht, ist laut der Holztafel im Gebälk um 1794 gebaut worden. Bei dem Wohnhaus kann ich aber nur vermuten. Von der Bauart meines Hauses gibt es bei uns im Dorf zwei Stück (mit meinem) und das eine soll nun abgerissen werden was den Denkmalschutz auf den Plan gerufen hat. Die haben bei dem Abrißhaus eine Kernborung zur Datierung im Gebälk gemacht und sind zu einem Baujahr von 1570 (+- wer weiß wie viel) gekommen. Mein Haus ist laut Architekteneinschätzung auch in dem Alter an zu siedeln. Allerdings ist meins noch nicht Abrißreif (wurde immer mal wieder umgebaut/erweitert/erneuert).
Achja, meine Hühner bekommen auch eher nur selten Schrot, allerdings haben Schweine und Rinder ganz andere Anforderungen ans Futter weswegen dort Schrot regelmäßig mit auf dem Speiseplan stehen sollte (Rinder eher weniger, Schweine eher mehr).
MfG Melbar
Tobi1992
01.04.2009, 18:02
Hallo!
@Dieselheimer Hast du mich gemeint? :laugh
Wenn nicht...erzähl ich euch trotzdem n bissl was!
Also viel steht nicht mehr vom hof, ist ja wie gesagt nur noch teilweise vorhanden, nur noch ein stadel und teile der Mauer vom alten Schweinestall stehen...das alte Wohnhaus und der Pferde und Kuhstall sind in den 70er Jahren abgerissen und durch was neues ersetzt worden...den schweinestall haben wir dann vor ich glaub so 3-4 Jahren auch noch weggerissen, weil auch der nem neubau weichen musste ;)...am granitsockel der tür war das datum 1564 eingemeiselt! das haus war genau so alt...die wände sind alle komplett aus feldsteinen und lehm gebaut! eine wand war stellenweise fast zwei meter dick! der grund dafür war warscheinlich, weil unser hof am berghang steht und eine dünnere mauer wohl keine so hohe belastung durch die erde oberhalb ausgehalten hätte!
Die Mauerteile, die noch stehen, und den Stadel kann ich gern mal fotografieren, wenn euch das interessiert, nur ist halt wie gesagt nur noch der stadel komplett!
mit unserem Hof könnte man durchaus ein museum eröffnen :laugh :laugh
Bei uns liegen so viele alte und uralte teile von damals rum...unglaublich was da damals beim abriss des schweinestalls auf dessen dachboden alles zum vorschein kam (ihr müsst wissen, auf dem dachboden war die letzten 20 jahre bestimmt niemand mehr, weil die treppe zusammengebrochen ist und keiner sich die mühe gemacht hat, ne neue zu bauen ;) )
Dieselheimer
01.04.2009, 21:27
Hallo Tobi.
Jo, habe Dich gemeint. Hatte mir mal einige Beiträge von Dir durchgelesen und bin dabei auf die 450 gestoßen. Alte Höfe haben doch eine eigene Faszination, vielleicht machst Du ja mal ein paar Fotos.
GFG
kautzschi
09.04.2009, 09:53
Original von kautzschi
sogar Siepmann hat die einfachere Variante....
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?action=show_product&product_code=191751&showpage=1&searchtext=Getreidemühle&
bei mir wären es auch nur 40 kg im Monat
Hab mir jetzt so eine Mühle gekauft....muss sagen echt super.Für Hobbyhalter usw. vollkommen ausreichend. :)
Gruß kautzschi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.