Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matschiger Auslauf
hühnerfreund002
08.02.2009, 16:32
Hallo,
diese problem kennen bestimmt vbiele von euch.. Mein auslauf ist total matschig. eigentlich hab ich dort kleine Steine damit es eben nicht so matschig ist. Allerings versickern die Steine immer so schnell...und dann ist alles wieder matschig..
Kann ich eventuell Flies auslegen und darüber Steine?? ich dacht da flies ja wasserdurchlässig ist und so können auch nicht die steine versickern
Grüße Hühnerfreund
Das Problem hatte ich auch, jetzt habe ich die Voliere/Auslauf mit einer dicken Schicht Rindenmulch aufgeschüttet. Da kratz ich hin und wieder die obere Schicht mit ner Harke ab und fülle mal ein oder zwei Sack nach, je nach dem, wenn ich mal wieder im Baumarkt war. Allerdings hole ich dort nicht die billigste, denn die "stinkt" nach Öl und Benzin, eine Preiskategorie höher bekommt man schönen Rindenmulch, der nach Waldboden riecht. Verteilen dürfen ihn die Huhnis dann immer selbst ;D Da haben sie gleich was zu tun.
Seither ist der Auslauf auch gut trocken
hühnerfreund002
08.02.2009, 17:01
Ja das ist auch eine gute idee..
und der versickert dann nicht immer so schnell??
Das versickert eigentlich gar nicht und meine Hühner scharren gern und viel drin rum
Hallo!
Auf Kompostieranlagen bekommst Du auch gröberen Rindenmulch, da bleibt nicht soviel Wasser drauf stehen und es sickert besser ab.
Vlies hat den Nachteil, das es wesentlich länger dauert bis durchgedrücktes Wasser wieder abgetrocknet ist.
Gruß Marc
Hallöchen,
ich halte Vlies nicht für ratsam. Darauf bildet die Sch......mit dem Substrat eine eigene Schicht die erst recht vor sich hinschmuddelt. Ich habe im Auslauf Rindenmulch aus der Kompostieranlage aufgefüllt. Ist sehr pflegeleicht und relativ preiswert.
Habe erst gestern den Mulch vorm Stall abgetragen und frisch aufgeschüttet......jetzt kann der nächste Regen kommen.
Liebe Grüße
Nicole
hühnerfreund002
08.02.2009, 20:57
Ok danke dann werde ich das mit dem Mulch mal ausprobieren.
Und wie macht ihr das wenn es länger nicht mehr regnet,, dann ist das ja sehr schnell beschissen... KAnn ich dann einfach mit einem normalen Wasserschlauch bewässen?
Hallo!
Den groben Dreck reche ich immer mit so nem Drahtrechen ab. Mit dem Schlauch abspritzen, ab und zu mal kalken oder austauschen.
Gruß Marc
Ich gehe öfter mit dem Grubber durch den Auslauf und lockere den Mulch auf. So werden die Köttel untergearbeitet und können schneller verrotten. Öfter mal Weizen im Auslauf grob ausstreuen, dann nehmen Dir die Tuckis schon einen Teil der Arbeit ab.
Liebe Grüße
Nicole
Drachenreiter
08.02.2009, 23:22
Hi,
ich lege den Bereich vorm Stalleingang immer mit Tannenzweigen aus, die gibts bei mir in der Nähe (Abschnitte u. Reste von Christbäumen) und im Frühjahr gehts dann damit zum Kompostplatz.
Im stärkst beanspruchten Bereich meines Hühnerpferchs, also direkt vor der Stallklappe, habe ich mehr aus Zufall, denn aus Absicht verzinkte Gitter auf dem Boden liegen, die waren eigentlich dazu gedacht, in Zukunft einer Papageienvoiliere als ausbruchsichere Innenbegrenzung zu dienen.
Nun habe ich aber festgestellt, dass diese Gitter in zwei Lagen versetzt aufeinandergelegt, die Grasnarbe und den darunterliegenden Boden davor schützen, extrem aufgescharrt und zerstört zu werden.
Das Gras wächst allerdings durch das Gitter durch, die Tucken futtern die zarten Hälmchen weg. Jetzt im Winter bleibt der Bereich trotz des starken Regens und aufgweichter Böden begehbar.
Ich stelle gerne die Futterschüssel dorthin, Körnchen die mal herunterfallen werden von den Hühnern zwischen den Gitterstäben herausgepickt. Kot kann ganz leicht mit einem Laubrechen weggefegt werden.
In einer anderen Ecke meines Auslaufs habe ich dagegen Laub, Grasschnitt, Holzhäcksel und andere pflanzliche "Abfälle" zu einer "Scharrfläche" aufgeschichtet. Da wirds auch nicht matschig.
Wie groß sind Eure Ausläufe?
Original von Ludger
Wie groß sind Eure Ausläufe?
hallo ludger
meine ausläufe sind etwa 100m2 für 5 hühner
gruß
ingo
Original von Ludger
Wie groß sind Eure Ausläufe?
Grundfläche etwa 100 Quadratmeter der "kleine" Auslauf.
Das ist dann der Bereich wo die Hühner direkt vom Stall aus immer hinkönnen, wo sie dann auch die größte "Verwüstung" anrichten. Ich habe dann einen großen Teil meines Gartens nochmal hühnersicher eingezäunt, das sind dann wieder 300 bis 400 Quadratmeter. Aber da lasse ich die Hühner nur stundenweise hin, auf dass sich die Grasnarbe immer wieder mal erholen kann.
Lasse Huxoll
09.02.2009, 14:48
Meine Hühner findens scheinbar toll im Matschigem Auslauf.....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.