PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie angehen?



xXKiwiXx
29.01.2009, 13:59
Hey-ho!
Ich habe nochmal Fragen zu einer anstehenden Naturbrut. Wir haben eine separate Hühnergruppe (1,1). Es handelt sich um Haubenhühner, die sehr schlecht zu vergesellschaften sind, weil sie aus einer etwas zu gut gemeinten Kustaufzucht stammen (Im Klartext, sie wurden behandelt wie Menschenkinder...)
Aus diesem Grund haben wir uns überlegt, könnten wir die Gruppe am besten vergrößern, wenn wir mit dem Hahn und der Henne züchten. Letztes Jahr haben wir das schon versucht, leider lief die gesamte Brut auf einen einzelnen Hahn heraus. Kann daran liegen, dass wir keine guten Bedingungen geschaffen haben oder, dass das die erste Brut der Henne war. Wahrscheinlich spielte das alles zusammen.
Wie gehen wir die sache dieses mal am besten an, dass wir ein möglichst gutes "Brutergebnis" bekommen?

Philipp G.
29.01.2009, 15:10
Also ich würde dir empfehlen möglihst viele ier zu sammeln,was aber bei1,1 schwierig wird, und diese dann per maschiene auszubrüten.
naturbrut wird sich schwerer gestalten,weil da max. 15 eier bebrütet werden können.
am besten einmal kunst und einmal natur oder einfach bruteier bestellen.

mfg PHIL

xXKiwiXx
29.01.2009, 16:48
Das wäre eine Idee, aber ich glaube du denkst in den falschen Dimensionen xD
Also, ich denke, es ist falsch rüber gekommen, aber ein gutes Brutergebnis wären für mich auch schon acht Küken, von denen vlt 3 od. 4 Hennen sind^^ Wichtig ist mir, dass der Hahn erstmal wieder ein paar neue Hennen bekommt. Da reicht auch eine geringe Anzahl... nur eben nicht so gering, wie unsere letzte Brut, in der 3 Küken geschlüpft sind^^

danke trotzdem, aber die Frage steht noch. Einfach Nest reinstellen und in Ruhe lassen war ja nicht so erfolgreich... gibt es sonst Tipps?

Philipp G.
29.01.2009, 16:51
Nochmal ich...
ja denk auch ich denk in f<lschen dimensioen...dachte an 50-60 be

also nest rein auf jeden fall...dann hofen dass sie reinlegt und dann immer die eier sammeln..am besten noch licht anlassen dass sie mehr legt und der hahn such noch gut befruchtet.
Dann die eier der henne unterlegen wenn sie brütig wird.

mfg Phil

ps.
oder ne seidenhenne kaufen die dir dann die eier ausbrütet.

mfg Phil

xXKiwiXx
29.01.2009, 17:00
Ich hab n Zwergseidi, geht das auch?
Soll ich dann die Eier sammeln, beschriften und wenns genug sind der Seidenhenne unterschieben? Soll ich die dann in nen Extrastall tun?

Wie lange kann ich die Eier von meiner Henne aufbewahren?

annike
29.01.2009, 17:09
Hi Kiwi
hast du vieleicht bei deinen/euren anderen Hennen Glucken dabei, dann könntest du Eier von dem Haubenhuhn sammeln und einer anderen Glucke mit unterlegen. Aber ihr solltet bis zum Frühjahr warten, dann geht alles einfacher.
LG Annike

xXKiwiXx
29.01.2009, 17:23
Bis zum Frühjahr warten wollte ich eh. Ich wollte mich schon mal informieren^^

Wie lange kann ich denn die Eier aufbewahren?

Dotti
29.01.2009, 17:26
Max. 2 Wochen.

Woran hat´s denn bei der letzten Brut gelegen?

Philipp G.
29.01.2009, 17:26
Also du kannst sie 2 wochen lang lager,jedoch je früher sie bebrütet werden desto besser.ja zwergseidi geht auch,einfach wenn die bütig ist de unterschieben und gut is,....


bei weiteren fragen einfach fragen

mfg Phil

danstar
29.01.2009, 17:30
Bruteier können auch nach 4 Wochen Lagerung noch mit Schlupfqouten von über 80% ausgebrütet werden. Sie müssen nur kühl und dunkel gelagert werden und zweimal am Tag gewendet werden.

xXKiwiXx
29.01.2009, 17:31
Danke, für eure Hilfe!

wenn nochmal was is, melde ich mich

(worans beim letzten mal lag, weiß ich auch nicht genau... Und innerhalb der ersten 4 Tage sind auch 2 Küken gestorben)

Philipp G.
29.01.2009, 17:56
Sorry aber 4 wochen ist echt zu lange,...max. 3 dann geht der schlupf rapiede in den keller!

mfg Phil

xXKiwiXx
29.01.2009, 18:21
Kann ich nur bestätigen! Mir hat mal jemand 20 Enteneier gegeben (immerhin umsonst) von denen sich dann allerdings herausgestellt hat, dass sie über 2 Monate alt waren...
2 sind geschlüpft -.- Erpel und Ente... dafür sind die beiden aber echt hübsch xD

n besseres foto hab ich leider nicht...^^ die beiden mögen die kamera nicht besonders xD

http://i573.photobucket.com/albums/ss171/flograd/IMG_6763.jpg

danstar
29.01.2009, 18:27
Ich habe aber schon öfter Eier ausgebrütet die 4 Wochen gelegen haben und das mit Schlupfquoten bis 95%. Ich führe da Buch. Wenn man sie so lagert wie ich beschrieben haben geht das problemlos. Vlt. ist das aber auch von der Rasse abhängig oder noch von der Luftfeuchtigkeit oder irgendwas anderem wenn es bei Dir dann berab geht. Hast du denn schonmal ältere Eier ausgebrütet die wie beschrieben gelagert wurden?

2 Monate ist natürlich etwas krass aber selbst da ist ja noch was geschlüpft

Philipp G.
29.01.2009, 18:39
Also ich habe schon eier ausgebrütet die 4 wochen alt waren,die embryonen sind nach ner woche abgestorben und die die geschlüpft sind sind verspätet geschlüpft.
du hast glück dass es bei dir so gut klappt.
es hat sicher mit der lagerung zu tun,aber es steht fest dass frischere eier bessere schlupfquoten erziehlen als ältere

mfg Phil

danstar
29.01.2009, 18:44
Hi,
nach meiner Erfahrung gilt das erst ab einem Alter 4 Wochen, vorher konnte ich keinen signifikanten Unterschied feststellen. Ich sammle immer mind. 3 Wochen, da ja die Küken so lange zum schlüpfen brauchen aber wenn noch nicht genug Eier beisammen sind sammle ich noch ne Woche und denn kommen Eier rein die 1 Tag bis 4 Wochen alt sind, da ich auf alle das Legedatum notiere kann ich sagen, dass ich keine Unterschiede festgestellt habe zwischen frischen und 4 Wochen alten. Einmal habe ich jedoch auch 6 Wochen alte Eier noch eingelegt von denen ist nur die Hälfte geschlüpft kann Zufall gewesen sein glaub ich aber nicht, irgendwann nimmt der Keinling sicher schaden.

kajosche
30.01.2009, 10:36
holdrio

3 wochen alte bruteier haben noch fast die selben schlupfraten wie frische. aber auch auch aus 4 wöchigen eiern schlüpfen noch min.50% der kücken. vorausgesetzt die lagerung und wendung stimmt.

habe ich schon einigemale getestet. ist also kein nur theoretisches wissen sondern prakische erfahrung.

grüße