PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es reicht mit den Luftangriffen! Nur Krähen helfen!



Phönix
19.01.2009, 20:36
Also ich habe ja nichts gegen Greifvögel und ich weiß, dass sie meine Tiere nun nicht verschohnen werden, aber was zu viel ist ist zu viel! Erst heute konnten wir noch gerade so eine Taube retten!

Wir haben freifliegende Tauben, die auch darauf bestehen jeden Tag rauszudürfen. Und unsere Hühner haben einen großen Hof.

Problem 1: Sperber (Holt sich jeden Tag eine Taube oder verletzt sie. Auch Zwerghühner! Dabei ist er auch noch so frech in unserer Nähe zu landen oder Tiere neben uns wegzuschnappen.)

Problem 2: Kleiner Habicht Bussard oder so (Reißt Hühner und Tauben selbst in ihren Verstecken, also Büsche usw., fast jeden Tag da)

Problem 3: Großer Habicht (schnappt sich alles, was er sieht, egal, was im Weg ist, mehrmals in der Woche da)

Problem 4: Milan (ist noch rabiater, als sein Kollege Habicht,kommt aber relativ selten. JA, ES WAR EIN MILAN, ICH BIN NICHT BLIND!!)

Netze sind kein Problem, schlagen sie durch,von irgendwelchem Flatterzeug im Baum lassen sie sich nicht beeindrucken, nicht einmal von unserer Anwesenheit.

Nur die Krähen, die sich beim Hühnerfutter mitbedienen, schlagen die Lufträuuber in die Flucht. Aber die sind auch nicht immer da. Der Tierschutz würde uns nur wieder Netze geben, die NICHTS bringen. Und die Tauben wären dann auch noch nicht geschützt.

Was ist ein effektiver Habichtschreck? Meine lieben Krähen sind ja nicht immer da...

LG Phönix

pyraja
19.01.2009, 21:10
Naja... Krähenattrappen vielleicht? Aber ich denke, die müßten sich bewegen... und sonst... naja, kann man Tauben vlt. mal eine Weile drin lassen? Damit die Greifvögel woanders suchen?
Achje... schwierige Sache.
Komisch nur, dass das Netz nichts bringt! Der Bussard hier hats schon ein paar mal versucht jetzt (vlt. will er nur Mäuse, weiß nicht) , hat aber dank Netz keine Chance, der Habicht auch nicht.
Viel Glück jedenfalls!
lg
Heike

karry34
19.01.2009, 21:20
hallo was für netze nutzt du ich habe mir jetzt ein neues sehr stabieles netz gekauft was kein greif kaput bekommt kostet 75 euro und ist 150 m2 groß
wenn du interresse daran hast gebe ich dir die adresse des händlers
gruß
ingo

sil
19.01.2009, 22:51
Vor Jahren war ich beim Zwiebeln ernten, die Hühner haben "geholfen". Zu der Zeit gab es eigentlich regelmäßig ein bis zweimal pro Woche Habichtalarm (Die nisten etwa 100m Luftlinie von unserem Hof entfernt) und die Hühner haben sich eigentlich nur aus der Deckung getraut, wenn die Pferde auf der Weide am Haus waren oder jemand von uns draußen was zu tun hatte. An dem Tag hab ich sie also mit in den Gemüsegarten gelassen,
plötzlich fällt irgendwas vom Himmel auf eine von den Hennen drauf,
Geschrei, Geflatter, allgemeine Panik
Hat mich doch der Habicht glatt übersehen (dabei bin ich ja wirklich keine Elfe) und killt keine drei Meter von mir entfernt ein Huhn.
Ich hab ihn mit Zwiebeln beworfen (die waren halt grad zur Hand) daraufhin hat er das Huhn liegenlassen und ist ab.
Es gab danach mehr als drei Jahre lang keine Greifvogelattacken mehr, obwohl der Habicht jedes Jahr in der Nachbarschaft Junge aufgezogen hat.
Ich nehme an, er mochte einfach keine Zwiebeln zum Huhn...
Grüße
sil
... die gut verstehen kann, wenn jemand in der Situation von phönix sagt, jetzt reichts, aber leider nichts hilfreiches sonst beitragen kann..

andi
20.01.2009, 05:37
hi Phönix,

so hart es sich auch anhört, mit dem problem mußt du wohl leben. solange du keine gescheite netze anbringen kannst, solange werden sich die greife auch deine tauben und hühner holen. das abwehrspielzeug wie glaskugeln, rabenatrappen, etc. werden die greifvögel auf dauer nicht abhalten... die greife habe gelernt das vom menschen keine gefahr mehr ausgeht das sie unter naturschutz stehen und nicht gejagt werden dürfen. jetzt wo es sehr kalt ist und bald in ihrer jungtieraufzucht werden die eltertiere einen vermehrten bedarf an futtertiere für ihre greifvögelaufzucht haben, also kannst du nicht damit rechnen das sich das problem in naher zukunft von selber lößt.

gruß
andi

vogthahn
20.01.2009, 10:00
Hallo, Phönix!

Ich (und meine Nachbarn) haben eigentlich ständig Besuch von Krähen und Elstern, dafür kaum Greifvögel, die in die Nähe der Hühner kommen.
Wahrscheinlich sind die Komposthaufen ein Grund; die wirken durch die Küchenabfälle (auch ohne Essensreste!) anziehend, vor allem jetzt im Winter.

MfG

fly73
20.01.2009, 10:42
Hallo!
Kann aus eigener Erfahrung sagen, das diese ganzen Attrappen und Flatterbänder aus Metallfolie nur sehr begrenzt Wirkung zeigen, schon nach ein paar Wochen haben sich die Greife daran gewöhnt und es interessiert sie nicht mehr.
Gruß Marc

zwergfrosch
20.01.2009, 11:17
@phönix
Also ich hab keine Probleme mehr mit diesem Thema, seit meine Ziegen mit im Gehege unterwegs sind.
Gänse sollen da auch effektiv sein. Kann Dir leider keine anderen Rat geben.
Viel Erfolg!!
VLG

fly73
20.01.2009, 12:00
Hallo!
Das mit den Ziegen kann ich nur bestätigen, allerdings waren unsere Ziegen regelrechte Ausbruchskünstler und immer überall unterwegs. :laugh
Gänse warnen zeitig vor Luftangriffen und greifen auch an, wenn sie sich bedroht fühlen. Allerdings war es bei mir so, das sich die Gänse eigentlich immer woanders aufgehalten haben als die Hühner und das somit wenig gebracht hat.
Gruß Marc

dehöhner
20.01.2009, 16:52
Tja, dann müssen wir halt die Greifvögel mit Zwiebeln beschmeissen :D
Also durch meine Netze kommt kein Greifvogel. Aber meine Tiere laufen ja meist frei rum und selten im kleinen übernetztem Gehege. Daher sind sie auch gefährdet.
Wieso halten eigentlich die Ziegen die Greifvögel ab ? Ob das mit Schafen auch klappt ? Ich habe 3 Schafe, bin aber skeptisch, denn die halten sich ja nicht immer in der Nähe der Hühner auf.
Schlimmer finde ich den Fuchs, der holt sich nicht nur ein Huhn.

dehöhner

fly73
20.01.2009, 17:57
Hallo!
@dehöhner Ziegen helfen auch gegen den Fuchs, in der Zeit, in der wir Ziegen hatten, fehlte uns trotz freilaufhaltung kein einziges Huhn oder sonstiges Getier.
Ziegen sind da echt sehr wirkungsvoll und verteidigen ihr Revier gegen Eindringlinge.
Mit Schafen funktioniert es bei uns nicht, vielleicht sind die Ouessant auch einfach zu klein. :laugh
Gruß Marc

marina 2
20.01.2009, 18:43
Wir hatten immer Schafe und Ziegen. Die Charaktere waren total verschieden. Die Ziegen haben sich nichts gefallen lassen. Schafe haben mehr Angst und sind geflüchtet.
Bei unserem Bauern haben die Ziegen die Schafe ständig gemobbt. Dabei wurden 2 Schafe schwer verletzt.

Marina

dobra49
20.01.2009, 18:51
Hat irgend jemand schon einmal so etwas ausprobiert ?
Und welche Erfahrungen damit ?

güggel
20.01.2009, 19:15
Schafe und Ziegen soll man auch nicht zusammen halten !!
Ziegen sind viel dominanter und machen es den Schafen sehr schwer !!
LG Güggel

Phönix
20.01.2009, 19:22
Hallo erst mal und danke für die vielen Antworten!

@ karry34: Es wäre schön, wenn du mir die Adresse mal zukommen lassen würdest, denn wir haben nur normales Netz. Vielleicht hilft ja so ein Dickes. Der Hühnerhabicht und der Milan haben sich einfach mehrmals mit voller Wucht auf das Netz an der gleichen Stelle raufknallen lassen und das wars mit dem Schutz. :(

Ziegen und Schafe dürfen wir uns leider nicht auch noch halten, damit hätten die Nachbarn ein Problem. Aber danke für den Tipp. :)

@ dehöhner: Du meinst wie bei Vampiren mit Knoblauch? ??? :laugh Schöne Geschichte.

Ich habe jetzt 2 Notfallpläne aufgestellt,wenn alles nichts hilft:

Entweder muss Papa den ganzen Tag auf dem Dach sitzen oder

Ich lege mir nen Kondor zu.Der dürfte dann wohl groß genug sein! :laugh



Ernsthaft: Hat mal jemand Erfahrungen mit Hunden gemacht?

marina 2
20.01.2009, 19:37
@güggel
Das war die Idee der jungen Bäuerin. Ich hätte die Tiere auch spätestens nach dem ersten Mobbing getrennt. Leider hat die Frau zu lange damit gewartet. Sie war der Meinung die alte Ziege ist böse.
Wir hatten die Ziegen immer mit bei den Pferden und die Schafe bei den Rindern. Das passt.
LG Marina

Puschelfuss
20.01.2009, 23:19
Ähm, also Milane sind Aasfresser und Sommervögel, kann ich mir kaum vorstellen, daß die noch hier rumsegeln
Aber Sperber und Co schon, die ärgern auch meine Hühner, aber bis jetzt, auf Holz geklopft immer noch alles gut.
Lieben GRuß
Barbara

dehöhner
21.01.2009, 08:34
Schau mal hier. Ich habe die Abdecknetze für Teiche mit einen Durchmesser von 10 cm genommen. So fallen Schnee und Blätter durch.
Es geht ja nicht darum, daß die Netze dick sind, sondern stabil.
Ich habe dort angerufen, mich beraten lassen und mir ein Probestück /Netz zuschicken lassen.

http://www.vogtnetze.de/

dehöhner

dehöhner
21.01.2009, 08:42
@fly73 und marina2

wie hoch muß ein Zaun sein, damit eine Ziege nicht ausbüchst ?
Wir überlegen ja sowieso das Grundstück durch einen Zaun zu unterteilen. Vieleicht hole ich mir mal längerfristig 2 Ziegen.
Wenn sie es dann noch dem Fuchs schwerer machen :)

dehöhner

fly73
21.01.2009, 10:44
Hallo!
Das Problem bei unseren Ziegen war immer, das sie wirkliche Ausbruchskünstler waren.
Unser Zaun war 1,80m hoch aber sie haben zum Teil Spanndrähte durchgebissen und sich unter dem Zaun durchgedrückt.
Dann sind sie über die Regentonne über das Stalldach hinaus und lauter solche Scherze.
Gruß Marc

pyraja
21.01.2009, 12:25
...oder sie quetschen den Kopf mit den Hörnern irgendwie durch und kommen nicht mehr zurück. Dann schreien sie ganz erbärmlich die ganze Nachbarschaft zusammen... oder sie benutzen den Zaun und ihre Kollegen als Kletterhilfe... die jungen Bäume werden gleich ganz gefressen, die großen geschält... ah ja, und dann vertreiben sie die Hühner aus dem kleinen Hühnerstall, und quetschen sich rein, damit die Hühner in den großen Stall müssen... und, und, und... :laugh
also, ich hab Ziegen ja gern, aber ich werd erst wieder welche haben, wenn ich in Rente bin 8)

Freddy
21.01.2009, 13:25
Hallo, nach ereignisreichen Tagen reihe ich mich hier ein & bekunde den traurigen Verlußt von 13 meiner federfüßigen Zwerge! Anfangs wunderte ich mich nur, spurlos weg. Heute habe ich 3 Krähen beobachtet, wie sie einen Greifer wild spektalend verjagten. Seit der langen Kälte jetzt & dem vielen Schnee habe ich mehrmals täglich Greifvögel bei mir gesichtet. Allerdings melden meine Fasane sofort die Greifer, woraufhin die ganzen Hühner flux wieder im Stall verschwinden. Was ich aber da machen soll?

dehöhner
21.01.2009, 15:59
Das tut mir leid für dich Freddy. Und dann gleich 13 Tiere :o
Wenn es der Greifvogel war, holt er sich aber doch nur ein Tier am Tag.
Sind sie bei dir denn nach und nach verschwunden oder alle auf einmal ?
Wenn man Verluste feststellt, bleibt einem nichts anderes übrig als die Hühner zu scützen. Sonst hat man bald keine Tiere mehr.

dehöhner

Augustenmama
21.01.2009, 16:06
@Freddy:
Das ist aber wirklich traurig!!!
:troest

Melinsito
21.01.2009, 16:31
Unsere geflügelten "Freunde" sind derzeit sehr hungrig.
Momentan ist ein Sperberweibchen hinter meinen Zwergen her. Am Sonntag habe ich sie von der Terrasse vertrieben und gestern hat meine Freund sie aus dem Gebüsch kommen sehen, wo sich meine Hühner mit Vorliebe verstecken. Sind sehr hartnäckig, macht wohl de Hunger.
Habe sie heute eingesperrt gelassen. Hoffe sie heute abend vollzählig im Stall anzufinden.
13 Stück nur heute ? Bist Du sicher, daß sich nicht einige versteckt halten ?

fly73
21.01.2009, 17:30
Hallo!
@Pyraja Du hast den Nagel mal wieder voll auf den Kopf getroffen. :laugh Mit den Ziegen Späßen könnte man wirklich noch einige Seiten füllen. :laugh
Gruß Marc

Phönix
21.01.2009, 17:37
Hallo noch mal!

Also mit Milan und Asfresser stimmt anscheinend nicht ganz. Natürlich schlägt er bei uns nur im Sommer zu! Also haben wir zur Zeit wenigstens vor dem unsere Ruhe. Aber das mit den mehreren Tieren kenne ich auch... Der besagte Milan hat mit samt Gattin 3 Tiere gerissen undmehrere verletzt. Mein Vater hat sie beim letzten Tier erwischt, aber zu spät... :( Und ich habe ihn auch schon erlebt! Also das mit dem Milan ist kein Scherz! DieseTierekönnen ein Massakar verursachen...


dehöner, danke noch mal für den Link! :)

Freddy,das tut mir sehr leid für dich... ;(

LG Phönix

dehöhner
21.01.2009, 18:17
Ich habe auch schon einige Tiere an Greifvögel verloren. Aber bei mir hat er nie mehr als ein Tier gerissen. Allerdings kam er dann immer tgl, wenn er Beute bekommen hatte.
Tja, ich wollte ja schon immer irgendwann mal Ziegen haben. Aber wenn das so lese... :-X :-[ dann muß man sich das gut überlegen.
Mein Tierarzt sowie ein Kollege haben mich auch schon gewarnt.

dehöhner

MonaLisa
21.01.2009, 18:30
Minischweine sollen eine Alternative sein. Allerdings wühlen sie vielleicht zu viel und einen Stall braucht man auch wieder extra.

Gruß Petra

Anke B.
21.01.2009, 18:45
Also mit dem Milan habe ich doch meine Zweifel.
Es kann schonmal vorkommen, dass ein Milan das erfolgreich hinbekommt, wenn es ihm besonders schlecht geht. Aber dass dies regelmäßig vorkommt, kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Außerdem, wie dehöhner schon sagt, höchstens ein Tier pro Tag.
Mehr tötet kein Greifvogel.
Da scheint mir da Wort "Massaker" nicht wirklich passend.

dehöhner
21.01.2009, 18:52
Original von MonaLisa
Minischweine sollen eine Alternative sein. Allerdings wühlen sie vielleicht zu viel und einen Stall braucht man auch wieder extra.

Gruß Petra

Na, da sind Ziegen aber weitaus interessanter und schöner als Minischweine ;)

dehöhner

Phönix
21.01.2009, 19:03
Also das mit dem Milan stimmt wirklich! Ich werd ja wohl so einen äußerst großen Vogel mit auffälligen Gabelschwanzfedern erkennen! :-[ Und wie gesagt haben sie im Paar gejagt. Sprich sie müssen Junge gehabt haben. Da sie nun mal keine typischen Greifvögel sind kann ich mir auch gut vorstellen,dass sie das Jagen noch nicht so gut beherrschen und deswegen immer so viele Tiere angerissen haben. Und Nachwuchs möchte ja versorgt werden. Da können Mami un Papi auch mal was mitbringen.
Sie waren im Sommer mehrmals am Tag da. Haben, wenn möglich, auch mehrmals gerissen. Ob du es mir glaubst oder nicht. Ich hab die verstörten Tiere gesehen... :( Wenn einTier Hunger hat und dazu noch Frau und Kinder hat, dann ist ihm das,was im Lehrbuch steht, ja sowas von egal...


Übrigens: Die Taube hat sich wider erholt. Sie konnte schon gestern wieder zurück zu den anderen! :)

marina 2
21.01.2009, 19:14
Hallöchen,
also unsere Ziegen haben in 5 Jahren keinen Ausbruchsversuch gemacht. Der Zaun war ca 1,50m hoch und dicht. Allerdings war kein Baum sicher. Alles, was ungeschützt ist wird gefressen. Aber aus einer Wiese mit sehr viel hartnäckigem Unkraut haben sie einen Luxusrasen gezaubert. :resp
Unsere Ziegen waren sehr zutraulich und freundlich. :) Sie hatten aber auch genügend Auslauf, Beschäftigung und Menschenkontakt.

Hallo Freddy, tut mir sehr leid um deine Hühnchen. Vielleicht tauchen einige wieder unverhofft auf. :welcome Das wünsche ich dir!

LG Marina

Freddy
21.01.2009, 19:37
Nabend, leider weiß ich so rein gar nicht, wer meine Hühner auf dem Gewissen hat :-[. Blöderweise habe ich sie nicht gezählt, was ich jetzt peinlichst tue. Nein sie sind nicht mit einem Schlag weniger geworden, so nach und nach bis es mir dann auffiel. Ist meine Schuld.Es liegen nirgendwo Federn oder so . Einzäunen & Netzkönnte ich, will ich aber nicht, wir haben schon genug Gehege für die Fasane, da sahs letzten Freitag ein Bussard auf einem Zaunspfosten :o. Auch wenn die wohl nicht als Jäger in Frage kämen, da kams mir erst, naja Scheiße halt, hats mich auch erwischt :( Aber Ok ein Greifvogel holt sich ein Tier am Tag, mehrere Greifvögel ? holen dann jeder eins für sich, bei mir wimmelts von Greifern :heul

Rina
22.01.2009, 08:41
Moin dehöhner,
da muß ich mal ganz klar widersprechen!!!!
(Mini-)schweine sind sehr wohl tolle Tiere (Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden). Hattest du schon Kontakt zu echten Schweinen?
Durch ihre hohe Sozialstruktur, ihre Intelligenz und Bewegungsfreude sind sie tolle Beobachtungsobjekte, liebevolle Kuschelkumpel und dankbare Trainingspartner. Sie lieben es wenn ihre Intelligenz gefordert wird, spüren Stimmungsspannungen und versuchen zu neutralisieren, sind stubenrein und stinken nicht.Die Buddelei ist bei erwachsenen Tieren sehr eingeschränkt oder eingeschlafen. Ich lieeebe diese Rüsselträger und möchte nie mehr ohne leben müssen. Unsere Federträger suchen immer ihre Nähe und butschern in ihrem "Fahrwasser" über die Weide. Umgekehrt genießen meine Grunzer (5 Stück von 40 - 250 Kilo) die Federträger, es fühlt sich wohl sehr gut an wenn ein Huhn ein paar Hautschuppen pickt oder die Hühnerfüße den Rücken massieren. Leider habe ich es bisher nicht geschafft ein schweinereitendes Huhn zu fotografieren - aber es ist ein köstlicher Anblick. Besonders unser Italienerhahn hopst mal auf ein Schwein um bessere Sicht zu haben.
Meine Leidenschaft liest sich sehr leicht raus, trotzdem objektiv betrachtet:
Schweine sind nicht so zerstörerisch auf der Weide, fressen keine Bäume an, haben eine Kloecke und respektieren einen E-Zaun. Mir wären Ziegen einfach zu anstrengend, obwohl ich sie gerne mag und bei meiner Freundin immer erst Ziegenkraulen muß.

Wer sich Minischweine anschaffen möchte melde sich bitte bei mir, wir haben immer viele Minischweine in der Vermittlung. Und zur Zeit, wie es der Zufall so will: 2 kastrierte Ziegenböcke - mittelgroß

grunzli,
Rina

dehöhner
22.01.2009, 10:04
@ Rina

ich meinte ja auch nicht damit, daß ich Schweine nicht mag. Aber jeder hat doch seine bevorzugten Tierarten. Und mich interessieren Ziegen und Hühner sowie Katzen am meisten.
Ich weiß auch, daß Schweine sehr intelligent sein sollen. Ich denke jede Tierart hat ihren Charme.

dehöhner

Jackylie
23.01.2009, 17:20
Hallo,
ich habe letzte Woche Puteneier bestellt und kam dann mit dem Herrn ins Gespräch, von wegen Habicht und co.
Er sagte, seine Puten würden alles kalt machen, was von oben kommt. Sie haben wohl schon einen Sperber getötet. Naja, töten muss nicht unbedingt sein, ich denke auch, dass es eher "Pech" für den Sperber war und kein Regelfall ist, aber wenn Puten die Greife angreifen ist es doch nicht schlecht. Ich habe also jetzt Puteneier im Brüter und bin mal gespannt, ob sie die greife verjagen.

Denn jetzt im Winter ist es auch bei meiner Truppe, die sich beim kleinsten Piep versteckt (dank der Gänse) schon zu einigen Verlusten durch den Habicht gekommen.

Mit Hunden habe ich auch schon Erfahrungen gemacht, das hatte ich schonmal irgendwo geschrieben. Meine Brahma wurde angegriffen und ich habe sie schreien gehört. Dann bin ich raus in den Garten und sa den Greif auf ihr sitzen. Mein Hund ist sofort auf ihn drauf (Labrador), das Mistvieh ist erst hochgeflogen, als der Hund ihn schon fast hatte. Aber er war nicht weg, nee- Er hat MICH angeflogen, ich habe vor Schreck geschrien und dann ist er wieder auf dem Huhn gelandet! Kein Scherz!
Erst beim 2. Hundeangriff ist er im Wald verschwunden.

Hartnäckiges Mistvieh.

Bis 2006 hatte ich auch Schafe bei den Hühnern mitlaufen. Hatte weder Probleme mit Fuchs, Marder, noch mit Greifen. Aber ich musste meine 5 leider wegen der Nachbarn abgeben.

Die 2. Hühnergruppe ist leider komplett zu doof, sich zu verstecken, wenn Gefahr droht. Also habe ich das Gehege mit Bindedraht überspannt, sodass 30cm mal 30cm Kästchen entstanden. Bis jetzt - toitoitoi- Gab es dort keinen Greifbesuch mehr.

Lieben Gruß, Melanie

Freddy
23.01.2009, 20:27
Nabend, sie überfliegen mehrmals täglich unser Grundstück, zur Zeit hab ich bzw. die Hühner Ruhe. Aber unser Freund kam gestern, bei ihm war der Habicht im Stall :o & hat 2 federfüßige Zwerge so ziemlich fast komplett gefressen >:(. Er war nicht nur stinksauer sondern auch echt traurig, da ich ihm schon manchmal von Greiferangriffen aus dem Forum hier erzählt hatte, wo er doch oft meinte, bei ihm passiere so was nicht :neee: Mußte ich mir nun auch eingestehen, ist übrigens keins meiner Hühner wieder aufgetaucht. Aber Krähen sind ja zum Glück auch welche da.

tim99
26.03.2014, 12:36
Hallo!
@dehöhner Ziegen helfen auch gegen den Fuchs, in der Zeit, in der wir Ziegen hatten, fehlte uns trotz freilaufhaltung kein einziges Huhn oder sonstiges Getier.
Ziegen sind da echt sehr wirkungsvoll und verteidigen ihr Revier gegen Eindringlinge.
Mit Schafen funktioniert es bei uns nicht, vielleicht sind die Ouessant auch einfach zu klein. :laugh
Gruß Marc

Muss es ein Ziegenbock sein??

Unsere beiden mittelgroßen Ziegendamen die wir extra wegen dem Greifvogel angeschafft haben,
flüchten bei einem Angriff nämlich mit in den Hühnerstall. Die bekommen auch Panik wenn 100-200 Hühner auf einmal panisch in den Stall flüchten...

Wir wollen nämlich noch eine dritte Ziege holen und da können wir zwischen „Dame“ und Bock auswählen…

nadja177
02.04.2014, 11:13
Hallo ihr Lieben,

ich habe zwar *TOITOITOI* keine Erfahrungen mit Greifern machen müssen aber die Familie wo ich unser Shettymädchen (Pony ;)) gekauft habe. Und die haben ihren Hühnern Westen gebastelt. Am besten in knalligen Farben. Seitdem haben sie Ruhe!

tim99
02.04.2014, 11:29
Was für eine Idee!!!
Das hört sich ja erstmal witzig an!!

Könnte man mit einer Art Schutzweste kombinieren. Grins!

Da müsste ich aber viel Wesen basteln… evtl. ein Marktlücke!
Wir haben aktuell mittelgroße Ziegen dabei laufen. Hab am Samstag noch eine dritte (diesmal eine Walliser Bergziege) geholt. Diese sind mit Glocken ausgestattet. Wenn die „losdüsen“ macht´s krach… bis jetzt hilft es. Klopf auf Holz!
119240

phoenix27
02.04.2014, 13:13
Die Westen gibt's auch schon fertig ;)
https://www.omlet.de/shop/h%c3%bchnerzucht/warnweste_f%c3%bcr_h%c3%bchner/

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk