Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : krank durch Bierhefe!?
Hallo zusammen
hier wird in den letzten Wochen immer wieder über den Sinn und Unsinn, über Menge, flüssig oder in Pulverform von Bierhefe gefachsimpelt.
Entschuldigt meine Unwissenheit, aber warum sollen Hühner Bierhefe fressen wenn die nicht krank sind?
Hefen sind sporenbildende sich duch Sprossung vermehrende, einzellige Pilze.
Mein Mann hatte vor Jahren eine Katze - er wollte der Katze was gutes tun, weil er gelesen hatte, Katzen bekommen von Bierhefe ein schönes glänzendes Fell. Die Katze wurde schwer krank von der Bierhefe. Ihr mußten einige Zähne gezogen werden und die ganze Mundhöhle wochenlang gespült werden.
Im Heilpflanzenlexikon steht, Bierhefe ist gut bei Darmerkrankungen, Durchfall usw. und gegen Akne.
Nicht für kleine Kinder und Säuglinge geeignet.
In einem anderen Threat schreibt eine Userin, sie füttere ihr Küken damit??
Soll das gesund sein?
Wozu also Bierhefe? Für schöne Federn, naja - Akne kann man ja wohl ausschließen - für Darmerkrankungen, das wäre noch logisch, für einen kurzen Zeitpunkt, wenn der Tierarzt auch der Meinung ist. Der Vitaminine wegen - na, also da kann man auch frische Sachen nehmen.
Im Winter mal ein paar Grünkohlstrünge reingeben, geriebene Möhren usw.
ist bestimmt gesünder und Artgerechter.
LG Annike
Rotschopf80
26.01.2009, 11:14
Hallo Annike,
Ein kurzer Auszug aus meinem Buch:
Bierhefe ist ein Nebenprodukt der Bierherstellung. Die wichtigsten Bestandteile sind Amminosäuren (Eiweißbausteine), Vitamine, Mineralien und Enzyme. Es stärkt die Abwehrkräfte des Geflügels und versorgt dieses vorallem mit B-Vitaminen. Bierhefe ist auch reich an Glutathion. Das ist ein schwefelhaltiger Stoff, der im Entgiftungssystem des Körpers eine zentrale Stellung einnimmt und freie Radikale einfängt, die hauptsächlich über Fertigfutter, Medikamente, Strahlung und Umweltgifte in den Geflügelorganismus gelangen. Vorsicht auch bei Fertigfuttern, die Menadion (fälschlich Vitamin K3 genannt) enthalten. Dieses verhindert innere Blutungen aber zerstört gleichzeitig Glutathion, was zu einer Abwehrschwäche des Geflügels führt.
Hoffe das hilft dir ein wenig zu verstehen, wenn du mehr wissen willst, frag.
Deine Katze ist übrigens mit Sicherheit nicht von der Bierhefe krank geworden, das klingt nach Stomatitis und die Anlage ist erblich und Zähneziehen leider immernoch eine weit verbreitete "Therapie".
LG Dani
Ich gebe z.B. keine Bierhefe ins Futter, weil ich denke das meine Hühner genügend andere feine Sachen wie Vitamine. Mineralien, Enzymen ins tägliche Futter bekommen.
Meine Hühner bekommen kein Fertigfutter wie LM, Kückenstarter u.ä.
Ich bereite jeden morgen frisches Weichfutter und Alle hauen jeder morgen rein wie wenn es das letztemal wäre :D, eine Freud das zu sehen ;D
Als Getränk bekommen meine Tiere Kombuchatee auch selbst hergestellt mit einem Kombuchapilz und dieser produziert vorallem reichlich Glukuronsäure was entgiftend wirkt :)
Hallöchen,
ich hänge mal einen sehr informativen Link zu diesem Thema an
http://www.vhgw.de/fachinformationen/bierhefe_lq.pdf
Liebe Grüße
Nicole
Henrietta
26.01.2009, 23:00
Genau dieser Artikel hat auch mein Interesse an der Bierhefe geweckt! ;)
Nur bin ich mir immer noch nicht sicher, ob nun reine Bierhefe, Kräuterhefe oder Tierhefe ...
Viele Grüße,
Henrietta
Rotschopf80
26.01.2009, 23:06
reine Bierhefe, in allem anderen sind schonwieder Zusatzstoffe, die wer weiss was bewirken oder eben nicht bewirken können...
lg dani
Ich füttere reine Bierhefeflocken und bin damit sehr zufrieden.
Liebe Grüße
Nicole
ja, der Artikel ist interessant. Und sicherlich eine gute Ausweichmöglichkeit für die dunkle Jahreszeit wenn es nicht genug frisches im Auslauf gibt.
Ich werde es trotzdem nicht füttern
LG Annike
Hallo
Stelle meinen Tieren Bierhefe, Grit, Futterkalk, Geflügelmineral und Schwarzkümmel zur freien Aufnahme hin.
Ziegen gehen sehr gerne an Bierhefe, Gänse meist zum Futterkalk, so kann sich jedes Tier holen was es möchte/braucht.
Bierhefe soll viel Vitamin B enthalten, deshalb hab ich den Tieren ein Schüssele voll entwendet :o und mische mir täglich einen Teelöffel voll davon in Joghurt. :laughDie Nervenschmerzen scheinen besser zu werden. Ob die Bierhefe hilft weiß ich nicht - aber geschadet hat sie mir bisher nicht. :P
Ich möchte hier niemand von Bierhefe überzeugen, denn es steht jedem frei seinen Tieren zu geben, was er/sie für richtig und nötig hält.
Gruß Quaki
@ nupi
Hallöle,
wie du ja weißt, hab ich auch Zwergchochins. Sag mal wieviel Bierhefe gibst du so pro Tier?
Habe jetzt 10kg über ebay bestellt, bei 13 Hühnern reicht das ja wohl ziehmlich lang.
Lg
tjana
Henrietta
27.01.2009, 23:52
@ Quaki: Meist Du mit Schwarzkümmel Schwarzkümmelsamen?
Oder den Schrot?
Und welches Mineralfutter benutzt Du?
Viele Grüße,
Henrietta
Auch ich bin Bierhefe Befürworter.
Besonders bei neurologischen Erkrankungen liefert sie fast alle B Vitamine, z.B.:
Vitamin A 0 µg/100g
Vitamin B1 13000 µg/100g
Vitamin B2 4000 µg/100g
Vitamin B3 40000 µg/100g
Vitamin B5 8000 µg/100g
Vitamin B6 4300 µg/100g
Vitamin B7 20 µg/100g
Vitamin B9 746 µg/100g
Vitamin B12 20 µg/100g
Vitamin C 0 µg/100g
Vitamin D 0 µg/100g
Vitamin E 40000 µg/100g
Liebe Grüße Irmi
Hallo zusammen,
heute ist meine Bierhefe angekommen. Nun nochmal vorab nachgefragt: Wieviel Bierhefe gebe ich pro Zwerghuhn? Und das dann täglich oder seltener?
lg
tjana
HALLLOOOO???
mag mir denn keiner :heul :heul :heul sagen wieviel Bierhefe ich wie oft meinen Zwerghühnern geben kann?
Biiiittttteeee!
lg
tjana
Mische 1-2% unters morgendliche Weichfutter. Das ist, soweit ich weiss, die Standardempfehlung.
vogthahn
01.02.2009, 12:46
auf meiner Büchse steht 3% ins Futter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.