PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Gänserasse.....?



graugrün
18.01.2009, 21:19
Hallo, zusammen!
Als Geflügelneuling mit bisher nur drei Laufenten möche ich nach und nach unseren Tierbestand aufstocken, für Gänse könnten wir uns sehr begeistern.
Welche Rasse würdet Ihr unter folgenden Gesichtspunkten empfehlen?
Sie sollen natürlich (für uns Anfänger) recht robust sein,
vielleicht auch ruhig und wenig aggressiv,
nicht zu schwer, sie würden nie geschlachtet werden, eher wäre die Legeleistung interessant.
Liebe Grüße und im Voraus vielen Dank,
graugrün

fly73
18.01.2009, 21:25
Hallo!
Kann da eigentlich die Pommern-Gänse empfehlen. Sind sehr robuste Tiere und bei Beschäftigung mit den Tieren sehr zahm.
Gruß Marc

graugrün
18.01.2009, 21:28
danke, marc!
schön, daß du antwortest! hab eben schon dein profil gestöbert, weil du offenbar gar nicht weit von uns weg wohnst.
du hast auch laufis und gänse und hühner?

fly73
18.01.2009, 21:31
Hallo!
Oh auch ein Saarländer? freu
Hab Hühner und Gänse momentan. Meine Enten hat leider alle der Fuchs vor ein paar Wochen geholt.
Gruß Marc

graugrün
18.01.2009, 21:34
ja, auch ein saarländer.
wie schade mit deinen enten.
nun wollten wir ja die gänse unter anderem als schutz"engel" für die laufis, bekannte haben uns erzählt, daß, wenn der habicht kommt, die laufis sich unter den gänsen verstecken.
welche gänserasse hältst Du?

fly73
18.01.2009, 21:36
Hallo!
Ich hatte die ganze Zeit Elsäßer Gänse und Pommern grau-weiß.
Die Elsäßer habe ich abgeben müssen, weil sie sich nicht mit den Pommern vertragen haben. Nun habe ich heute noch ein Paar Toulouser aus schlechter Haltung übernommen.
Gruß Marc

graugrün
18.01.2009, 21:39
rein von der optik- mehr kann ich als anfänger noch nur schwerlich beurteilen - hätten mir persönlich steinbacher kampfgänse und eben elsässer gänse sehr gut gefallen.
nun steht irgendwo geschrieben, daß die elsässer sehr flugfreudig sind.....
ach, das wir noch was mit der entscheidung....

fly73
18.01.2009, 21:50
Hallo!
Ja diese Entscheidungen sind immer recht schwierig.
Elsäßer sind halt eher eine Zierliche Gänserasse. Mit Steinbacher Kampfgänsen habe ich keine Erfahrung.
Gegen den Habicht und andere Eindringlinge waren meine dicken immer sehr zuverlässig. Allerdings haben auch sie gegen den Fuchs keine Chance. Bei uns wird ja auch nix geschlachtet, die haben alle Namen und sind reine Hobbytiere.
Bei DHD 24 wurden aber hier ganz in der Nähe ein Paar Steinbacher zum Verkauf angeboten.
Gruß Marc

fly73
18.01.2009, 21:53
Ich persönlich mochte meine dicken und deren Mixe immer am liebsten.
Die waren sogar anfangs immer sehr nett zu Besuch. :)

graugrün
18.01.2009, 21:55
unglaublich, wie zutraulich sie sind! danke für die fotos!
hatten deine elsässer versucht, wegzufliegen?

fly73
18.01.2009, 22:01
Die Elsäßer können schon recht gut fliegen, geflogen sind meine auch.
Brauchen aber ein wenig Anlauf. :laugh Meine sind aber nie über den Zaun geflogen. Ich hatte sie aber von ganz klein auf und sie sind mir immer nachgelaufen wie Hunde.
Man konnte auch nichts arbeiten, ohne das sie helfen wollten. :laugh
Meine Gänse sind alle auf Ruf gekommen. Warte such mal Bilder wo sie klein waren
Gruß Marc

fly73
18.01.2009, 22:08
Hier sind noch Baby - Bilder

graugrün
18.01.2009, 22:12
wie flauschig!
hast du sie reingeholt ins haus, die kleinen? kein wunder, daß die so anhängllich sind! du bist sicher ihre absolute bezugsperson.
ja, da bin ich mal gespannt, welche gänserasse letztendlich bei uns einziehen wird.
ein bissl vorbereitungen müssen wir eh noch treffen, da werd ich wohl noch die ein oder andere frage haben.
gut, daß es das forum gibt!
bis bald
graugrün

fly73
18.01.2009, 22:15
Hallo!
Die kleinen haben die ersten Wochen im Wohnzimmer verbracht. Hab sie immer nur bei schönem Wetter mit nach draußen genommen.
Sie wollten auch gar nicht gerne im Stall bleiben.
Bei Gänsefragen einfach Conny fragen, die weiß immer was.
Da frag ich auch immer, wenn ich was nicht weiß.
Schönen Abend noch
Gruß Marc

conny
19.01.2009, 10:15
St. Kampfgänse können, wie ihr Name bereits zum Ausdruck bringt, recht aggressiv werden, als Anfängergans würde ich sie nicht empfehlen wollen.

Wie bereits geschrieben, eignen sich Pommerngänse für Anfänger sehr gut. Eine robusteund ruhige Rasse mit guten Bruteigenschaften, bei der man nicht viel falsch machen kann.

fly73
19.01.2009, 14:35
Hallo!
@graugrün Siehste schon ist die Fachfrau für Gänsefragen da. :)
Bei Conny biste da mit deinen Fragen gut aufgehoben.
Gruß Marc

graugrün
19.01.2009, 14:58
super, das geht ja schnell bei Euch!
Nun wurde uns von einer Bekannten die Rasse "Celler Gänse" nahegelegt. Was wißt Ihr hierzu?
Lg
graugrün

Gänsehirte
19.01.2009, 16:39
Hi
marc ich habe gedacht deine wären einem Fuchs zum Opfer gefallen
Gruß Manuel

graugrün
19.01.2009, 16:43
hallo, gänsehirte!
wenn ich das richtig verstanden habe, sind es marcs laufenten gewesen, die der fuchs gekriegt hat.
lg
graugrün

conny
19.01.2009, 18:45
Celler Gänse sind wetterharte und zutrauliche Gänse mit einfacher Bauchwamme, der Brutrieb ist gut ausgebildet. Sie gibt es nur im Farschlag braun, ähneln von der Gefiederfarbe her sehr den Pommerngänse. Sie ist eine mittelgroße Gans mit einem Gewicht beim Ganter von 5,5-6,5 kg und der Gans von 4,0-6,0 kg.

fly73
19.01.2009, 21:00
Hallo!
@ Gänsehirte Das hast Du schon richtig verstanden meine Zuchtpaare hat samt den Enten leider der Fuchs geholt und ein Paar wurde gestohlen. Diese Bilder stammen vom Frühjahr, das sind Mixe.
Mittlerweile habe ich aber auch noch ein Paar Toulouser bei mir aufgenommen.
Gruß Marc

Markus1311
19.01.2009, 21:05
Mein Favorit bei den Gänsen (habe selbst drei, allerdings normale Hausgänse) sind die Fränkischen Landgänse !!! Schau sie dir mal an, sie sind wirklich super schön. Da wird bei mir auf jeden Fall im Frühjahr eine einziehen !!!

graugrün
19.01.2009, 21:11
ich hab gerade auch schon die fränkischen im internet gesehen. sind wirklich schön.
wie stehts mit der flugfähigkeit?
über celler find ich gar nichts im internet, kaum fotos, dabei wollt ich sie so gerne mal anschauen.
wißt Ihr noch gute links?
lg
graugrün

conny
20.01.2009, 09:41
http://www.gefluegelonline.de/celler_gans.htm

http://images.google.com/imgres?imgurl=http://file1.npage.de/001355/03/bilder/b.celler.jpg&imgrefurl=http://svdeutschergaensezuechter.npage.de/celler_gaense_13633787.html&usg=__CBD5PiC9V7hXgY_xjiLzZumKEgw=&h=461&w=722&sz=72&hl=de&start=1&tbnid=3sGBuIG3FHPLvM:&tbnh=89&tbnw=140&prev=/images%3Fq%3DCeller%2BGans%26hl%3Dde

http://www.tieranzeigen.at/bauernhoftiere/70636-celler-gaense-zuchttiere.html

graugrün
20.01.2009, 14:41
danke, conny!

Mathias
20.01.2009, 17:56
Original von graugrün
ich hab gerade auch schon die fränkischen im internet gesehen. sind wirklich schön.
wie stehts mit der flugfähigkeit?
...
graugrün

Also die fränkischen sind ja aus der Gruppe der Bayerischen Landgänse selektiert. Die fliegen noch sehr gut. Manchmal zu gut. Einem Bekannten ist ein Ganter weggeflogen als wilde Graugänse vorbeiflogen. Er ward nicht wiedergesehen.

Viele Grüße von Mathias

graugrün
20.01.2009, 17:57
ohweh! das würd mir gerade noch fehlen.
lg
graugrün

fly73
20.01.2009, 17:59
Hallo!
@ graugrün Na hast Du schon ne nähere Auswahl getroffen?
Fällt echt schwer, bei den vielen schönen Tieren die es gibt. :laugh
Gruß Marc

graugrün
20.01.2009, 18:20
@fly
Ja, so einfach ist es gar nicht, da hast du wohl recht. letztendlich werd ich wohl auch mal sehen, wo es in der nähe züchter gibt, denn ich will die tiere nicht ewig durch die gegend fahren und postversand kommt für mich überhaupt nicht in frage.
einige vorbereitungen sind ja auch noch zu treffen, bis jetzt ist der garten ja nur laufentengerecht.
8)
lg
graugrün

conny
20.01.2009, 19:40
Wenn du was ganz schickes und dazu noch unrpoblematisches in der Haltung besitzen möchtest, dann schau dir doch einfach mal die gescheckten Pommerngänse an. Ich persönlich finde sie einfach nur klasse.

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.fjordpferdehof.de/f-gaense.jpg&imgrefurl=http://www.fjordpferdehof.de/tiere.htm&usg=__TEn1Dtl4iqgM8HHNCh0W8-vfu40=&h=168&w=224&sz=10&hl=de&start=3&tbnid=ZNfUN3N3JdfnQM:&tbnh=81&tbnw=108&prev=/images%3Fq%3Dgescheckte%2Bpommerng%25C3%25A4nse%26 gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/pommern_gescheckt_kueken1_go.jpg&imgrefurl=http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/pommern_gans.htm&usg=__CY_Q-lEYd4FX98GPpffAqf5YVDA=&h=981&w=1442&sz=168&hl=de&start=4&tbnid=dgpJauhOw4EVrM:&tbnh=102&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3Dgescheckte%2Bpommerng%25C3%25A4nse%26 gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.rgzvereine-kv-herford.de/zuechter_und_rassen/huehner%2520%2B%2520%2520tauben/ziergefluegel/Pommerngaense_graugescheckt_10.JPG&imgrefurl=http://www.rgzvereine-kv-herford.de/zuechter_und_rassen/huehner%2520%2B%2520%2520tauben/ziergefluegel/pommerngaense.htm&usg=__U6TWaQm9Cvxc65cM9Vu2gkvfoQ4=&h=395&w=354&sz=85&hl=de&start=8&tbnid=jKVyPcUWCUQzyM:&tbnh=124&tbnw=111&prev=/images%3Fq%3Dgescheckte%2Bpommerng%25C3%25A4nse%26 gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG


http://images.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/6e/Pommerngans1.JPG/300px-Pommerngans1.JPG&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Pommerngans&usg=__eIxkVLMC2bGvRDplndVffBOwyBo=&h=299&w=300&sz=29&hl=de&start=1&tbnid=aCTglQrFDWuOHM:&tbnh=116&tbnw=116&prev=/images%3Fq%3Dgescheckte%2Bpommerng%25C3%25A4nse%26 gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG

Gänsehirte
20.01.2009, 19:52
Meine fränkischen fliegen nicht davon, obwohl sie es könnten.
Hast du dir schon verschiedene Rassen auf Ausstellungen angesehen?
Gruß Manuel

jan
21.01.2009, 07:52
Also ich habe schon Kampfgänse gezüchtet und kann das mit der Agressivität nicht in Hinblick auf uns Menschen bestätigen. Der Gans konnte ich während der Brut unter die Federn fassen und Gössel entnehmen. Sie legen eben nur ca. 10 Eier und die Zucht ist nicht einfach. Daher würde ich sie nur nehmen, wenn Du keinen großen Wert auf Nachzucht legst und mit zwei/drei Gösseln zufrieden bist. Sie sind eine sehr schöne Rasse, ich finde die Schönste.
Pommern - wie meine Vorgänger schon gesagt haben - sind einfach in der Handhabung, legen gut und brüten zuverlässig.
Abraten würde ich dir dringend von dänischen Mastgänsen! Sie sind fruchtbar laut und durchgeknallt schreckhaft. Auch die Pommern vom Geflügelwagen scheinen mir ähnlich. Damit habe ich schon meine Erfahrungen gemacht.
Gruß Jan

graugrün
21.01.2009, 15:04
naja, auf jeden fall sollte es nur eine leichtere bis mittelschwere rasse sein.
wir haben hier recht schweren lehmboden, der äusserst schnell zur matschpiste mutiert, wenn bei regen die belastung zu groß ist. Um zu großen flurschaden zu vermeinden, haben wir uns entschieden, nur leichtere Tiere zu halten. Da wir sie nicht schlachten werden, ist das auch gerade recht.
In Natura gesehen haben wir bislang nur pommerngänse, höckergänse, nilgänse, hühnergänse, toulouser und eben die steinbacher kampfgänse, die uns unter den genannten am für uns geeignetesten erschienen.
auf den ausstellungen hier in der nähe waren gänse bislang eher ausnahmen. leider.
lg
graugrün

Gänsehirte
21.01.2009, 15:35
Woher kommst du denn?
Gruß Manuel

graugrün
21.01.2009, 15:47
@ mauel
aus dem dreiländereck
saarland-frankreich-luxembourg
lg graugrün

Gänsehirte
21.01.2009, 20:16
Bei mir in der Nähe ist im Herbst eine Fränkische Landgansschau.
Falls du dich für diese Rasse interessierst.
Gruß Manuel

graugrün
21.01.2009, 20:34
in hessen im september, nicht wahr?
eine freundin hat mir schon einen link darüber geschickt!
super, danke!

André1
21.01.2009, 20:40
Hallo graugrün,

vieleicht wären ja auch Tschechische Gänse was für dich !!!
Die sind echt pflegeleicht und sie brüten auch noch selbst.

MfG André

graugrün
21.01.2009, 20:42
mit denen hab ich auch schon geliebäugelt, es heißt jedoch, sie wären sehr lebhaft und vor allem laut, so bin ich wieder davon abgekommen.

lg
graugrün

André1
21.01.2009, 20:46
ja das stimmt das sie sehr lebhaft und sagen wir mal etwas lauter sind als andere gänserassen.

mfg andré

fly73
21.01.2009, 20:47
Hallo!
Höckergänse sind auch recht schöne Tiere.Toulouser sind recht ruhige Tiere, aber halt doch sehr groß und schwer.
Gruß Marc

conny
22.01.2009, 09:38
Höckergänse sind in der Regel recht laute Gesellen. Bei jedem noch so kleinstem Geräusch trompeten sie gleich los.

Gänsehirte
22.01.2009, 13:31
Ja es ist in Hessen und auch Ende September.
Dort werden meine Tiere auch sein.
Gruß Manuel

odranoeL
22.01.2009, 13:41
Meine Erfahrung, was Gänse betrifft, sind die Toulouser nicht sehr laut.
Und wenn man noch eine andere Rasse möchte, wären Leinegänse auch ins Auge zu fassen. Sie brüten selbst, sind gut marschfähig und eine mittelschwere Rasse.

Höckergänse, wie Conny schon sagte, trompeten sehr gut und sind auch sehr dominant gegenüber anderen Gänsen. Selbst meine Dicken (Toulouser) haben Schiss vor denen. Wenn allerdings bei Euch Greifvögel sind, wären sie eher ins Auge zu fassen, da sie sehr gut auf ihr Gelände aufpassen und auch auf alles Geflügel auf ihrem Gebiet.

Liebe Grüße
Christiane

Matse
02.02.2009, 19:19
Hallo Conny,

Pommerngänse habe ich auch schon im Sinn. Vielleicht auch noch Emdener Gänse oder die Elsässische Graugans?

Soweit ich weiß, gibt es die Pommerngans auch ganz in Grau. Wie sind diese Tiere?
Ich schließe mich dem Threadsteller an, weil ich selbst dieses Frühjahr zwei-drei Gänse für meinen Garten holen will. Fliegen sollten sie natürlich nicht können, sonst fliegen sie in die Salatbeete der Nachbarschafft und räumen dort ab :laugh.

Gruß, Matse

conny
03.02.2009, 09:42
Pommern sind genügsame und ruhige Tiere und einfach in der Haltung. Sie brüten noch selber und sind gute Führer ihrer Gössel, welche frohwüchsig und robust sind. In der Haltung kann man bei Pommern wenig falsch machen, sofern man einige wesentliche Dinge beachtet. Für Neulinge in der Gänsehaltung sind sie daher sehr gut geeignet, egal welcher Farbschlag.

Adulte Tiere fliegen aufgrund ihres Körpergewichtes so gut wie nie, und wenn doch, dann nur kleine Strecken kurz über den Boden, so richtig abheben können sie nicht. Auch die Jungtiere machen nur kleine Flugversuche und bleiben lieber in der direkten Nähe der Elterntiere.

Matse
03.02.2009, 10:11
Vielen Dank, Conny!

An Pommerngänse habe ich auch gedacht.

Gruß, Matse ;)

Sabine68
03.02.2009, 10:47
Hallo Matse,

ich habe seit November Pommerngänse 1.2 in grau und ich kann Connys Ausführungen vorbehaltlos unterschreiben. War bis dato sehr unerfahren in der Gänsehaltung, aber danke der vielen Tips hier im Forum läuft es bisher ganz prima. :)

Die Pommerngänse hab ich mir aber nicht angeschafft, weil sie unkompliziert sind, sondern weil ich mich in die einfach verliebt habe. ;D

Sie sind sehr zutraulich, fressen mir aus der Hand und lassen sich sogar auf den Arm nehmen. Bisher haben sie auf unserem Hof unbegrenzten Freigang, zwar haben so einige Besucher grossen Respekt vor ihnen, aber bisher haben sich die Gänse immer vorbildlich benommen. Na ja, vielleicht nicht so ganz. Der Ganther hat meinen Mann schon zweimal ins Bein gezwickt. :roll

Der Lärm hält sich sehr in Grenzen. Sie melden sich nur wenn Besuch kommt...unsere Haustürglocke ist fast überflüssig.

Jetzt wart ich auf das erste Ei, wird wahrscheinlich noch etwas dauern, weil sie ja erst ein Jahr alt werden. Aber ich hoffe doch, dass ich noch dieses Jahr ein paar Gösselchen bekomme. :)

Matse
03.02.2009, 18:38
Hallo Sabine,

genau diese Rasse hätte ich gerne. Aber sicher bekommt man die nicht auf jedem Tiermarkt. In Hüttlingen bei Aalen gibt es monatlich einen Tiermarkt. Vielleicht habe ich dann Glück.
Im Allgäu hat mir mal ein Händler junge Höckergänse als Graugänse verkauft und das hat mich sehr geärgert.

Gruß, Matse :laugh

Sabine68
03.02.2009, 21:34
Hallo Matse,

gerade weil ich eben genau diese grauen Pommerngänse wollte, bin ich bis nach Hessen gefahren. Hier in Niederbayern scheinbar unmöglich an diese Rasse zu kommen. Einfache Strecke 450km, meine Familie hat mich für fast verrückt erklärt. ;D

Ich hab sie von einer Züchterin, die vor allem Ausstellungstiere züchtet, aber immer im Herbst Tiere abgibt, die für die Ausstellung nicht gut genug sind. Macht mir aber nix, ich mag meine drei. 8)

Durfte sie mir selbst aussuchen und sind aus Naturbrut. Jetzt wart ich darauf, dass sich bei den dreien der Frühling meldet...wegen Eier und so. ;)

odranoeL
04.02.2009, 12:14
Hallo Matse,

Pommern gibt es in weiß, grau, gescheckt.
Weiß ist relativ selten und schwer zu bekommen.
Graue sehen schön aus und sind von der Nachzucht wohl die einfachsten.
Gescheckte zu züchten ist schwieriger, weil das Gescheckte richtig
"gescheckt" sein soll.

Wenn man aber nur Hobbyhalter ist, dürfte es egal sein.
Pommern sind auf alle Fälle sehr einfach, brüten selber und zuverlässig.

Nur ne Frage noch Matse: wohnst Du im Ort, am Rande oder außerhalb des Ortes, wegen der Nachbarn.

Wie alle Gänse, machen natürlich auch Pommern Lärm.
Fliegen, auch 2-3 m hoch, können fast alle Gänse.
Da hilft nur Flügel stutzen. Aber Flügel stutzen in der Brutzeit ist nicht gut,
da die Flügel zum Brüten genutzt werden (Flügel legt sich über die Eier)
und der Ganter benötigt den heilen Flügel als Gleichgewicht beim Tretakt.

Du siehst, gibt trotzdem viel zu bedenken.

Bei Fragen einfach kurz mailen.

Liebe Grüße
Christiane

Sabine68
04.02.2009, 12:47
Original von odranoeL

Fliegen, auch 2-3 m hoch, können fast alle Gänse.

Liebe Grüße
Christiane


Dann sind wohl meine Pommern eine Ausnahme. ???
Den Fliegen können die devinitiv nicht. Hatte sie einige Zeit in einem mobilen Auslauf, mit 1m Höhe...da ist keine drüber, schon eher untendurch :roll und ich hab auch, seit sie Freilauf haben noch keine fliegen sehen. Sie können schon mal wie wild losflattern und werden dann auch sehr schnell, aber richtig abgehoben ist noch keine. :D

Auch bei der Züchterin, die jedes Jahr so um die neunzig Pommerngänse hat, waren die vier Wechselausläufe nicht höher als 1.20m eingezäunt. Glaub nicht, dass sie das Risiko eingehen würde, dass eine ausbüchst. Und weiss sicher, dass die Flügel nicht gestutzt waren. :)

odranoeL
04.02.2009, 14:01
Hallo Sabine,
die Pommern sind auch eher ein ruhiges Volk.
Nehme ich als Beispiel meine Leinegänse, kannst Du sicher davon ausgehen, dass ein 1m hoher Zaun mitnichten nicht reicht!!!!
Sie heben ab nach einem Anlauf von ca. 5m - und erreichen auch schon mal eine Sprunghöhe von 2-3 m. Ich habe auch von einigen Gänsehaltern schon oft gehört, dass ihre Süßen über den Zaun rüber sind.
Ich würde also nicht so sicher sein. ;) ;) ;)
Unser Gartennachbar als auch ich haben Pommern. Der Gartennachbar hat jüngere Tiere als ich, die auch über 1,50m hohe Zäune schon rüber sind.
(ist bei ihm im letzten Jahr schon 3x vorgekommen).
Mein Max ist schon jetzt im 11. Jahr - und nicht mehr der Jüngste. Seine Frau ist allerdings zwei Jahre alt - aber beide fliegen nicht so hoch.

Wobei das Wort fliegen auch nicht richtig zutrifft, sie heben halt enorm hoch ab und gleiten dann auch schon mal so an die 7-10 m weit.
Das ist allerdings bei mir der Normalfall.

Du mußt also wissen, ob Du das riskieren willst.

Meine Toulouser dahingegen sind ganz ruhige Gesellen, die heben nicht ab, nicht ein einziges Mal.
Meine Emdener aber "fliegen" genauso gut wie die Leinegänse.

Drum sei also nicht so sicher :)

Liebe Grüße
Christiane

conny
04.02.2009, 19:49
Adulte Pommern sind zum Abheben viel zu schwer, die fliegen nicht weit und schon gar nicht fünf Meter hoch ;). Auch sollte man bedenken, den Gänsen eine genügend große Weide zu geben, Hunger treibt ansonsten seltsame Blüten.

Bei leichten Gänserassen sieht es natürlich ganz anders aus. Diese fliegen schon einmal gern und Ziergänse schließen sich manchmal Wildgänsen an.

odranoeL
04.02.2009, 20:55
nabend Conny, :)

ich habe ja auch geschrieben (lies doch noch mal bitte), dass sie einen ANLAUF von 5m benötigen und nicht 5 m hoch fliegen, sondern einen sog. "Sprungflug" - schwierig zu definieren - von 2-3 m machen können. Aber das ist hundert pro.
Bei mir schon mehrmals passiert. Liegt nicht am Hunger, sondern weil die Nachbartiere auch Gänse sind.

Und mein Max mit seiner Frau ist während der Brutzeit nicht auf dem angestammten Grundstück, sondern nebenan, halt, damit ich auch Pommerngänse-Bruteier bekomme. Sonst würde sich mein Gänsevölkchen ja mischen ;D
Und somit sind die Leinegänse extra, die Höckergänse extra - aber trotz allem nebenan.
Meine Emdener, Toulouser und Pommern sind Zaun an Zaun, aber getrennt.

Allerdings ist ein Anlauf-Nehmen nur auf dem großen Gelände möglich.
Die kleineren Gelände - da wird das nicht so sehr versucht - nur eine Ausnahme bei den Leinegänsen, die versuchen, egal wo. Habe heute - schweren Herzens - die Flügel stutzen müssen.

Ziergänse habe ich nicht.
Nichts für ungut und ganz liebe Grüße
Christiane

Matse
09.02.2009, 11:35
Mit Gänsesprüngen habe ich auch schon Erfahrung gemacht. Sie fiegen gerne, wenn sie sich freuen, wenn man abends zm Beispiel kommt und einen Futterbecher in der Hand hat ;D.

Ich hatte auch schon Höckergänse und eine Graugans, die sehr schlank war und aus dem Stehgreif 3 Meter hoch flog. Aber ich habe auch beobachtet, dass die Tiere ganz genau wissen, wo die Grundstücksgrenzen verlaufen und einen Flug nicht riskieren.

Wenn der Nachbar auch Gänse hat, kann es vorkommen, dass die Tiere ihre Nachbarn besuchen wollen und deshalb rüberfliegen. Bei unsgibt es keine Gänsenachbarn. Und zur Straße (ohne Verkehr) haben wir einen 1-m-Zaun. Wenn dort ein Tier ausversehen rüberfliegt, wird es eben wieder geholt. Gänse haben ja auch Angst, wenn sie das Revier verlieren. Dann fühlen sie sich auf unvertrautem Terrain und versuchen wieder zurück zu kommen. Sie sind ja sehr treu.

Gruß, Matse :)

odranoeL
09.02.2009, 16:54
Hallo Matse,

genau so :) :) :)

Die einzigen Tiere, die u.U. nicht standorttreu wären, sind meine Leinegänse.
Den traue ich nicht so .... da ich schon mal von einer Frau gehört habe, mit der ich auch einige Mails ausgetauscht habe, die ihren Leinegansganter nicht wieder bekam. Also möchte ich das nicht riskieren.

Bei den anderen - die fliegen mit Sicherheit nicht übern Zaun so wie Du schreibst.

Machs erst mal gut - ich muss Tiere rein lassen.
Ganz liebe Grüße
Christiane