Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : flexibler Geflügelzaun
dehöhner
23.01.2009, 09:49
Hat jemand von euch mit folgendem flexiblen Zaun Erfahrungen gemacht. Ist die Qualität oky und halten die Pfähle im Boden ?
Ich finde sie nicht schlecht, wenn man z.B. Glucken samt Küken oder kranke Tiere von den anderen separieren will. Also zum zeitweiligem Einsatz.
http://cgi.ebay.de/Gefluegelzaun-Huehnerzaun-25-m-x-112-cm-gruen-Huehner-Zaun_W0QQitemZ200272654045QQihZ010QQcategoryZ13238 1QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
dehöhner
ich hab son ding auch meine leichten rassen sind immer drüber geflogen und einmal hatt sich ein hahn wohl in panik vor irgend was darin erhengt
gruß till
hallo,
also ich find ihn persönlich zu teuer!
Und vorallem, wie ich in der Beschreibung gelesen hab, hat er an den Pfählen nur eine Spitze.
Den Zaun den Ich hab, ist mit Doppelspitzen ausgestattet, da haste schon mal von vorn herein einen viel bessern Halt bzw. Stand!
Und gekostet haben 50m etwas über 100€, den gibts bei siepmann!
Kann ich nur weiter empfehlen!
Gruß Udo
dehöhner
23.01.2009, 10:07
@udo
laut Beschreibung hat er doch Doppelmetallspitzen, oder habe ich mich verlesen ???
Es gibt den Zaun auch mit 50 Metern Länge, der ksotet dann 99 EUR.
Aber ich finde 1,12 Meter Höhe natürlich nicht viel, wahrscheinlich fliegen die erwachsenen Hühner locker drüber. Ist wohl eher was für Küken.
dehöhner
Ist ja rassenabhängig, ob sie drüberfliegen, manche haben keine Lust auf Ausflüge. Ich habe einen Schafzaun, allerdings elektrifiziert. Über den fliegt das Jærhuhn drüber, der Rest bleibt drinnen. Aber das Jærhuhn nimmt auch manchmal Anlauf und läuft durch den Zaun. Ist ja nicht immer Strom drin und manchmal hat man Glück. Lottospielen für Hühner.
Ich find auch, dass der Zaun für nur 25 Meter ein bisschen teuer ist. Und Küken würden sich wahrscheinlich durch die Maschen drücken?
Ansonsten finde ich einen versetzbaren Zaun sehr praktisch, es schont den Rasen, wenn sie immer mal wo anders sind.
Antje
@ dehöhner
Hoffe ich hab nich nicht verlesen...
Mit der Höhe denke ich ist es rassebedingt! Bei meinen Zwerg-Brahma würden glaub ich auch 50cm reichen, es sei denn sie werden augeschreckt, dann reichen auch die 1,12m nicht!
Ich habe seit 2 Jahren sporadisch so einen ähnlichen Geflügelzaun im Einsatz mit 1,15 m Höhe. Angeschafft für die Enten, dann genutzt auch für die schon etwas älteren Küken. Letztes Jahr im Sommer waren alle meine Hennen für einige Wochen hinter Zaun, weil wir einen Streifen Wiese neu eingesät haben.
Erfahrung: Für leichte Hühnerrassen und bei abenteuerlustigen Jungtieren sind bei meinem Zaun die unteren Maschen zu groß. Die Hühnchen können sich durchquetschen und tun es auch. Der genannte Zaun hat anscheinend kleinere Maschen.
Den Zaun überflogen hat kein Huhn, obwohl ich auch flugfreudige Rassen halte (Altsteirer, Appenzeller Spitzhauben, Araucana)
Innerhalb des Zaunes stand eine Tanne, Höhe der untersten Äste vom Boden ca. 1,50 m. Da flogen die Hühner ohne Probleme hoch.
Außerdem haben wir an einer Stelle ein Holztürchen eingebaut (Weil das eingezäunte Stück nach hinten heraus im Wald war, vom Haus nicht einsehbar, und wir sicherheitshalber den Zaun unter Strom setzten) Dieses Türchen mußten wir deutlich höher als den Zaun machen, weil die Hühner es anfangs als Sprungbrett nach draußen nutzten.
Kann es sein, dass die dünnen Drähte des Zaunes für Hühner ab einer gewissen Höhe nicht mehr zu erkennen sind? Soll meinen: Sie wissen nicht, wie hoch der Zaun ist und bleiben deswegen drin? (Ist jedenfalls meine Theorie).
Grüße
sil
dehöhner
23.01.2009, 11:22
Ich habe ja noch keine Erfahrung damit. Aber ich vermute meine Zwerg New Hampshire und die Modernen englischen Zwergkämpfer würden drüberfliegen. Meine Araucaner hätten da weniger Interesse dran.
Wäre der Zaun allerdings viel höher, dann würden diese Metallspitzen sicherlich nicht ausreichen und er müßte verstärkt werden.
dehöhner
Erzengel
23.01.2009, 11:50
Hallo
Das ist wirklich nur eine 0815 lösung für kleine und schwere rassen.Ich habe schlechte erfahrungen mit diesem zaun gemacht.zum einen kriechen die tiere daunter durch und zum anderen ist er sehr niedrig,aber das schlimmste ist wenn sich die tiere darin verheddern mir sind dadurch 4 hühner eingegangen da sie sich erhängt haben.wenn ich nicht bei einigen malen darauf zugekommen währe,dann würden es deutlich mehr hühner gewesen sein.ich kann dir davon nur abraten,die beste lösung für einen zaun sind immer noch vernümftige eisenpfähle und ein 1,50 m hoher maschendraht man kann auch noch über den maschendraht 2-3 reihen spanndraht spannen für flugfreudige rassen.
Ich wollte auch einen mobilen Zaun und habe mir jetzt einen selbst gebaut: Einen klassischen Staketenzaun. War verhältnismäßig günstig (wenn man nicht gerade Lärchenholz nimmt), sehr einfach zu bauen, und ist extrem praktisch.
• Die Zaunteile werden mittels Haken/Ösen-System bequem in die Pfosten eingehängt
• Die Pfosten selber stehen auf verschraubten Metallfüssen, die man auf der Wiese gar nicht sieht
• Die Metallfüsse können wiederum mit Heringen im Boden verankert werden
Die Höhe war bei mir nicht so entscheidend... meine Zwerg-Cochin gehen selbst über 60cm nicht drüber - so habe ich den Staketenzaun 1m hoch gemacht. Je nach Rasse kann man das ja auch höher bauen.
Vor allem die Zaunlänge lässt sich super variieren. Zum abtrennen von Glucken, Küken und kranken Tieren wirst Du ja wahrscheinlich keine 50m Zaun brauchen.
Habe leider kein Foto, aber so wie in der Zeichnung ist es gemacht (nicht Maßstabsgetreu... es passen keine Hühner durch. Unten könnte man auch noch Kükendraht antackern.)
Hallo!
Hatte auch so ne flexible Zaunlösung 1,80m hoch 25m lang kostete glaube ich 120 Euro.
Die Stäbe mußten mit Spannschnüren befestigt werden. War ein recht instabiles Gebilde und dauernd mußten die Enten daraus entheddert werden.
Gruß Marc
schnitthepper
23.01.2009, 14:03
Für Deine Zwecke, dehöhner, wird das Netz jedoch nicht ideal sein. Küken schlüpfen auf jeden Fall durch.
Mit meinem Geflügelzaun (50 m, elektifizierbar) bin ich sehr zufrieden, es sind auch Doppelspitzen an den Pfählen. Als "Dauerzaun" habe ich jedoch noch etliche Pfähle zugekauft, um einen gut gespannten Zaun zu erhalten.
dehöhner
23.01.2009, 16:36
Ihr habt mich überzeugt. Ich kaufe diesen Zaun nicht ! Vorallem, wenn die Tiere drin hängen bleiben ist das nicht gut :o
Schade, finde solche Zäune an sich sehr praktisch. Wollte damit das Grundstück auch mal unterteilen , damit die Schafe nicht alles an Grundstück nutzen. Und wie gesagt für Glucken und Küken.
Ein kleines Gluckenhaus mit 2 m² Gehege habe ich ja schon.
Und da gibt es andere bessere Lösungen, wenn auch nicht flexibel.
Ich finde die Idee von oli auch nicht schlecht, aber es sollte ja was unkompliziertes sein, was man ganz schnell abstecken kann. Ich glaube ich baue auch nochmal ein Gehege für Küken mit einem richtigem Zaun bzw. mit einem Netz. Ich hab ja genug Fläche.
dehöhner
dehöhner
23.01.2009, 16:40
Ach ja, danke daß ihr mich beraten habt, ich war schon kurz davor, den Zaun zu bestellen.
dehöhner
Für zeitlich begrenzte Ausläufe nehme ich Kaninchendraht, den kann man anschließend auch wieder aufrollen. Pfähle, an welche man den Zaun einhängen kann, hatte ich noch von der Koppel.
vogthahn
23.01.2009, 17:58
Hallo, dehöhner!
Wenn man genug Flächen hat, bin ich auch für die "Glucken mit Küken extra" -Haltung.
Als wir unser Grundstück gekauft haben, gab es den "normalen" Stall mit Auslauf und ein extra Gehege. Da stand ein kleiner Stall, es waren Obstbäume drumrum (Schutz vor Greifvögeln) und der Lattenzaun war unten mit Drahtgeflecht abgesichert.
Leider war damals alles marode und ich habe alles weggerissen :(. Hätte damals nicht gedacht, das ich jemals selber Küken aufziehen würde :-[
Da das Gehege neben der Garage war, konnte man sogar Strom für einen Notfall-Wärmestrahler reinlegen. Naja, den Wärmestrahler habe ich ja noch in Benutzung, wenn auch der Auslauf schon lange weg ist :laugh
http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=21168
ich hab mir bei ebay einen 50 m langen Schafzaun ersteigert, 1 m hoch, mit Doppelstangen - aber gebraucht - bezahlt hab ich dafür 25 Euros - meine Orpis gehen weder drüber - drunter - noch durch :neee: (nicht wie Grobi :laugh ) - wenn denn die Stallpflicht irgendwann mal wieder aufgehoben wird. >:(
Ich habe so einen Zaun allerdings elektrifizierbar.
Allerdings ist es in meinem Gelände nicht möglich den Zaun so zu spannen, dass die unterste Litze nicht irgendwo auf dem Boden aufkommt.
Die Küken wuseln sich durch, aber gehen nicht weit von der Glucke weg.
Hängen geblieben ist bisher noch kein Tier da drin.
Ich hab aussen noch einen E-Zaun mit normaler Drahtlitze gespannt.
Das hält den Fuchs vom Netz ab
Lady Gaga
09.05.2011, 12:53
Hallo,
das ist ja schon ein alter Thread, ich will aber auch was dazu schreiben, da mir gestern ganz aktuell eine Gans in einem mobilen Geflügelzaun eingegangen ist.
Ich habe diesen Zaun nun auch schon zwei Jahre. Nie ist was schlimmes passiert. Bis auf gestern.
Mir sind auch ständig die Gössel durchgeschlüpft oder wie ein Fisch im Netz hängen geblieben. Ich konnte sie aber immer herauslösen und gut wars.
Nach einiger Zeit und entsprechender Größe ging das ja nicht mehr.
Die großen Gänse haben auch mal den Hals zu weit durchgestreckt, sind aber immer wieder losgekommen.
Meine Gans jetzt blieb aber mit dem Stampfer im unteren kleineren Netz hängen. Die Netze hängen am Boden ja oft etwas wellig herum.
Sie muss derart unglücklich hineingekommen sein, das sie in Panik wahrscheinlich, so stelle ich mir das zumindest vor, sich immer weiter verheddert hat.
Der Stampfer war mehrfach im Netz verdreht. Allerdings im gleichen Kästchen. Irgendwie sehr misteriös das Ganze.
An was die Gans nun letzendlich gestorben ist, weiss ich auch nicht. Herzversagen durch Panik und Stress, Hitzeschlag war ja sehr warm hier bei uns gestern,
verdurstet........Verletzungen hatte sie keine. Der Hals war nicht im Zaun und auch okay. Der Fuß war auch nicht abgeschnürrt oder offen nur sehr verwirrt im Netz.
Ich mache mir solche Vorwürfe. Aber ich kann auch heute nichts am Zaun ändern. Ich darf nur diese Zäune auf dem Grundstück benützen. Fest einzäunen ist nicht
erlaubt. So aufstellen das es unten keine Falten wirft geht auch nicht. Irgendwo liegt der Zaun immer etwas auf.
Ich denke es war ein ganz großes und auch unnötiges Unglück. Ich hoffe sehr, dass mir das künftig erspart bleibt.
Gruß
Silke
Ich bin von dem Zaun auch nicht mehr so überzeugt, zumindest für Wassergeflügel (wegen der langen Hälse, die können sich so richtig schön "hineinweben").
Meine Enten hingen auch manches Mal darin, besonders der eine Erpel, der von dem alten Erpel immer gejagt wurde.
Habe jetzt nur noch Hühner drin, die haben anscheinend kein Problem damit und halten sich eh vom Zaun fern. Könnte mir aber vorstellen, dass sie auch mal die Köpfe durchstecken, wenn auf dem Auslauf nicht mehr viel wächst, auf der anderen Seite schon.
Die Küken wuseln auch durch, und da ich meinem jungen Hund in der Beziehung noch nicht traue, hab ich dadurch ziemlichen Streß. Werde mir für die Küken daher etwas anderes überlegen. Kaninchendraht o.Ä.
Ich glaube, solche Zäune eignen sich als Notlösung, halt nur vorübergehend. Auf die Dauer sollte man vielleicht eher Maschendraht o.Ä. nehmen.
Lady Gaga
10.05.2011, 08:06
Ich bin von dem Zaun auch nicht mehr so überzeugt, zumindest für Wassergeflügel (wegen der langen Hälse, die können sich so richtig schön "hineinweben").
Meine Enten hingen auch manches Mal darin, besonders der eine Erpel, der von dem alten Erpel immer gejagt wurde.
Habe jetzt nur noch Hühner drin, die haben anscheinend kein Problem damit und halten sich eh vom Zaun fern. Könnte mir aber vorstellen, dass sie auch mal die Köpfe durchstecken, wenn auf dem Auslauf nicht mehr viel wächst, auf der anderen Seite schon.
Die Küken wuseln auch durch, und da ich meinem jungen Hund in der Beziehung noch nicht traue, hab ich dadurch ziemlichen Streß. Werde mir für die Küken daher etwas anderes überlegen. Kaninchendraht o.Ä.
Ich glaube, solche Zäune eignen sich als Notlösung, halt nur vorübergehend. Auf die Dauer sollte man vielleicht eher Maschendraht o.Ä. nehmen.
Ja Wildzäune oder Maschendraht wäre schon viel besser, keine Frage, aber ich darf das hier nicht.
Habe nur die Möglichkeit mit den mobilen Zäunen. Werde aber versuchen sie von innen mit Kaninchendraht, der auch wieder leicht zu entfernen ist, zu sichern.
Das soll keiner anderen Gans mehr passieren.
Kannst du nicht nochmal nen neuen Antrag stellen? Mit der Begründung, dass du die Tiere ja schon hast, sie zur Landschaftspflege brauchst und mit Hinweis darauf, dass dir jetzt eine Gans elendiglich im Zaun "verreckt" ist? Ich würde das wirklich so krass formulieren, damit die Herrschaften mal aufwachen. Zumindest wäre es einen Versuch wert!
Lady Gaga
11.05.2011, 08:43
Hi Alex,
das geht nicht. Ich dürfte eigentlich gar keine Tiere auf dem Grundstück halten. Mit den mobilen Zäunen wird es aber von seitens der Gemeinde geduldet.
Also muss ich hier lieber den Ball flach halten.
Was ich aber gemacht habe, wer den Zaunhersteller darauf hinzuweisen was mit dem Zaun passiert ist.
Ich finde nämlich, das die Hersteller das ruhig wissen sollen und evtl. eine Lösung für das Problem finden können.
Es liegt eindeutig nicht am falschen Aufstellen des Zaunes, was mir erstmal der Hersteller unterstellen wollte.
Da war schon alles in Ordnung. Ich spanne den Zaun richtig in die Breite und spanne auch jede Ecke sorgfältig ab.
Das Problem liegt eher darin, das der Zaun so flexibel ist. Auch wenn er korrekt in die Breite gespannt ist, wirft er doch nach unten Falten.
Und diese Falten können Fußfallen sein. Ich spanne auch her schon abgeschnittene Haselnussäste dazwischen um so wenig wie möglich diese Falten zu haben.
Könnte man auch mit extra Zaunpfählen machen, ist mir aber zu teuer, die Äste machen das auch gut.
Bei Bodenwellen unten benütze ich klar die Bodenhaken. Daran lag es auch nicht.
Was nützt ein Geflügelnetz mit engen Maschen unten wenn dann doch die Gössel sich durchzwängen können?
Hier ist doch der Hersteller der Netze gefragt. Deswegen habe ich ihn auch angeschrieben und eben die Antwort erhalten das dann wohl der Zaun nicht richtig aufgestellt war.
Er war mehr noch aufgestellt als es eigentlich möglich ist mit dem Ding. Einige Restfalten sind aber immer drin.
Vielleicht sollte der Hersteller ein anderes Material benützen oder sonst was verändern, damit es nicht zu einer solchen Faltenbildung nach unten kommt. Evtl. die Pfähle in kleineren Abständen einsetzten.
So einfach kann es sich doch wirklich kein Hersteller machen der derart viele Netze verkauft. Das finde zumindest ich.
Gruß
Silke
Es gibt Zäune mit starren Senkrechten, die müssten in die Richtung gehen, was du suchst.
Meist beim Schafszubehör zu finden. Allerdings weiss ich nicht genau, wie die Maschenweite bei den Dingern ist.
Aber es wäre sicher eine Anregung für die Hersteller von Geflügelnetzen. Und, evtl. sollten die auch die Maschenweite generell verkleineren.
Silke, wenn die der Meinung sind, dass du den Zaun falsch aufstellst, dann mach doch mal Fotos davon und maile die dem Hersteller. Dann soll er dir anhand der Fotos doch mal erklären, wo was falsch aufgestellt wurde. Bin mal gespannt, wie er sich dann windet. *grrr*
Lady Gaga
11.05.2011, 16:37
Hey Alex,
das könnte und sollte ich wohl wirklich so machen.
Habe heute eine erneute Mail vom Vertreiber des Zaunes bekommen. Er sagt ich sei die erste Käuferin die sich über diesen Zaun beschwert und diese Zäune werden x-fach verkauft.
Das ist doch kein Beweis dafür, das allen anderen Käufern das noch nicht passiert ist. Die meisten nehmen das eben so hin und weiter gehts.
Für mich war meine Gaga aber nicht nur eine dumme Gans oder ein Nutztier. Sie war viel mehr als das und deswegen soll ihr Tod auch nicht einfach so hingenommen werden, außerdem
kann ich so vielelicht dazu beitragen, das andere Tiere nicht ihr Leben in solchen Netzen lassen müssen.
Der Sinn eines Netzes ist ja auch das Verfangen wenn man genau überlegt.
Ich hoffe die Hersteller reagieren und werden das Netz vielleicht etwas starrer produzieren bzw. die Pfähle enger setzen. Das muss doch machbar sein.
Schließlich sind die Geflügelnetze nicht gerade billig und die Hersteller verdienen ein Heidengeld damit.
Kann nur jedem Raten der auch so schlimme Erfahrung gemacht hat wie ich, das den Herstellern mitzuteilen. Nur so wird sich langfristig vielleicht mal was ändern an den Netzen und diese werden evtl. sicherer.
Gruß
Silke
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.