Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänsefutter während der Eiablage
Langsam geht es auf die Brutzeit zu. Was füttert Ihr während der Eiablage der Gänse? Extra Futter oder Weizen/Hafer Gemisch? Habt Ihr Erfahrungen mit dem Verhähltnis von Eierzahl und Futter? Würde mich einfach interssieren, vielleicht kann ich ja die Eizahl noch erhöhen durch das Futter.
Gruß Jan
Möchtest du die Eizahl erhöhen, solltest/musst du Legepellets für Hühner füttern.
Meinst du Legemehl? Hast Du damit eigene Erfahrungen gemacht? Mir sagte ein anerkannter Züchter z. B., dass manche Erzeugnisse vielleicht den Keim eher absterben lassen könnten. Aber wie gesagt, ich weiß es nicht. Fütterst Du denn selbst auch Hühnerpellets (wie gesagt, ich weiß nicht genau, was das ist?)
Jan
Ich meinte Legemehl, da aber Gänse an mehliges Futter nicht so gerne gehen, da dadurch Augen und Nase verklebt werden, sprach ich von Pellets.
Selbst füttere ich kein Legefutter, da meine 2 Gänse zusammen zwischen 50 und 70 Eier legen, das ist mehr als genug.
In einigen Fachbüchern wird immer mal wieder dazu angeraten.
Du kannst aber auch Enten- und Gänseerhaltungsfutter füttern, ob das aber auch die Eierzahl erhöht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Für Enten- und Gänsearten, die
einfach ein gutes Brutergebnis
bringen, können Sie 831 enten- und
gänse erhaltungspellets einsetzen.
Für Enten und Gänse, bei denen die
Reproduktion schwieriger verläuft
und für Schwäne, empfehlen wir das
ganze Jahr über als Basisfutter.
Quelle: http://209.85.129.132/search?q=cache:NLQ1x4VNn-kJ:www.garvo.de/rassehuehner/prospekt_rassehuehner-rassetauben.pdf+Legefutter+bei+G%C3%A4nsen&hl=de&ct=clnk&cd=5
Ich kenne Gänsezüchter, die füttern zur Legesaison ein spezielles Legefutter für Gänse in Form von Pellets.
Aus meinen Erfahrungen als Gänsezüchter ist die Eizahl durch mehr oder hochwertigeres Futter nicht zu steigern. Gänse legen über Jahre rel. konstant die gleiche Anzahl Eier.
Viele Grüße von Mathias
Zwergerpel
18.02.2009, 11:47
Ich füttere seit Jahren zur Zucht immer folgendes Futter: 2/3 gebrochene/gequetschte Gerste und 1/3 Enten bzw. Gänsezuchtfutter (bekommt man im Landhandel auf Bestellung).
Zusätzlich gibt es noch gekeimten Hafer versetzt mit etwas Mineralien/Grit und Vitaminen (Legapan). Mit dem Legapan sollte man aber äußerst schonend umgehen, da man schnell das Gegenteil bewirkt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.