PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entenbadewanne - oder zeigt her eure Teiche



nebrob
02.02.2009, 19:30
Hier mal meine Ententeichvariante

Ein halbiertes Weinfass aus Holz - hat so übrigens immernoch an die 700l Volumen.
Erreichbar ist das Fass über eine Art Trockensteinmauer mit anschließender Holzbrücke ins Wasser.

Wäre toll wenn ihr noch viele Anregungen und eigen Skizzen oder Bilder hochladen würdet!

Grüße!
Neb


Bevor ich dieses Thema gestartet habe, habe ich natürlich die Suchmaschine benutzt - die Ergebnisse waren aber mehr als verwirrend.

nebrob
03.02.2009, 00:09
Ist das Thema wirklich schon so ausgelutscht? :-[

:neee: Das glaub ich nicht!

Gänsehirte
03.02.2009, 17:08
Hi
ich habe für meine Zwergenten eine alte Duschwanne eingegraben.
Ich hatte aber auch schon blaue Muscheln aus nem Baumarkt.
Gruß Manuel

karry34
03.02.2009, 17:18
hallo sieht nett aus ist nur etwas schwer sauber zu halten oder
gruß
ingo

nebrob
03.02.2009, 17:31
Geht ganz gut. Das ist die "vorderer" Hälfte vom Fass.
Da ist diese typische Spundöffnung in der ein Holzpfopfen steckt.

Zieht man den läuft das ganze Wasser entweder in den Garten oder in ein Zwischenbecken wo ich es dann zum Blumen gießen nutzen kann.

Innen mit nem Schlauch ausspülen und fertig.

Geht wirklich einfach!

manstein
03.02.2009, 17:50
tolle sache :)

vor allem das reinigen ist einfach. ;)

vogthahn
03.02.2009, 17:53
ja, wenn man einen Brunnen hat ist das toll
aber sonst? die Wasserrechnung.... :roll

melanie878
03.02.2009, 17:54
normalerweise in baden meine enten in diesem baumarkt-teich



aber als es jetzt so kalt war und der teich zugefroren . . . :neee:

Sefina
03.02.2009, 18:47
Als ich noch Enten hatte, haben sie in einem Baumarktteich geplantscht, welchen ich auf einem Holzgerüst montiert hatte. War auch einfach zu reinigen.

Grüße
sefina

Angela83
03.02.2009, 18:50
Und wie haltet ihr die Baummarktteiche sauber? Ist doch auch schwierig da das Wasser raus zu bekommen oder?

Wir haben leider nur eine Muschel aber ich suche noch nach einer besseren Lösung!

melanie878
03.02.2009, 18:59
@angela83

ich hole das wasser umständlich mit dem eimer aus dem teich, hebe dann den teich aus dem erdloch und spüle ihn aus, dann kommt er wieder ins loch und neues wasser rein . . . wir haben die enten erst seit august 2008 und sind noch am austüffteln einer besseren lösung . . . ist also nur vorläufig so kompliziert

@sefina

kannst du mir dein holzgerüstdingens näher erläutern?

Gänsehirte
03.02.2009, 19:28
Ich habe auch noch so einen großen Baumarktteich und säuber ihn schon seit Jahren mit dem Eimer und befülle ihn mit frischem Regenwasser (auch mit dem Eimer).
Gruß Manuel

conny
03.02.2009, 19:28
Unsere Baden in einem selbst gebauten Teich aus Beton

Angela83
03.02.2009, 20:00
Original von conny
Unsere Baden in einem selbst gebauten Teich aus Beton

und der funktioniert nur mit Filter oder?

fly73
03.02.2009, 20:04
Hallo!
Wir haben in unsern Baumarkteich einfach nen Ablauf eingebaut und so war er ganz leicht zu reinigen. Wasser ablassen, durchspülen und neu füllen.
Davor hatten wir ne Badewanne als Entenbecken das war auch eine sehr gute Lösung und gut zu reinigen.
Gruß Marc

Tobi1992
03.02.2009, 20:10
Hallo!

@melanie878
Ich hab ne einfache Lösung für dich ;) Wir haben uns für unseren Gartenteich (auch so ne Wanne) eine Pumpe gekauft, die hat 25€ gekostet, hat eine Förderhöhe von ca. 2,5m und man bekommt das wasser bis auf einen kleinen restsatz raus! Dauert so 15-30min und ist viieeellll einfacher als mit der hand!

http://www.gartenteich-spronk.de/Gartenteichpumpe-Triton1300_p6320_rx251_x2.htm

so eine ungefähr! Die sind ja nicht sehr teuer!

SetsukoAi
03.02.2009, 20:12
Ist schon lange her wo wir einen Badeteich für unsere Tiere hatten.

Wir hatten damals zuerst die normalen Muschelsandkasten für Kinder. Die wurden aber mit der Zeit zu klein so das wir die 2 Blanschbecken für Kinder geholt haben. Die Tiere hatten immer einen heiden Spaß darin zu Planschen. Jedoch war das nur dann der Fall wenn das Wasser frisch war. Und was machen Enten und Gänse wenn das Wasser frisch ist? Genau, solange darin rumsauen bis es ja wieder schmutzig ist.

Wir mussten Regelmäßig beide Becken auspumpen, Sauber machen (wir hatten einen Nass-Sauger) und alles wieder mit Bachwasser auffüllen. War jedoch mit der Zeit einfach zuviel Arbeit da sie eh die meißte Zeit den Bachlauf nutzten. Daher kamen die Becken wieder weg.

Hier ein Bild aus alten Tagen :).

Angela83
03.02.2009, 20:12
Ach ja und wie oft wechselt ihr dann das Wasser in so einem Teich?

fly73
03.02.2009, 20:27
Hallo!
Wir mussten das Wasser zweimal die Woche wechseln, da die Enten und Gänse es doch sehr zugesaut haben. Ist aber halt immer abhängig von der Anzahl der Tiere, die den Teich nutzen. Die Sandmuscheln habe ich täglich neu gefüllt.
Gruß Marc

SetsukoAi
03.02.2009, 21:07
Bei uns war es glaube ich 1x Wöchentlich.

nebrob
03.02.2009, 22:07
ich habs alle zwei wochen gewechselt, wobei es dann auch nötig war. im sommer muss man halt beobachten, wenns eine Woche lang auf den Planeten brennt ist das wasser auch durch und muss gewechselt werden.

@melanie878
ich hätte dir das selbe empfohlen wie tobias! mit ner pumpe kannst dich sogar spontan entscheiden ob du noch zwei kannen fürs gemüsebeet abfüllst.

@Angela83
ich denke die frage nach einem filter stellt sich für uns miniteichbauer gar nicht. der ist häufiger verstopft oder kaputt als das er funktioniert... keiner ist meinen laufis gewachsen! :neee:

@vogthahn
klar läuft da wasser durch. für 3-4 laufis reicht denke ich ne Muschel, ein baumarktteich oder notfalls mal ne plastikwanne. andererseits muss ich das große becken wohl weniger oftdurchspülen. und zu guter letzt habe ich von den 25ar grundstück noch etwa 5 ar garten zu bewässern. da passt das schon und das wasser ist nicht verloren.

conny
04.02.2009, 09:49
Original von Angela83

Original von conny
Unsere Baden in einem selbst gebauten Teich aus Beton

und der funktioniert nur mit Filter oder?

Nein, einen Filter haben wir nicht, dafür zwei Brunnen. Alle zwei Tage wird das Wasser abgelassen und neu gefüllt.

Goos
04.02.2009, 12:12
Hallo,

@Tobi1992

mit so einer Pumpe gehts noch besser der macht auch der Dreck nichts aus z.B. http://www.preisroboter.de/ergebnis59436.html

GG

nebrob
04.02.2009, 15:20
Cooles Avatar Goos! Das waren tolle gute-Nacht-Geschichten für meine Nichte.

->Pumpe: Es sollte natürlich unbedingt eine Schmutzwasserpumpe sein. Ich hatte anfangs ne Tauchpumpe für 19,99€ die immernoch läuft.

Sefina
04.02.2009, 15:38
Original von melanie878
@angela83

ich hole das wasser umständlich mit dem eimer aus dem teich, hebe dann den teich aus dem erdloch und spüle ihn aus, dann kommt er wieder ins loch und neues wasser rein . . . wir haben die enten erst seit august 2008 und sind noch am austüffteln einer besseren lösung . . . ist also nur vorläufig so kompliziert

@sefina

kannst du mir dein holzgerüstdingens näher erläutern?

Hmm, wie soll ich das nur beschreiben? Hab aus Balken ein Gerüst gebaut, den Fertigteich oben angeschraubt. Ich mach aber gerne ein Bild davon. Nur heute nimmer. Das hab ich gemacht um mir zu ersparen den Teich mit dem Eimer zu leeren. Ich saug mit einem Schlauch vorsichtig das Wasser an und leg das Ende in meinen Gemüsegarten. So läuft der Teich von alleine aus und bewässert dann den Garten.

Grüße
sefina

nefetari
08.02.2009, 13:55
hi

hab vor einiger zeit schon mal das foto von meinem teich reingestellt.
ist ein folienteich, der leider vorige woche das erste loch hatte. (war gar nicht so leicht es zu finden, habs aber gefunden, und geklebt.)

hab ne filteranlage dazu, welche den wasserwechsel zwar nicht unnötig macht, aber die abstände extrem verlängert. (ca. alle 8 wochen)
den filter muß ich zwar jede woche reinigen, aber das verbraucht nicht allzuviel wasser.
zusätzlich fische ich ca alle 2 tage mit nem kescher dem meisten dreck vom boden raus.

leider mußte ich wegen der tiefen temperaturen den filter jetzt wegräumen, aber bei dieser kälte, versaut das wasser gar nicht so.

ist zwar etwas mehr arbeit, aber meine laufis lieben "ihren teich"

lg andrea

Claire
09.02.2009, 21:37
Ich habe eine Badewanne eingegraben, darunter Hohlraum und Kieselschicht. Die Idee mit dem Gerüst gefällt mir auch gut, da könnten meine Indikatorhühnchen nicht reinfallen.