PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werden Hühner ohne Hahn brütig ?



Melinsito
19.01.2009, 13:50
Hallo,

eine neugierige Frage : werden Hühner auch ohne Hahn brütig ?

Seidenhühner möchte ich hier mal ausnehmen. Haben ja anscheinend einen unglaublichen Bruttrieb, wenn sie sogar Steine bebrüten möchten.

Drachenreiter
19.01.2009, 13:52
Hi,

sogar Hybridhühner fangen ohne Hahn zum glucken an.

Vendeen
19.01.2009, 13:57
Hallo!
Hühner werden aber nicht "besser" brütig, wenn sie einen hahn haben oder???

Dotti
19.01.2009, 14:05
Kommt auf den Hahn an.
Bei meinen habe ich manchmal den Eindruck, die glucken aus Protest, wenn er zuviel tritt. :-X

Drachenreiter
19.01.2009, 14:05
Ob Hühner brüten hängt sicher auch vom Hahn ab.

Aber wichtig ist auch die Gestalltung des Hühnerbereiches und das Alter der Hühner.

So brüten z.B. von Hühnerrassen die als Nichtbrüter bekannt sind auch Hühner wenn sie Älter sind!

Vendeen
19.01.2009, 14:13
@ Drachenreiter:
Wie soll denn der Hühnerbereich am besten sein?

Melinsito
19.01.2009, 14:23
Das würde ich auch gerne wissen, auch wenn das bestimmt schon öfters angesprochen wurde.

Drachenreiter
19.01.2009, 14:40
Das meine ich so.

z.B. heist es ja das Bergische Kräher nicht brüten.
Armin Six schreibt aber das es früher bei den Bauern im Bergischen noch Kräherhennen gab die gebrütet haben.

---> Das lag am Alter zum einen. (manche Hennen brüten nicht schon im 1 und 2 Lebensjahr)

Dann ist ja der frühers unbegrenzte Auslauf der Hühner auf dem Land (so wie man das noch in Ungarn, Ukraine, Rumänien auch heute noch sehen kann) einer "Auslaufhaltung" gewichen.
Auslaufhaltung bedeutet ein Freilauf im Garten (Rasenfläche) mit ein paar Büschen - zumindest bei den meisten Leuten.
Wenn man aber den Auslauf der Hühner strukturiert, also ein abwechslungsreichen Auslauf schafft verbessern sich auch die Brutrate.

Vendeen
19.01.2009, 14:51
Na dann ist mein Auslauf perfekt :)
Mal Rasen mit Obstbäumen, am Rand Büsche und es gibt sogar einen kleinen verwilderten Urwald. Und dann noch über 2000 m², beste vorraussetzungen für werdende Mütter

Melinsito
19.01.2009, 15:20
Also bei mir haben Sie fast 3.000 qm freien Auslauf mit unterschiedlicher Bepflanzung.
Gut, bisher hatte ich hauptsächlich Hybride. Seit Oktober habe ich aber noch aus Naturbrut 3 Zwergmischlingsdamen und eine Zwergvorwerkhenne (die andere Henne und der Hahn haben es leider nicht geschafft) und hoffe auf "natürlichen" Nachwuchs.
Dann warte ich mal auf das Frühjahr. Letzten Herbst machte sogar eine meiner ältesten Hybridsperber Anstalten, hat es sich dann aber doch anders überlegt.
Wie sieht es mit dem Stallinnern aus, ist das auch sehr entscheidend für die Brutlust ? Ich denke zumindest einige Nester sollten außerhalb des üblichen Trubels sein, damit sie ihre Ruhe haben.

Melinsito
20.01.2009, 12:26
Hallo,

gibt es noch Tipps/Anregungen bezgl. des Stallinnern von euch oder ist das für den Brutwillen eher zweitrangig ?

Danke schonmal für eure Anregungen.

Drachenreiter
20.01.2009, 12:44
Hallo,

irgendwo ist ein Thread wegen Förderung des Bruttriebes oder mehrere ??? Hier einer davon: Wie kann ich das Glucken fördern!! (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=8488)

Melinsito
20.01.2009, 15:59
Danke, Drachenreiter! Da schau ich nochmal.

Colombina
21.01.2009, 18:18
Hello,
meiner erfahrung nach hat jedes Huhn seinen eigenen Charakter.
Meine bantams zb.Die eine hat gebrütet...lange,die Andere nur kurz.
Jetzt hab ich seidis,die eine ist am brüten,die andere nicht..
Das Nestchen haben sie sich selbst ausgewählt,
meistens ists aber das Nest wo sie auch ihre Eier legen...
vlg und viel Erfolg Colombina