PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bitte um rat & hilfe!



vespertilio
01.02.2009, 09:19
habe jetzt mal hier noch ein thema aufgemacht, da ich mir echt sorgen mache.

bei bertha habe ich am mi. federlinge festgestellt, ziemlich viele, wie ich fand. mi. und gestern habe ich mit verminex behandelt, es ist auch schon viel besser.
an der kloake in den federn befinden sich ganz kleine schwerze punkte, bei denen ich nicht weiß, ob es eier der federlinge oder vllt. auch was anderes ist.
da ich noch keine erfahrung mit diesen tieren habe, kann ich folgende beobachtungen leider nicht einordnen (bei den anderen tieren ist alles in ordnung):

- heute morgen wenig gefressen, aber gefressen
- schlapp und ruhig
- seit gestern abend die federn der kloake etwas verklebt
- an einem auge etwas schaum

durchfall habe ich keinen bemerkt, aber dem huhn geht es nicht gut.
es ist noch bei den anderen, da ich das gefühl habe es tut ihr gut. habe ihr gerade kamillentee mit oregano gemacht und hatte überlegt, ob ich ihr vitamin c-pulver geben kann?

entwurmen hatte ich in einer woche vor, wenn ich meine wurmkur bekomme.

bin über jeden rat sehr dankbar!!

vogthahn
01.02.2009, 12:43
Hallo!

Schaum am Auge deutet auf beginnenden Schnupfen, oder zumindest einen ähnlichen Infekt hin.
Ich würde sie auf alle Fälle separieren, damit sie die andern nicht ansteckt.
Wärmelampe und Ab-Kur mit Knoblauch, Oregano, Thymian. Notfalls als Tee, wenn sie kein Weichfutter fressen will.

Zu den Federlingen kann ich nix sagen, die dunklen Punkte könnten bei Flöhen der Kot sein (Blutsauger), bei Federlingen eher nicht, da sie nicht saugen.

Alls Gute!

Sefina
01.02.2009, 18:05
Hallo Vogthahn,

bei einem ansteckenden Hühnerschnupfen ist es mit "koch dem Hühnchen nen Tee" nicht getan. :neee:

Da sollte man doch wohl eher zum Tierarzt gehn und sich Baytril 2,5% besorgen.

Kamillentee mit Kräutern per Ferndiagnose anzuraten finde ich unglaublich!

Grüße
sefina

Brahmaner
01.02.2009, 18:09
Ich find es nicht ganz verkehrt sich auf manches alte Hausmittel zu verlassen.
Warum bloß gibt es soo viele resistente Keime ??? Vielleicht weil jeder immer gleich irgentein Antibiotika nimmt.

Gruß Volkmar

vogthahn
01.02.2009, 19:12
Entschuldigung, Sefina!

Aber wenn nur 1 Huhn betroffen ist, würde ich keine AB-Keule schwingen.
Es gibt übrigens auch pflanzliche Mittel, die durchaus in der Wirkung an AB herankommen und sogar gegen Viren wirken. Z.B. Hollunderbeeren.
http://www.dieuniversitaet-online.at/personalia/beitrag/news/schwarzer-holunder-gegen-erkaltung-und-grippe/301/neste/3.html

Wenn natürlich mehrere Hühner starke Krankheitsanzeichen haben, ist das was ganz anderes. Also nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ;)

Oggy
01.02.2009, 19:24
Moin,
zum Thema Schnupfen und Resistenzen hab ich auch noch einen. Letztes Jahr hab ich mir Schnupfen eingeschleppt und binnen 4 Tagen war die ganze Herde am Niesen. Übrigens alles "überimpfte" Tiere vom Großzüchter.
1. Behandlung mit Erythromycin half kurzeitig, 1 Woche nach Behandlungsende ging's geniese wieder los. Also Nachbehandlung, mit gleichem Erfolg. Neue Behabndlung mit Thylosin --> gleicher Effekt.
Dann hat mein Tierarzt mal als guter Bekannter und nicht als TA mit mir geredet, und gleichzeitig hab ich hier im Forum Austrias Bericht über seine erfolgreiche Behandlung mit Propolis gelesen. Was soll ich sagen, ich habs Probiert nach ca. 3 Wochen waren alle Symptome vollständig verschwunden. Seitdem gibts regelmässig 2x die Woche Propolis ins Nassfutter, und keine Probs. mehr. Also AB kann mir gestolen bleiben. Das muß aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

lg Thomas

Sefina
01.02.2009, 21:14
Wenn ein Huhn kaum mehr frisst, schlapp ist, Schaum aus dem Auge tritt , die Augen verklebt sind, bei Druck oberhalb der Nasenöffnung Sekret austritt, der Kot grün ist und der Kropf beim abtasten sich leer anfühlt, sieht es nicht sehr gut für das Huhn aus.

Es ist nie ein gutes Zeichen, wenn ein Huhn nicht mehr richtig fressen mag und zusätzlich durch Parasiten geschwächt ist.

Ich wünsche der Berta eine gute Genesung!

@ Vogthahn

Nix Entschuldigung, Noch nicht mal ein ausgebildeter TA gibt Behandlungsvorschläge als Ferndiagnose.

vogthahn
01.02.2009, 22:01
Nix Entschuldigung, Noch nicht mal ein ausgebildeter TA gibt Behandlungsvorschläge als Ferndiagnose.

Dann können wir ja das Forum "Krankheiten" dichtmachen, weil dort zu 99% keine ausgebildeten Tierärzte antworten.

vespertilio
02.02.2009, 08:16
guten morgen,

habe die halbe nacht nicht geschlafen :(
fahre gleich zum ta und hoffe, dass er mir weiterhelfen kann. werde euch natürlich berichten. propolis oder baytril, mal sehen wozu er mir rät..
bertha ist jetzt isoliert, die federlinge sind noch da, es sind noch ein paar nachgeschlüpft, aber viel viel weniger. habe eben nochmal mit verminex behandelt.
und bitte nicht meinetwegen streiten :sorry
möchte mich bei allen hier bedanken, v.a. antje, die gestern extra vorbei gekommen ist, es ist schön zu sehen, wenn man nicht ganz alleine da steht! :flowers

julia

ninchen
02.02.2009, 10:32
Kamillentee mit Kräutern per Ferndiagnose anzuraten finde ich unglaublich!

... gilt hier nicht: hilfts net, schadets nix?
kann das denn überhaupt verkehrt sein??? das eine schliesst das andere doch nicht aus!

Sefina
02.02.2009, 14:17
Hallo Julia,

gut zu hören, daß es der Berta nicht schlechter geht. Hab mir Sorgen gemacht. Sie sah gestern sehr schlapp aus. Mag sie denn schon wieder richtig fressen?

Liebe Grüße
sefina

Hallo ninchen,

wenn Hühner nicht mehr richtig fressen wollen ist meist 5 vor 12. Sie täuschen lange vor, daß es ihnen gut geht.
Ich koche meinen Hühnern auch Zwiebelsud, gebe Kräuter und so. Vorbeugen ist immer besser als heilen! Das stärkt die Abwehr. Zur Unterstützung bei der Genesung auch ok, doch manchmal kann man nicht warten , sondern muß sofort handeln und einen TA aufsuchen. Wenn ich lese, daß ein Huhn nicht frisst, dem Halter dann pro forma geschrieben wird :separieren, mach mal Teechen und warte ab, dann geht mir die Hutschnur hoch.

Liebe Grüße
sefina

vespertilio
02.02.2009, 20:10
der ta heute morgen hat ihr quasi keine chance gegeben. wil wollten sie dann eigentlich von unserem nachbarn von ihrem leid erlösen lassen. zuhause sah sie wieder etwas besser aus, daher versuchen wir es nun doch. geben ihr nun ab. tagsüber ging es halbwegs, aber eben hing sie mit dem schnabel auf dem boden. habe ihr eben etwas ausgepresste organge in den mund gespritzt. sie hat heute gefressen, es gab weintrauben, körner, apfel, zwiebel und knofi mit oregano bestäubt.
die federlinge sind immer noch da trotz intensiver behandlung, bei den anderen habe ich eben noch milben entdeckt. bin grad mit den nerven ziemlich unten, da ich nicht sicher bin, ob es richtig ist oder ich sie nicht doch besser erlösen sollte. und dass ich tagsüber nicht da sein kann und ich gerade das gefühl habe nichts wird besser, nun auch noch milben im stall. :heul

labschi
02.02.2009, 20:29
Hallo, Julia!
Es tut mir voll leid, daß es Deiner Bertha so schlecht geht und Du jetzt auch noch Milben im Stall hast. Diese Erfahrung blieb mir bisher erspart, so daß ich auch keine besseren Tips geben könnte, als unsere Erfahrenen Fories hier.

Aber wenn sie heute gefressen hat, würde ich es noch mal versuchen. Ich habe hier irgendwo vor einer Weile gelesen, daß ein Forie sein Huhn mit Babybrei quasi "zwangernährt" hat. Vielleicht wird sie dadurch wieder kräftiger. Und gegen die Federlinge kannst Du doch weiterhin behandeln, irgendwann muß doch auch der Nachschlupf von diesen Viechern aufhören.

Aber wie gesagt, bin da echt Laie.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß Du die Parasiten in den Griff bekommst und es mit Deiner Bertha wieder bergauf geht.

http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s025.gif

LG
Labschi

vespertilio
02.02.2009, 21:01
mir ist echt zum heulen zumute. sitze auf dem sofa und bertha gegenüber, wie die da hängt, das ist echt schlimm. ich hoffe, dass es ihr morgen hoffentlich besser geht, oder sie die nacht nicht mehr schafft. aber so ist es einfach nur scheiße! (sorry, aber das macht mich grad nur fertig..)

@labschi: danke, wenn es morgen so aussieht als würde es etwas besser gehen, werde ich es zusätzlich mal mit dem brei versuchen. gute idee!

Freddy
02.02.2009, 21:17
Hey, na da hast Du ja gleich die volle Palette erwischt! So ne Sch..... . Ich hab ja meine Hühner nun auch noch nicht so lange, nur eins ist echt wichtig: beobachten, täglich schauen, mit offenen Augen im Stall sein (wobei ich Dir nix unterstellen will oder so). Separieren ist immer gut, ich drück Dir die Daumen für das Huhn. Ich mußte leider auch kürzlich ein Chabohuhn erlösen, von heute auf morgen. Das bringt das Hühnern mit sich. Versuch das ruhig mal mit dem Brei, verdünne ihn etwas mit Wasser. Ich gebe flüßige Med. in den Schnabel, indem ich das Tier fest unter einen Arm klemme und mit der Spritze (ohne Kanüle - logo) streichst Du bischen am Schnabelende herum, auf der Haut, die öffnet dann den Schnabel. Denn alleine geht das anfangs nicht leicht, da geht mehr daneben. Gib immer nur bischen, so viel wie sie auch schlucken kann! Feste Daumendrück euch Beiden!! http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/h030.gif

vespertilio
02.02.2009, 21:28
@freddy: habe ihr schon wasser auf diese weise gegeben, weil ich vermute, dass sie auch zu wenig flüssigkeit hat. das hat ganz gut geklappt, so wenig widerstand ist nur noch da :(
schaue oft nach den tieren, aber manche sachen erkenne ich leider noch nicht so genau und nicht so schnell. unter der woche ist es natürlich etwas schwieriger da ganztags tätig, aber gebe mein bestes :)

Sefina
02.02.2009, 21:32
:troest

Wenns kommt, dann meistens dicke...

Die ekligen Krabbelviecher wirst du bald los sein und für die Berta tust du alles was möglich ist. Ich drück ihr fest die Daumen.

Trostknuddel

deine sefina

Freddy
02.02.2009, 21:33
Hey, Du gibst dein Bestes, ist doch OK, zaubern kann leider keiner. Ich hatte auch schon so graue Tage. Vesuchs, wenn sie es nicht schafft, leider, wir lernen aus unseren Fehlern! http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/k035.gif

MonaLisa
03.02.2009, 10:28
Lebst sie noch?
Wenn ja, gib ihr auf jeden Fall mehrmals am Tag Babybrei und/oder verdünntes Legemehl (wäre besser, wegen der huhngerechteren Nährstoffe) per Spritze. Ohne Futter übersteht sie das nicht. Wasser ist dann auch gleich mit dabei.
Die Federlinge sind ein Zeichen für den schlechten Allgemeinzustand der Henne. Bei Tieren mit totaler Erschöpfung, heftigem Stress oder einer Erkrankung ist das Immunsystem oft so geschwächt, dass sie die Parasiten nicht mehr ausreichend bekämpfen können.

Viel Glück
Petra

Wontolla
03.02.2009, 12:59
Inwiefern belasten Federlinge den Organismus?

MonaLisa
03.02.2009, 13:34
Federlinge führen zu Juckreiz und manchmal auch zu allergischen Reaktionen. Das belastet den Körper zB durch Schlafmangel, ständige Unruhe etc.
Das sie bei gestressten Tieren vermehrt vorkommen, konnte ich selbst bei meinen Hähnen und Hennen sehen. Der Hahn mit dem meisten Imponiergehabe (oder die gemobbte Henne/Hahn) hatte meistens massiv Federlinge, die trotz Behandlung nicht so richtig in den Griff zu kriegen waren und auch heftige Kalkbeine, die immer wieder kamen (obwohl alle Tiere in einem Stall schliefen). Das Immunsystem von aktiven Hähnen (und gemobbten Tieren) ist schwächer als das von "schlechten" Hähnen (oder normal sozialisierten Tieren).
Hennen, die an Erkrankungen, Verwurmung oder Legedarmentzündung etc ohne sichtbare Symptome leiden, haben auch öfter einen massiven Befall. Wenn ich solche Hennen vorfinde, beobachte ich sie nach der Behandlung längere Zeit intensiver als sonst. Einige davon lagen etwas später tot auf dem Kotbrett (Herzversagen), bekamen Legenot (hatten einen Eierstockstumor oder Legedarmentzündung mit Verwachsungen) oder Schnupfen.

Parasiten und Immunstatus hängen oft zusammen.

Gruß Petra

vespertilio
03.02.2009, 19:00
sie hat noch federlinge, aber ich glaube es werden laaangsam weniger.
da sie gestern abend den kopf stark hat hängen lassen und es heute morgen nicht besser war, kam unser nachbar und wollte sie erlösen. da hat sie sich so gewehrt, dass er meinte wir sollten es nochmal 1-2 tage versuchen. die haltung ist bisher nicht mehr so schlapp, ihr frühstück hat sie komplett gegessen, ihr abendbrot bisher ein wenig.
sie röchelt etwas und schüttelt den kopf.
wirklich besser ists aber noch nicht.

im stall der rest auch ein wenig, geb ich denen besser auch noch ab? oder haben die nur geschnarcht? ansonsten sind die fit, fressen und haben nur ein paar federlinge.

den stall habe ich angefangen zu behandeln, werde am we wohl nochmal nach anderen mittel gucken. mein nachbar hat jakotin empfohlen, kennt das wer? sind wohl milben, habe etwa 10-15 tiere entdeckt.

nupi2
03.02.2009, 19:21
Hallöchen,

gibst Du der Henne noch AB oder hat sie nur einmalige Gabe bekommen? Sprich nochmal mit dem Tierarzt ob eine Gabe von AB für die anderen sinnvoll ist. Ich würde ja sagen schon, bevor die Krankheit bei denen richtig ausbricht.

Besorge Dir noch ein Vitaminpräparat (evtl. Multi-C-Mulgat vom TA kostet ca. 4 - 5 Eus), damit die wieder zu Kräften kommen. Ist vor allem nach dem Parasitenbefall ein Schub.

Solange die Henne noch eigenständig frißt, hat sie noch ne faire Chance.....krank kann ja jeder mal werden ;). Es dauert natürlich auch, bevor ein AB anschlägt und man dann die gewünschte Wirkung auch sieht.....gib ihr ein wenig Zeit. Sollte in 2 Tagen noch gar keine Besserung in Sicht sein, dann eventuell nochmal zum TA oder eine Entscheidung treffen.

Du kannst im Stall auch jap. Minzöl vertröpfeln, da können die Hühner über Nacht ein wenig inhalieren und sie können gut durchatmen. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Den Stall solltest Du dann jetzt gründlich sauber machen und eventuell desinfizieren (Schnupfen, Federlinge und evtl. Milben). Von Jakotin habe ich noch nix gehört, mußt Du eventuell mal noch abwarten ob das jemand kennt.

Ich drücke Dir die Daumen. Das wird schon wieder, wirst sehen in ein paar Tagen kannst Du über den Spuk vielleicht schon wieder lachen. Trostknuddler und nen Knuffel für Berta.

Liebe Grüße

Nicole

Wontolla
03.02.2009, 20:11
Jakutin ist schon lange verboten. Das gibt es nicht mehr, ebenso wie U5.

ninchen
03.02.2009, 20:14
so eine kämpferin! find ich toll, das du sie nicht aufgibst! ich hoffe ganz fest, das sie bald wieder wohlauf ist!

MonaLisa
04.02.2009, 10:08
Preiswerte und ungefährliche Alternative zu Jakutin ist Kieselgur oder als Ersatz auch Babypuder (erfüllt den gleichen Zweck).
Koch ihr noch einen schönen Gesundheitstee aus Oregano-Thymian-Salbei. Das wirkt auch gegen eine Vielzahl von Erregern, hilft bei Erkältung und stärkt sie.
Meistens trinken sie den Tee gerne, wenn nicht, mit Spritze eingeben.

Gruß Petra

Sefina
04.02.2009, 16:00
Am Samstag kommst du ja zum Impftermin. Sprich mit dem Erich dadrüber. Der berät sogar den TA in Sachen Geflügel. ;)

Überleg es dir , ob du nicht doch in unseren Verein eintreten möchtest. Wir haben dank Erich immer sehr informative Versammlungen und du hast immer jemanden bei Problemen sofort zur Seite. Ich dachte auch ein Geflügelverein :roll was soll ich denn da... Bin kein Vereinsmensch, aber dieser Verein ist dank Erich etwas ganz besonderes! 8)

Liebe Grüße von der anderen Seite des Naturschutzgebietes Untere Sieg
sefina

vespertilio
04.02.2009, 18:18
hallo,

wir haben sie eben erlöst.
nachdem ich ihr heute morgen ihr ab gegeben habe lag sie schon sehr schlapp.
als ich nach hause kam hatte sie so gut wie nichts gefressen und lag quasi halb auf dem flügel. unser nachbar hat sie nun erlöst und wir haben sie begraben. sehr schade, weil sie jetzt mit legen beginnen sollte. aber es hilft ja nichts :(

die anderen haben minzöl auf der stange und morgen früh habe ich zum glück frei und kann in ruhe nach ihnen gucken. hoffe sie mögen babybrei ;)

ich möchte euch allen nochmal ganz herzlich für eure hilfe, eure zusprüche und fürs mut machen danken!!!! zwischendurch wusste ich nicht, ob ich das richtige mache! ihr seid wirklich toll!

hühnerling
04.02.2009, 18:28
Das tut mir leid für Dich und Dein Huhn :troest
Manchmal kann man halt wirklich nichts mehr tun, außer sie zu erlösen.

LG Hühnerling

nupi2
04.02.2009, 18:29
Hallo Julia,

es tut mir sehr leid für Dich....ich hätte es Deiner Henne so sehr gewünscht.

In diesem Fall war es sicher die richtige Entscheidung und Du hast wirklich alles für sie getan......

Fühl Dich genau jetzt mal ganz lieb geknuddelt.

Liebe Grüße

Nicole

Sefina
04.02.2009, 18:46
Etwas zum trösten:

www.regenbogenbruecke.com

Freddy
05.02.2009, 08:20
Moin, schade, Du hast es aber richtig gemacht. Mir ist so eine Enstcheidung auch nicht leicht gefallen (ich hatte den ganzen Tag daran zu knaubeln, weil ich es selbst erlöst habe). Liebe mitfühlende Grüße http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g010.gif

labschi
05.02.2009, 20:39
Hey, tut mir sehr leid, daß es so ausgegangen ist. Wo Du Dich doch so bemüht hast um das Huhn. Sehr traurig. Aber es war die richtige Entscheidung, ihre Qual zu beenden.

Sei lieb getröstet...

http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/k055.gif

vespertilio
05.02.2009, 21:03
naja, war sehr tapfer, da es einfach besser war. aber ist komisch. kümmer mich nun um die anderen und in nem monat bekomme ich wohl 3-4 küken.
aber die guten zusprüche haben mir sehr geholfen. geteiltes leid ist halbes leid, sagte ja schon erich kästner. :jaaaa:

Wontolla
07.02.2009, 22:48
Original von Wontolla
Jakutin ist schon lange verboten. Das gibt es nicht mehr, ebenso wie U5.


:o Ich war wieder mal nicht auf dem Laufenden.
Es gibt noch/wieder Jacutin P (http://www.breker.de/shop/d_8_220_Ungezieferpuder_Jacutin_100_g.php) z. B. bei Breker

Sefina
08.02.2009, 11:44
Schon bestellt!

Danke Wontolla :)

Colombina
08.02.2009, 12:26
Wie gehs Berta?
Federlinge hatte ich auch!
Also ,meine Seidis zum erstenmal...mein Hahn stellte sich neben mich und putzte sich nur noch...
Mein hirn schaltete...Horror...Samstag..logo...Notfallmässig hatte ich dann Sonnenblumenoel draufgeträufelt ..
Montag,TA,per Spot on verfahren..wurden die Viecher..ging echt fix!
vlg raija (eine Henne hab ich mit..Brei vom TA..für Kleintiere..war viel Gras drin.."Herbie Care Plus)vorm Regenbogen gerettet.

Colombina
08.02.2009, 12:28
:-XSorry,
naja jedenfalls gehts Ihr jetzt gut....
meine Tränen für Sie.
verzeih..
raija ;(

Flairchamp
14.03.2009, 14:40
Ich glaube nachdem ich mir einen Neuen hahn zugelegt habe, ist es so wie es aussieht nicht weit her mit dem Schnupfen(röcheln und Seifenblasen vor den Augen) niesen tut er auch schon.
Ich habe mir jetzt auch Propolis besorgt und wüßte jetzt gern, wie ich das Anwende. Tropfen unters Nassfutter oder ins Frischwasser? Und wieviel Tropfen und wie oft?
Danke schon mal für die Hinweise
gruß Reimer

Colombina
14.03.2009, 19:50
>:(Sofort zum Tierarzt!!!
Unbedingt!!!
Und zwar einem TA der sich mit HÜHnervögeln auskennt..Vögeln!!!
:) :D ;D
Das klingt nicht gut...Mit dem Hähnchen
Tues für Deinen Hahn..für den Sinn des Lebens... :laugh
vlg colombina

Flairchamp
16.03.2009, 10:35
Jo, heut morgen waren die meisten Symtome wieder fast weg. Bin aber dennoch zum TA gefahren. Der meinte es wäre eine Bindehautentzündung und wollte mir für teures Geld Antibiotikum mitgeben. Ich habe ja aber zu Hause nun dieses Propolis und leider konnte er mir dazu auch nix sagen.
Jetzt ist meine Frage zur Anwendung von Propolis ja immer noch nicht beantwortet!
Weiß jemand nun, wie und wieviel man es nutzt? Bitte um Eure Hilfe!!!
Danke
Gruß Reimer

Colombina
16.03.2009, 12:00
Lieber flairchamp,
statt Propolis und Antibiotika;
"vitORGAN"gmbh ostfildern "Conjunktisan B"
in Augen träufeln.
Meine Mama ist NAturheilärztin,ich würd für ihre Tipps sterben..
vlg colombina

Flairchamp
16.03.2009, 13:16
Das ist lieb von Dir, aber woher bekomme ich das und wie wende ich es an?
In diesem Forum ist es immer das gleiche was mich etwas stört! Warum gibt es keine aussagekräftigen antworten!
Nix für ungut, und dennoch habe ich Propolis(was ich ja nun nicht wegwerfe)!

Gruß Reimer

vespertilio
16.03.2009, 14:07
woher hast du das denn, dass du dazu keine mengenangaben hast?

wenn du diese augentropfen holst (weiß zwar nicht ob beim ta oder apotheke) werden die dir da schon was sagen können wie oft man es anwendet und wie viel. ruf doch einfach mal da an und frag, ob die das haben ;)

Flairchamp
16.03.2009, 17:38
Propolis ist ein rein natürliches Produkt das von den Bienen gewonnen wird und in der Homeöpatischen Medizin für fast alles Verwendung findet und antibakteriell wirkt. Hier im Forum stand was von alternativem Antibiotikum.
kanllroter Kamm und Schnupfen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=352123#post352123)
Neue Hühner nach Schnupfen im Stall ? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=348445#post348445)

vespertilio
16.03.2009, 19:18
ah, das hab ich auch schon gelesen, wusste aber den namen nicht mehr.
hast du denn mal bei ner apotheke oder nem ta (hier im forum stehen doch adressen von geflügel-ta drin, da kannst du doch mal anrufen und kurz fragen) angerufen?