Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oregano und Oregano-Öl
Henrietta
05.02.2009, 13:52
Ich habe im Forum schon viel über die Wirksamkeit von Oregano und
Oregano-Öl gegen Kokzidien, Salmonellen, Würmer, Koli-Bakterien etc.
gelesen.
Getrockneten Oregano bekommt man ja sehr günstig, das Öl hingegen
ist - zumindest für meine Verhältnisse - sehr teuer.
Nun meine Fage: Worin besteht der Vorzug des Öls? Ist seine
Wirkung stärker als die des getrockneten Krauts? Empfiehlt es sich,
sowohl getrockneten Oregano als auch Oregano-Öl anzuschaffen?
Wann/wie oft würdet Ihr dann das Öl verabreichen? Regelmäßig zur
Vorbeuge oder nur, wenn der Kot auffällig ist?
Ich weiß, hier schwören viele auf WG Ropa 10%
Bei Futter Peil habe ich neben Ropa außerdem eine günstigere Alternative gefunden,
hört sich an, als sei es vom Inhalt und der Konzentration her gleichwertig:
Produktinfo Oregano-Öl Futter Peil:
Oregano-Öl
zu verabreichen über das Trinkwasser oder Futter
1 ml pro 3 Liter Wasser oder pro kg Futter
Oregano-Öl entfaltet seine volle Wirkung im Magen-Darmtrakt.
Zur Aktivierung einer gesunden Darmflora
Gegen schädliche Bakterien und Keime
enthält: 10% Oregano
Zur Bekämpfung und Vorbeugung von Kokzidiose und bakteriellen Infektionen des Magen- und Darmtraktes (Salmonellen, E-Coli etc.)
Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Ist das eine echte Alternative, oder täusche ich mich?
Ich bin gespannt auf Euere Erfahrungen und Anregungen!
Viele Grüße,
Henrietta
Henrietta
05.02.2009, 21:55
Zum Thema WG Ropa 10% und Oregano-Öl von Futter Peil habe ich heute folgende, sehr freundliche E-Mail von Futter Peil bekommen:
"Beide Öle sind von den Inhaltsstoffen her identisch. Der Preisunterschied liegt im Hersteller begründet.
Der Name Ropa ist gesetzlich geschützt, daher hat unsere Hausmarke einen eigenen Namen."
Das klingt doch gut, nicht wahr? Es würde mich trotzdem interessieren,
ob jemand von Euch dieses Öl schon einmal gekauft hat,
und wie ihr es mit getocknetem Oregano und Oregano-Öl haltet.
Viele Grüße,
Henrietta
Federzwerg
06.02.2009, 08:46
Hallo,
halte zwar noch keine Hühner jedoch bin ich eine Kräuterliebhaberin/Hexchen :roll ;) und habe deshalb auch schon so einiges ausprobiert.
Deshalb der Tipp:
Frage mal in Deiner Apotheke nach-manchmal sind sie dort wesentlich preiswerter und die Qualität ist wirklich "Apothekergepüft".
Denn ein Anteil von 10% sollte sich auf diese Weise preisgünstig selbstherstellen lassen.
Du könntest es auch ggf. "komplett" selbst herstellen
Liebe Grüße
Heike
Original von Federzwerg
Hallo,
halte zwar noch keine Hühner jedoch bin ich eine Kräuterliebhaberin/Hexchen :roll ;) und habe deshalb auch schon so einiges ausprobiert.
Denn ein Anteil von 10% sollte sich auf diese Weise preisgünstig selbstherstellen lassen.
Du könntest es auch ggf. "komplett" selbst herstellen
Liebe Grüße
Heike
Liebe Kräuterhexe, kannst du uns da näheres sagen - wie mach ich das z.B. mit getrocknetem O. - welches Mischungsverhältnis, wie lange muss das ziehen etc.!
Danke !
Henrietta
06.02.2009, 12:36
Danke für Euere Antworten, Heike und Doris! ;)
Das mit dem Selbst-Herstellen des Öls habe ich mi auch schon überlegt. Dazu gibt es aber einen interessanten thread vom letzten Jahr,
Kükenfutter nur mit Antikokzidia? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=19772&threadview=0&hilight=Oregano+%D6l+Ethanol&hilightuser=0&page=4)
Demnach benötigt man bereits für 1-2 ml Öl ca. 1kg Oregano. Ich habe 2008 zum ersten Mal Oregano ausgesät. Abgesehen davon, daß nicht alles aufging und in einem Fall mysteriöserweise das Falsche ???,
hätte ich von meinem Ertrag nie Öl herstellen können.
Außerdem bin ich auf dieses Zitat von heissnhof gestoßen, vom 3.01.2008:
Die Wirkung von Oreganoöl ist nur dann gegeben, wenn es durch Destillation mit Ethanol gewonnen wurde, bei Wasserdampfdestillation lässt sich keine Wirkung nachweisen.
Scheint also kompliziert zu sein ... zu kompliziert für mich zumindest. ;)
Aber dem thread nach zu urteilen ist die Wirkung des Öls ja doch um einiges intensiver als die von getrocknetem Oregano.
Viele Grüße,
Henrietta
Henrietta
06.02.2009, 13:01
Ich bin auf ein weiteres Oregano-Öl gestoßen, und zwar Ropadiar Solution flüssig.
http://www.hobbyzuechtershop.de/index.php?main_page=product_info&cPath=2_21&products_id=716
Dabei soll es sich auch um 10%-Oreganoöl handeln, allerdings günstiger.
500ml kosten hier EUR 25,00, 1l EUR 39.90.
Hersteller ist die Firma Ropapharm. Ist das dasselbe wie WG Ropa 10%?
Woher rührt dann der Preisunterschied?
Ich bin jetzt wirklich verwirrt. ???
Viele Grüße,
Henrietta
dehöhner
06.02.2009, 16:33
Ich verwende das Oregano- Öl von Dostofarm und bin damit am zufriedensten. Ich hatte zuvor ein billigeres (glaube das von Peil ?), dies roch nicht so intensiv nach Oreganöl und es löste sich auch nicht so gut im Wasser auf. Ich habe auch getrockneten Oregano (Metro). Aber ich glaube nicht daß der getrocknete billiger ist, denn von dem flüssigem braucht man ja nur eine sehr kleine Menge. Und das Dostofarm kann ich ins Trinkwasser oder in Wasser aufgelöst ins Naßfutter geben. Das Dostofarm kostet zwar erst mal nicht wenig, hält aber ewig.
Ich gebe es 1-2 mal die Woche ins Trinkwasser und wenn der Kot auffällig ist tgl.
dehöhner
Henrietta
06.02.2009, 17:01
Danke, dehöhner!
Von Dostofarm gibt es auch zwei Öle, das WG Ropa 10% und noch ein auf den ersten Blick günstigeres (Ropa Futteröl), das aber weniger Oreganoanteil hat und daher auch weniger ergiebig ist.
Deshalb habe ich im Netz nach 10%-Ölen gesucht, um direkt vergleichen zu können. Gefunden habe ich das WG Ropa 10%, das
von Peil und eben noch das Ropadiar Solution 10%.
Das von Peil ist das hauseigene
http://www.futter-peil.de/start.htm
aber was es mit dem Ropadiar auf sich hat, verwirrt mich noch. Denn
wenn der Begriff Ropa geschützt ist, müßte doch beides von selben
Hersteller und somit dasselbe sein?
Ich tendiere trotz des hohen Preises auch zum WG Ropa, weil dies nach den Aussagen hier im Forum das beste zu sein scheint. Ich habe vor, das getrocknete Oregano regelmäßig zuzufüttern und das Öl
eher im konkreten Bedarfsfall, bei auffälligem Kot.
Könnte man das Öl eigentlich auch beim Pferdebedarf bekommen?
Ich habe es hier in der Gegend noch nie gesehen, aber am WE
ist hier in der Nähe ein großer Pferdemarkt, hätte ich da eventuell Chancen?
Viele Güße,
Henrietta
Federzwerg
06.02.2009, 20:10
100% Reinform
http://www.apotheke724.de/oregano-oel-8827986/833531233947451/
Henrietta
06.02.2009, 21:36
Danke für den Link, Federzwerg!
Wie dosiert man dieses reine Öl?
Wieviel würde man davon auf 1l Wasser oder 1kg Futter geben?
Viele Grüße,
Henrietta
Federzwerg
07.02.2009, 07:06
Gehe damit zu Deinem Apotheker und lasse Dir eine 10% Lösung auf zb 250ml (Trägerstoff/Öl/Wasser/Ölbinder...) herstellen (die Träger-Menge kannst Du ja selbst bestimmen wenn Dir 250ml zB nicht reichen) und von DIESER FERTIGEN MISCHUNG gibst Du 1ml pro 3l oder pro Futterkg 1ml.
Apotheker freuen sich meist wenn sie sich mal wieder ihrem "eigentlich gelerntem" austoben dürfen ;) Meiner macht es meist umsonst-wenn ich mal wieder Misch- oder Ansatzwünsche habe.
Zahle nur die Flasche und die "Streckstoffe"
Lagerung:
Dunkle Apotheker-Glasflasche verwenden bei Abfüllung!
NICHT bei Zimmertemperatur lagern, NICHT bei Tageslicht lagern.
Wichtig: Öle auch nicht längere Zeit "offen" stehen lassen. Das heißt für die Fütterung: auch nur soviel beimengen, wie auch schnell aufgefressen wird-gerade im Sommer und die Tränke sollte dann auch im "kühlen Schatten" stehen. Denn Licht und Sauerstoff verändern die Öle-so das manche leicht toxisch werden können was sogar zu Organ- oder Autoimmunerkrankungen führen kann (z.B.Fischöle welchen meist in der "Hundefütterung" zu wenig Beachtung bei der Lagerung/Verfütterung geschenkt wird)
Der Keller (frostfrei) ist für hochwertige Öle das Beste ;)
Liebe Grüße
Heike
dehöhner
07.02.2009, 07:32
Wußre gar nicht, daß das L-Ropa von Dostofarm ist. Ich habe das Öl direkt bei Dostofarm bestellt.
dehöhner
Henrietta
16.02.2009, 14:55
Ähm, ich bin jetzt völlig verwirrt. Ich habe heute zum ersten Mal
eine Abbildung des originalen WG Ropa 10% gesehen:
WG Ropa 10% original Dostofarm (http://www.tollisan.de/produkte/ropa_fluessig.htm)
(Die Seite wurde gerade umgestellt als ich neulich schauen wollte)
Das ist NICHT GENAU das Öl, das bei Futter Peil als WG Ropa 10%
angeboten wird, und das ich auch im Sollfrank-Katalog gesehen
habe. Die Preise sind gleich, und dieselbe Kundenempfehlung habe ich auch gefunden, aber das von Sollfrank und Futter Peil heißt
Ropa-B 10%, und die Flasche sieht ein bißchen anders aus. :blink
Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Viele Grüße,
Henrietta
Also ich kaufe immer das Öl von Dostofarm. Die haben das seit einiger Zeit als Arzneimittel und heißt jetzt Dosto-WG-Ropa Flüssig. Ich kauf das immer bei Tollisan. Seit die das als Arznei haben, gibts glaube ich von denen nicht mehr das WG-Ropa. Aber es gibt wohl andere Anbieter, die unter dem Namen Ropa verkaufen. Seit ich aber einmal auf die Schn... gefallen bin mit nem anderen Öl, nehme ich nur noch das bewährte...
Hoffe ich konnte dir helfen?
Gruß
Oltmann
@oltmann
Verwirrenderweise steht bei Dostofarm, dass das "Dosto-WG-Ropa flüssig" nicht für Tiere geeignet ist, die zur Nahrungsmittelerzeugung "dienen". Ich hatte schon daran gedacht, einfach ein gutes ätherisches Öl aus dem Naturkostladen zu kaufen und tropfenweise zu dosieren. Da frage ich mich aber, wieviel?
Hat jemand damit Erfahrung?
LG von Henrike
Hallo henrike,
warum nimmst du kein frisches Oregano ?
1 Kräutertopf bei Aldi 79 oder 99 cent. Den frischen zarten mögen sie am liebsten. Jetzt gibt es auch den Gartenoregano, da sind die Blätter etwas fester, aber er wächst den ganzen Sommer nach. Die Blätter fressen sie aus der Hand, die Stiele werfe ich ins Trinkwasser. Bei Bedarf verteilt hast du günstig 100% Kräuter.
Gruß, Laura
Hallo Laura,
danke für deinen Tipp.
Ich mag diese günstig erzeugten Kräuter eigentlich nicht so sehr, weil sie mit allen möglichen Sachen behandelt und in kürzester Zeit großgezogen werden. ich hatte an das Öl gedacht, um eine gleichmäßige tägliche Gabe für die Küken zu haben - wenn denn welche schlüpfen am Wochenende. Auch die Großen könnten gelegentlich etwas von dem Öl vertragen. Wie allerdings der Oregano für das Öl erzeugt wird, ist ja auch nicht einzuschätzen. Das Beste wäre wahrscheinlich, ihn im Garten anzubauen und dann für den Winter zu trocknen. Neben all den anderen Dingen, die ich so noch mache, ist mir das aber zu viel Aufwand.
LG von Henrike
Hallo henrike,
warum willst du deinen Kücken täglich Kräuter geben ? Zur Gewöhnung an den Geschmack mache ich das am Anfang auch, aber dann eigentlich nur noch bei Bedarf. Ich hätte die Befürchtung, daß sonst ein Gewöhnungseffekt eintritt und die Kräuter im Ernstfall nicht mehr helfen. Letztes Jahr hatte ich Gartenoregano, der sogar überwintert hat. Er hat zwar das Wachstum eingestellt, aber ich hatte den ganzen Winter frischen gefrorenen Oregano.
Gruß, Laura
Hallo Laura,
auf das Oreganoöl bin ich gekommen, weil ich den event. schlüpfenden Küken etwas zur Vorbeugung gegen Kokzidien geben möchte. Mein Kükenfutter enthält keine vorbeugenden Zusätze. Vielleicht ist das aber auch zu übereifrig...
Ich möchte auch nicht über- oder unterdosieren, weswegen ich auf das ätherische Öl kam.
LG von Henrike
MonaLisa
06.04.2011, 10:25
Meine Küken bekommen zur Vorbeugung einen Oregano-Tee als Tränke. Die Glucke zeigt ihnen auch das Abzupfen von frischen Blättern (ich hänge immer wieder mal einen Stängel rein). Das genügt zur Kokzidienvorbeugung eigentlich schon aus.
Gruß Petra
kajosche
06.04.2011, 11:46
holdrio
Gehe damit zu Deinem Apotheker und lasse Dir eine 10% Lösung auf zb 250ml (Trägerstoff/Öl/Wasser/Ölbinder...) herstellen (die Träger-Menge kannst Du ja selbst bestimmen wenn Dir 250ml zB nicht reichen) und von DIESER FERTIGEN MISCHUNG gibst Du 1ml pro 3l oder pro Futterkg 1ml.
@federzwerg
ganz verstehe ich die aussage nicht. angenommen ich habe 5ml öl, mache daraus eine 10% lösung dann habe ich 50ml. daraus lasse ich mir mit einem trägrestoff 250ml herstellen. bis hierher ist noch alles klar.
es reichen mir aber 250ml nicht. also lasse ich mir aus besgter 10% lösung 1000ml herstellen. dann ist doch die verdünnung ganz anders bzw. die von dir angegebne dosierung müßte erhöt werden.
oder ich brauche als ausgangsprodukt nicht 1fläschchen mit 5ml sondern eben 4fläschchen.
ich bitte um aufklärung, da ich auch an dieser mischung interessiert bin.
danke
grüße
@Mona Lisa
Ich habe mir jetzt mal 250 ml dieses besagten Öls bestellt und werde es sparsam einsetzen. Da ich auch Kaninchen habe, die mit dem Alter gelegentlich dünneren Kot bekommen, schaue ich, ob ich irgendwo eine Dosierung für sie finde. Der Verdauungstrakt soll einfach nur gestärkt werden.
LG von Henrike
An anderer Stelle habe ich hier im Forum die Frage gestellt, ob Kokzidien z.B. vom Kaninchen auf Küken übertragbar sind. In der Fachliteratur steht, dass sie meistens auf eine Tierart beschränkt sind.
Da ich dort noch keine Antwort bekommen habe, möchte ich die Frage hier noch einmal stellen!
Weiß irgend jemand etwas über die Übertragbarkeit von Kokzidien von Hauskaninchen auf z.B. Küken. Meine Kaninchen haben wahrscheinlich keine Kokzidien, aber so genau weiß ich das natürlich nicht.
LG von Henrike
Wontolla
06.04.2011, 13:20
Meines Wissens sind Kokzidien streng artspezifisch. Gegen andere Kokzidien würde auch die Impfung nicht wirken.
Für Hühner zuständig sind: Eimeria tenella, Eimeria necatrix, Eimeria acervulina, Eimeria brunetti, Eimeria hagani, Eimeria maxima, Eimeria mivati, Eimeria mitis und Eimeria praecox.
Für Kaninchen gibt es: Eimeria stiedae, Eimeria intestinalis, Eimeria flavescens, Eimeria magna, Eimeria media, Eimeria piriformis und Eimeria irresudia.
MonaLisa
06.04.2011, 14:39
Sicherlich können einige Kokzidien auch zwischen den eigentlichen Wirten wandern, diese lösen dann aber nur bei sehr hohem Infektionsdruck aus der Umgebung eine Erkrankung aus. Ansonsten werden sie sich im Fehlwirt nicht lange halten und zu keiner Symptomatik führen.
Trotzdem würde ich in der Zeit auf jeden Fall an alle Beteiligten Oregano verfüttern bzw das Öl einsetzten. Mit dem Oreganotee habe ich selbst schon heftige Durchfälle in den Griff bekommen, sowohl bei den Küken als auch bei den Alttieren. Gegen Kokzidien wirkt er einfach super (nach meinen Erfahrungen).
Gruß Petra
@ Wontolla und MonaLisa
Vielen Dank für eure Antworten. Jetzt bin ich etwas beruhigter. Je mehr ich über Kokzidien lese, desto mehr Gedanken mache ich mir. Bei "meiner" ersten Brut, wusste ich noch nicht einmal, dass es überhaupt Kokzidien gibt...
LG von Henrike
federchen
12.04.2011, 11:18
Hallo!
Verwendet ihr den hier ansässigen und winterharten "oreganum dost" oder den "Pizzaoregano" der wesntlich stärker duftet. Meine Schwester arbeitet in einer Kräutergärtnerei und hat mir ein paar Stengel dieses Pizzaoreganos (den lateinischen Namen weiss ich leider nicht) mitgebracht. Hat dieser mehr wirksame Inhaltsstoffe?
Zur Zeit gebe ich getrockneten oreganum dost aus Mutters Garten, wo er wie wild wuchert.
Danke, lG,
Carina
MonaLisa
12.04.2011, 12:22
Ich habe sowohl als auch genommen. Im Winter kaufe ich ihn im Kräuterhaus und im Sommer verfüttere ich ihn frisch aus dem Garten. Hilft beides.
Gruß Petra
federchen
12.04.2011, 12:28
Danke für die Antwort!
Meine Mutter erstickt in dem Zeug und ist froh, dass sie´s los wird. Hab letzten Sommer eine grosse Menge getrocknet, heuer wird es wohl noch mehr werden!;D
Schliesslich kann man nie genug Oregano haben!
LG, Carina
Habe meinen Küken auch einen Tee gemacht Oregano vom Streuer aus der Küche(zur Freude meiner Frau) und Kamille wird gut an genommen.
Leute ihr seid einfach Spitze. Da brauche ich nur hier stöbern und lerne dazu, oder bekomme Antwort auf Fragen die ich vor langer Zeit hatte.
Wunderte mich immer warum die Hühner mit den Hund die Kräuter überfielen. Ginkgo, Bärlauch, oder Oregano wurden meist im Frühjahr aufgefressen. Dachte mir schon das sie eine Art Kur machten, konnte mir aber nicht erklären wozu das gut sein soll. Nun ist mir ein Licht aufgegangen. Im Augenblick ist die Kamschatka Beere dran, und wenn ich das nicht stoppe, dann wird sie so eingehen wie der arme Ginkgo Baum.
LG Magdalena
Ich suche Oregano Öl für die Behandlung von ca. 350 Hühnern.
Dank der vielen Beiträge bin ich nun auf das Ropadiar Solution gestossen...
Kann man eigentlich auch reines Oreganoöl selbst verdünnen bzw. einfach weniger auf die Menge Wasser geben?
Wäre evtl. billiger...
So was zum Beispiel??
http://www.ebay.de/itm/Oreganool-Origanumol-100-ml-100-naturreines-atherisches-Ole-Mac-Spice-/390745602181?pt=Aroma_%C3%84therische_%C3%96le&hash=item5afa40b885
Ich hab nun einen Ansprechpartner in Deutschland wo man Ropadiar Solution in größeren (günstigeren) Mengen bekommt. Wer die Adresse brauch, kann sich gerne bei mir per PN melden...
Hallo, hat zufällig jemand von Euch Erfahrung zum Einsatz von Dosto Ropa in
der Fasanenhaltung ( Gold- und Amherstfasane)?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.